Afleveringen
-
Die Österreichische Gesundheitskasse hat ein 900 Millionen Euro schweres Budgetloch zu stopfen - und will jetzt den Sparstift ansetzen.
Ob die geplanten Sparmaßnahmen wirklich greifen und wie das Gesundheitssystem nachhaltig entlastet werden könnte, hat Theresa Kulovits heute mit dem Gesundheitsökonom Ernest Pichlbauer besprochen. -
In Spanien und Portugal ist es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Züge und U-Bahnen konnten nicht fahren, Ampeln sind ausgefallen, das Internet hat nicht funktioniert. Ist so etwas auch in Österreich vorstellbar? Dazu war Gerhard Christiner am 29.04.2025 zu Gast in ORF III Aktuell gesprochen. Er ist der technische Vorstand des Austrian Power Grid - das ist der Betreiber des österreichweiten Stromübertragungsnetzes.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Drei chinesische Astronauten starten in Richtung Weltall zur chinesische Raumstation. Sie sollen dort eine Crew ablösen. In den nächsten sechs Monaten sollen sie nun Experimente und Arbeiten an der Station durchführen. Die chinesische Raumfahrt boomt - eine bemannte Mondmission ist bis zum Jahr 2030 geplant. Geht es um Prestige oder liegen wirtschaftliche Interessen dahinter? Dazu war der Informatiker Werner Gruber zu Gast in der Rubrik „Wissenschaft aktuell“. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 29.04.2025
-
Der Kampf ums Wiener Rathaus ist geschlagen: Die SPÖ konnte mit Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Platz halten . Nun liegt der Ball bei ihm - für die Bildung einer neuen Stadtregierung stehen ihm gleich mehrere Koalitions-Partner zu Auswahl. Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik hat über die Ergebnisse der Wien Wahl und wie es jetzt weiter gehen könnte gesprochen. Das Interview wurde am 28.04.2025
-
Wien hat gewählt und damit sind alle Augen einmal mehr auf die Hauptstadt gerichtet. Der Historiker Werner Michael Schwarz erklärt, wie sich das Leben in der laut Umfragen lebenswertesten Stadt der Welt in den letzten 100 Jahren verändert hat. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 28.04.2025.
-
Der „Welttag des Buches“ ist ein Festtag für das Lesen. Er findet jedes Jahr am 23. April statt. Stefanie Jaksch ist Obfrau der IG Buchmenschen, einer Interessensgemeinschaft für alle, die im Buchhandel oder in Verlagen tätig sind. Mit ihr haben wir über die Zukunft der Bücher gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 23.04.2025.
-
Papst Franziskus war der erste Papst, der dem Orden der Jesuiten angehört hat. Was zeichnet den Jesuitenorden aus? Wie hat sich das Christentum durch Papst Franziskus verändert? Im Interview: Andreas Batlogg, Jesuit und Theologe.
Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 23.04.2025. -
Am Sonntag, dem 27.04., wählt Wien einen neuen Gemeinderat und Landtag. Welcher Wahlausgang kann erwartet werden und welche Chancen hat die rot-pinke Stadtregierung auf eine Neuauflage?
Im Interview: Peter Filzmaier, Politikwisssenschafter
Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 23.04.2025. -
Der Tod von Papst Franziskus löst weltweit Trauer aus. Besonders die Bescheidenheit und Menschlichkeit des Oberhauptes der Katholischen Kirche bleibt den Menschen in Erinnerung. Über Franziskus Zeit als Papst und was davon übrig bleiben wird, hat Reiner Reitsamer heute mit dem Dompfarrer Toni Faber besprochen.
-
Das EU-Freihandelsabkommen Mercosur mit den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela soll den Handel ankurbeln. In Österreich gibt es Uneinigkeit zwischen den Regierungsparteien und auch innerhalb der ÖVP. Igor Sekardi von der Industriellen-Vereinigung spricht sich in ORF III aktuell klar für das Abkommen aus.
-
Die frische Ö3-Jugendstudie ist draußen und laut ihr sind mehr als 85 Prozent der Jugendlichen glücklich mit ihrem Leben. Wo der Schuh jedoch drückt und welche Sorgen die junge Generation aktuell plagen habe ich den Jugendforscher Simon Schnetzer gefragt.
-
Es war der wärmste März in Europa seit Beginn der Aufzeichnung, das hat der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitgeteilt. Zum Lachen ist der Klimawandel nicht, und trotzdem wird er immer wieder Thema im Kabarett. Wie das zusammenpasst hat Raffaela Singer mit dem Journalisten und Autoren Julien Gupta besprochen.
-
Donald Trumps Zölle sorgen international für Verunsicherung, die Börsenkurse sind zuletzt weltweit stark gefallen. Regierungen und Unternehmen warnen vor einem drohenden Handelskrieg. Wie die Österreichische Wirtschaft von Trumps Zöllen beeinflusst wird, hat Raffaela Singer heute mit dem Wirtschaftswissenschafter Harald Oberhofer vom WIFO besprochen.
-
Zu Gast: Finanzexpertin Larissa Kravitz.
Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 07.04.2025. -
In unserer Rubrik „Fakten mit Profil“ haben wir über das Thema „CO2-Speicherung in Österreich“ gesprochen. Laut ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker wären wir bei Einführung dieser Methode Weltmarktführer. Julian Kern vom Nachrichtenmagazin Profil hat für uns diese Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt analysiert. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 07.04.2025.
-
Die US-Zölle von Donald Trump haben sich heute negativ auf die Börsen ausgewirkt. Gleichzeitig haben sich die EU-Handelsminister in Luxemburg getroffen, um über mögliche Gegenzölle gegen die USA zu beraten. Über die Auswirkungen hat Elisabeth Vogel mit dem Ökonomen Hendrik Mahlkow vom WIFO gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 07.04.2025.
-
In Filzmaiers Freitag lasse ich die politische Woche gemeinsam mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier Revue passieren. Unter anderem hat Elisabeth Vogel mit ihm über die abgeschaffte Bildungskarenz, die kommende Wien-Wahl und die anhaltende Budgetkrise gesprochen.
-
Es ist ein Sensationsfund, das römische Massengrab, das Archäologen auf einem Sport-platz in Wien-Simmering entdeckt haben. Denn die Entdeckung der Reste von rund 150 jungen Römern ist einzigartig, und gibt Einblicke in die Entstehung Wiens. Darüber hat Elisabeth Vogel heute mit der Leiterin der Stadtarchäologie im Museum Wien Kristina Adler-Wölfl gesprochen.
-
Das von US-Präsident Donald Trump angekündigte US-Zollpaket hat weltweit für Entsetzen gesorgt und zugleich zur Ankündigung harter Gegenmaßnahmen geführt. Welche Ziele verfolgt Trump damit und welche Auswirkungen haben die neuen Zölle? Dazu ist die US-Expertin Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik zu Gast in ORFIII aktuell, am 03.04.2025.
-
Derzeit findet die internationale Alzheimer-Konferenz in Wien statt. Über die Erkrankung und einen möglichen Durchbruch in der Therapie hat Christine Mayer-Bohusch mit dem Neurologen und Vize-Präsidenten der Alzheimer-Gesellschaft Österreich Gerhard Ransmayr gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 02.04.2025.
- Laat meer zien