Afleveringen

  • Sich der eigenen Gedanken bewusst zu werden, die möglicherweise nicht mit dem übereinstimmen, wie wir uns selbst und die Situation, in der wir uns befinden, einschätzen wollen, kann ganz viel verändern. Die Gedankenarbeit ist ein Werkzeug, mit dem wir unser Gehirn beobachten und Einfluss darauf nehmen können, welche Perspektive wir einnehmen möchten. Neue Perspektiven, Optimismus, eine positive Einstellung, all das können wir mit der Gedankenarbeit kultivieren. Aber wie jedes Werkzeug, kann es eben für uns oder auch gegen uns verwendet werden.

    Wenn ich also Menschen coache und sie mir sagen, dass sie Gedankenarbeit gemacht haben, aber nicht die Fortschritte machen, die sie sich wünschen, oder ihre Ziele nicht so erreichen, wie sie es sich wünschen, oder sie scheinen festzustecken, dann liegt das normalerweise daran, dass sie (mich eingeschlossen) ein paar Dinge tun, die ich für diese Folge versucht habe zu identifizieren und die ich euch erklären möchte.

    Es gibt ein paar Fallstricke bei der Gedankenarbeit, die sie unproduktiv und wenig hilfreich macht. Ich möchte darüber nachdenken, wie wir Gedankenarbeit nutzen können, damit sie uns unterstützt und dient und uns zu mehr Bewusstheit verhilft und wie wir authentisch und menschlich mit den Erfahrungen des Lebens umgehen können.

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!


    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Ich möchte mit euch darüber nachdenken, dass Glück nicht das Ergebnis von etwas ist, was wir tatsächlich tun; es ist eine Entscheidung. Jeden Tag triffst du Entscheidungen darüber, wie du jede Sache, die dir im Leben passiert, betrachtest, egal ob es sich um eine sehr schwierige oder eine einfache Situation, eine negative oder eine positive Erfahrung handelt.

    Ich habe in den vergangenen Wochen immer wieder die Entscheidung getroffen, mich für das Glück zu entscheiden, unabhängig von den Situationen, in denen ich mich befinde. Ich entscheide mich dafür, glücklich zu sein, und das können wir alle tun. Mehr dieser Gedankengänge erfährst du in der neuen Podcastfolge, viel Spaß dabei! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Diese zehn guten Ratschläge, die ich mit euch in dieser Podcastfolge teilen möchte, habe ich mir selbst zu Herzen genommen. Sie sollen auch euch dabei helfen, ruhig zu bleiben, eine neue Perspektive zu gewinnen, eure positive Einstellung zu steigern und schwierige Gedanken zu überwinden. Sie helfen mir jeden Tag aufs Neue.

    In den 38 Jahren meines Lebens habe ich so viele wertvolle Ratschläge von Freunden und Experten erhalten und im Rahmen meines Studiums, bei der Arbeit und der Recherche zum Podcast viele Gedanken und Aussagen aufgeschnappt, die meine Einstellung verändern.

    Ich möchte euch also meine Lieblingsratschläge mit auf den Weg geben, die euch helfen sollen, das Leben und die Umstände, die ihr erlebt, zu meistern.

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • In einer Welt, in der Kriege toben und wir mit vielem konfrontiert sind, dass fordert und teils überfordert, ist es verständlich, dass wir uns verletzlich und unsicher fühlen können. Der Weg vor uns ist vielleicht nicht so klar und voraussehbar, wie er uns früher vorkam und diese Ungewissheiten können sich so anfühlen, als ob die Welt ein unsicherer Ort ist. Das kann ein lähmender Zustand sein, der uns davon abhält, mit der Welt zu interagieren, oder ein subtiles Gefühl des Unbehagens, das uns sogar bei den täglichen Aktivitäten begleitet.

    Deswegen habe ich diese Woche eine Affirmations-Meditation für euch vorbereitet, mit der ihr euch geführt, begleitet und gehört fühlen könnt, wenn es gerade schwierig ist, die nächsten Schritte zu tun oder den Weg vor sich zu erkennen.

    Positive Affirmationen, die glaubhaft sind, können helfen, Ängste zu verringern und ein (Selbst)Vertrauen wiederherzustellen. Gute Affirmationen können unseren Gemütszustand verändern. Ich lade euch zu der neuen Meditation ein!

    Ein Gefühl der Sicherheit durch Schutzaffirmationen zu schaffen bedeutet, einen sicheren Raum in sich selbst zu finden. Diese positiven Worte sollen helfen, allmählich das Gefühl von Selbstzweifeln zu verscheuchen und Selbstvertrauen, ein Vertrauen in das Leben und in Gott zu ermöglichen.

    Wir können also dazu beitragen, dass wir uns hoffnungsvoller und ausgeglichener fühlen, indem wir uns besinnen und dadurch besser in der Lage sind, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen.

    Ich habe schöne, christliche Affirmationen zusammengestellt, die euch dabei helfen sollen!

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!


    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:
    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Wie beten wir? Was bedeutet beten genau und wie kann es gelingen, wenn wir noch keine Übung haben? Ich möchte in dieser Folge einen schönen Text von Karl Rahner mit euch teilen.

    Karl Rahner wird bis heute als einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts rezipiert, nicht zuletzt, weil er das Hingewendetsein des Menschen zu Gott ins Zentrum seiner Reflexionen gestellt hat und darin bleibende Pionierarbeit geleistet hat.

    Wie ich im Podcast und mit euren Rückmeldungen und in Gesprächen mit euch immer wieder merke, ist das Interesse groß, über den Halt und das Eingebettetsein in etwas Größeres, in das Geheimnis Gottes, nachzudenken, darüber zu sprechen und Impulse zu bekommen, wie wir einen zeitgemäßen Zugang dazu bekommen können.

    Mit dieser Folge möchte ich ein kurzes Kapitel aus Karl Rahners Buch „Von der Not und dem Segen des Gebets“ vorlesen und hoffe, dass euch seine Gedanken so viel zu sagen haben, wie mir.

    Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Heute möchte ich mit euch über das Katastrophisieren sprechen, was im Grunde genommen bedeutet, dass man sich häufig mit den sehr unwahrscheinlichen Worst Case Szenarien auseinandersetzt. Zu Katastrophisieren ist also die Angewohnheit, sich alle möglichen negativen Szenarien vorzustellen, die in der Zukunft eintreten könnten, und emotional so zu reagieren, als ob sie real wären.

    Mein Gehirn ist in den letzten Wochen immer wieder wie ein verrücktes Huhn, das kopflos herumrast, gewesen und ich wollte mit euch teilen, welche Dinge mir helfen, diese Szenarien zu unterbrechen.

    Ich möchte in der Podcastfolge mit euch mögliche Ursachen dieser Denkstrukturen ansehen, und dann drei Bewältigungsstrategien vorstellen, die wie anwenden können, um die Obsession des Gehirns hin von einem unschuldigen Ereignis zum schlimmstmöglichen Ergebnis zu unterbrechen.

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Manchmal bin ich ätzend und manchmal seid ihr ätzend. Und das ist in Ordnung. So möchte ich die neue Podcastfolge starten.

    Es gibt Zeiten, in denen wir das Falsche sagen. Wir verletzen Menschen und enttäuschen sie, hoffentlich unabsichtlich, aber vielleicht manchmal absichtlich.

    Manchmal machen wir alle Fehler und sind voller Scham und voller Schmerz und das Gesicht wird heiß und wir fühlen uns schrecklich.
    In dieser Podcastfolge möchte ich darüber sprechen, dass egal, was es ist, egal, was du getan hast, egal, wie sehr du dir wünschst, es nicht getan zu haben, egal, wie sehr es ein Fehler war oder du es absichtlich getan hast, was auch immer, ich verstehe dich. Du bist ein Mensch. Es gibt keinen Grund, dir deswegen ewig Vorwürfe zu machen. Es gibt auch keinen Vorteil, diese Gefühle zu verleugnen. Wir dürfen sie verarbeiten. Wie das gehen kann, darüber möchte ich in der Folge nachdenken.

    Uns allen geht es gleich. Es ist in Ordnung ein Mensch zu sein.

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • In dieser Folge unterhalte ich mich mit Jessica Zimmerer @jessica_zimmerer über die Eifersucht und was diese mit unserem Nervensystem macht. 🥴
    Eifersucht. Ein Gefühl, das wir alle kennen und das so ursprünglich, komplex, nuanciert und menschlich ist. Wir unterhalten uns in der neuen Folge darüber, woraus eine überwältigende Eifersucht entstehen kann und wie wir mit ihr und den Verlustängsten, die daraus resultieren können, lernen können besser umzugehen. 🙂

    Wenn Eifersucht auftritt, befinden wir uns oft in einem "Kampf-oder-Flucht"-Modus der Überlebensreaktion. Unser Nervensystem nimmt eine Bedrohung wahr und will sich verteidigen. 🙅 Auch das Nervensystem wird in unserem Gespräch eine große Rolle spielen.

    Jessica ist psychologische Beraterin und arbeitet mit der EMDR-Methode und gibt viele spannende Einblicke, wie das Leben wieder mehr genossen werden kann. ❣️Und wenn ihr bis zum Ende dranbleibt, wartet auf euch eine Einladung zu einem besonderen Workshop, den Jessica konzipiert hat und bei dem ich auch ein kleines bisschen mitwirken werden.


    Integration, Heilwerden und das Schaffen neuer Wege für das Nervensystem und das Gehirn erfordern, dass wir mit unseren Empfindungen, Emotionen, Gefühlen, Gedanken und dem, was im Körper auftaucht, auf eine neugierige und neue Weise umgehen. Darum wird es in dem Workshop gehen. 🎈

    Habt ihr Lust bei dem Workshop dabei zu sein? Meldet euch jetzt an, ihr findet den Link in 👉den Shownotes und ich freue mich euch am 18.05. zu sehen! 😍

    Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Links zu Jessica Zimmerer und dem Workshop:

    Homepage: https://www.jessicazimmerer.de

    Mail: [email protected]

    Instagram: https://instagram.com/jessica_zimmerer

    Zum Buch: „Auf der Suche nach der wahren Liebe“, bei Amazon: https://amzn.to/3s3iruG oder überall dort, wo es Bücher gibt.

    Mehr über die HRV-Messung bei Autonom Health: https://www.autonomhealth.com/

    Für die Anmeldung zum Workshop:

    https://www.jessicazimmerer.de/kostenloser-online-workshop-verstecktes-trauma-erkennen-und-verarbeiten/(öffnet in neuem Tab)

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1):
    https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Wann hast du das letzte Mal einfach nichts getan? 🤗

    Mit nichts meine ich absolut nichts - kein Scrollen in den sozialen Medien, kein Lesen von Artikeln, kein Hören von Podcasts und kein Anschauen von Filmen, Fernsehen oder YouTube-Videos. 🧐

    Wenn es dir wie vielen anderen von uns geht, musst du wahrscheinlich erst einmal innehalten und darüber nachdenken, denn wir tun nicht sehr oft "nichts". 🤔

    Das heißt nicht, dass wir nicht ständig über die Bedeutung von Work-Life-Balance und Meditation reden oder die Bedeutung von Entspannung erkennen - das tun wir. Aber trotz dieses Trends sind wir immer noch viel beschäftigter und gestresster als je zuvor. 🤯

    Selbst wenn wir nicht arbeiten, fühlen sich viele von uns verpflichtet, etwas Produktives zu tun, sei es, ins Fitnessstudio zu gehen, Besorgungen zu machen, einen Yogakurs zu besuchen oder sich um Rechnungen und andere Pflichten zu kümmern. Wir fühlen uns verpflichtet, jede letzte Sekunde unseres Alltags produktiv zu nutzen und beurteilen unseren Wert als Mensch danach, wie erfolgreich wir dabei sind. 🤩

    …Und wenn wir nicht damit beschäftigt sind, herumzurennen und Dinge zu erledigen? Dann fühlen wir uns von Schuldgefühlen geplagt. 😩

    Ich möchte diese Woche im Podcast über das Nichts-Tun nachdenken und ein paar Impulse teilen, wie wir die „leere“ Zeit lieben und priorisieren lernen können.❣️

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Wusstet ihr, dass unser Kopf und unser Körper miteinander verbunden sind? Also, wirklich... sie sind nicht am Hals getrennt! OK, das ist jetzt etwas flapsig ausgedrückt, aber seien wir mal ehrlich: Viele von uns laufen herum, als gäbe es eine Lücke über unseren Schlüsselbeinen, zumindest manchmal. 🙃

    Eine starke Verbindung zwischen Körper und Geist hilft uns in vielerlei Hinsicht, für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu sorgen. 🧘

    Wie ordnen wir den Körper in unser Verständnis von Bewusstsein ein und wie wirkt das Bewusstsein durch den Körper?😉

    Während die Gedanken in unserem Kopf sind, werden die Emotionen in unserem Körper gefühlt, erlebt und gespeichert. ❣️ Verschiedene Emotionen aktivieren verschiedene Teile des Körpers. Ich erkenne unter anderem daran, dass mein oberer Rücken sehr angespannt ist, wenn ich über einen längeren Zeitraum hinweg Stress auf niedrigem Niveau erlebe (oft, wenn ich mehrere Termine in kurzer Folge habe). Oft ist es das, was ich zuerst bemerke, und dann stelle ich fest: "Oh ja... die letzten Wochen waren stressig!" 🤯

    Ich habe über die großen Veränderungen nachgedacht, die in meinem Leben gerade stattfinden. Manchmal, oder vielleicht sogar meistens, weiß der Körper Dinge, bevor es der Verstand tut. 🤔 Und manchmal wird die Botschaft, die unser Körper aussendet, für uns Wirbel bereiten. Sie können darauf hinweisen, dass etwas genau richtig für uns ist oder sie können darauf hinweisen, dass etwas verändert werden muss, und das ist oft unbequem und mühsam. 😧

    Ich möchte diese Woche im Podcast den Impuls geben, dass unser Körper oft schneller und besser weiß, was passend oder weniger passend für uns ist, lange bevor unser Kopf diese Realität erkennt oder sich eingestehen kann. 👀

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Du findest sie überall dort, wo es Podcasts gibt! 🌈

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik
    kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Ich möchte heute mit euch darüber sprechen, was wir tun können, wenn wir uns zeitweise ein bisschen selbst verlieren.🙃 Das Leben hat eine Art, uns zu verändern. Wir machen Erfahrungen, schöne, herausfordernde, traurige und prägende.

    Vielleicht kommen manchmal Gedanken auf wie: früher waren wir aufgeschlossen, begeistert von unseren Träumen und hoffnungsvoll für die Zukunft.🌈 Dann passiert das Leben.😐

    Wir fragen uns vielleicht: "Wo ist dieser hoffnungsvolle, aufgeschlossene Mensch hin?“ Vielleicht kommt es dir so vor, als hättest du dich selbst ein bisschen verloren. 🤷‍♀️

    Ich möchte diese Woche mit euch darüber nachdenken, wie wir diesen freudigen, aufgeschlossenen, fröhlichen Teil wieder zurückholen können und wünsche euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! 🙌🥳

    Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Wenn dir die Folge gefallen hat, leite sie gerne an jemanden weiter, der auch davon profitieren könnte.

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Diese Woche möchte ich die Frage beantworten: Wie gehe ich mit der Unsicherheit um, wenn sich körperliche Symptome auf dem Heilungsweg (Trauma-Arbeit) verstärken. 🤔

    Unser kognitiver Verstand hat eine unglaubliche Fähigkeit entwickelt, sich von den Stressempfindungen abzukoppeln. Wir verdrängen diese, wir schieben sie runter, wir schalten sie und uns damit mehr und mehr ab. Warum passiert uns das?❓ Damit wir weiter machen können, weiter managen, jonglieren, liefern können, bis eines Tages unser körperlicher und/oder emotionaler Zustand so sehr von chronischer Überforderung überflutet ist, dass wir den Stress nicht länger ignorieren können. 😩


    In meiner TRE-Praxis treffe ich täglich Menschen, die durch das plötzliche Auftreten Symptome wie Rückenschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Depressionen, Kopfschmerzen verlangsamt werden. 🐌Diese Menschen sind natürlich verwirrt über ihre Symptome, denn oft ist uns der zu schnelle und „betäubte“ Lebensstil nicht bewusst. 🚴

    Was mir am meisten auffällt, ist, dass es sich bei diesen Menschen um intelligente, fähige und starke Menschen handelt, die seit vielen, vielen Jahren auf hohem Leistungsniveau gearbeitet haben. Und jetzt können sie es nicht mehr. ❌

    Es liegt nicht daran, dass wir geistig unfähig sind, sondern daran, dass wir zu lange zu gut damit zurechtgekommen sind, dass die Dinge auseinandergefallen sind. 🤷‍♀️


    Wenn wir uns auf den Weg des Heilwerdens begeben, bedarf es oft das Arbeiten mit dem Nervensystem, das unseren Stressmodus beeinflusst. Wie wir diesen Heilungsweg beschreiten und wie mit der Unsicherheit umgegangen werden kann, wenn die Symptome nicht direkt abflachen oder sich sogar anfangs und zwischendurch verstärken, das möchte ich in der neuen Podcastfolge besprechen. 🤗

    Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Wenn dir die Folge gefallen hat, leite sie gerne an jemanden weiter, der auch davon profitieren könnte.

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Ich unterhalte mich diese Woche im Podcast mit @IngaJöck über ADHS, über Hormone, über das Nervensystem und darüber, wie wir dieses beruhigen und regulieren können. 😇

    Inga ist Physiotherapeutin und Female Holistic Coach für Frauen, die sich mit einem dysregulierten Nervensystem konfrontiert finden und/oder die sich in einer hormonellen Umstellungsphase befinden, in der Perimenopause und Menopause. 🙇‍♀️

    Inga erzählt uns offen und nahbar, wie sie persönlich mit der ADHS Diagnose umgegangen ist, die sie vor ein paar Jahren im Erwachsenenalter bekommen hat und gibt viele hilfreiche Einblicke über Symptome, die mögliche ADHSler erfahren können, gibt Hilfestellungen für den Umgang und klärt auf, um auch in diesem Bereich mehr Bewusstsein zu schaffen.

    Viel Spaß mit unserem Gespräch! 🤗


    Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt!

    Alle Informationen und den Kontakt zu Inga findet ihr hier.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, leite sie gerne an jemanden weiter, der auch davon profitieren könnte.

    Links und Kontakt Inga Jöck:

    Instagram: https://www.instagram.com/ingajoeck/

    Webseite: https://www.ingajoeck.com/

    Buchempfehlungen von Inga:

    Angelina Boerger: Kirmes im Kopf. Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe.

    Christine Carl, Ismene Ditrich, Christa Koentges, Swantje Matthis: Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S. Warum sie so besonders sind und was sie stark macht.

    Instagram Empfehlungen von Inga:

    Bene | ADHSo!

    https://www.instagram.com/bene_adhso?igsh=M2ZtYXVhbmVnZ2x2

    Lisa Vogel | Autorin | ADHS bei Erwachsenen

    https://www.instagram.com/the.unnormal.brain?igsh=MW04ajB1eDczdmo3Nw%3D%3D

    ADHS Aachen

    https://www.instagram.com/adhs.aachen?igsh=MXkwcW5vN2l6eXhwcg%3D%3D

    ---

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Kennt ihr das auch, manche Aufgaben Woche für Woche weiter aufzuschieben, weil der Widerwillen sie zu erledigen einfach zu groß ist? 😩
    Ich möchte diese Woche im Podcast vorschlagen, was wir tun können, um aus der Prokrastination zu finden. Statt zu prokrastinieren und uns von Gefühlen der Überforderung und des Grauens beherrschen zu lassen, möchte ich ein Werkzeug mit euch teilen, sich mit dem Grauen anzufreunden, wenn man versucht, Aufgaben zu erledigen.🙃

    Wenn ich Aufgaben aufschiebe, lerne ich, dass ich dem unangenehmen Gefühl des Widerwillens nicht entkomme, sondern dass sich diese Gefühle in der Regel verstärken und immer wiederkehren, bis ich die Aufgabe erledigt habe.🤗
    Der Zyklus der Prokrastination läuft in der Regel so ab: Man denkt an die Aufgabe, fürchtet sich davor, vermeidet sie, denkt daran, fürchtet sich davor, vermeidet sie ... Wie kann man diesen Zyklus stoppen? 🤔

    Schließen wir Freundschaft mit „dem Grauen“ und tun es einfach. Wie und warum? Das möchte ich diese Woche im Podcast teilen.

    Kennst du jemanden, der sich auch immer wieder im Kreislauf der Prokrastination wiederfindet? Dann leite die Folge gerne weiter. Du findest sie auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt. Viel Spaß dabei!🌈

    Meine Links:

    Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Diese Woche möchte ich euch den physiologischen Seufzer als stressreduzierende Atemtechnik vorstellen. Wenn ihr mit einem hohen Maß an Stress oder Angst zu kämpfen habt, gibt es verschiedene Arten von Atemtechniken, die helfen können, sich ruhiger und entspannter zu fühlen.😇

    Ich werde die Hintergründe und physiologischen Prozesse des physiologischen Seufzers erklären und anschließend auch eine 10-minütige Meditation dazu anleiten. 🧘
    Schaut gerne in die Shownotes, ab welcher Minute die Meditation beginnt, wenn ihr diese häufiger machen möchtet, um die Einleitung zu überspringen.


    Um den physiologischen Seufzer zu üben, atmen wir ein, aber bevor wir den Gipfel erreichen, atmen wir noch einmal ein. Dann atmen wir die gesamte Luft mit einem Ausatmen aus. So geht's! Ein doppeltes Einatmen, gefolgt von einem langen Ausatmen. Das ist ein physiologischer Seufzer. 😌

    Viel Spaß mit der Meditation der neuen Podcastfolge! 🌈

    Start der Meditation: ab Minute 10 im Podcast.

    Meine Links:

    Beratung & Coaching – Details und Termine:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1):
    https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Diese Woche möchte ich beginnen auf eure Fragen zu antworten, die ihr mir als Podcastwünsche geschickt habt. 🤗

    Es soll also um den Umgang mit schwierigen Gedanken gehen und darum, wie wir mit mehr Abstand die eigenen Gedanken beobachten und sie uns, bewusst machen können. Wie wir sie als nächstes als „unsere Gedanken“ und entsprechend „unsere Interpretation“ über etwas, und nicht als neutrale Faktenlage eines Umstands, erkennen können, und sie dann, wenn wir möchten, beginnen können zu hinterfragen und zu verändern. 🧐

    „Neue Gedanken und kognitive Dissonanz“ heißt die neue Folge und ich möchte erklären, was eine kognitive Dissonanz ist und wie wir mit ihr umgehen können. 😊

    Ihr bekommt wie gewohnt eine kleine Geschichte, die uns zum Verständnis helfen soll. 🙃

    Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! 🌈

    ---

    Meine Links:

    Beratung & Coaching – Details und Termine:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • Diese Woche unterhalte ich mich im Podcast mit dem Autor, Moderator und Psychologen @LukasKlaschinski. Vielleicht kennt ihr Lukas schon aus einem seiner Podcasts, er ist Moderator des Podcasts „So bin ich eben!”, in dem er gemeinsam mit Stefanie Stahl psychologisches Wissen fundiert und dieses unterhaltsam und authentisch vermittelt. 😊

    In unserem Gespräch geht es um eins meiner Lieblingsthemen: Um Gefühle. 🌈 Lukas hat vor kurzem das psychologische Sachbuch „Fühl Dich Ganz“ geschrieben und beschreibt darin seinen Weg um in Verbindung mit seinen (unliebsamen) Gefühlen zu kommen. ♾️

    Denn vor einem Jahr verändert ein lebensgefährlicher Kiteunfall sein Leben. Nach diesem existentiellen Erlebnis stellt er sich die Frage: Was hätte er bereut, wenn er an diesem Tag gestorben wäre? Und muss feststellen: eben diesen emotionalen Abstand. 😏

    Ein emotionaler Sicherheitsabstand, den er bis dahin vorsichtshalber immer eingehalten hatte, hatte für ihn zwar schwierige Gefühle und Verletzungen, die das Leben mit sich bringen, vermeiden lassen, aber dadurch hat er auch die Nähe, die Verbindung und das echte Angebundensein an das Leben von sich ferngehalten.

    Ihm wird klar, dass er damit das Wichtigste verpasst hat, was wir haben: unsere Gefühle. ❣️ Doch wie geht das – alles zu fühlen – und was gewinnen wir dadurch?🤔

    Ich freue mich, Lukas spannende Fragen zu den schwierigen menschlichen Gefühlslagen zu stellen, zu unseren klassischen und unerwarteten Vermeidungsstrategien dieser Gefühle, zu einem hilfreichen Umgang mit solchen Gefühlen und den Prägungen aus der Kindheit und nicht zuletzt, wie wir uns selbst mehr damit annehmen können, mit den Bereichen, die wir eigentlich lieber anders, perfekter, runder oder vollständiger ausgeprägt hätten:

    Wie können wir den stacheligen inneren Kaktus in uns umarmen lernen, Lukas? 🌵

    Viel Spaß mit der Podcastfolge und dem interessanten Gespräch mit Lukas! 🤗


    Außerdem verlosen wir drei Buchexemplare dieses lesens- und empfehlenswerten psychologischen Sachbuchs. Möchtest du ein „Fühl Dich Ganz“-Buch gewinnen, dann schreib mir in die Kommentare, welchen Stellenwert „Gefühle“ bislang für dich in deinem Leben hatten. 👇

    Ich kann dir versprechen, dass du nach dem Lesen des Buches ein größeres, geduldigeres und konstruktiveres Verständnis für dich und dein Gefühlsleben haben wirst!🎈


    Links zu Lukas Klaschinski:

    Psychologisches Sachbuch „Fühl Dich Ganz“: https://lukasklaschinski.de/buch-trance/

    Instagram: @lukasklaschinski: https://www.instagram.com/lukas.klaschinski/

    Sein Podcast: So bin ich eben! (Apple / Spotify).

    Sein Podcast: Beste Freundinnen (Apple / Spotify).

    ---

    Meine Links:

    Beratung & Coaching - Termine:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • In dieser neuen Podcastfolge möchte ich 21 Gedankengänge mit euch teilen, wie Wandel in uns geschieht. Vielleicht möchtest du seit langem eine neue Gewohnheit in deinem Leben etablieren, von der du weißt, dass sie dir guttun und dich weiterbringen würde.🔝Vielleicht stehst du vor einem Neuanfang oder träumst davon, einen mutigen Schritt zu wagen. 👣

    Manchmal phantasieren wir darüber, wie unser Leben aussehen könnte, wenn wir unserer heimlichen Leidenschaft folgen, uns von alten, einschränkenden Mustern befreien oder den Vertrauensvorschuss in Anspruch nehmen, den wir schon immer haben wollten.🌈

    Ich möchte dir in dieser Folge 21 Erkenntnisse vorstellen, die ich in Bezug auf Veränderungen verinnerlicht habe, um den Druck rauszunehmen, den wir uns oft selber machen, um Motivation zu erzeugen, die uns manchmal abhandenkommt und um ein bisschen anzustacheln, wenn wir am liebsten in unserer Komfortzone wohnen bleiben wollen. 🐌

    Was ist es, das du tun möchtest?⁉️

    Viel Spaß mit den Gedanken aus der Podcastfolge!🎈

    Meine Links:

    Lebensberatung & Coaching - Einzelsitzungen:

    Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen?

    Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • In dieser neuen Podcastfolge möchte ich 10 Impulse mit euch teilen, die weiterhelfen können, wenn wir mit schwierigen Lebenserfahrungen konfrontiert sind und wir ein paar hilfreiche Praktiken und Gedankengänge brauchen, um innezuhalten zu können und gut auf uns achten zu können. 😇

    Ich halte es für sehr nützlich, Lebensherausforderungen als "alles, was unsere Fähigkeit zur Bewältigung überfordert" zu definieren und das Verarbeiten von diesen als einen Prozess zu betrachten.

    Die Überwältigung, die zu Spannungsmustern im Körper führt, kann aus einem spezifischen, schwierigen Erlebnis resultieren. Sie können aber auch dadurch entstehen, dass man sich vom Arbeitsstress überwältigt fühlt, dass der Druck macht, dass man sich mit dem Partner*in streitet oder dass man als Person ständig mit Mikroaggressionen konfrontiert wird.🤯

    Sowohl ein traumatisches Ereignis als auch eine Anhäufung kleinerer Erlebnisse können zu chronischen Spannungs- und Stressmustern führen, die unser Erleben überwältigen. Das alles läuft über die gleichen neuronalen Bahnen.

    In der Podcastfolge möchte ich darüber nachdenken, wie wir mit diesen Situationen umgehen können, wie wir aber auch erstmal erkennen, ob und dass wir in solch einem Stressmuster feststecken und nicht mehr herausfinden. 😵

    TRE hilft uns, unseren Körper auf neue Weise zu spüren, und weckt ein neues Gefühl von Frieden und Ruhe. 💫 Das Leben ist viel einfacher, wenn wir „uns“ nicht die ganze Zeit „festhalten“. Viele von uns merken gar nicht, welche Spannungen wir in unseren Zwerchfellen, unseren Rücken- und Nackenmuskeln halten. Wenn sie sich lösen, entsteht ein Gefühl der körperlichen, aber auch der geistigen, emotionalen und spirituellen Leichtigkeit. Das Leben fühlt sich leichter an. 🌈

    Viel Spaß mit der Podcastfolge!

    ---

    Meine Links:

    Lebensberatung & Coaching - Einzelsitzungen:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

  • In meinen Coachings, in den Gesprächen mit Freunden und Familie und auch bei Podcastthemenwünschen kommt immer wieder das Thema Klarheit auf. Der Wunsch Klarheit finden zu wollen, klar etwas zu wissen, zu wissen, was man will, was die richtige Entscheidung ist oder wie wir etwas, das uns beschäftigt, machen und schaffen können. ⁉️

    Ich möchte in dieser neuen Podcastfolge darüber nachdenken und mit euch durchgehen, wie wir zu mehr Klarheit und vor allem mehr zu mehr Bereitschaft gelangen, uns auf das Unbekannte einzulassen und dabei das "Ich bin mir unklar, ich weiß es einfach nicht" – das wir uns so oft selbst sagen, aus unserem Leben loszulassen, weil – es uns nicht dient.🤔

    Bei meiner Arbeit geht es oft darum, uns bewusst zu machen, was in unseren Gehirnen vor sich geht. 🤯Vieles von dem, was dort oben in unseren Köpfen vor sich geht, ist unbewusst. Und in der neuen Podcastfolge möchte ich durchgehen, was uns zu mehr Klarheit verhilft, wie wir zu unseren Antworten gelangen, wie wir die Weisheit in uns anzapfen und diese uns mehr bewusst machen können, aber auch warum es für unseren Fortschritt so wichtig ist, Entscheidungen zu treffen und dabei ganz ehrlich zu uns selbst zu sein. Und letztlich möchte ich euch mitgeben, wie wir das Ungewisse und uns noch Unbekannte mit einem besseren Gefühl in unser Leben einladen können, weil es uns für Möglichkeiten öffnet. 🤩

    Außerdem möchte ich in der Podcastfolge eine Neuigkeit teilen und euch damit eine neue Möglichkeit der Zusammenarbeit geben. Für alle Details und Gedankenimpulse aus der neuen Folge, geh jetzt zur Plattform deiner Wahl und höre dir die neue Podcastfolge an! Ganz viel Spaß dabei! 🤗

    ---

    Meine Links:

    Lebensberatung & Coaching - Einzelsitzungen:

    https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen

    Erlernen der TRE Methode (Tension & Trauma Releasing Exercises - neurogenes Zittern) zum Stressabbau im Einzelcoaching (1:1): https://www.karlajohannaschaeffer.com/angebot-angstbewaeltigung

    Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass

    Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).