Afleveringen
-
Motorheulen, Reifenquietschen, verrauchte Luft – Driften ist ein beliebter Motorsport, der seine Ursprünge in Japan hat. Auch Amateure können sich bei dafür ausgewiesenen Strecken im Driften versuchen.
Unter welchen Umständen das legal möglich ist, welche Drift-Techniken es gibt und was es dazu braucht, darüber sprechen wir heute mit Florian Franz von DRIFT.de.
-
Umgangssprachlich als „Idiotentest“ bekannt ist die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU). Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Auto gefahren ist oder zu viele Punkt in Flensburg hat, für den kann eine MPU notwendig werden, um den Führerschein wiederzubekommen. Doch die Durchfallquote ist mit über 40% sehr hoch.
Warum das so ist, wie man das verhindern kann und wie so eine MPU abläuft, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Andreas Lang. Er ist Verkehrspädagoge und Suchtberater.
Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juli 2023.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Die Polizei darf bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle jederzeit kontrollieren, ob man als Verkehrsteilnehmer fahrtüchtig und das Fahrzeug verkehrssicher ist. Dafür braucht es nicht einmal einen speziellen Anlass. Doch die meisten Autofahrer wissen gar nicht, welche Rechte und Pflichten sie in so einer Situation haben.
Wie man sich richtig verhält, was die Polizei alles darf und welche Rechte man in einer Polizeikontrolle hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christian Janeczek, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht in Dresden und Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der AG Verkehrsrecht im DAV.
Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem April 2024.
-
Staus gehören für viele Autofahrer zum Alltag, doch dahinter verbirgt sich eine komplexe Problematik. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Stauforschung ein und beleuchten, wie innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data helfen können, Staus zu reduzieren.
Wir sprechen mit Prof. Michael Schreckenberg, einem Stauforscher, der uns erklärt, welche Faktoren Staus verursachen und wie stauforschungsbasierte Lösungen dazu beitragen können, sie zu minimieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich im Stau verhalten sollten, und erfahren, wie KI und Big Data dazu beitragen können, Staus in Zukunft zu verhindern.
Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem September 2023.
-
Winterzeit. Was für viele Personen eine gewisse Anfälligkeit für den Winterblues bedeutet, kann auch auf den Straßen schnell zu einer Gefahr werden. Denn durch die länger anhaltende Dunkelheit werden Fußgänger, Fahrradfahrer und nicht zuletzt auch Wildtiere gerne einmal übersehen.
Was man abseits von Leuchtstreifen und Co gegen Gefahren in der kalten Jahreszeit tun kann und wie sich alle beteiligten Verkehrsgruppen im Winter am besten verhalten sollten, das besprechen wir heute mit Michael Schwerinsky, Mediensachbearbeiter der Polizeidirektion Leipzig.
-
Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Verbraucher fordern zunehmend Innovation, Vernetzung und nachhaltige Alternativen. Die Entwicklung geht weg vom klassischen Produkt hin zu neuen Mobilitätskonzepten.
Welche neuen Anforderungen Kunden konkret haben, wie sich das im Generationenvergleich unterscheidet und welche Rolle intermodale Mobilität spielt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Harry Wagner, Studiengangsleiter für Automotive and Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt.
-
Verkehrssicherheit ist ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Auto. Besonders in sensiblen Bereichen wie vor Schulen oder in Wohngebieten ist sie von zentraler Bedeutung. Doch wie können wir das Bewusstsein für sicheres Fahren schärfen? Mobile Geschwindigkeitstafeln und auffällige Schulbanner setzen genau hier an. Sie sollen nicht nur das Tempo drosseln, sondern auch nachhaltig für mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr sorgen.
Wie effektiv sind diese Maßnahmen und welche Erfahrungen gibt es bislang? Darüber sprechen wir in dieser Folge AutoMobil mit Denny Behrendt, Gründer der Harzer Blitzergruppe.
-
Pro Jahr finden laut der Unfallforschung der Versicherer rund 1950 Falschfahrten auf deutschen Autobahnen statt. Im Vergleich zu anderen Unfallursachen sind diese eher selten, aber enden verhältnismäßig oft tödlich.
Wie man sich im Ernstfall verhalten kann und welche innovativen Präventivmaßnahmen es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christian Jeschke, Product Owner bei der Robert Bosch GmbH.
-
Die Blätter fallen, die Tage werden kälter und so langsam ist es soweit: die Sommersaison ist vorbei. Viele Saisonfahrzeuge warten nun in der Garage auf ihren nächsten Einsatz. Zumindest, falls es dazu kommt. Denn das lange Parken bringt so einige Tücken mit sich.
Welche Schäden bei lang stehenden Autos entstehen können, was das Wetter damit zu tun hat und wie man sein Fahrzeug am besten davor schützen kann, das besprechen wir heute mit Philipp Mathey. Er ist Pressesprecher des ACV Automobil-Club Verkehr e.V.
-
2023 gab es in Deutschland laut dem Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt über 13 500 Fahrzeugrückrufe. Fahrzeughalter müssen ihre Autos in einem solchen Fall umgehend reparieren lassen, um die Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer zu reduzieren.
Wie Halter von einem Rückruf erfahren und wer die Reparatur zahlt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte.
-
Immer mehr Busse weisen laut dem aktuellen TÜV-Report Omnibus erhebliche oder gefährliche Mängel auf. Um die Verkehrssicherheit zu reduzieren und Verkehrstode zu verhindern, sollte die Quote zukünftig gesenkt werden.
Wie die Quote überhaupt steigen konnte und wie sicher Busse sind, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Maurice Shahd vom TÜV-Verband e.V.
-
Versanddienste, die am nächsten Tag Pakete vor die Haustür liefern. Supermärkte, die immer volle Regale haben. Produkte aus aller Welt in den eigenen vier Wänden – ohne Güterverkehr könnte die Welt, wie wir sie kennen, nicht funktionieren. Dabei sind die Details der Branche nur den wenigsten bewusst.
Was Güterverkehr eigentlich ist, wie er auf Krisen reagiert und wie brancheneigene Krisen umschifft werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jens Pawlowski. Er ist Leiter des Hauptstadtbüros des Bundesverbands Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL).
-
Der Winter steht vor der Tür – damit wird auch die Winterreifensaison eingeläutet. Von O-O, Oktober bis Ostern, lautet die goldene Regel. Doch seit Oktober 2024 gelten neue Vorschriften für Winterreifen.
Welche das sind, was bei der Auswahl der Winterreifen beachtet werden sollte und wie teuer ein Verstoß ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Philipp Mathey, Pressesprecher des Automobil-Club Verkehr e.V.
-
Alle fünf Jahre wird bundesweit der Verkehr gezählt – aber warum eigentlich? Wie genau wird das gemacht, wo wird gezählt und was sagen uns die gesammelten Daten?
Gemeinsam mit Alexander Bloch von der Bundesanstalt für Straßenwesen schauen wir uns in dieser Folge AutoMobil an, welche Trends diese Zählungen offenbaren und welche Neuerungen es bei der aktuellen Erhebung gibt.
-
Immer mehr Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Die sogenannten „Elterntaxis“ stehen in der Kritik, denn was eigentlich dem Schutz dienen soll, sorgt oft dafür, dass mehr Gefahrensituationen entstehen.
Wie Kinder lernen können, ihren Schulweg allein zu bestreiten und welche Alternativen es zu Elterntaxis gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit mit Josef Weiß von der Deutschen Verkehrswacht.
-
Abblendlicht ein, Sonnenbrille ab und Radio an. Schon in der Fahrschule lernt man, dass man sich in Tunneln an besondere Sicherheitsvorkehrungen halten sollte. Schließlich kann ein Unfall in einer geschlossenen Röhre schnell eskalieren, oder?
Über die Frage, wie sicher Tunnel wirklich sind, was sich in den letzten Jahren in Bezug auf Tunnelsicherheit getan hat und wie man sich in Tunneln verhalten sollte, darüber sprechen wir heute mit Elisabeth Holzapfel. Sie ist Mitarbeiterin der Tunnelverwaltungsbehörde und unter anderem für eine Tunnelkampagne verantwortlich.
-
Eine gemeinsame Autofahrt kann die beste Beziehung auf die Probe stellen. Als Beifahrer gilt es so einiges zu beachten, um dem Fahrer eine entspannte Fahrt zu ermöglichen.Was das ist, worauf man unbedingt verzichten sollte und welche Beifahrer-Typen es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge AutoMobil mit Michael Haeser, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.
-
Schon seit etlichen Jahrzehnten gibt es in Deutschland ein System, das den alltäglichen Stressfaktor „Parkplatzsuche“ in überfüllten Städten verbessern soll: der Bewohnerparkausweis. In ausgewiesenen Bereichen können Anwohner so ihr Auto in der Nähe vom Wohnort abstellen. Doch wie funktioniert das System genau? Und ist es überhaupt noch zeitgemäß?
Ein Gespräch mit Katharina Luca vom ADAC.
-
Deutschlands Straßen werden grauer. Nicht nur viel Beton sorgt dafür, sondern auch die Autotrendfarbe Grau. Dass das nicht immer so war, zeigt ein Blick in die Statistiken. Dabei ist die Farbe unseres Autos eigentlich viel mehr als eine bloße Stilentscheidung.
Was die Farbwahl über uns aussagt, warum sie uns so wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf die Sicherheit im Straßenverkehr hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Dirk Held, Gründer und Geschäftsführer der DECODE Marketingberatung.
-
Der Oldtimer-Markt boomt. Ob für Sammler, Liebhaber oder doch als Geldanlage – es gibt viele Interessenten für die Kultautos. Gleichermaßen steigt aber auch das Potenzial zum Betrug mit gefälschten Oldtimern.
Wie man sich davor schützen kann und welche Prüfverfahren es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sebastian Hoffmann, Gutachter in der Kfz-Forensik.
- Laat meer zien