Afleveringen
-
Schon so manches Mal haben wir unser Podcastgäste gefragt “Wie erklärst Du eigentlich Deiner Oma, was Du da auf Social Media machst?”. Chris erklärt nicht nur. Er bindet seine Omi Lissi direkt als zentralen Teil und Partner in seine Kanäle mit ein. Und das so erfolgreich, dass lisbeth_lissi (www.instagram.com/lisbeth_lissi) mehr Follower hat als ihr Enkel. Nicht zuletzt dadurch ist sie selber inzwischen eine der wichtigsten Influencerinnen für Chris geworden.
Fashion, Lifestyle und Fitness Accounts gab es auf Instagram und TikTok bereits genug. Fränkische Omas mit trockenem Humor viel zu wenig. Und so entstand der Kanal lisbeth_lissi_chris (www.tiktok.com/@lisbeth_lissi_chris), auf dem Omas gutes Essen, besondere Momente und viele wichtige Lebenslektionen festgehalten sind.
Chris ist zwar nicht auf LinkedIn zu finden und trotzdem ein echter BIZZfluencer. Angefangen hat es mit einem Kochbuch in dem er Lissis Rezepte (wahre Schätze mit viel Butter und Liebe) festgehalten hat. Als gelernter Handelsfachwirt hat er auch noch seinen eigenen Merch-Shop eröffnet und vertreibt inzwischen seinen eigenen Kaffee und Gin.
Was er tut, tut er aus Leidenschaft und nicht angetrieben von dem Gedanken Geld zu verdienen: “Wenn man macht, was einen glücklich macht, dann wird der Erfolg immer kommen.”. Und sein Erfolg kam vor allem durch Spaß und Neugier.
Spaß und Neugier trieben ihn übrigens auch zur Ninja Warrior-Teilnahme. Und seine Leidenschaft für Sport brachte ihn erfolgreich ins Finale der Show!
Wenn Ihr wissen wollt, wie Butterbrot und Bizeps zusammenpassen, warum Ninja Warrior auch manchmal trinken und wie eine “mir doch wurscht”-Einstellung Euer Leben bereichern kann, dann klickt in unsere aktuelle Folge. -
Mit smartsteuer haben Björn und sein Team es sich zum Ziel gemacht den analogsten Prozess Deutschlands - die Steuererklärung - zu digitalisieren. Dabei versteht Björn bis heute selber relativ wenig von Steuern. Wenn allerdings er als selbst bekennender Nerd und Informatiker etwas mit dem Produkt anfangen kann, dann können es auch die Kunden. Dabei ist die Vision von smartsteuer die “One-Klick-Steuererklärung”.
Björn ist ein Nerd mit People Skills. Wie er das geschafft hat? “Durch Übung”, sagt er. Er bringt die Leute immer wieder zusammen, holt crossfunktional immer alle von Anfang an ins Boot. So entsteht ein Verständnis füreinander. Und das wird aufrechterhalten durch reden, reden, reden.
BIZZfluencing als Marketingkonzept. Macht das Sinn und funktioniert das?
Mit seinem Gesicht in den Vordergrund zu treten war für ihn ein bewusster Schritt. Auf den Covern von Magazinen findet man nur selten das Produkt um das es geht. Die Menschen stehen im Vordergrund. Das liegt vor allem bei einem Thema wie Steuern nahe, mit dem die Leute nicht hinterm Ofen hervorholen kann.
“Wir machen Content nicht um des Contents willen, sondern sprechen über das was wir wirklich machen und schauen, was interessant ist für Dritte. Wenn wir nichts hätten, worüber wir authentisch erzählen könnten, dann hätten wir ein Problem.”
Wie Björn selber von seinen Artikeln profitiert, selbst wenn sie nicht veröffentlicht werden, welche Ziele er mit seinem eigenen Podcast “ErfolgsgeDANKE” verfolgt und was ein “Thesenbasar” ist, erfahrt Ihr in unserem aktuellen Videocast. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wer Leon Windscheid fragt, was er eigentlich macht, kann sich auf mindestens fünf verschiedene Antworten freuen, von denen eine spannender als die andere ist. Ob promovierter Psychologe, Bestsellerautor, Podcaster, Unternehmer und Gesellschafter bei einem Veranstaltungsschiff oder Gewinner der Million bei Günther Jauch - die menschliche Psyche begleitet und beschäftigt Leon Windscheid in allen Lebensbereich und Rollen.
Nach seinem Gewinn vor mehr als 5 Jahren ist Leon quasi über Nacht zur Person des öffentlichen Lebens geworden, ohne sich jemals vorher mit Personal Branding oder Prominenz auseinandergesetzt zu haben. Heute nutzt Leon diese Bekanntheit um seine Leidenschaft zur Psychologie über Funk, Print und Fernsehen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Trotzdem berichtet er auch von den Schattenseiten der Aufmerksamkeit und dem Potential, sowie der Problematik der Demokratisierung der Medien.
Als Schlüssel zu seinem Erfolg sieht Leon nicht nur den Zufall (frei von Berechnung und Opportunismus), sondern auch die magische Schnittmenge zwischen Themen, die die Gesellschaft interessieren und Themen, die sich mit seiner persönlichen Leidenschaft decken. Gerade die Aufarbeitung der eigenen Gefühle sind für Leon eben diese Schnittmengen, die er gekonnt in spannende Formate (“Betreutes Fühlen” & “In extremen Köpfen”) umsetzt.
Zusätzlich erzählt Leon aus erster Hand, wie es ihm geholfen hat sich Unterstützung bei seinen Projekten zu suchen und wie diese persönliche Überwindung im Endeffekt zu einer Multiplikation seiner Inhalte und seiner Reichweite geführt hat. Welche Rolle die psychische Auseinandersetzung mit der eigenen Angst und das “Baby 19” dabei spielen, hört ihr in dieser spannenden Folge! -
Seit der ersten Folge im Februar und Niklas’ Einstieg im März hat sich der BIZZfluencer Podcast vom Hobbyprojekt zum Herzensprojekt entwickelt. Ihr konntet 2020 nicht nur den technischen Aufstieg vom Laptop-Mikrofon zum High-End Influencer/Youtuber-Style Setup beobachten, sondern auch thematisch ist in 44 Folgen einiges passiert.
Hendrik und Niklas lassen im Jahresrückblick eine spannende Reise Revue passieren und teilen neue Einblicke hinter die BIZZfluencer-Kulissen: Von der Ideenfindung im Bällebad bis zur Aufnahme im Wohnwagen im Familienurlaub. In einem Punkt war aber jede Folge gleich: Jeder Gast hat in unglaublich authentischen und persönlichen Gesprächen tolle Inhalte und emotionale Momente geteilt. Auch die lustigen Momente sind mit Anekdoten von “Zwei Mann in einem Bett” (#37) oder “Sugar Daddy Keksteig” (#23) nicht zu kurz gekommen.
Auch für uns waren die letzten 44 Folgen eine wertvolle Reise mit wichtigen Learnings zum Thema Leidenschaft, Persönlichkeit und Authentizität. Umso mehr wünschen wir uns im nächsten Jahr weitere tolle BIZZfluencer, die ihre Erfahrung auf professioneller, aber auch besonders auf menschlicher Ebene mit uns teilen wollen! Hendrik’s Wunschgast Stefan Raab darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr BIZZfluencer Podcast und teilen exklusiv die ersten Informationen über spannende Projekte und Formate, die gerade im BIZZfluencer Universum entstehen. Wer wissen möchte, was es mit dem BIZZfluencer Bootcamp und dem BIZZfluencer Future Report auf sich hat findet am Ende der Folge unsere Visionen für 2021.
Am Ende bleibt nur noch ein DANKE an alle Hörer, Gäste und das gesamte BIZZfluencer Team! -
Kurz vor den Feiertagen melden wir uns nochmal mit einem starken Podcast mit einer starken Frau.
Selma Kuyas steht aktuell nicht nur auf der Liste der LinkedIn Top Voices. Sie ist auch noch Profi für Bewerbung und Selbstmarketing für Fach- und Führungskräfte. Ihre Mission ist es Menschen darin zu unterstützen genau den Job zu bekommen, den sie sich wünschen. Auf ihrem Weg zum eigenen Traumjob, hat sie dabei selber nur wenige Stolpersteine ausgelassen.
Wer glaubt, dass man ohne abgeschlossenes Studium, ohne Führungserfahrung, mit mehreren Lücken im Lebenslauf und obendrauf noch einer 5-köpfigen Familie keine Chance mehr am Arbeitsmarkt hat, kann sich in unserer aktuellen Podcast Folge eines besseren belehren lassen!
Tiefgründig, inspirierend und lebensnah erzählt Selma, wie sie selbst gelernt hat mit Ablehnung umzugehen, warum es “geht nicht” für sie nicht gibt und welchen Wert es für sie hat Bestehendes in Frage zu stellen.
Erfahrt welchen Unterschied es zwischen Service-To-Self und Service-To-Others Personen gibt, welche Lesertypen Eure Bewerbung in die Hände bekommen und wie Ihr Eure Kommunikation jeweils an an diese anpassen könnt.
Und solltet Ihr zufällig selber in einer HR-Abteilung sitzen, gibt es obendrauf noch ein paar Tipps, die Euch zum Umdenken anregen könnten, wie auch Ihr genau die Bewerber ansprechen könnt, die Ihr für Euer Unternehmen gewinnen möchtet!
Wer Selma geprägt und inspiriert hat, wie sie zu ihrer Krone gekommen ist und wie Ihr ggf. Eure “Fear of Public Opinion” ablegen könnt, hört Ihr diese Woche bei uns. -
Diesmal nicht nur mit bewegtem Bild sondern auch noch live im im Rahmen des Influencer Marketing Forums, spricht Host Hendrik mit Timon aka Klengan u.a. über sein Buch “Kennt man Dich? Geschichten eines Influencers.” Ein Buch über Influencer aus der Sicht eines Influencers.
Im Vordergrund des heutigen Podcasts steht dabei ganz klar das Thema Kooperationen und dem Grat den man wandern muss, der cool ist mit dem Unternehmen und der eigenen Künstlerpersönlichkeit, der aber auch ganz einfach die Miete bezahlt.
Werbung sollte neben der Bewerbung eines Produkts oder einer Dienstleistung auch immer sowohl den künstlerischen Wert als auch den Wert des Zuschauers als Person und den Mehrwert an Unterhaltung im Blick halten. Das ist die Königsdisziplin.
Timon verrät seine persönliche Top-3-Wunschliste für eine funktionierende Kooperation oder Kampagne und erklärt wie er abwägt zwischen kurzfristiger wirtschaftlicher Cleverness und dem langfristigen Bild, das er abgeben möchte.
Während Haltung immer mehr zum Marketingthema 2020 mutiert, ist es wichtig und sinnvoll Influencer mit mehr Kante zu haben. Dabei bleibt die Frage wie weit die Verantwortung jenseits des bespielten Kanals geht, was die Themen Stellung beziehen und die Gesellschaft prägen angeht. -
Wenn ich beruflich und privat so tief in der digitalen Welt verankert bin wie unsere beiden Hosts Hendrik und Niklas, darf ich mich dann eigentlich für eine ganze Woche aus allen Kanälen abmelden?
“Ich darf - und ich muss sogar”!, sagte sich Hendrik und verabschiedete sich für 10 Tage in seine persönliche Betty Ford Klinik zum Digital Detox.
Heute, nur wenige Wochen danach, berichtet er im neuen innerlich sowie äußerlich aufgeräumten Setting von seinen magischen und auch unangenehmen Momenten in dieser Zeit.
In unserer aktuellen Folge erfahrt Ihr von seinen ganz persönlichen Stressoren, seinen körperlichen und geistigen Entzugssymptomen und dürft einen Blick in sein privates Tagebuch werfen.
Warum es am Ende des Tages mehr stresst alle Notifications statt einfach das ganze Smartphone abzustellen, inwieweit es die Beziehung fördert über sich statt über andere zu sprechen und was blaue Tapeten und knallgelbe Rollos damit zu tun haben hört Ihr hier.
Und abgesehen von konkreten Handlungsempfehlungen zum Abgucken, machen Hendrik und Niklas ganz nebenbei noch Lust auf all das, was im nächsten Jahr von den BIZZfluencern erwartet werden darf. -
Vom hohen Norden ging es für die Kielerin in den deutschen Süden nach München. Unterwegs hat sie nicht nur gemeinsam mit ihrem Partner Patrick den Blog fashiioncarpet etabliert, sondern auch noch das Modelabel ayen (all you ever need) gegründet.
Was als Hobby begann und nie die Intention hatte ein Beruf zu werden ist inzwischen für beide mehr als ein Vollzeitjob mit einem schicken Büro in der Münchener Maxvorstadt.
Abgesehen davon, dass ein eigenes Label sowieso eine Menge Arbeit ist und sich nicht nebenbei machen lässt, stellt sich eine Perfektionistin, die die Herzchen noch persönlich auf jede beigelegte Rechnung malt, natürlich vor besondere Herausforderungen.
Wie sie das meistert erfahrt ihr im Videocast mit unserem Host Niklas.
Was Nina schlaflose Nächte bereitet, warum sie kein “ja, aber”-Typ ist und wie wichtig Leidenschaft in ihrem täglichen Tun ist, teilt die Bloggerin aufrichtig und offen in unserer aktuellen Podcastfolge mit Euch. -
Diana und Kevin arbeiten seit 6 Jahren zusammen. Während Diana vor über 10 Jahren mit einem Modeblog ihre Social Media Karriere startete, engagiert sie sich seit etwa 2 Jahren politisch und hat kürzlich einen Ratgeber für junge Frauen geschrieben. Kevin ist dabei ihr Manager. Für ihn war Diana seine erste Künstlerin aus dem Social Media Kontext.
Was hat Politik mit mir und meinem Leben zu tun? Das fragte auch Diana sich nach dem Abschluss ihres BWL Studiums. Wenn neben Mode und Beauty auch Fridays for Future und der Artikel 13 Platz in Deinem Leben bekommen, dann kannst Du Dich nicht mehr politisch raushalten. Schön aussehen reicht irgendwann nicht mehr - Du musst eine Message haben, den Finger in die Wunde legen.
Im Gespräch mit unserem Host Hendrik und im Beisein ihres Hundes erklären Diana und ihr Manager Kevin wie Dein “Why” zu finden immer über finanziellem Erfolg steht.
Social Media hat die Distanz aufgelöst. Jede Meinung muss kundgetan werden. Berufliches und Privates zu trennen wird immer schwieriger.
Wenn Female Empowerment mehr als eine Markt- oder Content-Lücke ist, welchen Stellenwert hat es dann in einer Branche, die von Frauen dominiert wird?
Und wie klärt man die Frage “Wo gehöre ich eigentlich hin?”? -
In wie fern kann ein Mensch sich selbst neu kennenlernen, wenn er das, was Kameras 24/7 von einem aufnehmen, selber erst im Zusammenschnitt im TV mit den Freunden auf dem Sofa zu Gesicht bekommt?
Im aufrichtigen Erfahrungsbericht teilt Diana exklusiv spannende und ungeschönte Einblicke und Hinter-den-Kulissen-Eindrücke von ihrer Teilnahme an einem der größten Deutschen TV-Formate.
Sie reflektiert darüber, wie es war (trotz oder auch wegen der im März 2020 beginnenden Pandemie) ihre Reichweite von etwa 1.000 auf 150k Follower zu vergrößern.
Erfahrt, wie ihr unfreiwilliger mehrwöchiger digital detox sie erst in einer Schublade hat verschwinden, dann jedoch in einem völlig neuen Licht hat dastehen lassen.
Ganz nebenbei erklärt sie noch, wie Ihr Eurer Oma beschreiben könnt, was eigentlich ein Influencer ist.
Du musst jeden Morgen aufwachen und Dir überlegen, was erzählst Du heute?!
Teilnahme am TV-Format ist keine Garantie dafür, dass Du Influencer wirst.
Reichweite ist kein Erfolgsfaktor.
Ich mag diese Aufmerksamkeit.
Link zu Diana
www.instagram.com/dianakaloev
Link zu Niklas
www.linkedin.com/in/niklas-heinen-7739a1a8
Link zu allen Folgen des BIZZfluencer Podcasts
bizzfluencer.podigee.io
Link zum Videocast
www.youtube.com/channel/UCDLQ1083f-z94uMgJxFrAtA -
Im Gründertalk-Videocast mit Hendrik und Niklas erfahrt Ihr, wie aus Schulfreunden erst Disko-Könige und dann eine Gründergemeinschaft wurde. Wofür andere eine Garage zum tüfteln brauchen, brauchten die Jungs von Intermate. lediglich ein gemeinsames Bett.
Zwischen Majestätsbeleidigung und dem Aufbau eines eigenen Imperiums, haben Jörn, Philip und Sando es durch ihre Get-Shit-Done-Mentalität geschafft, sich den Spaß an der Arbeit und ihre jahrelange Freundschaft zu erhalten.
Es gibt zwar manchmal Scherben, nicht um alles haben sie sich immer rechtzeitig gekümmert, und es flossen auch schon Tränen - Streit gab es bisher jedoch keinen.
“Es ist uns wichtiger, uns erst um die Arbeit und dann um die Außenwelt zu kümmern.” Stolz sind die 3 auf ihr Werk trotzdem ohne Ende.
Können Sie auch! Technologie ist das eine Asset - Culture das andere. Und Intermate. hat es geschafft, eine Firmenkultur zu etablieren, die sich nicht mal durch 2020 aufhalten ließ.
Wer neugierig auf bewegte Bilder zum Ton ist, findet den Link zum Videocast unten. -
Tim Hendrik Walter, aka Herr Anwalt, macht Informations-Content innerhalb 1 Minute. Er ist quasi der Ambassador für Lernen mit TikTok. Wenn Ihr wissen wollt, ob Ihr als B2B-Anbieter auf TikTok präsent sein solltet, wie TikTok unsere Aufmerksamkeitsspanne beeinflusst und was das mit der Tagesschau zu tun hat, dann solltet Ihr jetzt unbedingt reinhören.
Auch er nicht jeden Trend mitmachen muss, ist Herr Anwalt sich für nichts zu schade. Kein Wunder, erlebt er TikTok doch als eine der derzeit tolerantesten Plattformen.
Angetrieben von einer ur-eigenen Neugier, statt vom reinen Wunsch, großes Geld zu verdienen, versperrt er sich aber auch nicht gegen langfristige, solide Partnerschaften, die wirklich zu ihm passen.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass er vorrangig in der realen Welt immer Anwalt bleibt und keinen seiner Mandanten hängen lässt.
Erfahrt, welche Zusammenhänge er zwischen Konkurrenten und Kollegen sieht, welche Vorteile es hat eine eierlegende-Woll-Milch-Sau-OneMan-Show zu sein (und auch welche Grenzen dem gesetzt sind) und wie Pipeline vs. Impuls seine Content-Strategie beeinflussen. -
Monique ist seit Sommer 2016 CEO bei HelloBody und hat jüngst einen der größten Deals der StartUp-Szene mit Henkel über die Bühne gebracht.
Allerdings spricht sie auch offen über die Rückschläge und Shit-Stürme auf dem Weg dorthin.
Auf der neuen Plattform, die trotz Abstand viel Nähe bringt, erzählt Monique von ihrem temporären Wunsch nach 9to5 vs. der langweiligen Realität. Sie berichtet, wie competitive landscape Folien ihr Gänsehaut bescheren können und welche Bedeutung Prioritäten und Hobbies für Erfolgs- und Durststrecken haben.
Gemeinsam mit Hendrik erörtert sie, welche Vor- und Nachteile die Expertise aus der Wirtschaft im StartUp hat – und auch deren Einfluss auf den Unternehmenscharakter. -
Wir haben den bekannten Tech-Experten und Unternehmer Frank Thelen in dieser BIZZfluencer Podcast Folge. Und für diese Folge mit diesem ganz besonderen Gast haben wir uns einen ganz besonderen Ort ausgesucht: Niklas hat diesen Podcast auf einem Campingplatz in der Nähe von Plön aufgezeichnet. Und auch wenn Frank Thelen nur virtuell zugeschaltet war, hat sich dort ein inspirierendes Gespräch ergeben.
Wir sprechen darüber:
- Wieso Frank einen TikTok Kanal aufbaut und was er sich davon verspricht
- Wie groß Franks Content Team ist
- Welche Creator auf Tik Tok er gerade feiert
- Wie sich seine personal Brand aufgebaut und entwickelt hat
- Welche Coaches/ Support er sich gesucht hat, um Medienprofi zu werden
- Was sein Content Fokus ist und was er noch vor hat
Danke lieber Frank für diese Einblicke. Das ist ein absolutes muss für alle Hörer - da könnt ihr wirklich was lernen! -
Im Regenbogen beschienenen St. Georg sprechen Hendrik und Justus darüber, warum Holzfällerhemden keine klassische Männermode sind, dass Mutti häufig mit ihren Ratschlägen recht hat und wie Justus und sein Geschäftspartner dazu beitragen die ungesehenen Helden hinterm Keyboard sichtbar zu machen.
Was Justus früher als rhetorischen Mittelfinger genutzt hat um seinen Lehrern auf den Keks zu gehen, hat er heute zu einem der weltweit größten Einzelaccounts in Sachen klassische Männermode entwickelt.
Justus bringt seinen Klienten mit seiner Plattform mehr als nur Content.
Mit seiner Stil- und Persönlichkeitsberatung hilft er Klienten aus der IT-Branche ihre Inselbegabung mit dem passenden Auftreten und souveräner Kommunikation zu verbinden. Alles beginnt dabei mit der Frage “Wer bist Du und was möchtest Du nach außen tragen?”.
Dabei, das von seinen Eltern geerbte Helfersyndrom mit seinem großen Wunsch nach Freiheit, das zu tun was er wirklich gerne tut und dabei auch noch wirklich gut angezogen zu sein, zu verbinden, ist das beste was er sich vorstellen kann. -
Erfolgreich im Business - glücklich im Familienleben!
Jörg Kundrath ist durch die Gründung des Unternehmens KAVAJ bekannt geworden und hat sich als Amazon Experte einen Namen gemacht.
Doch irgendwann hat Jörg gemerkt, dass ihn das Arbeiten in der Form nicht glücklich macht und ist seinem Herzen gefolgt. Denn er wollte Arbeiten und sich selbst verwirklichen - gleichzeitig aber seiner Familie mit drei Kindern gerecht werden.
Mehr und mehr hat sich Jörg damit auseinandergesetzt, wie er dies unter einen Hut bekommen kann. Und sich so eine große Reichweite und eine Personal Brand aufgebaut.
Im Podcast sprechen wir mit Jörg darüber:
Wie wichtig und ggf. kontraproduktiv seine Speaker-Auftritte früher für sein Unternehmen waren.
Wie sich seine persönliche Reichweite aufgebaut hat.
Wie er herausgefunden hat, welche Inhalte ihn und seine Zielgruppe interessieren.
Welche Plattformen er für seine Themen nutzt.
Wie und warum er mit seinen Followern kommuniziert.
Was es mit seinem neuen Projekt “Mindset Movers” auf sich hat.
Danke dir Jörg für dieses kurzweilige und persönliche Gespräch!
Zu Jörgs Homepage:
www.joergkundrath.de
www.mindsetmovers.de -
Was haben Patrice, Hendrik und Donald Trump gemeinsam? Oder Jahreswagen und Kinovorführungen?
Das wandelnde Filmlexikon Patrice erklärt - abgesehen davon, wie er zu diesem Expertentum kam - wie sich unsere aktuelle Sehnsucht nach Gemeinschaft auf die Zukunft des Film- und Serienkonsums auswirkt und wie sich diese Zukunft von der Vergangenheit unterscheidet.
Ihr erfahrt, was die Schweine in den Gütertransporten auf der Bahnstrecke Hamburg - Berlin mit der Internetverbindung im ICE zu tun haben, warum Kai Pflaume einer der erfolgreichsten (altergruppenübergreifenden) BIZZfluencer ist, warum James Bond der erste Reise-Influencer war und was Frauen in Rollkragenpullovern interessanter macht als Mädels in Lingerie.
- Gäbe es die eierlegende Wollmilchsau würden die Leute sie nicht haben wollen, weil sie zu homogen und hässlich ist.
- Am Ende kommt es darauf an, wen Du kennst.
- Wir brauchen wieder mehr Vertrauen zueinander.
- Menschen können Arschlöcher sein.
Von nichts kommt nichts. -
Mit Weitblick am Strand von Fehmarn, haben Hendrik und Mirko einen Podcast aufgenommen, der zu gleichen Teilen von beruhigendem Meeresrauschen als auch von anregenden Lebenserfahrungen eines Vollblut-Creators geprägt ist.
Born and Raised auf Fehmarn, hat Mirko schon früh seine Leidenschaft für Kommunikation und die Freude über Resonanz daraus kennenlernen dürfen.
Heute ist er der Gründer und CEO einer der erfolgreichsten PR-/Kommunikation- und Werbeagenturen am Markt. -
Wie man eine Personal Brand erfolgreich aufbaut
Er ist DIE deutsche Personal Brand im E-Commerce und seit 15 Jahren einer der bekanntesten E-Commerce Meinungsführer. Wenn es um die Themen Digitalisierung und Handel geht, kommt man in Deutschland an ihm einfach nicht vorbei. Und das zu Recht. Aber wie hat er das erreicht?
Wir haben uns im Gespräch auf eine kleine Zeitreise begeben und über Alex’ Anfänge seines Blogs „Kassenzone“ gesprochen und wie sich daraus einer der bekanntesten deutschen E-Commerce Podcasts entwickelt, wie sich dabei seine Reichweite aufgebaut hat und die Personal Brand „Alexander Graf“ entstanden ist.
Wer wissen will,
wie ein Alexander Graf arbeitet,
wie die Abläufe für seinen Podcast aussehen,
wie wichtig seine persönliche Reichweite für seine Unternehmen ist,
wie er die Wichtigkeit von Personal Brands einschätzt,
was seiner Meinung nach Erfolgsgeheimnisse für gute Personal Brands sind,
wer zudem noch begeistert und unterhalten werden möchte,
sollte sich unbedingt diesen Podcast anhören.
Lieber Alex, vielen Dank! Es hat riesengroßen Spaß mit dir gemacht!
Folgt Alex auf seinem LinkedIn Profil, da könnt ihr euch täglich von der Arbeit eines Personal-Brands Profis überzeugen.
linkedin.com/in/alexandergraf -
On Tour in Berlin sprechen Hendrik und Sachar über die Wichtigkeit von Unternehmenskommunikation. Sachar erzählt, was ihn abgesehen davon Erfolg zu haben antreibt morgens sein Bett zu verlassen und erklärt, wie man es verhindert eine reine Link-Schleuder auf Social Media zu sein. In ihrer Doppelrolle als Unternehmer und Väter diskutieren die beiden ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Familienmodelle bei Paaren, die gleichzeitig Unternehmer und Eltern sind.
- Laat meer zien