Afleveringen
-
Paula spricht in dieser Folge über Verlustängste, das eigene Selbstwertgefühl, Perfektionismus, ungesunde Beziehungsabhängigkeiten und wie man diese Dinge am besten in den Griff bekommt.
Anja leidet unter extremen Verlustängsten, die sie nahezu übermannen. Hinzu kommt ein geringes Selbstwertgefühl in Verbindung mit der Abhängigkeit, Anerkennung von außen zu erhalten. Erhält Anja diese Anerkennung nicht, verfällt sie – vor allem in Bezug auf romantische Beziehungen – in einen tiefen Strudel aus Verlustängsten und immer negativer werdenden Gedanken. Wut, Frust, Angst nicht gut genug zu sein, nicht geliebt zu werden und ewig allein zu bleiben. Viel zu lang hat Anja all diesen negativen Gefühlen keinen Raum gegeben, indem sie ihrer Sucht, exzessiv Sport zu treiben und Diät zu halten volle Aufmerksamkeit schenkte. Welche Tipps Paula für Anja hat, um endlich ihren Selbsthass zu überwinden und ihre Ängste loszuwerden, hört ihr in eurer neuen Folge „Paula lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Essstörung, Gewalt an Kindern und Suchtverhalten gesprochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Was passiert, wenn man selbst gar kein Gefühl für seine Grenzen hat und die eigenen Bedürfnisse immer wieder hintenanstellt, zeigen Sophies Erlebnisse. Mitte 30 lernte Sophie ihren Mann auf der Arbeit kennen und ist heute schon fast sechs Jahre lang mit ihm verheiratet. Sophies Kindheit verlief sehr behütet, wurde jedoch durch die starke Dominanz ihres Vaters negativ beeinflusst. Strikte Regeln, die ständige Angst etwas falsch zu machen und als Folge emotionale Gewalt zu erfahren, führten dazu, dass Sophie noch heute ihre Bedürfnisse hintenanstellt, um es allen um sich herum recht zu machen. So auch in ihrer Ehe. Wie man es schafft alte Muster zu durchbrechen, Grenzen zu setzen und eigene Bedürfnisse endlich nach vorne zu stellen, hört ihr in eurer neuen Folge „Paula lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Depression gesprochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wie sehr uns Erfahrungen aus der Kindheit prägen und uns bis ins Erwachsenenalter beeinflussen können, zeigt Isabelles Geschichte. Isabelle wuchs gemeinsam mit ihrer Schwester in einer dysfunktionalen Familie auf – Ihr Vater gewalttätig und ihre Mutter nicht in der Lage körperliche Zuneigung zu zeigen. Heute ist Isabelle 40 Jahre alt und kämpft noch immer mit ihren Kindheitstraumen. Das Gefühl nicht gut genug zu sein, nicht gewollt zu werden, Schuldgefühle und Probleme Männern Vertrauen zu schenken, beeinflussen Isabelle vor allem im Prozess der Partnersuche. Wie man die Vergangenheit loswird, damit man eine Zukunft hat, hört ihr in eurer neuen Folge „Paula lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Gewalt an Kindern gesprochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Ich wünsche mir die wahre Liebe mit großen Abenteuern und so viel Konfetti wie möglich, damit es nie langweilig wird! Ungefähr so klingt Louisas Traumvorstellung einer Beziehung. Aber ist das wirklich Liebe? Oder zählt das schon zu Drama? Louisa hat mit 42 bereits ein paar Beziehungen hinter sich und ist sich sicher: sie hat keine Lust mehr, enttäuscht zu werden oder wieder und wieder in den Falschen zu investieren. Deshalb würde sie sich ihren Traummann am liebsten backen. Dass das so nicht funktioniert, ist klar, aber dafür findet sie mit Paula eine Sache, die definitiv dazu führen könnte, eine stabile Liebesbeziehung zu führen: Emotionale Intimität und Stille. Weg vom großem Peng und Tamtam hin zu der Person, die sie wirklich im Inneren ist: „Du musst aufhören mit Konfetti zu werfen, sonst sieht man dich nicht!“.
In diesem Sinne, ab aufs Sofa für eine neue Folge von „Paula Lieben Lernen“!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Emma traf vor Kurzem eine schwierige Entscheidung: sie beendete die 10-jährige Freundschaft zu ihrer besten Freundin. Dass es für Emma richtig war, ist offensichtlich, denn ihre Freundin gehörte zu einem Freundeskreis, mit dem Emma einige Jahre Drogen nahm. Für sie war dieser Schritt nötig, um aus dem Drogenkonsum aussteigen zu können. Natürlich hat Emma noch andere Freundinnen, aber mit ihnen fehlt diese tiefe Verbindung. Warum es so wichtig ist, selbst den ersten Schritt zu wagen, um eine tiefe Connection herzustellen und wie sehr einen der große Wunsch, dazu zu gehören, manchmal lähmen kann, hört ihr in euer neuen Folge „Paula Lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Drogenabhängigkeit gesprochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Woran merke ich, dass es Liebe ist? Was is „Reparenting“? Und wie entkomme ich der kindlichen Perspektive in verschiedene Situationen in meinem Leben?
Das alles bespricht Paula heute mit unserer Gästin Sarah. Sarah’s Anliegen ist es, herauszufinden, wie sie sich sicher sein kann, dass sie die andere Person liebt. Zwar hat sie bereits eine 13 jährige Beziehung hinter sich, dennoch fühlt es sich rückblickend an, als wäre es keine wahre Liebe gewesen. Jetzt, in der Dating-Phase verliert sie oft nach einem halben Jahr das Interesse oder findet viele kleine Makel, die sie zur Trennung bewegen. Die anfangs große Verliebtheit schlägt dann schnell um in Langeweile und die Jagd beginnt von vorn. Wie entkommt Sarah diesem Kreislauf? Warum ist es so wichtig für sie zu lernen, allein zu sein? Und wie nimmt sie z.B. die Terminabsage des Arztes nicht mehr komplett persönlich?
Viel Spaß bei einer neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Ich bin zu viel, zu laut, zu emotional- aber vor allem eins: zu schnell zu wütend. Früher brauchte es bei ihr nur die kleinste Bemerkung, um Gläser fliegen zu lassen, heute fließen bei ihr schnell die Tränen. Die Rede ist von Steffi. Steffi ist 40 Jahre alt und kommt mit den Worten „Ich bin zu heulsusig!“ zu Paula. Dabei wird schnell klar: Sie ist weder zu "heulsusig" noch zu emotional- dafür darf sie lernen, klare Grenzen zu setzen und zu unterscheiden, in welcher Situation ihr inneres Kind laut wird- und in welcher ihr Erwachsenen-Ich. Warum man oft nicht „zu viel“ sondern nur im falschen Umfeld steckt, wie viel Ignoranz der eigenen Bedürfnisse vom Partner akzeptabel ist und warum es nichts bringt, sich von Rettungsboje zu Rettungsboje zu hangeln, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß beim Anhören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Joe ist seit 21 Jahren ohne körperliche Nähe in einer heterosexuellen Beziehung und verspürt gleichzeitig große Angst, sich zu trennen. Lange dachte er, die Loyalität und Wertschätzung in seiner Beziehung würden ihm reichen, aber zumal wird ihm immer klarer, dass die Körperlichkeit doch ein großes Grundbedürfnis von ihm ist.
Wieso er in einer emotionalen Abhängigkeit zu seiner Partnerin steckt, was falsch verstandene Loyalität ist und wie er es schaffen kann, sich zu trennen, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen.“ Viel Spaß beim Hören!
Triggerwarnung: Diese Folge enthält Gespräche über sexuellen Missbrauch, Alkoholismus und körperliche Gewalt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Hop on Hop off- Hopp on Hop off - Das ist nicht der Touribus der durch die Stadt fährt, sondern beschreibt Linas letzte „Beziehung“: angefangen als offene Beziehung, mit Ausflügen in Monogamie, in Break Ups, in Back-Togethers und Cheat-Täler. Alles zu kompliziert? Ja, vor allem dann, wenn der Andere es eigentlich von Anfang gesagt hat, dass er nicht bereit für eine Beziehung sei. Nur mit dem Unterschied, dass man es nicht so wirklich glaubt. Schließlich besitzt man ja den einen oder anderen liebevollen Zauberspruch als Frau, der den Anderen vom Gegenteil überzeugen kann. Hoffentlich. Vielleicht. Oder etwa doch nicht?
So ging es jedenfalls unserer heutigen Gästin Lina und im Gespräch mit Paula erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, dem Anderen in dem, was er/sie sagt, Glauben zu schenken, wie man lernen kann, Zeit für sich zu nehmen und was es Paulas Meinung nach bedeutet, eine gesunde Beziehung zu führen. Viel Spaß beim Anhören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Heute ist Cäcilia zu Gast: Sie ist Alleinerziehende einer 7 jährigen Tochter und wurde in einer Hippie Kommune in Berlin großgezogen. Die Mutter Workaholic, der Vater emotional abwesend, hat sie als Kind versucht, so unkompliziert wie möglich zu sein, um Liebe zu erfahren. Heute spürt sie die Nachwirkunken: Fluchtimpulse, Unbehagen bei zu viel Nähe, mangelndes Selbstbewusstsein. Dabei wünscht sie sich eigentlich von Herzen jemanden liebevolles an ihrer Seite.
Wie kann man mit solchen Gefühlen auf dem Dating-Markt erfolgreich sein? Wie wandelt man die Angst vor dem Unbekannten in Neugier und Vorfreude um? Was kommuniziert man auf Dating-Plattformen und was lieber (noch) nicht?
Das alles hört ihr heute in der neuen Folge „Paula Lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Heute ist Sophia im Gespräch mit Paula und erzählt von ihrem Struggle beim Dating. Oft hat sie das Gefühl, der Gegenüber könnte sie nicht interessant genug finden oder irgendwas an ihr sei nicht attraktiv genug. Dabei verpasst sie oft den Moment, frühzeitig zu gehen oder das Date zu beenden- und in andere Momenten verhält sie sich distanziert, obwohl sie eigentlich Interesse zeigen möchte. Was das alles mit zu geringem Selbstwert zu tun hat, was wahre Zuneigung bedeutet und wie man lernen kann, die körpereigenen Impulse wahr- und ernst zu nehmen, hört ihr in dieser Folge von und mit Paula Lambert. Viel Spaß bei „Paula Lieben Lernen“!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
In der heutigen Folge hört ihr Paulas Live Auftritt beim diesjährigen HEAR & NOW Podcast Festival in Köln. Paula steht Rede und Antwort zu vielen, tollen Fragen aus dem Publikum: Wie komme ich als Frau mit autistischem Persönlichkeitsspektrum über meine Affäre hinweg? Wie erkläre ich meinen Kindern, dass ich wieder date? Soll ich meine Situationship beenden? Wie kommuniziert man auf einer Ebene und kann Streit verhindern? Wie wenig es bringt Angelegenheiten des Herzens mit dem Verstand lösen zu wollen und warum Beziehungen nicht da sind, um sie auszuhalten, hört ihr hier live aus Köln. Viel Spaß dabei!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Greta ist Mitte 30 und Mutter. Doch zu ihrer eigenen hat sie den Kontakt abgebrochen, denn: ihre Mutter scheint starke narzisstische Züge zu haben, die sie nicht mehr aushält. Angefangen von emotionalen Übergriffen bis zu dem Gefühl, wegen allem ständig bewertet zu werden. Lange hat sie die Dinge aus der Sicht ihrer Mutter betrachtet, vor allem, die Beziehung zu ihrem Vater. Doch ihr wurde klar, dass nicht nur ihr Vater „ein Problem“ ist. Fehler zu machen ist bis heute eine große Herausforderung für sie und natürlich ist sie von den strengen Regeln ihrer Eltern geprägt. Das bemerkt sie vor allem im Umgang mit ihren beiden Töchtern, die mittlerweile ihren eigenen Willen zeigen und Greta dadurch oft triggern. Wie bleibt man in solchen Situationen „ruhig“ obwohl man vor Wut schäumt? Wer zählt als „Familie“ und wie befreit man sich von dem schlechten Gewissen, das man den Eltern gegenüber oft spürt?
Das alles hört ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Freude dabei!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Nina ist Mitte 30 und plant, mit ihrem Freund zusammen zu ziehen. Was sie nicht geplant hat: Die Ängste, die dabei hochkommen. Sie hat das dumpfe Gefühl, erdrückt und nicht mehr wahrgenommen zu werden - und dann ist da noch die Furcht vor dem „langweiligen Alltag“. Wie kann man ein angenehmes Miteinander gestalten, wenn man selbst nie gelernt hat, wie ein friedliches Zusammenleben aussehen kann? Wie wichtig ist es, alle Gefühle transparent dem Partner mitzuteilen und sich selbst die Erlaubnis zu geben, trotz Beziehung Raum für sich zu nehmen? Und was passiert, wenn man die Scham über die eigene Vergangenheit nicht kommuniziert, sondern sich einredet, es gebe wirklich Schlimmeres? Das alles und mehr hört ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß dabei!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Stimmt das, was wir uns nach einer schmerzhaften Trennung denken? War es wirklich Mr. Right? Unsere heutige Gästin Feli steckt noch mitten im Liebeskummer: Ihr Freund hat sich nach einer fünfjährigen Beziehung aus heiterem Himmel von ihr getrennt. Sie würden nicht zusammen passen und er habe eine andere kennen gelernt. Der Schmerz sitzt so tief, dass Feli sich jeden Tag wünscht, er würde zurück kommen, oder sie könnten es nochmal versuchen, denn er war schließlich DER EINE. Es fällt ihr schwer, los zu lassen und nicht ständig das Gefühl zu haben, so jemanden wie ihn, würde sie nie mehr finden. Dabei war bei genauerer Betrachtung gar nicht alles so perfekt, wie es anfangs scheint…
Warum wir uns manchmal so gerne im Schmerz suhlen und was das Ego damit zu tun, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch, Essstörung, Misshandlung
Paulas heutige Gästin hatte es wirklich schwer bisher. Von der eigenen Familie wie Abschaum behandelt, obwohl sie früher das Opfer von vielen Misshandlungen und sogar sexuellen Missbrauchs durch ihren Bruder war. Jetzt, selbst erwachsen und Mutter einer kleinen Tochter, stößt sie immer wieder an ihre Grenzen. Ihr Wunsch nach Liebe und Anerkennung ist riesig, doch ihre Antennen sind vernebelt. Wieder und wieder gerät sie an Menschen, die sie enttäuschen oder nicht gut behandeln. In einem emotionalen Gespräch mit Paula wird bald klar, Nancy darf vor allen Dingen eines lernen: Sich und ihren Wert anzuerkennen und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Denn die Liebe kommt erst in das eigene Leben, wenn man seine eigenen Bedürfnisse klar kennt und ein ausgeprägtes Gefühl für sein eigenes Selbst entwickelt. Was es dennoch bedeutet, wenn man sich häufig in Jüngere verliebt und wieso Tagebuch schreiben bei dem ganzen Prozess helfen kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Es passiert oft, dass wir manipuliert werden und es gar nicht merken. Besonders schwer fällt es auf, wenn es bei den eigenen Eltern vorkommt. Dabei werden wir in unseren Entscheidungen emotional beeinflusst und schaffen es kaum, klare Grenzen im Leben zu setzen. So geht es auch unserer heutigen Gästin Leonie, denn sie steckt in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis mit ihrer Mutter. Immer wieder wird sie in die partnerschaftlichen Streitigkeiten ihrer Eltern mit einbezogen oder emotional unter Druck gesetzt, nach den Vorschriften der Mutter zu handeln und sich um sie zu kümmern. Noch dazu ist es kein Wunder, dass Leonie als People Pleaser agiert und ständig versucht, es allen, vor allem ihrer Mutter, recht zu machen. Wie kann es Leonie schaffen, klare Grenzen zu setzen und sich ohne schlechtem Gewissen aus der „Verantwortung“ ihrer Mutter zu ziehen? Was sind People Pleaser und wie kann man sich davon befreien? Darum geht es in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß beim Reinhören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Sex ist gleich Liebe? Das Dating Game kann manchmal ganz schön nervig sein…vor allem, wenn man immer wieder in dieselbe Situation gerät: Du möchtest mehr, aber die/die Andere hat nur kurzfristige Interessen. Unsere heutige Gästing Lara erfährt genau das zum wiederholten Mal und hat schon gar keine Lust mehr auf das Daten. Woran liegt es? Strahlt sie nur „One-Night-Only“ aus? Zusammen mit Paula erörtert Lara ihr Selbstbild. Wie Dating wieder Spaß machen und warum das Bauchgefühl der beste Helfer sein kann, erfährst du hier in dieser spannenden, neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß beim Hören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
TRIGGERWARNUNG: Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit
In der heutigen Folge ist Sarah zu Gast. Ihr Freund hat sie zum zweiten Mal für eine Andere verlassen und gibt ihr dafür die Schuld: Seiner Meinung nach „passt es oder eben nicht“. Als Sarah sich ihm Gegenüber öffnet und über ihre schwierige Kindheit als Tochter stark drogenabhängiger Eltern erzählt, zeigt er ihr die kalte Schulter. Und selbst als Freunde sie darauf aufmerksam machen wollen, dass sie mehr verdient hätte, hält Sarah die Stellung und verteidigt ihren Freund bis aufs Blut.
Warum fällt es Sarah so schwer, eine Beziehung frühzeitig zu beenden, obwohl sie eigentlich spürt, dass sie nicht richtig ist? Wie kommt man über die Scham der eigenen Wurzeln hinweg und wie kann man lernen, „mehr“ zu erwarten, anstatt sich mit dem kleinsten Bisschen zufrieden zu geben? Das alles hört ihr in der neuen Folge von „Paula Lieben Lernen“. Viel Spaß!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt -
Erkenne die Menschen so, wie sie sind. Oft kleben wir dem Gegenüber ein Wunschbild auf, in der Hoffnung, der/die Andere würde sich dazu verändern. So auch bei Julia, unserer heutigen Gästin bei „Paula Lieben Lernen“. Julia ist am Ende mit ihrem Latein: Nach einer sehr belastenden Beziehung, die geprägt war von Gewalt und Alkoholkonsum, entwickelt sie aggressive Zwangsgedanken, die sie komplett aus der Bahn werfen. Ihr großes Liebesdefizit, welches sie seit ihrer Kindheit vor allem durch den Vater erfahren hat, konnte bis heute von niemanden „gestillt“ werden, im Gegenteil. Warum gerät sie immer an den Falschen? Wie komme sie wieder an ihre Gefühle ran, obwohl sie diese große „Angst vor der Angst“ verspürt? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Folge mit Paula. Viel Freude beim Zuhören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt - Laat meer zien