Wetenschap – Duitsland – Aanbevolen podcasts

  • Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags.

    Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell
    Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen

  • Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch Verbrechen nicht plötzlich und grundlos aus einer einzigen unglücklichen Situation heraus“, sagt zum Beispiel die Gerichtsgutachterin Hanna Ziegert. Und der Fallanalyst Alexander Horn erzählt: „Wir versuchen nicht, wie Mörder oder Serienkiller zu denken, wir versuchen nur, ihr Handeln nachzuvollziehen.“ CRIME-Redaktionsleiter Giuseppe di Grazia und seine Kollegen Andrea Ritter, Nicolas Büchse und Bernd Volland treffen im Wechsel für den Podcast "Spurensuche" die besten Ermittler und Spezialisten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Andrea Ritter, Nicolas Büchse, Loreen Rahe

    Produktion: Aleksandra Zebisch

  • Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum erlebbar, fesselnd, manchmal schockierend, immer spannend. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren von ihren monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen und lassen Kriminalistinnen und Kriminalisten, Angehörige und Augenzeugen zu Wort kommen. Außerdem unterstützen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Profiling, Rechtsmedizin und Justiz die Gespräche mit ihrem Fachwissen. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei wird gezeigt, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlern gelingt, den Tätern auf die Spur zu kommen.

  • Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de

  • Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur.
    Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft - auch in Zeiten von Corona. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen - und während die Menschen gerade einen Gang herunterschalten, scheinen die Vögel dieses Jahr lauter und schöner zu singen denn je.

  • "Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.)
    NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)

  • Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

  • Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.

  • In diesem Podcast widmen wir uns der Erforschung des Unbewußten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy".

    Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected]

    Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw

    Kontakt: [email protected]

    Top 10 der Wissenschafts-Podcasts in Deutschland 2022/23 (Spotify)
    über 200.000 Abonnenten
    über 5.000.000 Streams

    Interesse an einer Psychoanalyse oder der Ausbildung zum/zur Psychoanalytiker/in?

    Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/

    Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de
    Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/
    Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie

    G-06T4LRH6G4

  • Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.

  • Wenn Ärzte zu Detektiven werden: Im stern-Podcast "Die Diagnose" klären Mediziner die spannendsten Krankheitsfälle ihrer Patienten auf. So kann eine Frau kaum noch laufen und stolpert andauernd. Jahrelang finden die Mediziner keine Antwort – doch ein zufällig gelesener Magazinartikel führt zur Lösung. Ein anderer Fall: Ein Mann bekommt starkes Fieber. Augen, Ohren und Herz werden immer schwächer. Erst ein Gespräch mit seiner Ex-Frau bringt die späte Rettung. Keine der Ursachen liegt zunächst auf der Hand! Die Diagnose wird zur akribischen Recherche, die Symptome werden zum Puzzlespiel mit einer überraschenden Auflösung. stern-Redakteurin Dr. Anika Geisler trifft die Mediziner, die im Podcast von ihren spektakulärsten Fällen erzählen.

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Redaktion: Dr. Anika Geisler, Loreen Rahe

    Produktion: Lia Wittfeld

  • Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast von detektor.fm

  • Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.

  • Биолог и журналист Илья Колмановский рассказывает о научных открытиях, говорит с людьми, которые их совершают, и отвечает на вопросы слушателей всех возрастов. Подкаст выходит по средам, раз в две недели.

    Телеграм-канал «Голый землекоп»: t.me/kolm_zemlekop

    Редактор: Андрей Борзенко

    Продюсерка: Настя Якубовская

    Звукорежиссёр: Павел Цуриков

    Композитор: Кира Вайнштейн

    Это подкаст студии «Либо/Либо».

    Наш Instagram: @libolibostudio
    Наш YouTube канал: ЛибоЛибо
    Facebook: fb.com/libolibostudio
    Вконтакте: vk.com/libolibostudio

  • Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales:  "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".

  • Brain Science is hosted by Virginia "Ginger" Campbell, MD (Podcast Hall of Fame 2022). She is an experienced physician with a passion for exploring how recent discoveries in neuroscience are revealing how our brains make us who we are. This podcast is for non-scientists, scientists, and everyone in between. It features interviews and discusses the latest books about the brain.

  • Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscience, Yoga, Leadership, digitalem Wandel, Stressmanagement, Psychedelics und Spiritualität! Informationen abseits des üblichen Mainstreams und ohne Scheuklappen.

  • Explorations in the world of science.

  • Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.

  • Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!