Afleveringen
-
Stell dir vor, du lebst mitten in der Großtadt, ohne Garten, kein Reitstall in der Nähe und du wünschst dir sehnlichst ein Pony. Auch Reiten hast du noch garnicht so richtig gelernt. Klingt absurd, oder? Genauso ist es, wenn Unternehmen teure KI‑Agenten kaufen, ohne eine solide Datenstrategie zu haben. In der heutigen Podcast‑Folge spreche ich mit Barbara Lampl, Mathematikerin aus Leidenschaft und Daten‑Handwerkerin der ersten Stunde. Sie erinnert uns daran: „Schon vor 20 Jahren war alles KI“, und GPT‑2 lief bereits 2019 – der Hype ist nur eine neue Verpackung alter Technik.
Während immer mehr Agenturen dir versprechen, dass dein Business in Bali unter Palmen weiterläuft, erklärt Barbara ganz nüchtern: „LLM‑Agenten sind echt cooler Scheiß – aber für eine grobe Abdeckung bräuchtest du mindestens 10 bis 20 davon.“ Und das setzt eine komplett digitalisierte Firma voraus, Daten in beliebiger Tiefe inklusive.
Wir verbrennen heute mehr Budget in halbherzige Pilotprojekte als je zuvor, statt dort zu investieren, wo KI echten Impact bringt: im Marketing, Sales, beim Dokumentieren von implizitem Wissen ausscheidender Kolleginnen und Kollegen oder in Predictive Maintenance, bevor Maschinen stillstehen.
Dein Flaschenhals ist nicht die fancy KI‑Strategie, sondern das Fehlen einer klaren Datenstrategie. Viele packen aus Angst vor dem Trend einfach alle Tools drauf – so verhältst du dich wie der Städter mit seinem imaginären Pony.
Neugierig, wie du klein startest und echten Mehrwert schaffst, statt teurem KI‑Schnickschnack? Dann höre jetzt rein und erfahre, warum Unternehmertum auch in der KI‑Ära seinen Geist bewahren muss. -
Seit drei Jahren kämpfen Inhaber von Unternehmen mit den gleichen Problemen: Volle Auftragsbücher, niemals Feierabend und zu wenig (gute) Mitarbeiter.
Wenn du jemanden einstellst, fehlen Ressourcen für die Einarbeitung. Die wichtigen Aufgaben bleiben an dir hängen. Und wenn jemand kündigt? Dann platzt es aus allen Nähten.
Du hoffst, das Problem löst sich von allein? Wird es nicht.
Dir fehlt ein System.
Dir fehlt Entwicklung.
Dir fehlt Sichtbarkeit.
Erkennst du dich wieder? Dann hast du jetzt genau zwei Optionen:
❌ Weitermachen wie bisher und in fünf Jahren noch immer über die gleichen Probleme jammern.
✅ Jetzt ins Handeln kommen und eine Strategie entwickeln, die dein Unternehmen weiterbringt.
🎧 Hör rein und finde heraus, wie du aus dem Stillstand rauskommst! -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Als ich die Einladung zu einem TED Talk an der Fachhochschule in Göttingen erhielt, stand ich vor der Frage: Welches Thema soll ich präsentieren? Eure Stimme war eindeutig: Es geht um den Wandel – darum, wie sich Unternehmen für die Zukunft verändern müssen. In dieser speziellen Podcast-Folge des Gamechanger Podcasts präsentiere ich meinen TED Talk, der tief in die Herausforderungen und Chancen der unternehmerischen Transformation eintaucht.
Stellt euch vor, ein Unternehmen von Grund auf neu zu gestalten – frei von Altlasten, ohne starre Hierarchien und veraltete Prozesse. Wir beleuchten, warum traditionelle Strukturen und Denkweisen den Fortschritt hemmen und wie wichtig es ist, jetzt den Schritt in die Zukunft zu wagen. In meinem TED Talk zeige ich, dass 85 Prozent der Jobs von morgen heute noch nicht existieren und wie der drastische Wandel, von einer durchschnittlichen Unternehmenslebensdauer von 60 auf weniger als 20 Jahre. Ein klares Signal dafür ist, dass Stillstand keine Option mehr ist.
Diese Episode richtet sich an alle, die nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen: An Führungskräfte, Entscheider und Innovatoren, die den Mut haben, bestehende Paradigmen zu hinterfragen und die Weichen für eine agile, zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu stellen.
Hört rein und lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Unternehmen den Wandel nicht nur überstehen, sondern als Chance nutzen können – für mehr Innovation, Flexibilität und Erfolg. -
Das Thema Arbeitsrecht wird oft unterschätzt, ist aber im Unternehmensalltag allgegenwärtig. In dieser Folge des Gamechanger Podcasts räumen wir mit den größten Mythen rund um Kündigung, Abfindung und Betriebsrat auf. Gemeinsam mit Fatih, einem erfahrenen Arbeitsrechtler und Leiter des Arbeitsrechts, sprechen wir über die Feinheiten des deutschen Arbeitsrechts und warum „es kommt darauf an“ eine der häufigsten Antworten in diesem Bereich ist.
Wir klären, ob kranke Mitarbeiter wirklich unkündbar sind, warum der Kündigungsschutz nicht zwingend nach der Probezeit beginnt und was Arbeitgeber bei Abfindungsverhandlungen unbedingt beachten sollten. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen und Fallstricke beim Einsatz von Freelancern sowie über rechtssichere Bewerbungsgespräche – denn wer die falschen Fragen stellt, riskiert Entschädigungsklagen.
Hör genau hin, denn in dieser Folge verstecken sich wertvolle Praxistipps, die für Unternehmer und Führungskräfte echte Gamechanger sein können!
🎧 Jetzt reinhören und Arbeitsrecht endlich richtig verstehen! -
2025 wird ein Jahr voller Veränderungen: Die Bundestagswahl steht an, die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd, und weltweit werden politische Entscheidungen getroffen, die Unternehmen direkt beeinflussen können. In diesem Umfeld wird es für Geschäftsführer wichtiger denn je, sich mit den großen Entwicklungen in der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Welche Themen werden die HR-Welt im nächsten Jahr dominieren? Gemeinsam mit führenden Experten hat Personio die entscheidenden Trends identifiziert – und einige davon werden Geschäftsführern in den kommenden Monaten besonders Kopfzerbrechen bereiten.
❓ Warum verlassen Mitarbeitende wirklich ihr Unternehmen – und wie können wir das verhindern?
❓ Wie lässt sich ein Konzept umsetzen, das alle fordern, aber viele Unternehmen falsch angehen?
❓ Warum könnte eine bestimmte Entwicklung bald für Frustration sorgen – obwohl alle davon sprechen?
❓ Welche Herausforderung wird uns alle betreffen, weil wir nicht mehr genügend Fachkräfte finden?
❓ Und warum ist ein Thema zwar nicht mehr ganz oben auf der Agenda, aber nach wie vor unverzichtbar?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Episode – mit spannenden Einblicken, klaren Empfehlungen und einem Blick auf das, was wirklich zählt. 🚀 -
Was haben Hotellerie, Frühstücksbuffets und Begegnungen mit Fußballstars wie Thomas Müller gemeinsam? Sie alle gehören zur Karriere von Simon Hofmann.
Seit seinen Teenagerjahren hat Simon in der Gastronomie gearbeitet und dort Belastbarkeit, Menschenkenntnis und Durchhaltevermögen gelernt – Fähigkeiten, die ihm heute als Sales-Experte bei Personio helfen.
In diesem Podcast sprechen wir darüber:
🍴 Welche Skills braucht es für die Gastro und Hotellerie?
👥 Was Führungskräfte von der Branche lernen können.
💼 Wie Simons Zeit in der Gastronomie seinen Umgang mit Ablehnung, schlechte Phasen und Zielstrebigkeit geprägt hat.
Erlebe spannende Geschichten und wertvolle Einblicke in zwei völlig unterschiedliche Berufswelten – und finde heraus, warum die Gastronomie mehr lehrt, als man denkt! -
In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt des mobilen Arbeitens und entdecken, wie Workation mehr sein kann als nur eine Möglichkeit, den Arbeitsplatz an einen exotischen Ort zu verlegen. Gemeinsam mit unserer Expertin sprechen wir darüber, wie Unternehmen Workation gezielt nutzen können, um nicht nur die Flexibilität ihrer Mitarbeitenden zu fördern, sondern auch die Unternehmenskultur zu stärken.
-
Wusstest du, dass sich 11 % der deutschen Arbeitnehmer einsam fühlen? In vielen großen Unternehmen kennen sich Kollegen kaum, großes Potenzial und wertvolles Wissen bleiben hier oft ungenutzt. Im Gespräch mit Christoph Drebes, dem Gründer von Mystery Minds, erfahren wir, wie aus einem innovativen Trainee-Programm in einem Telekommunikationsunternehmen die Idee entstand, Mitarbeiter in einem Unternehmen miteinander zu vernetzen. Heute revolutioniert Mystery Minds mit kreativen Lösungen die Unternehmenskultur und setzt dem Thema Einsamkeit am Arbeitsplatz ein Ende. Erfahre, welche Folgen das für Unternehmen hat und wie Vernetzung echte Veränderungen bewirken kann.
-
Heute decken Alexandra Tkatschenko und ich die dunklen Seiten der Führungspositionen auf und sprechen darüber, welchen knallharten Herausforderungen die Führungskraft von heute gegenübersteht.
-
In dieser Folge sprechen wir in einem Hot Talk über nötige Jobwechsel, mentale Gesundheit und den aktuellen Stand unserer HR Welt.
-
In dieser Folge sprechen wir mit den Gründern einer Active Sourcing Plattform, die Zugang zu vorqualifizierten Kandidaten bietet. Erfahre, wie Recruiter diese Plattform nutzen können, um gezielt passende Talente zu erreichen.
- Laat meer zien