Afleveringen

  • Oft erscheinen uns Neuanfänge wie ein riesiger Berg, auf den wir uns hinaufschleppen müssen. Dabei vergessen wir manchmal wie aufregend Neuanfänge sein können und wie viel Kraft und Veränderung in ihnen steckt. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zum Thema Anfangen und die Psychologie hinter unserer Angst vor dem Unbequemen. Wie wir uns trotzdem trauen Neuanfängen offen zu begegnen, hörst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Warum uns Neuanfänge schwer fallen

    ❃ Wie wir Anfänge neu denken können

    ❃ Impulse, wie dir ein Neuanfang wirklich gelingt

    ☞ Möchtest du deiner Angst vor Neuanfängen begegnen und sie an die Hand nehmen? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/47?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F47&adj_campaign=2023_07_solo_geschlechter_stereotype&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du direkt loslegen.

    ☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir wollen dich kennenlernen und hören, welche Themen dich am meisten bei uns interessieren! Machst du mit? Hier geht’s zur kurzen Umfrage: [go.podstars.de/7mind](http://go.podstars.de/7mind)

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 24.09.2023 veröffentlicht.

  • Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen? In jedem Anfang steckt auch die Angst sich aus vertrauten Situationen hinein in die Unbequemlichkeit zu wagen. Unsere Gästin, Autorin und Gründerin des Female Leadership Programms, Vera Strauch erzählt, warum uns unbequem sein so schwer fällt. Wie wir durch bewusstes Hinaustreten aus der Anpassung Veränderung in unser Leben einladen, hörst du im Interview. Außerdem:

    ❃ Wie du dich durch unbequeme Neuanfänge befreist

    ❃ Wie dir unbequem sein hilft Beziehungen zu verbessern

    ❃ Warum Harmonie kein Zeichen für ein starkes Team ist

    ☞ Möchtest du mehr über Vera Strauch und ihre Arbeit erfahren? Schau doch mal auf ihrer [Website](https://verastrauch.com/) vorbei! Dort findest du auch ihr [Buch](https://verastrauch.com/unbequem-buch/) “Unbequem”, den [Podcast](https://female-leadership-academy.de/female-leadership-podcast/?_gl=1*8ua38i*_ga*ODU2MjY4ODk1LjE2OTM5MTA0Mjg.*_ga_JL3N9LRD1H*MTY5MzkxODQ1My4yLjAuMTY5MzkxODQ1My42MC4wLjA.) und Infos zum [Female Leadership Programm](https://female-leadership-academy.de/programm/).

    ☞ Du möchtest deine Angst vor Neuanfängen überwinden? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/993537233?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F993537233&adj_campaign=2023_08_kreativität&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du deine Ängste verstehen und loslassen lernen.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 10.09.2023 veröffentlicht.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Langeweile ist für viele eine gefürchtete Leerstelle, die meist mit allen Mitteln vermieden und übertönt wird. Dabei entsteht in der Stille oftmals ein schöpferischer Raum für Kreativität! In dieser Folge teilt René seinen Gedanken zum Thema Achtsamkeit und Kreativität und warum gerade Langeweile der Katalysator für neue Impulse sein kann. Außerdem:

    ❃ Warum Konsum unsere Kreativität schwächt

    ❃ Warum Langeweile unser:e Freund:in ist

    ❃ Praktische Ideen, wie wir achtsam kreativ werden können

    ☞ Du möchtest herausfinden, wo deine Kreativität schlummert? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/95903468?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F95903468&adj_campaign=2023_08_kreativität&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du direkt loslegen.

    ☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir wollen dich kennenlernen und hören, welche Themen dich am meisten bei uns interessieren! Machst du mit? Hier geht’s zur kurzen Umfrage: [go.podstars.de/7mind](http://go.podstars.de/7mind)

    ☞ [Hier](https://www.facebook.com/BielefeldNadine) kannst du Nadines Gedichte lesen und [hier](https://open.spotify.com/intl-de/track/4REwBiVUehBDUDxRAdghVh?si=FbIR_l41Stikbr-4m98V4w&nd=1) Christians Musik hören!

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 27.08.2023 veröffentlicht.

  • Der Begriff Neurodiversität läuft uns mittlerweile immer häufiger über den Weg. Was aber ist damit eigentlich gemeint und wie finden sich neurodivergente Menschen in einer Welt, die für neurotypische Menschen gemacht ist, zurecht? In dieser Folge unterhält sich René mit Coachin Sandra Morel über Neurodiversität, Hochsensibilität und wie wir durch Achtsamkeit lernen, uns durch die Welt zu navigieren. Wie wir die Stärken unserer Neurodivergenz kennenlernen und sie fördern, hörst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Wie sich Neurodivergenz bei Kinder zeigt

    ❃ Warum Unternehmen Neurodiversität brauchen

    ❃ Wie uns das 3D-Modell zu mehr Selbsterkenntnis verhilft

    ☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir wollen dich kennenlernen und hören, welche Themen dich am meisten bei uns interessieren! Machst du mit? Hier geht’s zur kurzen Umfrage: [go.podstars.de/7mind](http://go.podstars.de/7mind)

    ☞ Möchtest du mehr über Sandra Morel und ihre Arbeit erfahren? Schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances) vorbei!

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 13.08.2023 veröffentlicht.

  • Erwischt du dich auch manchmal dabei, wie du mit den Gedanken in Erinnerungen oder den Sorgen der Zukunft hängst und die Zeit an dir vorbeizieht? Schon Platon, Einstein und Co. beschäftigten sich ausgiebig mit Zeitempfinden. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zum Thema Zeit und wie wir sie achtsamer wahrnehmen und leben können. Außerdem erfährst du im Podcast, was unser Zeitempfinden mit Erinnerungen und Erwartungen zu tun hat. Dazu erwartet dich:

    ❃ Wie unser Gehirn die individuelle Zeitwahrnehmung beeinflusst

    ❃ Wie du präsenter im Moment leben kannst

    ❃ Praktische Achtsamkeitsübungen, wie du Zeit bewusster wahrnimmst

    ☞ Du möchtest Zeit achtsamer wahrnehmen und gegenwärtiger leben? Der passende Kurs in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/15547727?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F15547727&adj_campaign=2023_07_zeit&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) unterstützt dich dabei.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [p[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 30.07.2023 veröffentlicht.

  • Wusstest du, dass Rosa früher eine Farbe war, die traditionell eher männlich besetzt war? In dieser Folge spricht René über Stereotypen und Rollenklischees und wie wir sie achtsam hinterfragen, um neue Wege bestreiten zu können. Warum Geschlechterfragen uns alle etwas angehen, hörst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Woher Stereotype kommen

    ❃ Wie uns die Funktionsweise von Stereotypen manchmal helfen kann

    ❃ Ideen, wie du stereotype Vorstellungen neu denken kannst

    ☞ Hör-Empfehlung: ISS SO ist der Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger, präsentiert von EDEKA. Jeden Donnerstag spricht Ernährungswissenschaftler und Bestsellerautor Achim Sam über bewusste Ernährung, Lebensmittel & Mythen. Mehr Infos findest du auf [www.edeka.de/issso](http://www.edeka.de/issso).

    ☞ Du möchtest deine Perspektive erweitern und offene Gespräche führen? Leg jetzt mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/22761392?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F22761392&adj_campaign=2023_07_solo_geschlechter_stereotype&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) los.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 16.07.2023 veröffentlicht.

  • Haben wir alle die gleichen Chancen? Unsere Gästin Beatrice Frasl sagt Nein. In dieser Folge spricht René mit der Genderforscherin und Autorin über Geschlechter(un)gerechtigkeit, Genderstereotype und mentale Gesundheit in unserem System. Wie wir innerhalb dieser gesellschaftlichen Ordnung für uns sorgen können und warum patriarchale Strukturen uns allen schaden, hörst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Was (soziale) Umverteilung mit Feminismus zu tun hat

    ❃ Warum wir Klassenverhältnisse mitdenken müssen

    ❃ Impulse wie du im Kapitalismus deine Selbstfürsorge stärken kannst

    ☞ Du möchtest Beatrice Frasl und ihre Arbeit noch ein wenig besser kennenlernen? Hör doch mal in ihren [Podcast](https://grossetoechter.podbean.com/) rein oder besuche sie auf ihrem [Insta-Kanal](https://www.instagram.com/fraufrasl/). Ihr Buch “Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse, Psyche*”* findest du hier:  https://www.haymonverlag.at/autorinnen-autoren/beatrice-frasl/

    ☞ Möchtest du authentisch und ehrlich mit dir selbst in Berührung kommen? In unserer [7Mind App](https://4bw6.adj.st/library/single/306142006?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F306142006&adj_campaign=2023_07_interview_beatrice_frasl&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) findest du die passende Meditation.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Photo Credit: Pamela Rußmann

    Hinweis: Diese Folge wurde am 02.07.2023 veröffentlicht.

  • Das ist die 300. Folge im 7Mind Podcast. Wir können es kaum glauben! Schön, dass du (wieder) zuhörst. In dieser Folge zeigt René, wie uns die Natur dazu einlädt, achtsam zu werden, Entspannung zu finden und Kontakt mit sich selbst aufzunehmen. Außerdem:

    ❃ Tipps für bewusstes Naturerleben

    ❃ Was uns die Natur über Rhythmus lehrt

    ❃ Renés persönliche Eindrücke von seinem (Natur)Urlaub

    ☞ Feiere mit uns die 300. Podcast-Episode und hol dir 30% Rabatt auf ein 7Mind Plus Jahresabo. Nur jetzt mit dem Code podcast300 auf https://bit.ly/7mind-coupon. Bis 15.07.2023 gültig.

    ☞ Besuche mit uns eine herrliche Sommerwiese in Gedanken oder nimm die Meditation mit nach draußen. Jetzt in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/854753810?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F854753810&adj_campaign=2023_06_solo_natur&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) starten.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 18.06.2023 veröffentlicht.

  • Die Verbindung zur Natur geht uns in der digitalisierten Welt immer weiter verloren. Und damit entfremden wir uns schlussendlich auch von uns selbst. In dieser Folge spricht René mit Schauspieler und Autor des Buches “Unter Bäumen” Benno Fürmann über die Resonanz mit der Natur und wie unser kollektives und individuelles Leben mit der Umwelt zusammen spielt. Wie uns Natur Demut und Langsamkeit lehrt und zu innerer Einkehr ermutigt, erfährst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Wie uns Natur hilft in die Reflexion zu kommen

    ❃ Was uns die Natur über Beziehung lehrt

    ❃ Welche Verantwortung wir der Natur gegenüber haben

    ☞ Wenn du mehr über Benno Fürmann erfahren möchtest, wirf doch mal ein Blick in sein Buch [Unter Bäumen](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066483304).

    ☞ Du hast Sehnsucht nach dem Wald, kannst aber gerade nicht dort sein? Mit der [Waldmeditation in der 7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/281186412?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F281186412&adj_campaign=2023_06_interview_benno_fuermann&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du dich ganz leicht dorthin träumen.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 04.06.2023 veröffentlicht.

  • Diese Folge ist eine Wiederholung vom 26.04.2020

    Was ist eigentlich Phantomschmerz, unser Schmerzgedächtnis oder ein Cluster-Schmerz? Im zweiten Interview mit Schmerzmediziner Dr. Andreas Böger widmen wir uns dem Ursprung und physiologischen Aspekten von Schmerzen. Außerdem wird einer der häufigsten Schmerzen – der Kopfschmerz – genauer unter die Lupe genommen. Welche Arten gibt es und wie lassen sie sich nachhaltig behandeln? Andreas Böger klärt uns über den neuesten Stand der Forschung auf, wobei er Körper und Psyche ganzheitlich behandelt. Erfahre:

    ❃ Warum wir überhaupt Schmerzen spüren
    ❃ Die wichtigste Erkenntnis von Dr. Andreas Böger, um mit Schmerzen umzugehen
    ❃ Welche Strategien gegen die drei häufigsten Kopfschmerzen helfen

    ☞ Mit Andreas konzipierten wir die Meditationskurse "Schmerz intensiv" und "Umgang mit Schmerzen". Du findest sie in der [7Mind-App.](https://4bw6.adj.st/library/course/236010511?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F236010511&adj_campaign=2023_05_interview_dr_andreas_böger&adj_adgroup=SAD-ID-Fatherly-Evergreen-Angelic-Chihuahua)

    ☞ Erfahre mehr über [Andreas Böger.](https://www.schmerz-los-kassel.de/)

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [email protected]. Feedback für René kannst du direkt an [email protected] senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.

    Hinweis: Diese Folge wurde am 26.04.2020. veröffentlicht.

  • Diese Folge ist eine Wiederholung vom 19.04.2020.

    3,5 Millionen Deutsche sind von starken Schmerzen betroffen. Darauf kommen 1000 Schmerzmediziner – einer davon ist Andreas Böger. Er leitet die Klinik für Schmerzmedizin, manuelle Therapie und Naturheilverfahren in Kassel, sowie das medizinische Versorgungszentrum der DRK Kliniken Nordhessen. Mit seiner Hilfe entwickelten wir die Meditationskurse "Umgang mit Schmerzen" und "Schmerz intensiv". In diesem Interview erzählt er über seine Arbeit als Chefarzt einer Schmerzklinik und wie ein interdisziplinärer Ansatz bei der Schmerzbehandlung genau aussieht. Erfahre:

    ❃ Wie du vermeidest, dass Schmerz chronisch wird
    ❃ Warum die Menschen in Spanien weniger Schmerzen haben, als in Deutschland
    ❃ Wie chronische Schmerzen ganzheitlich behandelt werden können

    ☞ Erfahre mehr über Andreas: https://www.schmerz-los-kassel.de/

    ☞ Mit Andreas konzipierten wir die Meditationskurse "Schmerz intensiv" und "Umgang mit Schmerzen". Du findest sie [hier](https://4bw6.adj.st/library/course/236010511?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F236010511&adj_campaign=2023_05_interview_dr_andreas_böger&adj_adgroup=SAD-ID-Fatherly-Evergreen-Angelic-Chihuahua) in der 7Mind-App.

    ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Bewusst gemacht.” von Manufactum erfährst du in spannenden Gesprächen mehr über verantwortungsvollen Konsum und wie eine faire, ressourcenschonende Lebensweise aussieht: https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/


    ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
    iTunes: https://bit.ly/willkommenbeidir
    SoundCloud: https://bit.ly/2BzEFp3
    Spotify: https://spoti.fi/2s4xFg5

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [email protected]. Feedback für René kannst du direkt an [email protected] senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.

  • Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit: Das ist schon lange kein Ansatz mehr, der wirklich greift, was Gesundheit in unserer Zeit bedeutet. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zu den verschiedenen Dimensionen von Gesundheit und wie wir sie ganzheitlich neu denken lernen können. Wie uns achtsame Verhaltensweisen und Haltungen den Umgang mit Krankheiten erleichtern und wie individuell Gesundheit tatsächlich ist, hörst du im Podcast. Außerdem:

    ❃ Warum Gesundheit ein Spektrum und kein starrer Zustand ist

    ❃ Wie körperliche und psychische Gesundheit wirklich zusammenhängen

    ❃ Wie achtsame Coping-Strategien die Gesundheit fördern

    ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Bewusst gemacht.” von Manufactum erfährst du in spannenden Gesprächen mehr über verantwortungsvollen Konsum und wie eine faire, ressourcenschonende Lebensweise aussieht: [https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/](https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/)

    ☞ Die barrierearme Meditation für Personen mit Hörbeeinträchtigungen findest du hier: [https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg](https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg)

    ☞ Du möchtest deine Gesundheit spürbarer erleben? Leg jetzt mit dem passenden Kurs in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/327852378?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F327852378&adj_campaign=2023_05_solo_gesundheit&adj_adgroup=SAD-ID-Chartreuse-Snoopy-Virtuous-Groundhog) los.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

    Hinweis: Diese Folge wurde am 07.05.2023 veröffentlicht.

  • Innerer Kompass, Intuition, Bauchgefühl und trotzdem wissen wir nicht immer, was genau uns gut tut. Wie können wir unseren Weg finden? In dieser Folge spricht René mit Coach, Autor und Podcaster Daniel Rieber über unsere inneren Kompassnadeln, dem Wunsch nach Selbsterkenntnis und die bewusste (und manchmal sehr herausfordernde) Reise zu uns selbst. Warum wir uns manche Fragen zweimal stellen sollten, um dem Warum auf die Spur zu kommen, erfährst du im Interview. Außerdem:

    ❃ Wie du mit Intentionslosigkeit im Hier und Jetzt ankommst

    ❃ Der Unterschied zwischen Intuition und dem inneren Kompass

    ❃ Achtsamkeitsübungen, die deinen inneren Kompass stärken

    ☞ Wir verlosen eine Ausgabe von Daniels Buch “Auf der Suche nach dem Hier und Jetzt”. Schau am Montag, den 24.04.23 auf dem [7Mind Instagram Kanal](https://www.instagram.com/7mind_meditation_de/?hl=en) vorbei und mach bei unserer Verlosung mit. Viel Freude damit!

    ☞ Du möchtest mehr über Daniel Rieber erfahren? Dann hör’ doch mal in seinen gleichnamigen [Podcast](https://hierundjetzt.podigee.io/) “Auf der Suche nach dem Hier und Jetzt” rein. Sein Buch findest du [hier](https://www.metropolitan.de/buch/auf-der-suche-nach-dem-hier-jetzt/).

    ☞ Mehr Glück im Hier und Jetzt empfinden und bewusst genießen? Mit der passenden Meditation unterstützen wir dich dabei. Jetzt mit der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/323682203?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F323682203&adj_campaign=2023_04_interview_daniel_rieber&adj_adgroup=SAD-ID-Staid-Suspicious-Lightgrey-Lunamoth) loslegen.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

  • Unsere Sinnsuche wirft oftmals viele Fragen auf: Wofür leben wir? Was wollen wir erreichen? Und was ist wirklich bedeutsam? In dieser Folge teilt René seine Gedanken und Impulse zum Thema Sinn und zeigt auf, wie wir gerade in Krisen näher zu uns selbst finden können. Außerdem:

    ❃ Wie Achtsamkeit und Sinnsuche zusammenhängen

    ❃ Was wir mit Sinn verbinden

    ❃ 2 Haltungen, die dir die Sinnsuche leichter machen

    ☞ Sag mit sinCephalea deiner Migräne den Kampf an! Deine wissenschaftlich fundierte Migräne-App, ganz ohne Nebenwirkungen und kostenfrei auf Rezept bei deiner hausärztlichen Praxis. Mehr Infos findest du [hier](https://sincephalea.de/).

    ☞ Wofür lohnt es sich morgens aufzustehen und was macht dich glücklich? Begib dich mit uns auf die Reise zu deinen ganz persönlichen Ikigai. Jetzt den neuen Kurs in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/587226145?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%587226145&adj_campaign=2023_04_solo_achtsamkeit_sinn&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) starten.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

  • Wenn wir verletzt werden, stülpen wir uns als Konsequenz daraus meist eine dicke Rüstung über. Diese soll uns zukünftig vor den Schmerzen, der Trauer oder Verzweiflung schützen, die wir schon erfahren haben. Was aber, wenn uns dadurch die Verbindung zu uns selbst verloren geht? In dieser Folge spricht René über Verletzlichkeit und wie sie uns mehr Echtheit, Nähe und Intimität zu uns und anderen bescheren kann. Außerdem:

    ❃ Warum wir Verletzlichkeit oft keine Chance geben

    ❃ 4 Impulse, um mehr Verletzlichkeit zu leben

    ❃ Warum Verletzlichkeit und Stärke keine Gegensätze sind

    ☞ Du möchtest lernen, dir selbst und anderen gegenüber mehr Verletzlichkeit zu zeigen? In der [7Mind App](https://4bw6.adj.st/library/single/299247559?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F299247559&adj_campaign=2023_03_solo_verletzlichkeit&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) findest du einen Meditation zum Thema Mitgefühl, mit der du intensiver in das Thema einsteigen kannst.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

  • Manchmal haben wir das Gefühl mit unseren eigenen Emotionen und Empfindungen in Konflikt zu stehen. Wir ärgern uns über uns selbst, können nicht gegen unsere Trauer ankämpfen und sind müde von unserem Frust. Dabei sind unsere Emotionen nicht das Problem, sondern die Art und Weise wie wir ihnen entgegnen. In dieser Episode spricht René mit Therapeutin und Autorin Maria Sanchez über Heilung, die Begegnung mit unserem inneren Kind und die Erfahrung sich und seinen Emotionen (und Gefühlen!) offen und ehrlich zu nähern. Außerdem:

    ❃ Was der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen ist

    ❃ Wie wir emotionale Intimität mit uns selbst erreichen

    ❃ Was wirklich hinter Selbstoptimierung steckt



    ☞ Wenn du mehr über Autorin und Therapeutin Maria Sanchez erfahren möchtest, kannst du hier auf ihrer Website stöbern: [https://www.mariasanchez.de/](https://www.mariasanchez.de/)

    ☞ Im März dreht sich bei uns alles um Gefühle: Angst, Wut oder auch Freude und Mitgefühl. Du möchtest mit uns zusammen deinen Gefühlsgarten erkunden? Unsere neue Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/812706628?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F812706628&adj_campaign=2023_03_interview_maria_sanchez&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) begleitet dich bei der Entdeckungsreise zu deinen Emotionen.

    ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Therapie hautnah” der myndpaar App spricht Dipl.-Psych. Ulrich Wilken mit Paaren und Singles über ihre Geschichte und Gefühle. Jeden Montag hörst du eine neue Folge auf: [https://therapie-hautnah.podigee.io/](https://therapie-hautnah.podigee.io/)

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://[www.facebook.com/groups/305387979939302](https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fgroups%2F305387979939302&token=1e8782-1-1569943002352).

  • Geredet wird viel, ehrliche Verbundenheit entsteht meist eher wenig. Reden füllt nur die Stille mit Wörtern und spaltet, trennt oder entfernt uns oftmals voneinander. Eine Kommunikationweise, die radikal ehrlich ist und bei der wir uns verletzlich machen, kann uns einander näher bringen und uns das Gefühl von wirklichem Verständnis geben. In dieser Folge erklärt uns René das Modell der gewaltfreien Kommunikation, was emphatische Kommunikation ausmacht und wie wir lernen besser miteinander zu sprechen. Außerdem:

    ❃ Wie sich destruktive Kommunikation zeigt

    ❃ 13 Beispiele gewaltvoller Kommunikation

    ❃ Konkrete Übungen zum Verbessern deiner Kommunikation

    ☞ Du möchtest lernen, wie du empathischere Beziehungen führst? In der [7Mind App](https://4bw6.adj.st/library/course/13?adjust_adgroup=SAD-ID-Cooperative-Inferior-International-Kusimanse&adjust_t=kp91wb5&adjust_deeplink=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F13%3Fadjust_t%3Dkp91wb5&fallback=https%3A%2F%2Fwww.7mind.de) findest du einen Beziehungs-Kurs, mit dem du intensiver in das Thema einsteigen kannst.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

  • *Content Warning: Suizid, Depressionen*

    Familie ist ein komplexes Konstrukt. Sie kann uns Halt geben, aber auch anstrengend und kompliziert sein. Wie aber gehen wir damit um, wenn ein Familienmitglied schlagartig aus dem Leben gerissen wird? In dieser Folge spricht René mit Autorin, Bloggerin und Journalistin Alexa von Heyden über Schicksalsschläge und Trauer, Aufarbeitung in und mit der Familie und ihre Kinderwunschbehandlung. Außerdem:

    ❃ Wie und Warum Trauma vererbbar sein kann

    ❃ Wie wir Stärke aus Konflikten und Krisen ziehen

    ❃ Warum Kommunikation mehr Nähe und Perspektive schafft

    ☞ Wenn du noch mehr über Alexa und ihre Arbeit erfahren möchtest, geht’s hier zu ihrem Blog: [Alexa Peng](https://alexapeng.de/)

    ☞ Perspektive kann uns aus Krisen helfen und uns daraus gestärkt hervorgehen lassen. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du auf der [7Mind App](https://www.7mind.de/download) eine passende Mediation dazu.

    ☞ Wenn du oder jemand, der dir Nahe steht Hilfe brauch(s)t, kannst du dich an folgende Stellen wenden:
    - [Telefon Seelsorge](https://www.telefonseelsorge.de/#:~:text=TelefonSeelsorge%C2%AE%20Deutschland&text=Sorgen%20kann%20man%20teilen.,Ihr%20Anruf%20ist%20kostenfrei.) (telefonisch + online)
    - [Krisenchat](https://krisenchat.de/en) (online)
    - [Berliner Krisendienst](https://www.berliner-krisendienst.de/) (telefonisch)

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

  • Jede Motivation braucht ein Warum, auch die destruktive Motivation. Sie zeigt sich schon in den alltäglichsten Dingen: Wir verbringen zu viel Zeit auf Social Media oder schieben unsere Steuererklärung auf. All das, obwohl wir spüren: Es tut uns eigentlich nicht gut. In dieser Folge zeigt uns René, wie wir unsere destruktive Motivation aufspüren und lernen können damit umzugehen. Außerdem:

    ❃ Welche negativen Auswirkungen destruktive Motivation haben kann

    ❃ Wie du Entwicklungsfelder erkennst und trainierst

    ❃ 6 praktische Ideen, wie du deine destruktive Motivation angehen kannst

    ☞ Du möchtest lernen, wie du negative Gewohnheiten durchbrichst? In der 7Mind App findest du einen [Gewohnheits-Wissenskurs](https://4bw6.adj.st/library/course/909367513?adjust_adgroup=SAD-ID-Steel-Powerful-Imaginary-Gharial&adjust_t=kp91wb5&adjust_deeplink=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F909367513%3Fadjust_t%3Dkp91wb5&fallback=https%3A%2F%2Fwww.7mind.de), mit dem du intensiver in das Thema einsteigen kannst.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)

  • Wir alle kennen ihn nur zu gut: Stress. Leistungsdruck, Schlafmangel, Streit mit unseren Liebsten oder auch eine lange To-Do-Liste, können uns ganz schnell mal über den Kopf wachsen. In dieser Folge erklärt René wie Stress eigentlich entsteht, wie du ihn in deinem Leben erkennen und Schritt für Schritt in ein ausgeglicheneres Leben finden kannst. Außerdem:

    ❃ Welche Gefahren Stress als Normalzustand mit sich bringt

    ❃ Wie das Stressampel-Modell funktioniert

    ❃ Praktische Fragen und Einladung zum Reflektieren

    ☞ Du möchtest einen gesunden Umgang mit Stress finden? In der 7Mind App findest du praktische Stress-Intensivkurse sowie einen ganz [neuen Wissenskurs](https://4bw6.adj.st/library/course/285099822?adjust_adgroup=SAD-ID-Rare-Lavender-Ideal-Rhea&adjust_t=kp91wb5&adjust_deeplink=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F285099822%3Fadjust_t%3Dkp91wb5&fallback=https%3A%2F%2Fwww.7mind.de), mit dem du tiefer in das Thema einsteigen kannst.

    ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]). Feedback für René kannst du direkt an [[email protected]](mailto:[email protected]) senden.

    ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302)