Afleveringen
-
In dieser Folge tauchen wir tief in die psychosomatischen Zusammenhänge zwischen Blase, Emotionen und Stress ein. Warum reagieren so viele Menschen mit Reizblase oder Entzündungen auf innere Anspannung? Welche unbewussten Ängste, unterdrückten Gefühle oder Grenzen stehen dahinter? Und vor allem: Wie kannst du deine Blase und deine Psyche endlich in Einklang bringen?
🔥 Wenn deine Blase ständig Alarm schlägt, könnte es Zeit sein, genauer hinzuhören! 💡
Hinweis: Tiefe seelische Verletzungen können langfristige Folgen haben. Professionelle Hilfe bietet die nötige Unterstützung, um Traumata zu verarbeiten und nachhaltige Heilung zu ermöglichen. -
In dieser Folge richten wir unseren Blick auf die stillen Multitasker in unserem Körper: die Nieren. Sie bekommen oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Mein Gast ist Ursula Charwat, Obfrau des Vereins Niere Wien, Niederösterreich, Burgenland und Chefredakteurin der Österreichischen Nieren Nachrichten. Ursula lebt seit ihrer Kindheit mit einer Nierenerkrankung und wurde bereits zweimal nierentransplantiert. Sie teilt wertvolle Tipps für einen nierenfreundlichen Lebensstil und erklärt, wie wir unsere Nieren besser schützen können. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Folge beantworte ich Karins Frage: Was tun, wenn die Blase gereizt ist? Gemeinsam klären wir, wie sich eine akute Blasenreizung von einer chronischen Reizblase unterscheidet und welche Auslöser dabei eine Rolle spielen können.
-
Manfred, 59 ist Krankenpfleger und hatte jahrzehntelang mit seiner Blase zu kämpfen. Auch mit der Diagnose Interstitielle Zystitis konnte ihm nicht geholfen werden. Dann hat er seine Ernährung umgestellt und ist jetzt beschwerdefrei. Wir sprechen über seinen herausfordernden Weg.
-
Endspurt 2024. Mein einziger Neujahrsvorsatz?
Keine Blasenentzündung mehr, kein Brennnen mehr, nicht ständig aufs Klo!
Wir machen Deep-Dive in die Blase und ihre Seele und ich gebe dir hilfreiche Tipps, damit 2025 endlich schmerzfrei wird.
DANKE FÜR DAS GROßARTIGE JAHR, DANKE FÜR DEINE TREUE! Bussi Amore! -
Das weiße Pulver für die Blase wird gerne als Heilmittel gegen Blasenentzündungen versprochen.
In dieser Podcastfolge gehe ich folgenden Fragen auf den Grund:
Hilft D-Mannose wirklich?
Wie muss ich dosieren?
Welche D-Mannose ist die Beste?
Wie ist die Studienlage? -
Mit der diplomierten Schweizer Bewegungspädagogin, Personal Trainerin, Dozentin und Beckenboden-„Fitmacherin" Daniela Vollenweider spreche ich über:
-Was bringt Beckenbodentraining wirklich – und welche Fehler sollten wir vermeiden?
-Die Verbindung zwischen Stress und Blase: Wie entspannen wir unseren Beckenboden?
-Blasentraining – Tipps und Tricks, um deinen Harndrang besser zu kontrollieren.
Daniela teilt außerdem ihre persönliche Geschichte und gibt Einblicke, wie sie Frauen ab der Lebensmitte hilft, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. -
*Gesponserte Podcastfolge* von Urolind®
Diese Folge ist eine Dauerwerbesendung in Zusammenarbeit mit Germania Pharmazeutika.
Gesunder Darm+gesunde Vagina = gesunde Blase
Mit Sebastian Humi von der Pharmafirma Germania Pharmazeutika spreche ich heute über die Stärkung unserer Floren, was Sporebiotics sind und was Menschen mit einer "Mäuseblase" hilft.
------------------------------------------------------------------------------
Urolind® unterstützt Frauen und Männer bei aktuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten, sowie bei der Linderung von häufigem Harndrang. -
In dieser Folge geht es um die Frage: Wie unterscheide ich ein Brennen in der Vagina von einem Brennen in der Blase? Eine häufige, aber nicht ganz einfache Frage!
Ich erzähle dir meine Erfahrungen mit Scheidenpilzcreme, welche Symptome darauf hinweisen können, ob es sich um Scheidenpilz, bakterielle Vaginose oder eine Blasenentzündung handelt & Tipps zur richtigen Behandlung und Intimhygiene.
------------------------------------------------------------------------------
Willkommen in unserer neuen Podcast-Rubrik! Ich beantworte eure Fragen rund um Blasengesundheit! Schreibt mir gerne über Facebook, Instagram oder meine Website blasenentzündungslos.eu. -
In der neuen Podcast-Rubrik Die Blasencommunity fragt-die Blase antwortet! beantworte ich eure Fragen rund um das Thema Blasengesundheit.
Heutiges Thema: Sex und Blasenentzündung
Welche Tricks gibts um eine Infektion zu verhindern?
Was kann ich während dem Sex beachten?
Welche Kondome und Gleitgels sind empfehlenswert?
Was sind No-Gos beim Sex?
Schreibe mir deine Fragen gerne auf Instagram oder Facebook oder schick mir eine Email unter [email protected] -
Mit der Blase auf Rom-Abenteuer!
In dieser Podcastfolge erzähle ich dir über die verzweifelte Suche nach der nächsten Toilette während des Sightseeings! Warum viel trinken in der Ewigen Stadt zur echten Herausforderung wird, wie es um die Hygiene bestellt ist und warum nicht alles so glänzt, wie es scheint.
Du erfährst, warum Blasentee immer mein treuer Begleiter ist.
Plus: SOS-Vorsorgetipps für deine Blase, wenn du auf Reisen bist. -
Da wo die Ärzte aufgeben, fängst sie erst an.
Annic Scholer ist Schweizer Therapeutin für ganzheitliche Regulation und Diagnostik und hilft unteranderem Menschen, die an chronischen Harnwegsinfektionen sowie an Interstitieller Cystitis leiden.
In dieser Podcastfolge sprechen wir über:
Schimmelpilze als Trigger für wiederkehrende Blasenschmerzen
Oxalate im Superfood
das Schmerzgedächtnis
Interstitielle Cystitis vs. chronische HWIs -
Ein Thema, das oft unterschätzt wird: die enge Verbindung zwischen Darm- und Blasengesundheit. Du kannst noch so viel für deine Blase tun – wenn dein Darm nicht in Balance ist, nützt das alles wenig! Denn sowohl Darm als auch Blase haben ihr eigenes Mikrobiom, und ein Ungleichgewicht im Darm kann tatsächlich Blasenbeschwerden auslösen.
Wir tauchen ein in Themen wie:
-Warum ein gesunder Darm auch zu einer gesunden Blase führt
-Wie wichtig ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für unsere Gesundheit ist
-Welche Rolle der pH-Wert von Lebensmitteln spielt
-Warum Astrid heilfastet
Astrid Gruber ist Botschafterin des Säure-Basen-Haushalts
Mikronährstoff-Coach und Heilfastenbegleiterin -
Botox kann nicht nur Falten glätten, sondern auch die Symptome einer Reizblase lindern. Die deutsche Redakteurin und Autorin Birgit Bulla erzählt über ihre Botoxbehandlungen und Blasenspiegelungen, ihre täglichen Struggles mit der Blase und warum sie trotzdem nicht auf Kaffee und Alkohol verzichten will.
-
Es ist an der Zeit Alternativmedizin mehr Raum zu geben. Mit der pharmazeutisch-technischen Assistentin und Kosmetikerin Andrea Morschhäuser spreche ich darüber wie Schwingungen und Frequenzen genutzt werden, um Körper und Geist zu harmonisieren und über die Anwendungen des Mikrostroms bei der Schmerzlinderung und in der Zellregeneration.
-
Ständig an Blasenentzündung denken beim Sex: so mühsam!
Mit Sexcoachin Martina spreche ich darüber, wie du diese lästigen Gedanken loswirst, wie du deine sexuelle Gesundheit und Freude in Einklang bringst und warum Yoni Steaming so wertvoll ist.
Claim: Schmerzen beim Sex sind nicht normal und sollten nicht akzeptiert werden. Wenn du Hilfe brauchst, melde dich gerne bei mir. Außerdem lass dich zu nichts zwingen, was dir nicht gefällt! Sex soll eine Erfüllung für dich sein. -
Gemeinsam mit der klinischen Pharmazeutin und gleichzeitig meiner Mutter Mag. Martina Anditsch spreche ich über Antibiotika gegen Harnwegsinfekte in Kombination mit anderen Medikamenten, über Wechselwirkungen und über die Reserveantibiotika Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin,...)
Mag. Martina Anditsch ist seit über 25 Jahren klinische Pharmazeutin und leitet seit 9 Jahren die Krankenhausapotheke des Universitätsklinikum AKH Wien. In dieser Zeit wurde im AKH die klinische Pharmazie an vielen Abteilungen erfolgreich etabliert. Eine Arzneimittelinteraktionsambulanz zur Überprüfung von Medikamentencocktails auch für Patienten aus dem niedergelassene Bereich eröffnet. -
Mit Apothekerin Mag. Karoline Sindelar spreche ich über die gesundheitlichen Vorteile von Blasentees, über den Unterschied zwischen Supermarkt-und Arzneimitteltee und über Blasentees in der Schwangerschaft.
-
Seit der Grundschule hatte Sarah Hellmann Probleme mit ihrer Blase. Langzeitantibiose, Impfung-die Blasenbeschwerden kamen immer wieder zurück. Der Wendepunkt kam mit ihrer Ernährungsumstellung. Ich spreche mit der veganen Ernährungsberaterin über den Einfluss von Ernährung auf die Blase, stille Entzündungen, Zellgesundheit und über essentiellen Fettsäuren.
-
Schmerzen beim Sex, Urin in der Hose oder ständiger Harndrang?
Mit den beiden Physiotherapeutinnen und PelviQueens Judith und Magdalena spreche ich über einen verspannten Beckenboden, Liebeskugeln und praktische Bebo-Übungen für den Alltag. - Laat meer zien