Afleveringen

  • Was ist eure Geschichte mit den Beatles? Das hatte Host Ocke Bandixen immer an Ende jeder Folge von "Becoming The Beatles" gefragt. Und viele von euch haben geantwortet, in Briefen, Anrufen und Mails: Geschichten von zufälligen Begegnungen mit den Beatles, von tollen Konzerten, von geklauten Schallplatten und Erzählungen, warum euch die Musik der Beatles so viel bedeutet.
    Ocke Bandixen hat in dieser Bonusfolge einige der Geschichten gesammelt und mit euch gesprochen. Er hat zum Beispiel einen Super-Fan mit eigenem Beatles-Museum in Winsen an der Luhe besucht und mit einem Musiker in New York gesprochen, der eine Coverband hat, in der besonders die frühen Beatles aus der Hamburger Zeit gewürdigt werden.
    Und dann ist Ocke tatsächlich noch zu einer Pressekonferenz mit Ringo Starr eingeladen worden. Der Puls geht hoch! Viel Freude beim Hören dieser Bonusfolge from us to you! Und vielen Dank für all eure Nachrichten!
    Ihr könnt uns weiter gerne schreiben an: [email protected]
    Weitere Infos zum Podcast: ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • 1962 kommen die Beatles dreimal nach Hamburg und spielen im Star Club. Jedes Mal sind sie ein bisschen ... berühmter. Denn der neue Manager hat es endlich geschafft und einen Plattenvertrag an Land gezogen. In den Studios in der Abbey Road nehmen die Beatles neue Songs auf - und engagieren einen neuen Schlagzeuger: Ringo Starr.
    Und Host Ocke Bandixen hat endlich eine Antwort auf die Frage, warum die Hamburger Jahre so entscheidend sind für den Erfolg der Beatles.
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/
    Außerdem empfehlen wir den Podcast Interpretationssache: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Brian Epstein wird der neue Manager der Beatles und zieht direkt entscheidende Fäden: eine Audition bei einer Plattenfirma und ein neues Engagement in Hamburg. Die Beatles sollen im Star Club spielen, einem neuen Laden auf St. Pauli. Doch kurz nach ihrer Ankunft in Hamburg bekommen die Beatles eine schreckliche Nachricht. Können sie trotzdem auf die Bühne?
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/
    Außerdem empfehlen wir den Podcast Pop and Rewind: https://www.ardaudiothek.de/sendung/popundrewind-der-nachtmix-podcast/10314695/
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • Die erste Studioaufnahme. Ist das schon der Durchbruch? Der Sprung der Beatles von einer Bühnenband zu einer Studioband verändert auf jeden Fall etwas in ihrer Musik. Um herauszufinden, was das ist und woher eigentlich die Magie kommt, die die Beatles weltberühmt gemacht hat, fährt Host Ocke Bandixen nach Tutzing zu Klaus Voormann. Der Musiker und Grafiker ist seit 1960 mit den Beatles befreundet. Vielleicht weiß er, warum John Lennon immer gesagt hat, dass die Beatles nie wieder so gut waren wie in Hamburg. Obwohl die großen Hits erst nach dieser Zeit entstanden sind.
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
    Außerdem empfehlen wir den Podcast Philipps Playlist: https://1.ard.de/philipps-playlist-podcast-cp
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • Ärger mit der Polizei! Die Beatles werden ausgewiesen, müssen zurück nach Liverpool. Sind pleite, enttäuscht und ... gar keine Band mehr. Das hätte das Ende sein können. Woher nehmen diese Jungs die Energie, trotzdem weiterzumachen? Host Ocke Bandixen reist nach Liverpool, um diese Frage zu klären. Denn das Aufwachsen in dieser englischen Arbeiterstadt ist auf besondere Weise ein wichtiges Puzzlestück für den Erfolg der Beatles. Und erklärt, warum die Band unbedingt wieder nach Hamburg zurück will - nach dem abrupten Ende ihres letzten Engagements.
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://1.ard.de/11KM_Podcast
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • "Ein Highlight waren die nicht!" Der erste Auftritt ist ein Flop. Lahm, langweilig - und niemand kommt. Einfach auf der Bühne stehen und singen, das reicht nicht auf dem Hamburger Kiez. "Mach Schau!", verlangt der Clubbesitzer. Die Beatles müssen sich was einfallen lassen. Musikalisch und für die Performance. Ist dieses Engagement eine Nummer zu groß für sie?
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://1.ard.de/FYVVM
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.

  • Im Kleinbus reisen die Beatles nach Hamburg, irren auf St. Pauli rum - bis sie ihr Ziel finden: Das Indra auf der Großen Freiheit. Ein ... Stripclub. Die fünf Jungs aus Liverpool sind geschockt und fasziniert. Wo sind sie hier gelandet?
    Host Ocke Bandixen erzählt, wie die Beatles überhaupt die Beatles werden, dass andere Musiker gar nichts von der Band halten ("Don’t send that bum group!") - und warum diese unbekannten Amateure dann tatsächlich für einen Club auf dem Kiez engagiert werden. Und es geht um die Anfänge des Rock ‘n’ Roll in Deutschland.
    Feedback und eure Beatles-Geschichte gerne an:
    [email protected]
    Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: https://1.ard.de/SWR1_Meilensteine
    Alle Infos zum Podcast:
    ndr.de/beatles
    Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    "Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre" ist ein sechsteiliger Podcast von NDR Kultur und eine spannende Zeitreise. Im August 1960 haben die Beatles ihre ersten Auftritte auf dem Kiez. Genauer gesagt im Indra, am dunklen Ende der Großen Freiheit, eine Nebenstraße der Reeperbahn. Fünfmal kommen die Beatles nach Hamburg, spielen im Indra, Kaiserkeller, Top Ten und im Star Club. Drei Jahre nach dem letzten Engagement auf St. Pauli gehen die Beatles weltweit durch die Decke. Was ist da passiert - in den Hamburger Jahren der Band? Warum hat John Lennon immer gesagt: "We grew up in Hamburg"? Ein Podcast mit viel Musik, O-Tönen von Zeitzeugen und seltenem Archivmaterial.