Afleveringen
-
Von der Fleischerei Verkäuferin zur Managerin - so könnte man die Karriere von Heidi Obermeier beschreiben. Sie leitete jahrelang österreichs größte Heimtierbedarfs Kette Fressnapf und wurde dafür auch zur Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Nun ist sie in Pension und hat über ihr Leben und über die Hochs und Tiefs ein Buch geschrieben. Es ist die sehr persönliche Geschichte einer Frau, die aus einfachen Verhältnisse gekommen ist, und wider aller Erwartungen eine große Karriere gemacht hat. Ein Radio Cafe, das Mut macht, sich mehr zuzutrauen!
-
Ursula Poznanski gilt als eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen unserer Zeit. Ihre Bücher wurden bisher in 38 Sprachen übersetzt. Anfang März erscheint ihr neuer Krimi mit dem Titel: „Böses Licht“. Ihr aktueller Thriller „Stille blutet“ handelt von den Eitelkeiten in der Medienwelt. Als Autorin setzt sie gerne falsche Fährten. Aber auch ihr eigenes Leben ist voller spannender Wendungen und Überraschungen. Über den Weg von der Wiener Staatsoper über die Würstelküche zur Schriftstellerin erzählt sie bei Gabi Kerschbaumer im Radio Cafe.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Caroline Athanasiadis moderiert im ORF Vorabend eine Quizsendung, ist Tänzerin, Choreographin, Schauspielerin, Sängerin, Kabarettistin und seit neuestem auch Autorin. Ihr Buch hat den Titel "Heute hab ich nichts zu tun, außer..." Ein Buch, das sie allen berufstätigen Müttern gewidmet hat. Im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer plaudert sie u.a. über Söhne an der Waschmaschine, über das dauernde schlechte Gewissen und über Sextermine!
-
Als er vor 6 Jahren mit seinem Erstlingswerk „Die beste aller Welten“ - alles gewonnen hat, was ein Film in Österreich so gewinnen kann - war er noch ein Newcomer. Mittlerweile ist der 31 jährige Salzburger Adrian Goiginger ein arrivierter und preisgekrönter Regisseur.
In seinem neuen Film "Der Fuchs" taucht er noch einmal in die Geschichte seiner Familie ein. Der Fuchs ist die wahre Geschichte von Adrians Uroßvater, der als junger Soldat im zweiten Weltkrieg auf einen verwundeten Fuchswelpen trifft und den mit an die französische Front nimmt. Ein Radio Salzburg Cafe über einen berührenden Film und vor allem ein Gespräch über Liebe, Vergebung und Familie. -
Im Radio Salzburg Cafe geht es diesmal um die grundlegenden Werte, die unser aller Leben bestimmen und die uns gerade zu Beginn eines Jahres besonders beschäftigen. Es geht um die Liebe, um das Glück, um den Erfolg, um den Selbstwert und das Vertrauen aber genauso um den Krieg und die dunklen Seiten in jedem Menschen. Es kommen Menschen zu diesen Themen Menschen zuWort, die 2022 in dieser Sendung etwas zu sagen hatten. U.a. Verena Altenberger, Mareike Fallwickl, Michael Niavarani, Christian Wehrschütz, Melissa Naschenweng, Adrian Goiginger und Lars Eidinger
-
Weihnachten ist bei vielen ein Fest dass sich über mehrere Tage erstreckt.Idealerweise ist man an diesen Tagen, glücklich, zufrieden, reich beschenkt und satt. Das wäre so die Idealvorstellung. Die Wirklichkeit schaut manchmal anders aus. Uwe Böschemeyer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Wünschen, Sorgen und Ängsten von Menschen. Der Psychotherapeut, Theologe und Autor ist bei Gabi Kerschbaumer zu Gast. Ein Radio Cafe über Glücksgefühle, Enttäuschungen und Weihnachtswunder.
-
Der Eine zaubert in der Küche, der Andere mit Worten.
Gemeinsam haben sie nun ein Buch über die Poesie des Kochens geschrieben - Vier Hauben Koch Emanuel Weyringer und Schriftsteller Walter Müller. Im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer sprechen sie darüber, wie sinnlich, tröstend und völkerverbindend gutes Essen sein kann - Guten Appetit beim Zuhören! -
Hera Lind schreibt Bestseller am laufenden Band. In ihrem aktuellen Buch "Das letzte Versprechen" geht es um eine Fluchtgeschichte und das Trauma einer ganzen Generation.
Im Radio Cafe bei spricht die Autorin über das, was sie persönlich berührt, was sie in ihrem Leben bereut und was sie glücklich macht. -
Die Welt, in der sich Helmut Wittmann bewegt, ist eine magische. Egal ob Riesen oder Zwerge, Prinzessinnen oder Hexen - er kennt alle ihre Geschichten und weiß wie man die Menschen damit berührt.
Helmut Wittmann war u.a. Landarbeiter, Buchhändler und Filmvorführer, bevor er vor 35 Jahren von heute auf morgen beschloß: er verdient seinen Lebensunterhalt hauptberuflich als Märchen und Sagenerzähler. Im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer erzählt er
über den Zauber im Alltag, über Märchen - und Sagenschätze und warum die in Österreich zum immateriellen Weltkulturerbe zählen. -
Chris Lohner ist Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin und vor allem eine ORF Legende. Mit ihrer unverwechselbare Stimme hat sie jahrzehntelang durch das ORF Programm geführt und diese Stimme erhebt sie auch nach wie vor immer wieder gegen soziale Ungerechtigkeiten.
Für ihr neues Buch hat sie private und berufliche Anekdoten zusammengetragen - über die sie mit Gabi Kerschbaumer im Radio Cafe ausführlich plaudert. Eine Reise durch die Mediengeschichte der vergangenen 60 Jahre. -
Insgesamt 60 ermordete Frauen in den Jahren 2020 und 2021
28 allein schon in diesem Jahr - Österreich, einst Vorreiter im Gewaltschutz, gilt zunehmend als Land der Femizide. Die Autorin Yvonne Widler wurde für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. In ihrem aktuellen Buch schreibt sie über Frauen in Gewaltbeziehungen und jene die das Martyrium nicht überlebt haben. Im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer spricht sie darüber, warum ausgerechnet in Österreich soviele Femizide verübt werden und wir nicht mehr wegsehen dürfen. -
Melissa Naschenweng hat viermal hintereinander den Amadeus Award gewonnen. Mit Liedern über Bergbauernbuam, Traktoren und das Leben auf der Alm wurde die Kärntnerin bekannt. Hinter diesen vermeintlich oberflächlichen Texten steckt eine junge Frau mit sehr viel Tiefgang von der man in Zukunft auch noch andere Töne hören wird.
Mit Gabi Kerschbaumer spricht Melissa Naschenweng über Klischees und Vorurteile, über die innige Beziehung ihrer Großeltern und warum das mit der Liebe generell nicht so einfach ist. -
Virginia Hill war die Königin der Unterwelt von Chicago. Sie war Drogenschmugglerin und Geliebte einiger amerikanischer Mafia Bosse.In den 40iger Jahren verschlug es sie der Liebe wegen nach Salzburg. Zwei Jahrzehnte später kam sie hier - unter noch heute mysteriösen Umständen - ums Leben. Der Salzburger Autor Peter Blaikner hat ihr Leben mit Hilfe von Zeitzeugen rekonstruiert und auch die Umstände ihres Todes recherchiert. Eine "True Crime" Geschichte aus dem Pinzgau.
-
Den deutschen Schlager ohne Roland Kaiser kann man sich gar nicht vorstellen. Seit fünf Jahrzehnten steht er auf der Bühne. In diesem Jahr feierte er seinen 70. Geburtstag und ist erfolgreicher den je. Woher sein Elan kommt und warum er über Politik genauso angeregt sprechen kann wie über Musik - das erzählt er im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer.