Afleveringen

  • In dieser Folge von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis sprechen wir über eine echte Käse-Sensation: Der wilde Österreicher! 🎙️

    Dafür hat André mit Andreas Smole von Kärntnermilch gesprochen – einer Molkerei mit fast 100 Jahren Tradition, die hochwertige Bergbauernmilch verarbeitet. Doch diesmal haben sie nicht nur auf Qualität gesetzt, sondern mit dem wilden Österreicher einen Käse geschaffen, der sofort ins Auge fällt!

    💡 Was erwartet euch in dieser Folge?

    ✅ Warum wurde der wilde Österreicher entwickelt?

    ✅ Was macht diesen naturgereiften Schnittkäse mit 50 % Fett so besonders?

    ✅ Mutiges Design: Warum Kaiser Franz auf dem Etikett für Aufsehen sorgt

    ✅ Perfekt für die Theke: Dank praktischer Blockform und cremiger Konsistenz

    📢 Für Händler & Thekenprofis:

    Der wilde Österreicher ist mehr als nur ein Hingucker – er bietet echten Mehrwert für Thekenkräfte! Wie? Das erfahrt ihr in der neuen Folge.

    🔊 Jetzt reinhören & mehr erfahren!

    Was denkt ihr? Hat der wilde Österreicher das Zeug zum Bestseller? Schreibt es uns in die Kommentare oder auf Social Media!

    #WilderÖsterreicher #Kärntnermilch #KäseNeuheit #CheeseCommerce #Thekenprofi #PodcastTipp #KäseLiebe

  • Shownotes zur neuen Podcast-Folge: „Schweizer Käse mit Charakter – Die Bodensee Käse AG“

    In dieser Folge von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis nehmen wir euch mit in die Welt der Schweizer Käsetradition! Petra hat auf der Jöla Messe mit Robert Abele von der Bodensee Käse AG gesprochen – einem Unternehmen, das für herausragende Schweizer Käsespezialitäten bekannt ist.

    💡Was erwartet euch in dieser Folge?

    ☑️Warum ist die Rote Hexe ein absoluter Bestseller in Deutschland?

    ☑️Welche neuen Kreationen neben der Alten Hexe & Jungen Hexe jetzt für Aufsehen sorgen

    ☑️ Wie die Bodensee Käse AG mit innovativen Käse-Ideen Tradition & Moderne verbindet Warum der neue Suisse eine spannende Kombination aus verschiedenen Käsekulturen ist

    📢Für Händler & Thekenprofis:

    Wer nach besonderen Schweizer Käsen sucht, die Geschmack, Qualität & eine starke Markenpräsenz vereinen, sollte hier genau hinhören!

    🔊Jetzt reinhören & mehr erfahren!

    Was denkt ihr über die Käse von der Bodensee Käse AG? Habt ihr die Rote Hexe oder eine der anderen Sorten schon probiert? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder auf Social Media!

    #SchweizerKäse #BodenseeKäseAG #RoteHexe #JölaMesse #KäseLiebe #CheeseCommerce #Feinschmecker #Thekenprofi

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • In dieser Folge von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis nehmen wir euch mit auf die Jöla Messe, wo Petra exklusiv mit Oliver Lackmann von der Switzerland Marketing GmbH gesprochen hat.

    Das Thema? Die Appenzellerin! 🧀 Ein völlig neuer Käse, der ab 1. März 2025 in Deutschland erhältlich sein wird.

    💡 Was erwartet euch in dieser Folge?

    ✔ Was macht die Appenzellerin so besonders?

    ✔ Warum ist sie milder, blumiger und weicher als der klassische Appenzeller?

    ✔ Wie lief die Vergleichsverkostung, bei der 74 % der Kunden sie bevorzugten?

    ✔ Wann und wo wird die Appenzellerin erhältlich sein?

    ✔ Welche Werbematerialien & Verkaufsunterstützung gibt es für den Handel?

    📢 Für Händler:

    Werbemittel können kostenlos über die Switzerland Marketing GmbH bestellt werden – perfekt für die Einführung in den Markt!

    🔊 Jetzt reinhören & mehr erfahren!

    👉 https://www.switzerlandcheesemarketing.com/de-de/

    Was denkt ihr über die Appenzellerin? Werdet ihr sie probieren oder ins Sortiment aufnehmen? Schreibt uns eure Meinung!

    #Appenzellerin #NeuerKäse #JölaMesse #KäseLiebe #CheeseCommerce #SchweizerKäse #Genussmomente

  • In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Grüne Woche 2025 in Berlin! Petra Schweim war für uns vor Ort und hat spannende Persönlichkeiten getroffen, die ihre Leidenschaft für Käse, Bio-Produkte und nachhaltige Landwirtschaft teilen. Freut euch auf exklusive Einblicke und inspirierende Gespräche!

    ✨ Inhalt der Folge:

    • Roswitha Boppeler: Bio-Heumilch-Spezialitäten und ihr beliebter „Roter Casanova“

    • Peter Feldbauer: Warum die Käsetheke das Herzstück eines Dorfladens ist

    • Janina Lindemann: Kreative Rezeptideen mit Ziegenkäse, Linsen und Leinöl

    • Isabella: Regionale Produkte und kreative Rezepte als Inspiration für Thekenkräfte

    • Marc Albrecht-Seidel: Forschung zur Qualität von Ziegenmilch und innovativen Lösungen

    • Heiko Niehaus: Das Bio-Mobil und wie es Bio und Regionalität erlebbar macht

    • Josef: Mutterkuhhaltung und die sieben Prinzipien des Biolandbaus

    💡 Was ihr mitnehmt:

    • Wie Regionalität und Nachhaltigkeit in der Käsebranche umgesetzt werden

    • Warum Geschichten hinter den Produkten so wichtig sind

    • Tipps und Inspiration für Thekenkräfte und Händler

    🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

    👉 Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder meldet euch direkt bei uns.

    #GrüneWoche #Podcast #KäseLiebe #Nachhaltigkeit #BioProdukte #Regionalität #CheeseCommerce

  • In unserer neuesten Folge von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis nehmen wir euch mit auf eine Reise in den hohen Norden! Petra und Susanne Backes planen gemeinsam die Bildungsreise des Vereins Casus International durch Schleswig-Holstein und haben dabei faszinierende Höfe besucht, spannende Interviews geführt und jede Menge Inspiration gesammelt. 🧀🌾

    🧀 Highlights der Folge:

    1️⃣ Casus International: Was macht diesen Verein so besonders, und warum stehen handwerkliche Käsereien im Fokus?

    2️⃣ Die Reiseplanung: Ein Einblick in die Höfe, Menschen und Erlebnisse der Bildungsreise.

    3️⃣ Einzigartige Betriebe und Käse: Von Büffeln über Schafe bis hin zu beeindruckenden Produktionsstätten – die Vielfalt Schleswig-Holsteins begeistert.

    4️⃣ Käsekultur erleben: Mit Expert:innen wie Sibylle Roth-Marwedel und Insa Petersen wird die Reise zu einem wahren Genuss.

    🏡 Besuchte Höfe und Highlights:

    • Backensholzer Hof: Thilo vom Backensholzer Hof erzählt uns von seiner Leidenschaft für Bioland-Rohmilchkäse.

    • Feddersen Farm: Büffelhaltung in Nordfriesland – ein einzigartiger Einblick in Bärbel Feddersens Betrieb.

    • Käsehof Biss : Sönke gibt uns spannende Einblicke in seine Käserei und die Vielfalt norddeutscher Käsesorten.

    • Schleswig-Holsteinische Käsestraße: Entdeckt die Käsevielfalt zwischen Nord- und Ostsee – ein Paradies für Käseliebhaber!

    🎻 Ein besonderer Gast:

    Sibylle Roth-Marwedel begleitet die Exkursion und bringt ihre Expertise als Fachberaterin für Käsereien mit ein.

    📢 Jetzt mitmachen:

    Seid ihr neugierig auf die Bildungsreise von Casus International? Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden! Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr in den Shownotes.

    🔗 Links zur Folge:

    • Casus International

    • Käsestraße Schleswig-Holstein

    • Backensholzer Hof

    • Feddersen Farm

    • Käsehof Biss

    🎧 Hört rein und lasst euch inspirieren – eure Käsetheke wird es euch danken!

    #CheeseCommerce #KäseVerkauf #Bildungsreise #SchleswigHolstein #CasusInternational #Thekenprofis

  • In der ersten Folge des Jahres 2025 starten wir mit Schwung und frischen Ideen ins neue Jahr! André begrüßt eine ganz besonderen Gast: Jutta Jung von der Käserei Champignon und dem Verband der Käsesommeliers. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Thekenkräfte das neue Jahr mit Kreativität, Inspiration und neuen Käseideen beleben können.

    🧀 Highlights der Folge:

    1️⃣ Storytelling an der Theke: Warum Geschichten um den Käse Kunden begeistern und an die Theke ziehen. 📖✨

    2️⃣ Frische Käse-Inspirationen: Tipps für neue Kombinationen, Verzehrvorschläge und kreative Käseplatten, die zum Zugreifen einladen. 🧀🍇🥖

    3️⃣ Raclette nach Weihnachten? Klar!: Wie ihr Raclette-Käse kreativ vermarkten könnt, auch wenn die Festtage vorbei sind. 🔥🫕

    4️⃣ Innovative Rezepte: Jutta verrät ihre Lieblingsrezepte – von Blauschimmelkäse-Nudeln mit Olivenöl bis zu karamellisierten Backpflaumen. 🍽️🤤

    5️⃣ Aktionen der Käserei Champignon: Von besonderen Rezeptbroschüren bis zu Frühjahrsaktionen mit Honig von Breitsamer – so gelingt ein erfolgreicher Start ins neue Verkaufsjahr! 🐝🍯

    6️⃣ Kunden zu Fans machen: Wie ihr durch gezielte Fragen und persönliche Beratung eine starke Bindung zu euren Kunden aufbaut. 🤝❤️

    💌 Kontakte und Tipps:

    • Rezeptbroschüren und Unterstützung: Einfach eine E-Mail an [email protected] schreiben oder euren persönlichen Außendienstmitarbeiter kontaktieren.

    • Mehr von Jutta: Erfahrt in dieser Folge, wie Leidenschaft und Kreativität den Verkaufserfolg an der Theke steigern!

    🎧 Jetzt reinhören und mit frischen Käse-Ideen ins neue Jahr starten! Eure Theke wird es euch danken. 🧀🚀

    🔗 Verpasst keine Folge: Abonniert unseren Podcast und teilt eure Ideen und Erlebnisse mit uns!

    #CheeseCommerce #KäseVerkauf #ThekenProfis #Storytelling #KreativerKäsegenuss #NeuesJahrNeueIdeen #KäsereiChampignon #VerbandDerKäsesommeliers

    Links:

    https://www.allgaeuer-kaese-akademie.de/

    https://www.lust-auf-kaese.de/de-de/

    https://www.cambozola.com/

  • In dieser Folge nehmen André und Petra euch mit auf ein besonderes Erlebnis: die Käsekaiser-Gala 2024 in Salzburg! Erlebt mit uns einen Abend, der ganz im Zeichen der österreichischen Käsekultur stand, und erfahrt aus erster Hand, wie die Besten der Besten gefeiert wurden. 🌟 Highlights der Folge: 1️⃣ Ein Blick hinter die Kulissen: Von der festlichen Atmosphäre bis zur spannungsgeladenen Preisverleihung – wir waren mittendrin! 🏆✨ 2️⃣ Interviews mit den Gewinnern und Experten: Spannende Gespräche mit den Menschen, die das Käsehandwerk lieben und leben, darunter: • Christoph Schwarzmann (mehrfacher „Käse des Jahres“) • Sebastian von der Gmundner Molkerei • Josef Braunhofer von Schärdinger • Julia Göschelbauer von der AMA Marketing 3️⃣ Wertvollster Content: Ein tiefgehendes Interview mit Peter Hamedinger, Milchmarketing-Manager der AMA. Peter erklärt, was eine „Käsenation“ ausmacht, welche Rolle Almwirtschaft und Heumilch spielen und wie deutsche Thekenkräfte ihren Kunden die Faszination österreichischer Käsekultur näherbringen können. Ein inspirierender Beitrag mit wertvollen Tipps für die Theke! 🇦🇹🧀 4️⃣ Bildung und Nachwuchsförderung: Wie Österreich junge Talente im Käsehandwerk ausbildet und warum Deutschland davon lernen kann. 🎓🔨 5️⃣ Käsehandwerk im Fokus: Erfahrt, welchen Aufwand die Produzenten betreiben, um höchste Qualität zu liefern und das traditionelle Handwerk zu ehren. 🤝🔨 🔗 Mehr erfahren: • Weitere Infos zur Käsekaiser-Gala findet ihr auf der Webseite der AMA Marketing. https://amainfo.at/ • Verpasst nicht unsere persönlichen Eindrücke und Fotos auf unseren Social-Media-Kanälen! 📸✨ 🎧 Jetzt reinhören und lasst euch von der Leidenschaft und dem Glamour dieser besonderen Käse-Nacht anstecken! Ein Muss für alle Käseliebhaber und Thekenprofis. 🧀💫 #CheeseCommerce #Käsekaiser #ThekenProfis #KäseLiebe #KäseVerkauf #Salzburg #Käsehandwerk #Verkaufsstrategien #GenussErleben

  • Wir euch mit auf unsere Reise nach Salzburg! ❄️⛰️

    🗺️ Reiseabenteuer pur:
    Während Petra entspannt im Nightjet in die Mozartstadt rollt, macht André sich früh morgens mit dem Auto auf den Weg. Angekommen in Salzburg, erkunden wir die schönsten Ecken der Stadt – und natürlich ihre köstlichsten Käse-Adressen!

    🧀 Käse-Highlights in Salzburg:
    • Das „Käselöchl“: Ein winziger, uriger Käseladen voller französischer Spezialitäten, österreichischer Delikatessen und seltener Käsesorten. Dominik vom Käselöchl gibt uns spannende Einblicke und lässt uns probieren – ein echtes Paradies für Käsefans! 🧀😍
    • Neue Geschmackserlebnisse: Schafsjoghurt mit Vanille und Mokka, der uns kulinarisch begeistert und überrascht.

    🏰 Salzburg erleben:
    • Ein Bummel durch die festlich geschmückte Innenstadt und über den Weihnachtsmarkt 🎄
    • Ein Besuch im berühmten Mozarts Geburtshaus 🎼
    • Atemberaubende Ausblicke von der Festung Hohensalzburg 🏰 mit verschneiten Bergspitzen und winterlicher Kulisse.

    ✨ Vorfreude auf die Käsekaiser-Gala:
    Diese Folge endet mit Spannung: Wir machen uns bereit für den feierlichen Höhepunkt des Tages – die Käsekaiser-Gala. Was wir dort erlebt haben, erfahrt ihr in der nächsten Episode! 🥳🏆

    🎙️ Reinhören lohnt sich:
    Diese Episode bietet eine perfekte Mischung aus Käseleidenschaft, Reiseerlebnissen und Vorfreude auf das Highlight der österreichischen Käsewelt.

    💬 Lasst uns wissen:
    Welche Städte oder Käse-Orte inspirieren euch? Schreibt uns eure Tipps und Eindrücke!

    🔗 Verpasst keine Folge:
    Abonniert unseren Podcast und begleitet uns auf unserer Käse-Entdeckungsreise! 🧀🚀

    #CheeseCommerce #KäseReise #Salzburg #Käseliebe #Verkaufsstrategien #Käsetheken #Thekenprofis

  • In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der handwerklichen Milchverarbeitung – genauer gesagt nach Norwegen! Petra war mit dem Verband der Handwerklichen Milchverarbeitung (VHM) unterwegs und erzählt von ihren beeindruckenden Erlebnissen. 🎙 Zu Gast: Julia Antrag-Gohr vom VHM berichtet über die Ziele und Aufgaben des Verbandes, die Herausforderungen der handwerklichen Milchverarbeitung und die Organisation der Bildungsreisen. 🧀 Highlights der Folge: • Einblicke in die norwegische Käsevielfalt: Von Sauermilchkäse über Ziegenkäse bis hin zu Braunkäse. • Interviews mit engagierten Käsereien, wie dem Ziegenhof von Katrin und Thomas, die den Kreislaufgedanken vorleben. • Spannende Geschichten über die traditionelle und moderne Käseherstellung in Norwegen. • Die Bedeutung von Offenheit und Transparenz in der Käseproduktion – inklusive gläserner Käsereien und touristischer Angebote. 🌍 Warum Norwegen? Norwegen bietet eine einzigartige Käsekultur mit kleinen, oft familiengeführten Betrieben. Hier werden Tradition und Innovation großgeschrieben, und das spiegelt sich in den hochwertigen Produkten wider. 🔗 Verlinkungen: • Mehr zum Verband der Handwerklichen Milchverarbeitung findet ihr https://www.milchhandwerk.info. • Kontaktmöglichkeiten und weitere Infos zu den besprochenen Höfen gibt’s in den Shownotes. 🎧 Jetzt reinhören: Diese Folge ist eine inspirierende Mischung aus fachlichem Austausch, persönlichen Begegnungen und der Liebe zum Käse. Ein Muss für alle Käseliebhaber und Thekenprofis! 🧀 Du bist Hofkäser und willst weiterkommen? Im nächsten Jahr plant der Verband eine Reise nach Kroatien – seid gespannt und komm in den Verband! #Käseliebe #CheeseCommerce #Norwegen #Bildungsreise #Thekenprofis #HandwerklicheMilchverarbeitung

  • Cheese Berlin und die Kunst des Käsebrechens – Ein Gespräch mit Stephan Ryffel In dieser spannenden Episode von “Cheese Commerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis” nehmen André Schneider und Petra Schweim euch mit auf eine Reise zur Cheese Berlin, einer der bekanntesten Käsemessen Deutschlands, und beleuchten die Faszination handwerklicher Käseherstellung. Petra berichtet von ihren Eindrücken und erzählt, wie sie spontan am Stand von Stephan Ryffel, Hofkäser der Hofgemeinschaft Heggelbach, mitgearbeitet hat. Stephan gewährt spannende Einblicke in seine Philosophie der Käseherstellung und erklärt, warum das Brechen von Käse für den vollen Geschmack so wichtig ist. Er erzählt von den Besonderheiten seines „Felsbrocken“ und teilt Anekdoten über das Leben als Käser und die Herausforderungen des Handwerks. Die Episode ist gespickt mit Wissenswertem über Demeter-Richtlinien, die Bedeutung von Rinden und die sensorische Magie, die durch das Brechen von Käse entsteht. Petra und Stephan berichten auch von der besonderen Atmosphäre der Messe, dem Interesse der Besucher und den Begegnungen mit anderen Käseliebhabern. Hört rein, wenn ihr erfahren möchtet: • Warum der „Felsbrocken“ ein Muss an jeder Theke ist. • Was es mit dem Käse „Alte Milch“ auf sich hat. • Wie Stephan Ryffel und sein Team die Tradition und Moderne der Käseherstellung verbinden. • Wie man an den köstlichen Käse von Stephan kommt und warum ein Besuch bei ihm vor Ort ein Erlebnis ist. Bleibt bis zum Ende dabei und erfahrt, wie André und Petra über weitere Käsemessen und Reisen sprechen, die für das kommende Jahr geplant sind. Eine inspirierende Folge für alle Käseliebhaber und Thekenprofis! Verpasst nicht: • Stephans E-Mail-Kontakt findet ihr in den Shownotes – meldet euch bei ihm, um seinen Käse direkt zu bestellen oder einen Besuch zu planen! • Denkt daran, unseren Podcast zu abonnieren, zu bewerten und mit euren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Lasst uns gemeinsam die Käsetheken rocken! 🧀 Links und Infos: • Kontakt zu Stephan [email protected] • Unsere Website: www.cheesecommerce.de • Infos zur Cheese Berlin und anderen Käsemessen Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren!

  • In unserer neuesten Folge dreht sich alles um zwei Highlights des Jahres: Die Verleihung des Kreativ Awards 2024 und die Bildungsreise des Käsesommelier Verbands! 🧀✨

    Wir gratulieren den Gewinnern des Kreativ Awards 2024

    •Rewe Markt Waldhausen

    •Rewe Markt Edemissen

    •E-Center Wilger

    •Michael Brücken Kaufpark

    •Wasgau Center Pirmasens

    •E-Center Kratzmann (mit Petra Schweim)

    •V-Markt Weißenhorn (mit André Schneider)

    Gemeinsam feiern wir die kreativen Ideen, die die Käsetheken beleben und für frischen Wind sorgen. 🏆

    Petra nimmt uns außerdem mit auf ihre Reise nach Österreich, wo sie spannende Einblicke in die Käseproduktion erhielt und mit Branchenexperten sprach. Ihre Interviews mit Christian Kröll von der Erlebnis Sennerei Zillertal und Harald Weidacher geben einen authentischen Einblick in die Käsekultur der Region. 🎤

    Erfahrt, wie viel Leidenschaft und Wissen hinter den besten Käsetheken Deutschlands steckt und wie diese den Käseverkauf revolutionieren!

    Hört rein und lasst euch inspirieren – und vergesst nicht, unseren Podcast zu bewerten und mit euren Kollegen zu teilen!

    Highlights dieser Folge:

    • Rückblick auf den Kreativ Award 2024 und die ausgezeichneten Teams

    • Bildungsreise des Käsesommelier Verbands nach Österreich

    • Interviews mit Christian Kröll und Harald Weidacher

    • Tipps und Inspiration für den Erfolg an der Käsetheke

    Hört jetzt rein und erfahrt, wie ihr eure Käsetheke erfolgreich und kreativ gestalten könnt!

    https://www.kaeseweb.de/news/570/Deutschlands-beste-Theken-Teams

  • In dieser Folge von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis tauchen wir tief in die Welt der Käsemessen ein. Petra war auf der HKL Messe in Hamburg und André hat die Jäckle Käse Messe in Ulm besucht. Gemeinsam berichten wir von den Highlights, Trends und der wichtigen Rolle dieser Messen für den Käsehandel.

    Petra führte spannende Interviews auf der HKL Messe, unter anderem mit dem Gründer Stefan Reese und verschiedenen Ausstellern, die ihre Produkte präsentierten. Besonders beeindruckt hat sie die exklusive Veranstaltung von Jöla, bei der Marius Münich seine Kunden in ein Hotel eingeladen hat, um Spezialitäten für das Weihnachtsgeschäft zu präsentieren und Bestellungen in einem ganz persönlichen Rahmen aufzunehmen.

    André sprach in Ulm mit Herrn Jäckle Senior über die Bedeutung der Messe für die Firma Jäckle und darüber, wie Käsegroßhändler die Expertise der Thekenkräfte stärken können. Ein weiteres interessantes Gespräch führte er mit Herrn Frasch, einem Vertriebsmitarbeiter, der die Herausforderungen im Umgang mit Käse in vielen Theken offen ansprach. Fehlende Schulungen und Wissen führen oft zu unnötigen Reklamationen – ein Problem, das durch bessere Schulungen und mehr Unterstützung seitens der Arbeitgeber behoben werden könnte.

    Hört rein, um mehr über die Bedeutung von Käsemessen und den Austausch von Wissen im Käsehandel zu erfahren. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr von diesen Veranstaltungen profitieren könnt!

    Highlights der Folge:
    - Die Wichtigkeit von Messen für Käsetheken
    - Exklusive Einblicke in die HKL Messe und die Jäckle Käse Messe
    - Interviews mit Branchenexperten
    - Tipps, wie Thekenkräfte ihr Wissen erweitern und ihre Kunden noch besser beraten können

    Abonniert uns, damit ihr keine spannende Folge verpasst und hinterlasst uns gerne eine Bewertung. Gemeinsam heben wir die Käsetheken in Deutschland auf das nächste Level!

  • In unserer neuesten Episode von CheeseCommerce – Verkaufsstrategien für Thekenprofis tauchen wir tief in die Welt des Pecorino ein – dem berühmten Schafskäse aus der Toskana. André und Petra haben ein spannendes Interview von Andreas Wehner vom Consorzio Toscano D‘Avitani, erhalten, der uns gemeinsam mit seiner Freundin Helen alles Wissenswerte über Pecorino erzählt. Von den Ursprüngen des Käses, dem Einfluss der regionalen Schafhaltung bis hin zu der Besonderheit des natürlichen Schimmels – diese Folge steckt voller faszinierender Details zur handwerklichen Käseproduktion.

    Hört rein, erfahrt mehr über diesen traditionsreichen Käse und lernt, was Pecorino so besonders macht! 🎧🧀

    Wer das Buch von Andreas Wehner haben möchte kann dies kostenlos mit dem Gutscheincode: "BuchPodcastAndreas" über [email protected] anfordern.

    Mehr über das Consorzio Toscano gibts auf www.avitani.de

    Bilder und Videos auf www.cheesecommerce.de

    #Pecorino #KäseLiebe #CheeseCommerce #KäseWissen #Handwerk #Toskana #Verkaufsstrategien

  • In dieser Folge von *CheeseCommerce - Verkaufsstrategien für Thekenprofis* nehmen Petra und André euch mit auf die Norla in Rendsburg, eine der größten Landwirtschaftsmessen Norddeutschlands. Seit 74 Jahren begeistert die Norla Besucher und bietet vielfältige Themen, von Landtechnik bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Käse.

    Petra führt spannende Interviews mit Ausstellern, Bioland-Vertretern und der Präsidentin der Landfrauen, die über die Bedeutung von Käse, regionaler Landwirtschaft und nachhaltiger Produktion sprechen. Ihr erfahrt, warum die Norla nicht nur für Landwirte, sondern auch für Thekenkräfte ein wichtiger Ort der Inspiration ist.

    Lasst euch mitnehmen auf eine Reise durch die Welt des Käsehandwerks, erfahrt mehr über die Herausforderungen und Erfolge der Landwirtschaft und genießt diese Sonderfolge voller Eindrücke und Stimmen direkt von der Norla. Hört rein, es lohnt sich!

    #Norla2024 #KäseLiebe #Landwirtschaft #Verkaufsstrategien #CheeseCommerce

  • In dieser besonderen Folge von CheeseCommerce widmen wir uns den wahren Profis an den Käsetheken – euch! Ihr seid es, die täglich mit Fachwissen, Leidenschaft und einem Lächeln auf den Lippen dafür sorgen, dass die Kunden nicht nur Käse kaufen, sondern ein Erlebnis mit nach Hause nehmen.

    Eure Arbeit ist nicht nur ein Job, sondern eine Kunst. Um das zu feiern, haben uns führende Persönlichkeiten der Käsebranche bewegende Sprachnachrichten geschickt, um euch zu zeigen, wie sehr ihr geschätzt werdet.

    Was erwartet euch?

    • Herzliche Botschaften von Größen der Branche, die euch für euren unermüdlichen Einsatz danken.

    • Inspirierende Worte, die eure Bedeutung für die Käsewelt in den Mittelpunkt stellen.

    • Ein emotionaler Moment voller Anerkennung und Respekt.

    Diese Folge ist für euch, die ihr Tag für Tag den Unterschied macht! Wenn ihr jemals an eurem Wert zweifeln solltet, erinnert euch: Ohne euch wäre die Käsetheke nicht das, was sie ist. Hört rein und spürt die Wertschätzung, die ihr verdient!

  • In der zweiten Folge unseres spannenden Interviews mit Claus Christmann, dem Gesicht hinter Old Amsterdam, tauchen wir noch tiefer in die Welt des holländischen Käses ein. Wie beschreibt man den unverkennbaren Geschmack von Old Amsterdam an der Käsetheke? Welchen Einfluss haben Starterkulturen aus Italien auf den Käse? Und welche Zukunftstrends zeichnen sich für den Käsemarkt ab?

    Claus gibt uns wertvolle Einblicke und teilt seine Leidenschaft für das Handwerk, das hinter jedem Stück Old Amsterdam steckt. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Umstellung auf mikrobielles Lab und warum diese Entscheidung ein großer Erfolg war. Außerdem diskutieren wir, wie man Kunden an der Theke von diesem besonderen Käse überzeugen kann und wie die verschiedenen Reifegrade unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

    Freut euch auf eine unterhaltsame und informative Episode, die zeigt, warum Old Amsterdam in jeder Käsetheke einen festen Platz haben sollte. Und natürlich erzählt uns Claus auch von seiner Leidenschaft für die Zauberei und wie sie ihn bei seiner Arbeit inspiriert.

    Hört rein und erfahrt, warum guter Käse niemals langweilig wird!

    Jetzt reinhören und dabei sein!

    Folgt Claus auf Facebook oder Instergram

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100011101002541

    https://www.instagram.com/clauschristmann?igsh=MTVneGY0a3h6dWUzdQ==

    https://www.oldamsterdam.de

    Mehr auf www.cheesecommerce.de

    #CheeseCommerce #VerkaufsstrategienFürThekenprofis #OldAmsterdam #Käseliebe #Podcast #Käse #Thekenprofis #Handwerk

  • In unserer neuesten Folge von CheeseCommerce: Verkaufsstrategien für Thekenprofis begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Claus Christmann, das Gesicht hinter der bekannten Marke Old Amsterdam!

    In dieser spannenden Episode gibt Claus faszinierende Einblicke in die Geschichte und Philosophie von Old Amsterdam, erzählt von den besonderen Reifungsprozessen und den einzigartigen Geschmacksprofilen dieses außergewöhnlichen Käses. Er verrät uns, wie die Marke es geschafft hat, Kunden langfristig zu binden und welche Strategien dabei eine Rolle spielen.

    Highlights dieser Folge:
    - Die faszinierende Geschichte von Westland und Old Amsterdam
    - Warum Old Amsterdam nicht wie typischer alter Käse schmeckt
    - Die Bedeutung von Reifekristallen und dem speziellen Reifeprozess
    - Innovative Ideen und Strategien, um Käse effektiv zu vermarkten
    - Exklusive Einblicke in den Ziegenkäse von Old Amsterdam

    Claus teilt außerdem praktische Tipps für Thekenkräfte und gibt wertvolle Ratschläge, wie man den Käseverkauf optimieren kann. Diese Folge ist ein Muss für alle Käseliebhaber und Thekenprofis!

    Hört jetzt rein und erfahrt, wie ihr den Erfolg von Old Amsterdam auch in eurem Geschäft umsetzen könnt. Freut euch auf Teil 2, in dem wir noch tiefer in die Welt von Old Amsterdam eintauchen werden.

    Jetzt die neue Folge anhören!

    Folgt Claus auf Facebook oder Instergram

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100011101002541

    https://www.instagram.com/clauschristmann?igsh=MTVneGY0a3h6dWUzdQ==

    https://www.oldamsterdam.de

    #CheeseCommerce #OldAmsterdam #KäseLiebe #Podcast #Verkaufsstrategien #Thekenprofis #KäseGenuss #Interview #ClausChristmann

  • Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von CheeseCommerce: Verkaufsstrategien für Thekenprofis! In dieser besonderen Episode geht es um Leidenschaft, Engagement und natürlich um Käse. Hier sind die Highlights dieser ereignisreichen Folge:

    Botschaft gegen Mobbing: Eine wichtige Botschaft unseres Vereins: „Der Mobber freut sich 5 Minuten, die gemobbte Person hat oft lebenslänglich.“ Wir setzen uns gegen Mobbing ein und wollen die Welt ein bisschen lieber machen.

    Live aus Wacken: Petra ist weiterhin live vor Ort und spricht mit den Menschen über ihre Leidenschaft zum Käse. Sie trifft dabei auf viele interessante Persönlichkeiten, die ihre Geschichten und ihre Liebe zum Käse teilen.

    Käsehochzeit: Petra besiegelt ihre Verbundenheit zum Käse mit einer außergewöhnlichen Zeremonie. Erlebt die einzigartige Atmosphäre dieser „Käsehochzeit“ und lasst euch von der Liebe zu Käse anstecken.

    Begegnungen voller Leidenschaft: Jeder, den Petra trifft, steht für etwas ein und zeigt unglaubliche Leidenschaft in dem, was er tut. Egal ob es um Käse, Musik oder Wohltätigkeit geht – die Menschen auf dem Festival teilen ihre Begeisterung und inspirieren.

    Wacken Foundation: Petra spricht mit Daniel vom Social Media Team der Wacken Foundation. Erfahrt, wie die Foundation Newcomer in der Metal-Szene unterstützt und welche Rolle Käse dabei spielt.

    Besondere Gäste: Petra trifft auf eine bunte Truppe von Landfrauen, die die Käsestraße Schleswig-Holstein repräsentieren. Sie genießen Käsespieße und teilen ihre Erlebnisse vom Festival.

    Eine Reise voller Eindrücke: Petra und André ziehen ein Resümee ihrer Zeit auf dem Festival und teilen ihre unvergesslichen Eindrücke.

    Diese Folge ist vollgepackt mit aufregenden Geschichten und spannenden Begegnungen. Erlebt mit uns die besondere Atmosphäre des Wacken Open Air und erfahrt, wie Petra die Käsewelt auf dem Festival zum Leben erweckt.

    Bilder und mehr Infos: Besucht unsere Homepage (http://www.cheesecommerce.de) für exklusive Bilder und weitere Eindrücke von Wacken und den Interviewpartnern.

    Hört rein und lasst euch von Petras Erlebnissen mitreißen! Verpasst keine Folge und abonniert unseren Podcast auf Spotify oder iTunes. Teilt die Folge gerne mit Freunden und hinterlasst uns eine Bewertung!

    Bis zur nächsten Folge,
    Euer André und eure Petra

    #CheeseCommerce #WackenOpenAir #KäseLiebe #FestivalErlebnisse #HardrockUndKäse #NeueWege #GütezeichenSchleswigHolstein

  • Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von CheeseCommerce: Verkaufsstrategien für Thekenprofis! In dieser Episode ist Petra Schweim weiterhin live vor Ort auf dem Wacken Open Air und berichtet über ihre einzigartigen Erlebnisse und Begegnungen. Hier sind die Highlights dieser besonderen Folge:

    Frühstück mit Käse: Petra erkundet, was die Festivalbesucher morgens frühstücken und bietet ihnen eine Auswahl an feinem Käse an – von mild bis würzig ist alles dabei.

    Kreative Frisuren und mehr: Petra trifft Tina von der Brotherhood, die nicht nur ihre Haare flechtet, sondern auch eine gemeinnützige Arbeit macht, indem sie Obdachlosen kostenlos die Haare schneidet und Spenden sammelt.

    Käse am Stand des Gütezeichens: Petra spricht mit Besuchern über ihren Käsekonsum und bietet köstliche Käsespieße an. Sie erfährt, welche Käsevarianten am liebsten gegessen werden und wie die Besucher ihren Käse am besten genießen.

    Internationale Gäste: Petra zeigt ihre Vielseitigkeit und spricht auch Englisch mit den internationalen Gästen. Sie entdeckt, wie unterschiedlich Käse weltweit geschätzt wird.

    Schweizer Raclette und Matjes: Petra entdeckt, dass es sogar Schweizer Raclette und traditionellen Matjes auf dem Festival gibt. Sie spricht mit Anbietern und lernt, wie Matjes perfekt zubereitet wird.

    Prominente Begegnungen: Petra hat sogar die Gelegenheit, mit einem bekannten Schauspieler zu sprechen, der seine Liebe zum Käse teilt und erzählt, wie Käse in seiner Familie eine große Rolle spielt.

    Diese Folge ist vollgepackt mit aufregenden Geschichten und spannenden Begegnungen. Erlebt mit uns die besondere Atmosphäre des Wacken Open Air und erfahrt, wie Petra die Käsewelt auf dem Festival zum Leben erweckt.

    Bilder und mehr Infos: Besucht unsere Homepage https://www.cheesecommerce.de für exklusive Bilder und weitere Eindrücke von Wacken und den Interviewpartnern.

    Hört rein und lasst euch von Petras Erlebnissen mitreißen! Verpasst keine Folge und abonniert unseren Podcast auf Spotify oder iTunes. Teilt die Folge gerne mit Freunden und hinterlasst uns eine Bewertung!

    Bis zur nächsten Folge,
    Euer André und eure Petra

    #CheeseCommerce #WackenOpenAir #KäseLiebe #FestivalErlebnisse #HardrockUndKäse #NeueWege #GütezeichenSchleswigHolstein

  • Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von CheeseCommerce: Verkaufsstrategien für Thekenprofis! In dieser Episode berichten wir live aus Wacken, wo Petra Schweim bereits seit fünf Tagen vor Ort ist und unglaubliche Erlebnisse mit uns teilt. Hier sind die Highlights dieser besonderen Folge:

    Strom-Station Gespräche: Petra trifft morgens an der Gerolsteiner Ladestation auf Thorsten. Sie sprechen über Käse, Familienurlaube und die Verbindung von Land und Leuten in Schleswig-Holstein. Erfahrt, wie Thorsten und seine Familie Käse lieben und Schleswig-Holstein erkunden wollen.

    Fit in Wacken: Petra entdeckt das Metal Workout und spricht mit einem der Organisatoren. Erfahrt, wie die Festivalbesucher durch Sport fit gehalten werden und warum Frischkäse ein beliebter Snack unter den Sportbegeisterten ist.

    Käsevielfalt im Gespräch: Ein spontanes Gespräch mit einer Besucherin aus dem Allgäu zeigt, wie vielfältig die Käsewelt ist. Petra bietet eine Käseverkostung an und spricht über die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Käses aus Schleswig-Holstein.

    Grillkurse und Käse: Petra trifft auf den Veranstalter der Wacken-Grillkurse und erfährt, wie Käse perfekt auf dem Grill zubereitet werden kann. Tipps und Tricks zur Verwendung von Cheddar, Feta und Parmesan auf dem Grill werden geteilt.

    Hohen Besuch: Petra hat die Ehre, mit Ute Volquardsen, der Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, zu sprechen. Sie diskutieren über die Aufgaben der Landwirtschaftskammer und die Bedeutung der Käsestraße Schleswig-Holstein.

    Die Stimmung auf dem Festival ist elektrisierend, und Petra bringt uns hautnah an die spannendsten Orte und zu den interessantesten Menschen.

    Bilder und mehr Infos: Besucht unsere Homepage https://www.cheesecommerce.de für exklusive Bilder und weitere Eindrücke von Wacken und den Interviewpartnern.

    Hört rein und lasst euch von Petras Eindrücken mitreißen! Verpasst keine Folge und abonniert unseren Podcast auf Spotify oder iTunes. Teilt die Folge gerne mit Freunden und hinterlasst uns eine Bewertung!

    Bis zur nächsten Folge,
    Euer André und eure Petra

    #CheeseCommerce #WackenOpenAir #KäseLiebe #FestivalErlebnisse #HardrockUndKäse #NeueWege #GütezeichenSchleswigHolstein