Afleveringen
-
Vielleicht kennst du das: Du sagst „Sorry“, obwohl es gar nichts zu entschuldigen gibt. Im Meeting. Im Gespräch mit Kolleg:innen. In deiner E-Mail. Und manchmal sogar beim Bäcker. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Frauen betrifft – nämlich die Angewohnheit, sich reflexhaft zu entschuldigen, um Konflikte zu vermeiden, sich kleinzumachen oder sympathisch zu wirken. Du erfährst, warum das nichts mit Höflichkeit zu tun hat – sondern mit deinem inneren Selbstbild. Und wie du dich Schritt für Schritt davon befreist.
-
Kennst du das Gefühl, ein Mitarbeiter- oder Feedbackgespräch zu verlassen – und statt mit Klarheit mit einem großen Fragezeichen im Kopf herauszugehen? In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das viele Frauen in verantwortungsvollen Rollen betrifft: Kritik, die unklar bleibt, verunsichert statt stärkt – und triggert alte Muster. Du erfährst, woran es liegt, wenn dich Feedback eher lähmt als motiviert, und wie du in Zukunft souverän mit Kritik umgehst – ohne in Grübelei, Selbstzweifel oder Überarbeitung zu rutschen.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Fühlst du dich manchmal fremdbestimmt – von Terminen, Erwartungen, äußeren Umständen? Hast du das Gefühl, du funktionierst nur noch und wartest auf bessere Zeiten, statt dein Leben aktiv zu gestalten? In dieser Folge erfährst du, was echte Selbstbestimmung bedeutet, warum sie nichts mit Egoismus zu tun hat und wie du in kleinen, aber kraftvollen Schritten zurück ans Steuer deines Lebens kommst. Du bekommst drei klare Impulse, wie du sofort beginnen kannst – ohne dass du dein gesamtes Leben umkrempeln musst.
-
In dieser Folge lade ich dich zu einem liebevollen Perspektivwechsel ein – hin zu dir selbst. Was wäre, wenn du dich ab heute wie eine VIP behandeln würdest? Wie eine Person, die Schutz, Fürsorge und Priorität verdient? In dieser Folge erfährst du, warum viele Frauen zwar großartig für andere da sind, sich selbst aber vergessen – und wie du das mit einem inneren Rollentausch verändern kannst. Ich zeige dir, wie du selbst zur Bodyguardin, Managerin, Ärztin und Mentorin deiner eigenen VIP wirst: dir selbst.
-
Hohe Verantwortung, volle To-do-Listen und der Wunsch, alles im Griff zu haben – kennst du das? Vielleicht wartest du darauf, dass es endlich mal ruhiger wird, um entspannter arbeiten zu können. Die Wahrheit ist: Dieser Moment wird vermutlich nicht kommen. Aber du kannst lernen, mit deiner hohen Workload anders umzugehen – gelassener, kraftvoller, klarer. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du trotz anspruchsvoller Aufgaben stressfreier durch deinen Arbeitsalltag gehst – und was du unbedingt loslassen darfst, damit das gelingt.
-
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Frauen in Führungspositionen bekannt vorkommen dürfte: der Umgang mit sogenannten „Alpha-Männchen“ – oder genauer gesagt, mit Macht- und Dominanzdynamiken, die oft in alten Rollenbildern verwurzelt sind. Vielleicht kennst du das auch: Deine Ideen werden übergangen, deine Ambitionen heruntergespielt oder du wirst im Meeting unterbrochen und jemand anders erklärt dein Thema noch mal – nur eben mit mehr Raum.
In dieser Folge zeige ich dir, was wirklich hinter diesen Dynamiken steckt, wie du dich souverän positionierst, ohne selbst zum „Alpha-Tier“ werden zu müssen – und warum dein Weg nicht über Anpassung, Kampf oder Überleistung führt, sondern über emotionale Stärke und klare Präsenz. -
In dieser Folge spreche ich mit Nadine, meiner Kollegin und Expertin für Hypnose- und Unterbewusstseinsarbeit. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen nachhaltiger Veränderung und schauen uns an, warum reines Wissen und rationale Einsicht oft nicht ausreichen. Nadine gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit mit dem Unterbewusstsein, erklärt, warum viele Veränderungsversuche scheitern – und was es stattdessen braucht, um tief verwurzelte Muster zu verändern.
-
Wann hast du dich das letzte Mal mit jemandem verglichen? Vielleicht mit einer Kollegin, die scheinbar mühelos alles im Griff hat, oder mit einer Führungskraft, die trotz hoher Verantwortung entspannt wirkt? Vielleicht sogar mit der Nachbarin, die Karriere, Kinder und ein perfektes Zuhause scheinbar spielend meistert?
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Vergleiche uns oft mehr frustrieren als motivieren – und wie du das ändern kannst. Ich teile mit dir eine wertvolle Perspektive, die dir hilft, Vergleiche realistischer zu betrachten und sie für dein Wachstum zu nutzen, anstatt dich dadurch klein zu fühlen. -
Warum erleben manche Menschen ihre Arbeit als belastend und stressig, während andere mit der gleichen Workload entspannt bleiben? In dieser Folge zeige ich dir anhand der beiden fiktiven Charaktere Anna und Beate, warum Stress nicht allein durch äußere Umstände entsteht, sondern durch unser Denken über Arbeit, Leistung und Verantwortung. Du erfährst, wie du von einem belastenden Stressmindset in ein entspanntes und souveränes Arbeiten kommst – ohne dabei weniger zu leisten.
-
Viele erfolgreiche Frauen haben als Kinder gelernt, brav, fleißig und zuverlässig zu sein. Diese Eigenschaften haben sie weit gebracht – bis sie plötzlich merken: Ich bin müde. Mein Leben fühlt sich schwer an. Ich strample mich ab, doch es fühlt sich an, als würde ich nie ankommen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen in Führungspositionen an diesem Punkt landen, welche tief verankerten Muster dahinterstecken und vor allem, wie du dich davon lösen kannst. Es ist Zeit, die Rolle des überlasteten „braven Mädchens“ abzulegen und wirklich in deine erwachsene, souveräne Kompetenz zu treten.
-
Kennst du das Phänomen der never-ending presentation? Du feilst an einer Präsentation, überarbeitest eine E-Mail zum fünften Mal oder machst aus einem entspannten Abendessen ein Großevent – und am Ende ist der Mehraufwand völlig unnötig? In dieser Folge spreche ich über Perfektionismus, warum er dich oft mehr blockiert als voranbringt und wie du ihn gezielt loslassen kannst. Ich gebe dir konkrete Strategien, um Aufgaben schneller abzuschließen und deine Energie sinnvoller einzusetzen.
-
„Wer dich ärgern will, benötigt deine Mithilfe.“ Ein Satz, der viel Wahrheit enthält und dich daran erinnern kann, dass du selbst entscheidest, ob du dich über etwas aufregst oder nicht. In dieser Folge schauen wir uns an, warum wir uns oft unnötig ärgern, wie unser Ärger uns schadet und vor allem, wie du lernen kannst, ihn abzulehnen. Ich gebe dir Impulse, wie du gelassener mit nervigen Situationen umgehst und mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst.
-
Viele von uns starten den Tag chaotisch, gehetzt und unstrukturiert – und genau das beeinflusst den restlichen Verlauf des Tages. Doch was, wenn es einen Weg gibt, den Morgen bewusst zu gestalten, um gelassener und fokussierter zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Shabnam Ananda, Yoga-Lehrerin, Mentorin und Facilitatorin für Transformation und Heilung, über die Kraft von Morgenritualen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie eine Morgenroutine aussehen kann, warum sie nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein muss und wie sie dir hilft, entspannter und erfolgreicher durch den Tag zu gehen.
-
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft: Zeitmanagement. Warum scheitern wir oft daran, trotz guter Tools und Motivation? Woran liegt es, dass wir in alte Muster zurückfallen, obwohl wir uns klare Pläne gemacht haben? Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund und ich zeige dir, wie du die häufigsten Hürden überwindest. Es geht nicht nur um Werkzeuge, sondern vor allem um innere Blockaden und Lösungen, die wirklich funktionieren.
-
In dieser Folge blicken wir zurück in die Vergangenheit und ich teile mit dir einen der belastendsten Leitsätze, nach denen ich gelebt habe: „Geht nicht, gibt’s nicht.“ Wir schauen gemeinsam, warum dieser Satz nicht hilfreich ist und welche Alternativen dir mehr Leichtigkeit und Handlungsspielraum geben. Gleichzeitig erfährst du, wie du deinen Abenteuergeist wieder entfachen kannst, der im Laufe der Jahre oft verloren geht. Lass dich inspirieren, alte Muster loszulassen und neue, stärkende Leitsätze in dein Leben zu integrieren.
-
In dieser Folge dreht sich alles um Ziele: Warum inspirieren sie uns so sehr, warum können sie uns auch frustrieren, und wie schaffen wir es, unsere Ziele mit mehr Leichtigkeit und Freude zu verfolgen? Erfahre, warum das Scheitern manchmal ganz normal ist, welche häufigen Stolpersteine es gibt, und wie du sie überwinden kannst. Außerdem teile ich mit dir praktische Tipps und Perspektivwechsel, die dir helfen, deinen Weg zu deinen Zielen klarer und motivierter zu gehen.
-
In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das mir in meiner Arbeit mit Frauen in Führungspositionen immer wieder begegnet: Es gibt zwei Gruppen von Frauen. Die eine Gruppe meistert ihre hohe Verantwortung und Workload mit Leichtigkeit und bleibt dabei erfüllt und energiegeladen. Die andere empfindet dieselben Anforderungen als überwältigend und stressig. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kannst du zu der Gruppe gehören, die entspannt erfolgreich ist?
-
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, besonders Frauen in anspruchsvollen Rollen: People Pleasing. Was bedeutet es, ständig die Erwartungen anderer erfüllen zu wollen, und wie kann das zu Stress, Überforderung und Erschöpfung führen? Ich teile Beispiele aus meiner Coaching-Erfahrung, erkläre die Ursprünge dieses Verhaltens und zeige dir, wie du Schritt für Schritt lernen kannst, dich davon zu lösen – für ein Leben mit mehr Klarheit, Selbstwert und innerer Freiheit.
-
In dieser Folge knüpfe ich an die letzte Episode an und widme mich einer häufigen Rückmeldung von euch: „Bei mir geht alles auf den letzten Drücker!“ Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum wir Dinge oft auf den letzten Drücker erledigen – sei es, weil uns der Stresskick antreibt oder weil wir uns verzetteln. Ich erkläre, wie unser Körper und unser Stresssystem dabei eine Rolle spielen, und zeige dir, wie du diesen Kreislauf durchbrechen kannst.
-
In dieser Folge nehmen wir ein spannendes Zitat unter die Lupe: „Man ertrinkt nicht, weil man unter Wasser taucht, sondern weil man unter Wasser bleibt.“ Was bedeutet das für unseren Alltag und den Umgang mit Stress?
Stress ist nicht immer schlecht – er kann uns antreiben, Herausforderungen meistern lassen und uns wachsen lassen. Doch wenn wir keine Pausen einlegen, wird er zum Feind. In dieser Folge erfährst du, warum die Abwechslung zwischen Stress und Entspannung entscheidend ist und wie du in deinem Alltag regelmäßig „auftauchen“ kannst. - Laat meer zien