Afleveringen
-
Battle Royale von 2000 mit Takeshi Kitano ist, außerhalb seines Heimatlandes, wohl einer der bekanntesten Filme Japans.
Eine ganze Schulklasse wird während eines vermeintlichen Schulausfluges betäubt und auf eine abgelegene Insel gebracht.
Die Aufgabe ist klar, bis zum Morgengrauen überleben. Allerdings kann nur einer die Insel wieder verlassen. Ein absurdes Spiel beginnt, in dem sich die Klassenkameraden nach und nach gegenseitig töten, um zu gewinnen.
Wer wird am Ende das Battle Royale überleben?
Sir Pommes und Dengeki Gamer haben sich für diese Ausgabe von Dorama Rama auf die (Podcast-) Insel begeben und sich den Kultklassiker noch einmal angesehen.
aHatofMedia wünscht viel Spaß.
0:00:00 Begrüßung
0:02:00 Vorabinfos
0:24:50 Der Film
1:21:41 Spoiler
1:43:57 Fazit
1:53:56 Verabschiedung -
Raising Hope vom Schöpfer von My Name is Earl hat es in dieser Ausgabe Sir Pommes besonders angetan, so sehr, dass er sich ein wenig von Elden Ring loslösen konnte. Ein wenig zumindest, denn es sind wieder ein paar Stunden mehr auf der Uhr und wieder einige Bosse mehr gelegt. Die Frage ist nur, wie lange geht das noch gut? Die musikalische Überraschung diesmal ist Six Feet unter, die Sir Pommes für sich (wieder-)entdeckt hat.
Dengeki Gamer hat zwischenzeitlich Zelda Minish Cap im Stream beendet und erzählt ein wenig über sein liebstes 2D Zelda.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable:
0:00:00 Begrüßung
0:01:31 Themen
0:02:27 Elden Ring Update
0:24:57 Raising Hope
0:38:21 Zelda Minish Cap
0:56:29 Six Feet Under
1:22:23 Verabschiedung -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Be Kind Rewind, drei Wörter, die auf nahezu jeder Leihkassette in den USA stand, die man bei Blockbuster und CO bekommen konnte. Im gleichnamigen Film von 2008 stehen diese VHS aber aus einer alten, vom Abriss bedrohten Videothek und werden durch einen dummen Unfall, alle gelöscht. Was tun? Neu kaufen, überspielen oder einfach aufgeben?
Nichts von alledem, Mike und Jeff, gespielt von Jack Black und Mos Def, drehen die Filme einfach mit Ihrem Camcorder nach, sie "Schweden" die Filme.
Sir Pommes und Dengeki Gamer reden in dieser Ausgabe von ein Ticket für Zwei, über einen Filmklassiker, übers Filme machen.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable
0:00:00 Die abgedreht Begrüßung
0:50:02 SPOILER
0:58:14 Der Camcorder
0:58:51 Fazit
1:04:13 Verabschiedung -
Bakeru, das neue nicht Mystical Ninja. Nicht mehr ganz neu, aber neu bei uns auf Modul erschienen, hat es in dieser Ausgabe der Kontent Knecht geschafft, dass Dengeki Gamer auch mal wieder ein Thema hat. Auch nicht mehr ganz frisch, der Arcade Klassiker Dark Seal, der es in Dengekis Evercade geschafft hat.
Sir Pommes hat wieder die Lust auf Soulsborne gepackt und berichtet von gleich zwei Titeln, Eldenring und Bloodborne. Ein direkter Vergleich von zwei ähnlichen und doch sehr verschiedenen Titeln erwartet euch.
Der Filmtipp diesmal ist Crawl. Wer Hochwasser, Alligatoren und enge Räume mag, den erwartet hier vielleicht ein bisher unbekannter Horrorfilm.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable:
0:00:00 Begrüßung
0:02:28 Themen
0:05:16 Elden Ring
0:14:35 Bloodborne
0:35:06 Bakeru
0:53:02 Crawl
1:07:12 Dark Seal
1:18:00 Verabschiedung -
The Woodsman & the Rain erzählt die Geschichte zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Katsuhiko Kishi sein Leben als Holzfäller, dreht Koichi Tanabe mit seiner Crew Filme.
Die beiden treffen zufällig bei den Arbeiten an Koichis neuesten Zombiestreifen aufeinander, der gerade in dem kleinen, abgelegene Dorf realisiert wird, in dem Katsuhiko lebt. Nach und nach entsteht eine Freundschaft, die das Leben der beiden Männer um neue Lebensansichten bereichert und,
Ein Film der von Menschen erzählt, Ihren Leben, Problemen und wie neue Ansichten das eigene Leben positiv beeinflussen können.
aHatofMedia wünscht viel Spaß.
0:00:00 Begrüßung und Hintergrund
0:05:31 The Woodsman & the Rain
0:58:21 Fazit
1:03:56 Verabschiedung -
Elden Ring sehen heißt sich in Elden Ring zu verlieben. Sir Pommes hat sich From Softwares bisher größtes Spiel angesehen und sich sofort in die Grafik und das Design des Meisterwerks verguckt. Aber konnte der Rest den Games auch überzeugen?
Caravan Palace´s Album mit dem unaussprechlichen Namen <I°_°I> konnte überzeugen mit einem eingänglichen Mix aus Swing und Electropop. Tusk hingegen, weniger, auch wenn Body Horror File mit Walrosse zumindest mal was Neues sind.
Was macht Dengeki Gamer? Diesmal wieder nichts, zum einen war er krank, zum anderen fehlt aktuell ein wenig der Antrieb.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable:
0:00:00 Begrüßung und Manuel hat kein Bock
0:06:22 Caravan Palace <I°_°I>
0:23:06 Elden Ring
1:09:56 Tusk
1:34:51 Verabschiedung -
Morons from outer Space von 1985 gilt nicht gerade als ein Klassiker, den man gesehen haben muss, im Gegenteil. Vier "Aliens" landen unfreiwillig auf der Erde. 3 in England, wo sie nach einigem Ärger mit dem Militär zu Berühmtheit gelangen, der Letzte im Bunde in den USA, wo er erst einmal in der Klapsmühle landet.
Viele Menschen behaupten, den Film sollte man meiden und am besten nicht ansehen. Dengeki Gamer wusste das alles nicht und Sir Pommes und Ihr müsst darunter leiden.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable
0:00:00 Begrüßung und Star Cracks
0:04:05 Morons from outer Space
0:45:11 Verabschiedung -
Magic bzw. MTG Forge ist für viele Magic Fans ein Traum, der wahr geworden ist. Magic spielen gegen die CPU und mit einer Story. Klar das auch Sir Pommes dem nicht widerstehen kann. Dengeki Gamer hat es dagegen in das alte Schloss Shadowgate getrieben, allerdings auf dem Nintendo 64.
Beide berichten diesmal also von Ihren Eskapaden alter Zeiten im mittelalterlichen Gewand.
Außerdem noch in dieser Ausgabe, Furi, Path of Exile und der Arcade Klassiker Avenging Spirit.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
Timetable:
0:00:00 Begrüßung und Malte der Bald Eagle
0:03:13 Avenging Spirit
0:12:50 Furi Definitive Edition
0:28:58 Shadowgate 64
0:44:17 MTG Forge
1:10:23 Path of Exile
1:32:14 Verabschiedung -
Linda Linda Linda. Ein Titel der 80er Jahre Punk Band The Blue Hearts spielt die zentrale Rolle in einem besonderen Film von 2005.
Es sind nur noch 3 Tage bis zum großen Musikauftritt der Band am Ende des Schulfestivals und alles geht schief. 2 Mitglieder zerstreiten sich und die Gitarristin hat sich die Hand schwer verletzt. Das Ende? Nicht ganz. Drei Bandmitglieder und die koreanische Austauschstudentin versuchen in den verbliebenen Tagen nicht nur die Musik einzuüben, sondern auch den Alltag zu bewältigen.
Die Mischung aus Slice of Life und Musikfilm können sich Sir Pommes und Dengeki Gamer nur schwer entziehen.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.Timetable
0:00:00 Begrüßung und Hintergrund
0:05:00 Linda Linda Linda
0:47:28 Fazit
0:50:43 Verabschiedung -
Wargroove für die Switch ist Dengeki Gamers Antwort auf den miserablen Advance Wars Port. Ähnliches Spielprinzip, aber in gut. Und während er sich mit dem Spiel von einem erneuten Technik-Fiasko erholt, hat Sir Pommes eine Menge Filme geguckt, die er uns im Schnelldurchlauf vorstellt. Ach ja, und da war dann noch Pince of Persia The Two Thrones.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
Timetable:
0:00:00 Begrüßung und Sc&"?ß Technik
0:05:10 Der Movie-Block
0:57:49 Wargroove
1:15:31 Prince of Persia Two Thrones
1:40:05 Verabschiedung -
Unsere Spiele Ausgaben für 2024 sind durchgezählt und niedergeschrieben. Zeit, dass Sir Pommes und Dengeki Gamer die Hosen runterlassen. Metaphorisch versteht sich. Was genau haben wir gekauft, wer hat das meiste ausgegeben für Hard- und Software und vor allem bereuen wir ein paar der gemachten Käufe?
Das alles in dieser Ausgabe der Kontent Knechte?
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable
0:00:00 Begrüßung und das Geld ist weg
0:08:03 Die Ausgaben
1:20:50 Die nackten Zahlen
1:25:32 Aussicht auf 2025
1:31:03 Verabschiedung -
Die Evercade Alpha ist endlich angekommen. Kurz vor der Jahreswende erreicht Sie Pommes noch das lange bestellte Gerät von Blaze und wird uns hier davon berichten. Ebenso von seinen Abenteuern in Fantasian und was den ehemals Apple Arcade Titel zu etwas besonderen macht.
Dengeki Gamer hat sich gedacht, hey, geben wir Left Alive noch mal eine Chance. Dumme Idee.....
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
Timetable:
0:00:00 Begrüßung und genug zu trinken
0:02:33 The Punk Rock MBA Skandal
0:18:18 Left Alive
0:27:55 Evercade Alpha
1:01:50 Fantasian
1:37:01 Verabschiedung -
Bad Santa ist nicht der typische Weihnachtsfilm, den man sich zum Fest ansehen kann, aber ein Film der trotzdem perfekt passt. Willie und Marcus sind zwei Schwerverbrecher, denen es nur ums Geld gibt und im Schutze des roten Mantels Einkaufszentren ausrauben. Doch der aktuelle Coup zwingt Willie, sich einmal den Spiegel vorzuhalten und sein Leben zu überdenken.
Gibt es ein Happy End oder geht alles den Bach runter? Egal, es gibt auf jeden Fall Sandwiches.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.
Timetable
0:00:00 Begrüßung und "Sinn ergeben"
0:07:53 Bad Santa
0:47:00 Spoiler fürs Ende
1:06:16 Fazit
1:11:36 Verabschiedung -
Broadwalk Empire, eine Serie rund um die Prohihitations-Zeit der 1920er Jahre, hat es nach fast 14 Jahren geschafft, die Aufmerksamkeit von Dengeki Gamer zu erregen. Besser spät als nie könnte man sagen. Doch so viel Verbrechen zieht immer auch die Polizei an, sodass in Dengekis Switch This is the Police gewandert ist. Ein schmaler Grad zwischen Recht und Ordnung, und den Reizen der Verbrecherwelt hat begonnen. Unterdessen breitet sich bei Sir Pommes die Plage weiter aus, denn in A Plague Tale Requiem sind die Ratten wieder unterwegs. Schnell weg davon, am besten mit einem der extremen Wagen aus Redline, einem den stylischsten Anime seit langen.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
0:00:00 Begrüßung und die Platte ist voll
0:05:09 This is the Police
0:22:55 Redline
0:33:13 Broadwalk Empire
0:50:03 A Plague Tale Requiem
1:23:41 Verabschiedung -
The Queen of Villians erzählt die Geschichte von Kaoru Matsumoto, einem großen Fan von Frauen Wrestling im Japan der späten 1970er Jahre. Nur wenige Jahre später sollte sie selbst, als Dump Matsumoto, die Welt des von Ihr geliebten Sports völlig auf den Kopf stellen. Eine Ausgabe von Dorama Rama über eine ganze besondere Serie, gespickt mit Hintergrundwissen und Anekdoten, und überraschend tiefen Einblicken.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.Timetable
0:00:00 Begrüßung und Hintergrund
0:07:41 Episode 1
0:29:56 Episode 2
0:46:41 Episode 3 und mehr Hintergrund
1:09:00 Episode 4 SPOILER!!!
1:28:21 Episode 5 SPOILER!!!
1:44:41 Fazit
1:50:22 Verabschiedung -
A Plagues Tale ist das perfekte Thema für diese Ausgabe der Kontent Knechte. Denn die "Plage" hat sich Dengeki Gamer zugezogen, aka eine Grippe, weshalb Sir Pommes diesmal nur Theme bereitstellen konnte. Neben A Plagues Tale Innocence, hat die Edelfritte mit Opeth Last Will & Testament auch wieder Musik im Gepäck, sowie Prince of Persia the Warrior Within, also noch mal Musik, wenn man so will.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
0:00:00 Begrüßung und alte kranke Männer
0:03:06 Opeth The Last Will & Testament
0:32:22 Prince of Persia the Warrior Within
0:58:11 A Plague Tale Innocence
1:31:18 Verabschiedung -
Eine japanische Produzentin will für den französischen Markt einer Ihrer erfolgreichsten Filme Remaken. Ein One-Take Zombie Film und das ganze Live. Beim Dreh geht aber so einiges schief, sodass hinter der Kamera so einiges improvisiert werden muss, damit es weitergeht. Das wichtigste, die Kamera läuft weiter......Moment, woher kenne ich das?
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.Timetable
0:00:00 Begrüßung und Autoplay PSA
0:03:14 Infos und Spoilerwarnung
0:17:26 Final Cut of the Dead (Spoiler)
1:03:51 Fazit
1:18:47 Verabschiedung -
Taiko no Tatsujin auf dem PC? Da schlägt Sir Pommes natürlich zu, auch wenn er das Spiel schon auf der Playstation besitzt. Warum? Gute Frage und da VR auch wieder ein Thema bei der alten Fritte ist, wurde Astrobot Rescue Mission ausgepackt und gespielt.
Dengeki Gamer hat sich eine alte Animeserie mal wieder reingezogen und erzählt euch, warum ein lachender Salesman nicht unbedingt euer Wohl im Sinn hat, auch wenn er kein Geld will.
Das und mehr in dieser Ausgabe der Kontent Knechte.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
0:00:00 Begrüßung
0:03:30 Taiko no Tatsujin Rythm Festival
0:25:49 Astro Bot Rescue Mission
0:42:47 Laughing Salesman
0:58:17 Jacky Chans Erstschlag
1:19:42 Chucky Season 3
1:39:26 Verabschiedung -
One Cut of the Dead beginnt mit einer jungen Frau, die von Ihren in einen Zombie verwandelten Freund angegriffen wird, bis jemand CUT ruft. Der Regisseur ist alles andere als zufrieden mit der Leistung und macht seiner Wut erst einmal Luft, bis eine Pause angesetzt wird. Plötzlich tauschen echte Zombies auf, die es auf die Crew abgesehen hat. Es beginnt ein Wettlauf ums Überleben, mit Untoten, einem verrückt gewordenen Regisseur und einer Schauspielerin, die noch nie so viel Angst in Ihrem Leben hatte.
Also ein typischer Zombiefilm? Nicht ganz, denn hier ist nichts so wie es anfangs scheint.
Sir Pommes und Dengeki Gamer sind blind in den Film gegangen und empfehlen auch jedem, der Interesse an dem Streifen hat, den erst zu gucken und dann den Podcast zu hören.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß.Timetable
0:00:00 Begrüßung und Was und Wo
0:03:56 Einiges Vorweg
0:07:13 One Cut of the Dead (SPOILER)
1:13:25 Dengekis Filmfakt
1:18:58 Verabschiedung -
Zelda im Wilden Westen mit Gunmans Proof ist eines der Spiele, die Dengeki gamer in dieser Ausgabe der Kontent Knechte bespricht. Das zweite, Home Sweet Home lässt ihn die Haare zu Berge stehen. Horror und ein Action Adventure, unterschiedlicher könnte die Auswahl nicht sein.
Sir Pommes wirft noch einmal Deedlit in Wonder Labyrinth in den Ring und Pacific Drive, ein Spiel in dem dein Auto dein Übeleben sichert.
Außerdem kommen die beiden irgendwie von Rougue like über die Berliner Regel zu PSVR. Es geht mal wieder kreuz und quer.
aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß
0:00:00 Begrüßung
0:03:01 Archspire Audition
0:15:26 Home Sweet Home
0:32:19 Deedlit in Wonder Labyrinth
0:39:45 Gunmans Proof
0:56:03 Pacific Drive
1:15:32 Rougue like und die Berliner Regel
1:20:40 PSVR Rant
1:34:00 Verabschiedung - Laat meer zien