Afleveringen
-
In dieser Folge sprechen wir mit Ralf Herrtwich, einem Senior Director im Bereich Automotive bei NVIDIA, über die Zukunft des autonomen Fahrens und die Rolle von KI in der Automobilindustrie. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von NVIDIA Drive und erfahren, wie Hardware und Software Hand in Hand arbeiten, um automatisierte Fahrfunktionen auf die Straße zu bringen.
Von den Herausforderungen bei der Simulation von Fahrszenarien bis hin zur Bedeutung von Over-the-Air-Updates. Außerdem klären wir die Unterschiede zwischen den Leveln des autonomen Fahrens (Level 2 bis 5) und diskutieren, wie KI-basierte Lösungen Fahrzeuge sicherer und effizienter machen können.
Bleib bis zum Ende dran, um mehr über die neuesten Entwicklungen bei NVIDIA und spannende Ausblicke auf kommende Technologien zu erfahren!
(00:00) - Begrüßung und Einführung ins Thema
(03:00) - Vorstellung: Ralf und seine Rolle bei NVIDIA
(06:30) - NVIDIA und Automotive: Hardware- und Softwareentwicklung
(10:00) - KI im Fahrzeug: Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren
(16:00) - Simulation und Training von KI-Modellen für den Straßenverkehr
(22:00) - Level des autonomen Fahrens: Von Level 2 bis Level 5 erklärt
(30:00) - Herausforderungen bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge
(36:00) - Zukunft der Automobilindustrie: Vernetzung, KI und Visualisierung
(45:00) - Überwachung des Fahrers und Sicherheitsaspekte
(50:00) - Unterschiede zwischen Level 3, 4 und 5 des autonomen Fahrens
(55:00) - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Automotive-Bereich
(1:01:00) - Abschluss und Verweis auf kommende Themen
-
In dieser spannenden Folge des GeForceTechTalk tauchen wir ein in die Welt von Fabian Weise, einem vielseitigenTalent bei NVIDIA's Lightspeed Studios. Von seinen Anfängen in Mathematik undInformatik bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Technical Artist und DeepLearning Engineer, teilt Fabian faszinierende Einblicke in die Entwicklung vonKI, neuronalen Netzwerken und deren Anwendung in der Spieleentwicklung. Erfahremehr über die Herausforderungen des autonomen Fahrens, die Funktionsweise vonLLMs und wie NVIDIA die Grenzen der Grafikentwicklung mit Technologien wieNeural Rendering und DLSS verschiebt.
Timestamps:
(00:00) Einleitung und Vorstellung der Podcast-Folge
(01:07) Begrüßung von Fabian Weise und kurze Vorstellung
(02:03) Erklärung der Lightspeed Studios bei Nvidia
(02:47) Fabians Bildungsweg: Informatik-, Mathematik- und Modestudium
(05:00) Fabians Weg zum Studium nach Abitur und Bundeswehr
(06:15) Ausbildung zum Fachinformatiker und Mentoring-Erfahrungen
(07:19) Erlebnisse aus dem Studium und nächtliches Lernen in der Bibliothek
(09:06) Umzug nach Oberschleißheim und zusätzliches Jurastudium
(10:50) Nächtliche Projekte: Bau eines Kletterboards mit KI-Integration
(12:51) Gründung einer Firma für Klettergriffe
(14:23) Übergang zu Fabians beruflicher Laufbahn
(15:17) Erster Job bei IBM: Gehirnsimulation und Neural Tissue Simulator
(17:23) Erklärung von CUDA und dessen Entwicklung
(24:52) Wechsel in die Sicherheitsabteilung bei IBM
(26:33) Arbeit im National Security Office bei Microsoft
(28:30) Übergang zu Nvidia und Arbeit im Bereich autonomes Fahren
(35:47) Wechsel zum Core Inference Team bei Nvidia
(39:41) Übergang zu den Lightspeed Studios als Technical Artist
(46:45) Diskussion über Neural Rendering und KI-Optimierung in Spielen
(56:23) Erläuterung von Neural Faces und Texturkompression
(1:03:01) Ausblick auf die Zukunft von KI in der Spieleentwicklung
(1:20:23) Abschließende Gedanken und Empfehlungen -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Folge sprechen wir mit Lars Weinand, technischerProduktmanager für NVIDIA GeForce, über die Ankündigungen von NVIDIA auf derCES 2025. Wir tauchen tief in die neue GeForce RTX 5000-Serie ein, diskutierendie Leistungssprünge der Blackwell-Architektur und erkunden die Möglichkeitenvon DLSS 4.
Timestamps:
(00:00) Einleitung(00:56) CES und Editors Day
(06:08) GeForce RTX 50-Ankündigung
(09:29) DLSS 4 und Transformer Modell
(20:44) MFG
(28:50) Support für ältere RTX-Generationen
(34:10) Raster vs. KI-Performance
(36:10) Reflex 2
(42:00) Gaming-Entwicklung – Aktueller Stand
(44:35) Gaming-Entwicklung – Zukunft
(47:44) KI generierte Welten und Modelle
(50:38) Möglichkeiten durch KI
Links:
DLSS 4 erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=qQn3bsPNTyI5090Founders Edition Design: https://www.youtube.com/watch?v=RDr1pr_c6ts
RTX 50-Serie Überblick: https://www.youtube.com/watch?v=EZ5UBhEDm-I
-
In dieser Episode von GeForce TechTalk tauchen wir mit Prof. Dr. Peter Gentsch in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz ein. Von innovativen Projekten wie der KI für die Creatorin JuliaGisella bis hin zu NVIDIAs neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich diskutieren wir, wie KI unsere digitale Welt verändert. Peter gibt spannende Einblicke in die Zukunft der KI-Technologie, beleuchtet ethische Aspekte und erklärt, wie KI die Grenzen zwischen Mensch und Maschine in kreativen Prozessen neu definiert.
-
In dieser Episode von GeForce TechTalk spricht Jan mit Leo aka "Technika" und Niels aka "Nilson1489" über den Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Content-Erstellung. Beide sind hauptberuflich Content-Creator und Väter, die ihre Leidenschaft für Technik und Gaming mit ihren familiären Verpflichtungen in Einklang bringen. Wir diskutieren, welche Herausforderungen das mit sich bringt und wie ihr Weg zum Creator war. Erfahrt, welche Strategien sie nutzen, um eine engagierte Community aufzubauen und wie sie die Zukunft ihrer Karrieren im Kontext von Familie und Beruf sehen.
-
In dieser Folge von GeForce TechTalk begrüßen wir wieder Lars Weinand vom NVIDIA Tech-Marketing. Jan und Lars erklären die Technologie hinter G-Sync, warum NVIDIA sie entwickelt hat und wie G-Sync das Gaming-Erlebnis verbessert. Außerdem gibt es eine Aussicht, auf welche G-Sync-Entwicklungen wir uns in der Zukunft freuen können.
-
NVIDIA Community Manager Jan Purrucker begrüßt Content Creator und Geschäftsführer Roman “der8auer” in Folge 4. Roman erzählt, wie er nach seiner Mechatronik Ausbildung und seinem Mechatronik Studium den Weg zu Caseking und YouTube gefunden hat. Warum seiner Meinung nach noch zu sehr zwischen Presse und Creator Berichterstattung unterschieden wird, und welche Herausforderungen die Aufgaben als Geschäftsführer mit sich bringen.
-
In dieser Episode vom GeForce TechTalk tauchen wir tief in die Welt der PC-Spieleentwicklung ein. Von NVIDIA Remix bis NVIDIA ACE – Jan Purrucker, Marketing & Community Manager bei NVIDIA, und Sascha Sertel, Software Engineering Manager bei NVIDIA, geben spannende Einblicke in die Technologien, die das Gaming-Erlebnis revolutionieren. Erfahre, wie NVIDIA die Zukunft der PC-Spiele gestaltet und welche Innovationen bald auf dich warten.
-
Die zweite Folge von unserem Talk-Format GeForce TechTalk!Diesmal hat sich Jan mit AlexiBexi den wohl bekanntesten Tech-Content-Creator in Deutschland eingeladen. Sie sprechen über vergangene Kooperationen, aktuelle Trends und wie Influencer-Marketing funktioniert ... oder auch nicht.
-
In unserem Talk-Format "GeForce TechTalk" spricht Community-Manager Jan Purrucker mit seinen Gästen über alles rund um GeForce, Hardware, Software, Gaming, Technologien und Industrien in denen NVIDIA vertreten ist.