Afleveringen

  • Diese 100ste Folge ist ein GesprĂ€ch mit Fabian Hebermehl, einem jungen Mann aus der Schweiz, der in seiner Consulting-Firma sehr auf die IntegritĂ€t und Entwicklung der beteiligten Personen achtet. Selbst ist er auf einem sehr direkten Weg in die Selbstbestimmung, wie es in seiner Altersgruppe nicht so hĂ€ufig zu finden ist.

    In diesem GesprĂ€ch habe ich die Gelegenheit bekommen, auf wesentliche Aspekte meiner Arbeit, die Psyche des Menschen, Selbstbestimmung und gesellschaftliche PhĂ€nomene einzugehen. An dieser Stelle danke ich Fabian fĂŒr diese Gelegenheit, das in diesem Rahmen tun zu können.

    Es handelt von der Zeit in der Rechtsmedizin, der Forensischen Psychiatrie, der Arbeit fĂŒr Unternehmer, SelbstĂ€ndige und Freiberufler, der eigenen Bestimmung, Persönlichkeit, Verantwortung, Tod, Seele, Quantenphysik, Wahrnehmung, kollektive PhĂ€nomene, Reglementierung, feminin und maskulin, Selbstbestimmung, De-Konditionierung, Selbstbestimmung und ein paar weiteren Themen.

    Aus Marketing-technischen GrĂŒnden haben wir uns entschieden, diese Film-Version dieses Interviews zunĂ€chst ausschließlich ĂŒber seinen YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Das hat unter anderem den Effekt, dass die Abrufzahlen gebĂŒndelt werden und es dadurch mehr Menschen ĂŒber Social Media und andere KanĂ€le vorgeschlagen wird, als wenn wir es auf mehreren KanĂ€len parallel launchen.

    Ich lege dir diese zwei Stunden warm ans Herz, weil es wichtige Punkte beleuchtet, die du in dieser Zeit fĂŒr deine souverĂ€ne Selbstbestimmung benötigst.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #87 Das Böse - Des RÀtsels Lösung
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #69 Klarheit und Entscheidungen
    - // Podcast #62 Woran MÀnner persönlich scheitern
    - // Podcast #56 Dein Zugang zu dir

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Fabian Hebermehl
    Musikbearbeitung: Fabian Hebermehl
    http://www.asshoff-resulting.com
    https://fabianhebermehl.com

  • Gelegentlich fragen mich Leute, insbesondere die, die mich schon lĂ€nger kennen, warum ich das eigentlich alles mache. Warum gebe ich zwei gut dotierte Jobs auf, die so ziemlich krisensicher sind, um mich in den HaifischkĂ€fig des Beratungs-Gewerbes zu schmeißen.

    Ja, die Frage ist berechtigt. Manchmal frage ich mich das auch – finde dann aber auch schnell wieder die Antwort.

    Als ich meine innere Bestimmung, meine Seelenaufgabe, erkannt habe, war mir klar, dass ich in diesem Leben keine Wahl habe. Nur in dieser TĂ€tigkeit werde ich wirklich glĂŒcklich und zufrieden sein.

    NatĂŒrlich habe ich eine Wahl. Mein Ego kann verschiedene Dinge machen. In unserer Kultur halten wir das sogar fĂŒr sehr erstrebenswert, immer die Wahl zu haben. Bei genauer Betrachtung ist das jedoch keine Freiheit, sondern du wirst zum Sklave deines Egos.

    In diesem Podcast erzĂ€hle ich ein bisschen darĂŒber, wie ich auf diesen Weg gekommen bin und warum er mir so wichtig ist. Darin steckt auch, dass du dir vielleicht mal Gedanken ĂŒber deine innere Bestimmung machst.

    Nur einen Job zu haben fĂŒr Brot und Butter ist ja mal ganz nett, reicht aber fĂŒr ein erfĂŒlltes Leben nicht aus. Deswegen animiere ich dich in dieser Folge, der Frage nachzugehen, was dein Ding auf dieser Erde ist.

    Hier findest du meine Seminare ...

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    00:00 Start
    01:00 Der Betonungsfehler
    01:39 Der Silvesterkurs
    02:35 Simuliertes FĂŒhlen
    03:29 Die Reaktivierung
    03:49 Intuition und Instinktive Vernunft
    05:02 Seit drei Milliarden Jahren
    06:33 Die narzisstisch motivierte FehleinschÀtzung
    07:40 Der weitere Weg
    09:00 In der Forensischen Psychiatrie
    09:38 Der Rote Faden
    10:45 Das Talent
    11:30 Es brauchte noch etwas anderes 

    12:15 Keine Wahl
    13:45 Wow! Das funktioniert
    16:07 Was ist dein Ding?
    16:40 Asshoff Academy
    17:00 Die Folgen 100 und 101 


    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #91 Selbstbestimmung und Zeit
    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #76 - 79 FĂ€higkeiten und Talente
    - // Podcast #67 - 68 Im GesprĂ€ch mit Dirk MĂŒller
    - // Podcast #60 Durchstarten

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Selbstbestimmung, besser gesagt SouverĂ€ne Selbstbestimmung, ist der Begriff, um den es sich in meinem Podcast immer wieder dreht.

    SouverĂ€n und Selbst-bestimmt zu leben heißt, emotional kompetent zu sein, anderen und insbesondere deren Machtspielchen nicht an den Haken zu gehen, mit der Ausdrucksform des Selbst, der so genannten instinktiven Vernunft, verbunden zu sein sowie einen erwachsenen Standpunkt einnehmen und vertreten können.

    Die GesprĂ€chspartnerin in dieser Podcast Folge, Anastasia Olfert, hat sich diese Eigenschaften, die Menschen wie angeboren sind, trotz ihrer sehr autoritĂ€tsbezogenen Sozialisierung wieder zurĂŒck „erobert“. Sie lebt in einer, vorsichtig formuliert, besonderen Situation mit ihrer siebenjĂ€hrigen Tochter; sie hat eine besonders schwer zu therapierende Form der Epilepsie.

    In diesem wunderbaren GesprÀch mit Anastasia beschreibt sie ihre Erfahrungen mit AutoritÀten und wie ihr die oben genannten vier Faktoren der souverÀnen Selbst-Bestimmung helfen, ihrer Tochter und ihrer Familie eine kindgerechte und schöne Entwicklung zu ermöglichen.

    Ich finde es immer wieder berĂŒhrend, wie sie das macht, trotz teils sehr widriger UmstĂ€nde und schwieriger Erfahrungen. Ganz besonders schĂ€tze ich, welchen klaren und direkten Zugang Anastasia zu ihrem Körper hat und wie sie diesen auch ihrer Tochter vermittelt. Sie lernt dadurch, mit ihrer neurologischen Behinderung einen sehr konstruktiven Umgang zu finden und zu leben.

    Diese Podcastfolge kann ich jedem nur warm ans Herz legen, insbesondere allen Erwachsenen, die Kinder haben. Es geht hier nicht nur um den Umgang mit Erkrankung, sondern insgesamt um den Umgang mit dem Leben – und wie es in einer teils schon drangsalierend autoritĂ€r auftretenden Gesellschaft souverĂ€n Selbst-bestimmt gelingt.

    Du kannst Anastasia auf
    Instagram (https://www.instagram.com/happycap_kids?igsh=MWk0cHVvaHZlOW1iMA==),
    Facebook (https://www.facebook.com/search/top/?q=happycap-kids) und ihrer
    Website (https://www.anastasiaolfert.com/) folgen.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Empfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #91 Selbstbestimmung und Zeit
    - // Podcast #88 Drama - Nein Danke
    - // Podcast #70 Die Opferhaltung
    - // Podcast #65 Allein-Stehen
    - // Podcast #63 Es ist so einfach

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.


    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • So tun als ob – das auch noch glauben – und sich dann wundern, wenn es knallt.

    Das #Denken ist ein wunderbares Werkzeug, solange es die #Wahrnehmung nicht ersetzt, wo diese erforderlich ist. Das Denken höher zu bewerten als die Wahrnehmung ist ein fataler Irrtum unserer #Gesellschaft – mit teils gravierenden Folgen.

    Diesen Irrtum und seine AusprĂ€gungen zeige ich in diesem Podcast an mehreren Beispielen auf, unter anderem an der #Depression, dem #ADHS, der #FrĂŒhförderung in der #KiTa und der #Umweltpolitik.

    Nebenbei erfĂ€hrst du auch noch, welche #Psychodynamik eine Depression und das so hĂ€ufig erwĂ€hnte ADHS wirklich haben und warum eine Medikation zumeist nicht hilft – ja, die Heilung sogar erschweren kann.

    Wenn du die wesentliche Auswirkung dieser von mir „symptomatische Simulation“ genannten Vorgehensweise erfahren möchtest, schaue bzw. höre dir diesen Podcast an. Du kannst dadurch viele Energiefresser erkennen, die dir vielleicht sogar verwehren, in deine volle Kraft zu kommen.

    00:00 Start
    00:52 Denken statt Wahrnehmen
    02:02 Der fatale Irrtum unserer Gesellschaft
    03:10 Das Beispiel Depression
    06:10 Die wahrgenommene Ursache der Depression
    08:28 Das Beispiel ADHS
    09:10 Das Aufmerksamkeitsdefizit liegt hier 

    09:50 Die wesentliche Ursache des ADHS
    11:02 Der Fahrrad-Fake
    12:48 Das Beispiel KiTa
    13:38 Der Atomstrom 

    14:42 Symptomatische Simulation
    15:25 Wahrnehmung - Wirklichkeit schauen
    15:35 Die Begutachtung
    16:12 Karma ist Sch

    17:37 Das tote Pferd
    18:20 Was wirklich existiert

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #94 Schwarz-/Weißdenken
    - // Podcast #93 Der Aal und das tauchende Schwein
    - // Podcast #84 Das ist erst der zarte Anfang
    - // Podcast #82 - Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #69 Klarheit und Entscheidungen

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Es gibt Orte, die haben etwas ganz besonderes. Und dann gibt es noch die Orte, die einen tiefen Eindruck hinterlassen, weil sie etwas ganz besonderes berĂŒhren, nĂ€mlich unsere Seele.

    Von solch einem Ort kommt dieser Podcast zu Beginn des Jahres 2025. Dieser Ort hat nicht nur etwas Magisches, sondern hat mich etwas ganz Wichtiges gelehrt. Durch das Erleben der AtmosphĂ€re und der Kraft des Vulkan Ätna auf Sizilien ist mir zum Thema Selbst-Bestimmung etwas wieder sehr klar geworden. Und das nicht nur auf der Verstandesebene, sondern unmittelbar spĂŒrbar.

    Selbst-Bestimmung hat nicht nur mit dem eigenen Selbst, dem Allerinnersten zu tun. Selbst-Bestimmung funktioniert nur, wenn ich mir einerseits meiner Kraft bewusst bin, andererseits diese aber auch verantwortlich handhaben kann. Ansonsten wird es schnell destruktiv.

    Genau diesen schmalen Grat habe ich am Ätna erlebt. Einerseits sich der Kraft nĂ€hern, andererseits jedoch aus Respekt auch einen angemessenen Abstand einhalten. Das ist ein schönes Bild fĂŒr den Umgang mit unserer eigenen Kraft. Sie einerseits spĂŒren und nutzen, andererseits der Energie, die darin liegt, auch mit Respekt zu begegnen.

    Die AtmosphĂ€re des Ätna erinnert mich an Menschen, die wirklich Selbst-bestimmt leben. Sie haben eine enorme Ausstrahlung auf die Umgebung, werden respektiert, geachtet und gehen ihren ganz eigenen Weg.

    Mit diesem Podcast lasse ich dich ein wenig daran teilhaben und hoffe, dass von der AtmosphĂ€re etwas ĂŒberspringt. In einer solchen Begegnung ist es gut möglich, die eigene innere Bestimmung klarer zu spĂŒren und inspiriert zu sein, dieser Ausdruck zu geben.

    Siehe oder höre dir diese Folge an und nimm das kleine Geschenk des Ätna mit.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #92 Wort- und Weltlektionen
    - // Podcast #84 Das ist erst der zarte Anfang
    - // Podcast #81 Durchbruch des Lebendigen
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest
    - // Podcast #59 Das Allerinnerste

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Geld ist neben der SexualitĂ€t einer der beiden Bereiche, in den wir in unserer Gesellschaft sehr viel hineinprojizieren. Wir verbinden Geld mit GlĂŒck, Zufriedenheit, Entspannung und Ähnlichem. Dabei trifft das nur in sehr geringem Ausmaß zu.

    In dem GesprĂ€ch mit dem Finanzexperten und Börsenmakler Dirk MĂŒller gehen wir dem Zusammenhang zwischen Geld und GlĂŒck auf den Grund. Aus seiner sehr langen Erfahrung im Finanzensektor gibt der interessante und wichtige Impulse zu diesem Thema. Er gehört zu den wenigen Finanzexperten, die ein großes Herz haben und in der Lage sind, Geld nicht aus der Perspektive des Ego, sondern auch aus einer ganzheitlichen Sicht wertfrei zu betrachten.

    In meiner Arbeit mit wohlhabenden und reichen Menschen erlebe ich immer wieder, wie Denkfehler hinsichtlich Geld und GlĂŒck zu erheblichen Krisen fĂŒhrt und schwerwiegende Folgen haben kann.

    Wie Geld und GlĂŒck zusammenhĂ€ngen und wie nicht, wird in diesem GesprĂ€ch sehr deutlich.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #67 Im GesprĂ€ch mit Dirk MĂŒller, Teil 1
    - // Podcast #68 Im GesprĂ€ch mit Dirk MĂŒller, Teil 2
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest
    - // Podcast #59 Das Allerinnerste

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang

  • Schwarz/Weiß-Denken und -Malerei finden sich in dieser Zeit wieder ganz besonders ausgeprĂ€gt. Das nicht nur wegen der politischen Situation in Deutschland und der Wiederwahl von Trump in den USA. Auch die geopolitischen Konflikte rufen dieses PhĂ€nomen vermehrt auf die Tagesordnung.

    Jeder ist wieder Experte fĂŒr alles, insbesondere in den #Social Media. Ein Strom nicht enden wollender Kurzfilme, der #Reels, verkaufen uns eine #Wahrheit nach der anderen, eine wahrer als die andere. Und doch verpuffen sie schon nach Sekunden, ohne dass wir genau wissen, warum eigentlich.

    Dass Schwarz/Weiß-Denken mit Überzeugungen zu tun hat, ist noch relativ leicht zu erkennen. Warum dahinter aber unaufgelöste #Emotionen stecken, wird erst bei genauerem Hinsehen deutlich. Und genau das zeige ich dir in dieser Folge.

    Wie dieser Mechanismus funktioniert, warum er so fatal ist sowie gefÀhrlich werden kann und wie du vermeidest, in die Falle der Klarheit und des Wissens zu tappen, erfÀhrst du in diesem Podcast.

    Die hier vermittelten Erkenntnisse ermöglichen dir einen schönen und sehr wirksamen Zugang zu mehr innerer und Ă€ußerer #Freiheit.

    Wenn du in diesen bewegten Zeiten deine #Selbstbestimmung wiederfinden oder stÀrken möchtest, dann höre dir diese Folge genau an. Es lohnt sich!

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #87 Das Böse - Des RÀtsels Lösung
    - // Podcast #84 Das ist erst der zarte Anfang
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #69 Klarheit und Entscheidungen
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • In der letzten Woche war ich mit meinem jĂŒngeren Sohn im Kino. Wir haben einen Film gesehen, der ein Thema berĂŒhrt hat, welches mich schon lange als Podcast-Thema umhertreibt. Diesen Film, Wildes Land, habe ich zum Anlass genommen, dieses Thema einmal genauer zu beleuchten.

    Es geht darum, aus all den Konstrukten, Modellen, Idealen und Vorstellungen einmal herauszugehen und wieder sprichwörtlich auf den Boden zu kommen. Sich wieder mit dem Innersten in sich, dem Ganzen im natĂŒrlichen Leben verbinden und schauen, was dann passiert.

    Dabei treten PhÀnomene auf wie SynchronizitÀt und andere, wie wunderbar wirkende Ereignisse, die wir mit dem Verstand gar nicht begreifen können, die aber existieren und auf eben wundersame Weise funktionieren.

    Das Leben an sich und in sich ist so verwoben und verbunden, dass unser Verstand es gar nicht begreifen kann. DafĂŒr ist dieses Geschehen viel zu komplex, als dass wir davon auch nur ein einigermaßen stimmiges Modell bilden können. Daei wirken diese Prinzipien auf unserer Erde seit ĂŒber 3 Milliarden Jahren.

    Davon erzĂ€hle ich dir in diesem Podcast – unter anderem, wie ein Ehepaar in England auf ihrem Landgut diese PhĂ€nomene nutzt, um einen wunderbaren Ort ganz natĂŒrlicher Lebendigkeit zu schaffen.

    Dieses Projekt im SĂŒden Englands ist ein biologisches und fĂŒr unsere Verstand auch erkennbares Bild fĂŒr das, was Natur wirklich ist: Lebendigkeit von Augenblick zu Augenblick in einer alles umfassenden Verbundenheit, die wir mit unsem Intellekt nicht herstellen können.

    00:00 Start
    00:45 Knepp - Wildes Land
    01:45 Die Idee
    03:40 Der Biber
    04:50 Die Acker-Kratzdistel
    05:30 Das kleine Wunder
    06:30 Der Durchbruch des NatĂŒrlichen
    07:15 Das tauchende Schwein
    08:15 Das Ultraschall-Experiment
    10:00 Der Aal und seine Reise
    11:10 Das Telefon schellt
    12:15 Die natĂŒrliche Vielfalt unserer Möglichkeiten
    12:55 Technopanaurophobie
    13:30 Das kollektive natĂŒrliche Wissen
    13:45 SynchronizitÀt
    14:30 Die Grenze unseres Verstandes
    14:45 Die Hall of Spheres von Damanhur
    15:30 Synchronlinien
    17:05 Schwarze Löcher und die Urfrequenz
    18:10 Dem NatĂŒrlichen eine Chance geben
    18:30 Dein Nutzen
    18:55 Dem Lebendigen vertrauen
    19:20 Freiheit und Lebendigkeit sind analog
    19:40 A. Schopenhauer
    20:40 Das Fazit

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.
    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #92 Wort- und Weltlektionen
    - // Podcast #66 Das Tempo der Liebe
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest
    - // Podcast #59 Das Allerinnerste
    - // Podcast #56 Dein Zugang zu dir

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden: https://www.asshoff-resulting.com/podcast-nl.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Wir leben in einer Welt des Verstandes und der Worte – manchmal auch ganz vieler Worte. Und dennoch geht es uns nicht unbedingt besser.

    Das liegt daran, dass wir Wort- und Weltlektionen nicht genĂŒgend auseinanderhalten und uns nicht bewusst ist, wofĂŒr die beiden gut sind und wo sie nicht funktionieren.

    Ich teile mit dir in diesem Podcast die Episode, wie ich mit einem alten weisen Mann, einem #Sufi, eine stramme Erfahrung gemacht habe, ohne ihn bis dahin auch nur einmal gesehen zu haben.

    Diese Begegnung hat mich den Unterscheid zwischen #Wissen und #Weisheit, zwischen #VerÀnderung und #Wandel gelehrt. Und das auf eine Weise, die ich nur als echte Welt-Lektion eines Meisters benennen kann.

    Höre rein und nimm diesen wichtigen Unterschied mit 


    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.


    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #81 - Durchbruch des Lebendigen
    - // Podcast #66 - Das Tempo der Liebe
    - // Podcast #65 - Allein-Stehen
    - // Podcast #64 - Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest
    - // Podcast #59 - Das Allerinnerste

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Unser Umgang mit Zeit ist etwas, das mir wieder sehr bewusst geworden ist. WofĂŒr nutze ich die Zeit, die ich habe? Wer bekommt welche, wer nicht? Schließlich ist es das Einzige, was ich wirklich „besitze“. Und selbst das ist bei genauerem Hinsehen auch nur eine Leihgabe des Lebens an mich.

    Eines ist mir bei dem Nachgehen des Themas Zeit ganz klar geworden: Ein Selbst-bestimmtes Leben ist nur möglich, wenn ich mit meiner Zeit bewusst umgehe und mir RĂ€ume schaffe, in denen ich meinem Selbst, dem Allerinnersten, begegnen kann. In der GeschĂ€ftigkeit des Alltags, der fĂŒr viele Menschen vom ersten Augenaufschlag bis zum Einschlafen ein hohes Tempo aufweist, ist das kaum möglich.

    In dieser Podcastfolge #91 gehe ich darauf genauer ein – zum Beispiel im Vergleich eines ĂŒblichen Tagesablaufs mit einer bewussten Tagesgestaltung. An mir selbst merke ich den großen Unterschied, den es macht, mit meiner Zeit und letztlich auch mit meinen Ressourcen sehr bewusst und wertschĂ€tzend umzugehen.

    Diese Leichtigkeit, Freude und Ungestörtheit, die das mit sich bringt, wĂŒnsche ich dir auch - und hoffe, dass diese Podcastfolge dir dazu ein paar hilfreiche Impulse gibt.

    Nimm dir ein bisschen Zeit, sie zu hören bzw. anzuschauen (am Ende ist nÀmlich ein kleiner Film zu sehen - https://www.youtube.com/watch?v=_uNPZKJqbE8).

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.


    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #88 Drama, Nein Danke
    - // Podcast #87 Das Böse - Des RÀtsels Lösung
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #80 Krieg ist "Mannschaftssport" - Die Taubheitsschwelle

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.


    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Egal in welchem Setting, ob Mentoring, Beratung, Therapie, Coaching oder Begutachtung. Immer wieder begegne ich diesen beiden Themen: Die MĂ€nner kommen nicht in ihre Kraft, die Frauen hĂ€ngen noch an alten Verletzungen.

    Die einen wĂŒnschen sich einen kraftvollen Mann – und bekommen einen großen Jungen. Die anderen wĂŒnschen sich eine liebevolle Frau an ihrer Seite – und bekommen eine Drama-Queen.

    Das ist das ewige Dilemma in unserer Kultur. Und kaum einer findet dort heraus. Kein Wunder, dass die #Scheidungsrate in 2021 bei 39,3 % lag. Die Trennungsrate ist noch viel höher.

    Es gibt zwei Personen, von denen ich diesbezĂŒglich sehr viel gelernt habe. Beide haben mir den Weg der Mann-Werdung und das ErblĂŒhen der Frau sehr prĂ€zise und nachvollziehbar aufgezeigt. Jetzt wirst du staunen wer das ist: Es sind Dornröschen und Eisenhans. Ja, du hast richtig gelesen.

    Es sind zwei MĂ€rchen-Figuren, die ganz prĂ€zise und exakt zeigen, wie es zu diesem Dilemma kommt und wie beide dort herausfinden. Eisenhans wird ein kraftvoller Mann, ein großer König. Dornröschen erwacht aus der 100-jĂ€hrigen Duldungsstarre und gelangt als Prinzessin die volle weibliche BlĂŒte.

    Nirgendwo habe ich die Auflösung dieser beiden Kernthemen von Mann und Frau so prÀzise dargestellt gesehen wie in diesen beiden MÀrchen. Man muss nur ganz genau hinsehen, am besten mit dem tiefenpsychologischen Auge.

    Genau das habe ich getan: In den letzten zwei Jahren habe ich daran gearbeitet, diese beiden MĂ€rchen tiefenpsychologisch zu interpretieren und den Wesensgehalt, die Essenz der Psyche des Mannes und der Frau, herauszuarbeiten.

    Es steckt sehr viel Arbeit in diesen beiden Online-Kursen, viel Herzblut und immer wieder Überarbeitung darin, die kulturelle Weisheit zum Umgang von Mann und Frau aus diesen beiden wunderbaren Geschichten herauszuarbeiten.

    Du findest weitere Informationen auf meiner Website www.asshoff-resulting.com.

    Nutzt diese einmalige Chance, dir deine geschlechtsspezifische SouverĂ€nitĂ€t vollstĂ€ndig zurĂŒckzuholen. Ich habe ĂŒberall geschaut, auch auf dem internationalen Markt. Ein vergleichbares Angebot existiert nicht. Es gibt es einfach nicht, nur hier.

    Ich wĂŒnsche dir mit diesen beiden MĂ€rchen die volle BlĂŒte deiner maskulinen bzw. weiblichen FĂŒlle und SouverĂ€nitĂ€t.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.


    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #89 Der Unterschied macht's
    - // Podcast #88 Drama - Nein danke
    - // Podcast #71 bis 75 Beziehung und Partnerschaft
    - // Podcast #66 Das Tempo der Liebe
    - // Podcast #65 Allein-Stehen

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden: www.asshoff-resulting.com/podcast.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • PolaritĂ€t hĂ€lt lebendig. Das ist nicht nur in der Natur so, sondern auch im menschlichen Leben. Partnerschaften leben davon, dass das Feminine und das Maskuline miteinander tanzen und sich gegenseitig inspirieren. Derzeit gibt es jedoch zahlreiche Bestrebungen, alles zu nivellieren und gleichzuschalten: Kulturen (Migration) NationalitĂ€ten (EU), Religionen (Islam), ja sogar die Geschlechter (Gender) sollen nicht mehr als PolaritĂ€ten bestehen. Das beraubt das menschliche Leben seiner VitalitĂ€t. Geht es etwas genau darum? Befinden wir uns nicht nur in einer #narzisstisch, sondern schon #wahnhaft gestörten Gesellschaft?

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.
    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #88 Drama, Nein Danke
    - // Podcast # Das ist erst der zarte Anfang
    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #81 Durchbruch des Lebendigen
    - // Podcast #71 bis 75 Beziehung und Partnerschaft

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.
    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Egal, wo ich hinschaue. Es wird immer mehr Drama gemacht und geschĂŒrt. Ob in den sozialen Medien, Nachrichten, Politik, Wirtschaft, im Privaten oder Persönlichen. Drama, soweit das Auge reicht.

    Ist dir das auch schon aufgefallen? Viele eigentlich neutrale Ereignisse werden zu einem Drama aufgebauscht. Wir treffen es an jeder Ecke an – und fĂŒhlen uns oft hilflos ausgeliefert. Das muss nicht sein.

    In dieser Podcast-Folge gehe ich auf das Drama ein. Dieses Thema ist auch der Grund, warum ich mein erstes Buch: Drama? Nein Danke! diesem Thema gewidmet habe (ISBN 9783759733450). Ich beschreibe darin exakt die Dynamik, aus der ein Drama entsteht. Dabei ist es völlig egal, ob das die weltpolitische BĂŒhne betrifft oder dich als private Person. Das Drama hat immer die gleiche Ursache und Dynamik.

    Nachdem ich das begriffen hatte, sind viele, sehr viele Dramen aus meinem Leben gewichen. Ich erkenne sie, verstehe die Dynamik dahinter und kann ganz bewusst entscheiden, ob ich mitspiele oder darauf verzichte. Inzwischen gehe ich in kein Drama mehr hinein. Wenn doch, dann mit einem konstruktiven Lösungsansatz.

    Wie das funktioniert, kannst du in meinem Buch nachlesen. Ich habe dort sehr viel Herzblut reingelegt und in einfachen und klaren Bildern aufgezeigt, wie Dramen entstehen und wie du Ihnen schon in einem FrĂŒhstadium den Stecker ziehen kannst. In diesem Buch steckt die Erfahrung aus 25 Jahren tĂ€glichen Umgangs mit den unterschiedlichsten Dramen und ihrer Auflösung.

    Ich wĂŒnsche dir bei dieser Podcast-Folge und der leichtfĂŒĂŸigen LektĂŒre des Buches wichtige Erkenntnisse, damit dein Leben endlich Drama-frei werden kann.

    00:00 Start
    00:30 Drama ist ĂŒberall
    01:00 Wo Dramen geschĂŒrt werden
    01:59 Drama in der Politik
    02:57 Drama in Wirtschaft und Klimawandel
    03:25 Drama im Coaching-Gewerbe
    03:50 Drama in Beziehungen
    04:26 Der Effekt von Drama
    05:40 Immer wieder dieselbe Dynamik
    06:51 Der Mechanismus des Dramas
    07:22 Drama, Nein Danke - das Buch
    08:19 Partnerschaft ohne Drama
    09:20 Meine beruflichen Erfahrungen mit Dramen
    09:30 36 Jahre Haft - und raus aus dem Drama
    10:16 Wenn jemand Drama haben will
    11:02 Der Invest zum Beenden deiner Dramen

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #80 Krieg ist Mannschaftssport - Die Taubheitsschwelle
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #84 Das ist erst der zarte Anfang
    - // Podcast #85 und #86 Die GesprÀche mit Torsten
    - // Podcast #87 Das Böse - Des RÀtsels Lösung


    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Das Böse begegnet uns stĂ€ndig. Vorwiegend in den Medien, aber auch in unserem Alltag. Wir unterscheiden stĂ€ndig in Gut und Böse, richtig und falsch. Damit halten wir die DualitĂ€t fortwĂ€hrend aufrecht und meinen, dass darin die Lösung liegt. Das ist ein fataler Irrtum!

    Noch immer bekÀmpfen wir Menschen das Böse, wollen es ausmerzen, kleinkriegen und von der Erde verbannen. Die RealitÀt zeigt aber, dass es (dadurch) eher mehr als weniger wird.

    In dieser Podcast-Folge erklÀre ich die Psychodynamik des Bösen. Daraus wird deutlich, dass man es nicht bekÀmpfen, sondern nur durch Erkennen auflösen kann. Das ist ein wichtiger Unterschied im Herangehen.

    In dieser Podcast-Folge 87 erfÀhrst du:
    - was das Böse wirklich ist.
    - einen Vergleich aus der Physik,
    - die Dynamik des Bösen,
    - dass Menschen sozial und nicht egoistisch veranlagt sind,
    - den fatalen Fehler im Umgang mit dieser Dynamik,
    - dass Verantwortung extrem wichtig ist,
    - die Ă€lteste Geschichte ĂŒber das Böse sowie deren Bedeutung und
    - wie du mit anderen Augen auf das Böse schauen kannst – und solltest.

    00:00 Start
    02:20 Was ist das Böse?
    04:35 Das Böse und die Temperatur
    09:25 Das Kontinuum von Warm und Kalt
    10:28 Das Böse und das Gute
    11:58 Eines ist klar 

    13:40 Was wichtig ist 

    15:02 Die Dynamik des Bösen
    15:40 Menschen sind primÀr sozial veranlagt
    19:40 Der fatale Fehler im Umgang mit dem Bösen
    21:03 Die Übernahme der Verantwortung
    21:38 Die Ă€lteste Geschichte ĂŒber das Böse
    23:10 Die Geschichte
    25:50 Die Bedeutung der Geschichte
    27:30 AHDS und boshaftes Verhalten
    28:25 Der entscheidende Punkt
    28:50 Das Böse und die Strafe
    29:36 Mit anderen Augen schauen
    31:30 Was das Böse wirklich ist

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #1 Warum begehen Menschen Straftaten?
    - // Podcast #12 Die Kraft liegt in der Verantwortung
    - // Podcast #44 Was Kinder wirklich brauchen
    - // Podcast #58 ADHS - Was es ist und was nicht!
    - // Podcast #85 und #86 Die GesprÀche mit Torsten

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.
    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Es gab einen entscheidenden Moment, wo ich Zugang bekommen habe zur GefĂŒhlswelt von Torsten. Er konnte genau benennen, wie er sich in diesem Moment fĂŒhlte.

    In diesem Moment konnte er unter meiner Anleitung dran bleiben und ging nicht wieder in die abwehrende Aggression. Durch ein achtsames HindurchfĂŒhren durch sein eigenes Erleben bekam einen neuen Zugang zu seinen GefĂŒhlen.

    FĂŒr ihn war das die Wende - aus der aggressiven Abwehr seiner GefĂŒhle in eine noch wackelige, aber mögliche Akzeptanz dessen, was er fĂŒhlt.

    Zwei Wochen spĂ€ter kam er wieder in die Therapiestunde und sagte zu mir: „Herr Asshoff, ich komme nicht mehr ran!“ „Woran?“ „An die Wut auf meinen Vater - sie ist nicht mehr da.“

    Ab da war es möglich, mit ihm seine GefĂŒhle und Emotionen (die nicht abgeschlossenen GefĂŒhle aus der frĂŒheren Zeit) zu Ende zu bringen, sie zu ent-aktualisieren.

    In dieser Podcast-Folge #86 erfÀhrst du:
    - wie es zu der Auflösung der AggressivitÀt gekommen ist,
    - warum Torsten Angst vor der Freiheit hatte
    - was den Wendepunkt in Torstens Leben herbeigefĂŒhrt hat,
    - wie wichtig der konstruktive Umgang mit GefĂŒhlen ist,
    - dass GefĂŒhle nicht verdrĂ€ngt werden können, sondern sich nur wandeln und
    - wie wichtig eine persönliche WertschĂ€tzung des GegenĂŒbers ist.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #85 Das erste GesprÀch mit Torsten
    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #61 Emotionale SouverÀnitÀt
    - // Podcast #8 Der freundliche BankrÀuber
    - // Podcast #12 Die Erkenntnisse des freundlichen BankrÀubers

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Auf dieses GesprĂ€ch hier mit Torsten habe ich 14 Jahre gewartet, bis es endlich möglich war. Das GesprĂ€ch mit einem meiner ehemaligen Patienten aus der forensischen Psychiatrie, der durch das Erlernen emotionaler SouverĂ€nitĂ€t einen enormen Wandel erlebt und aus der Gewaltspirale herausgefunden hat. Heute lebt er unter FĂŒhrungsaufsicht in seiner eigenen Wohnung.

    In dieser und der nĂ€chsten Folge spreche ich mit Torsten ĂŒber seine Lebensgeschichte, seine Taten und ĂŒber die 36 Jahre, die er hinter verschlossenen TĂŒren verbracht hat.

    Er ist einer der MĂ€nner, die ich durch das Vermitteln emotionaler SouverĂ€nitĂ€t und innerer Reifung den Weg aus der scheinbar ausweglosen Unterbringung in der Psychiatrie in die Freiheit begleitet habe. Ein Wandel, den er selber nicht fĂŒr möglich gehalten hat.

    Ich bin sehr dankbar und freue mich, dich mit diesem GesprÀch an seinem Leben und den entscheidenden Momenten des Wandels teilhaben lassen zu können.

    In dieser Podcast-Folge #85 erfÀhrst du:
    - was Torsten in der Kindheit erlebt hat,
    - wie er den Kontak zu seinen Eltern erlebt und sich von ihnen emtfremdet hat,
    - warum er seinen Vater nach der Beerdigung wieder ausbuddeln und verprĂŒgeln wollte,
    - was in der zweiten Tat passiert ist,
    - warum er in die Forensische Psychiatrie eingewiesen wurde,
    - wie Vertrauen auch unter schwierigen Bedingungen aufgebaut werden kann,
    - was er Entscheidendes von mir gelernt und aus seiner Situation herausgefunden hat und
    - wie es ihn bis ins Zittern bewegt, aus seinem Leben zu erzÀhlen.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #61 Emotionale SouverÀnitÀt
    - // Podcast #8 Der freundliche BankrÀuber
    - // Podcast #12 Die Erkenntnisse des freundlichen BankrÀubers
    - // Podcast #44 Was Kinder wirklich brauchen

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Es gibt TĂ€ter, die Handeln scheinbar alleine. Im Hintergrund steht jedoch eine kollektive Dynamik - so wie bei den letzten Angriffen auf Politiker.

    Wir mĂŒssen genau hinschauen, um zu verstehen, was dort passiert und Wege zu finden, friedlich miteinander umzugehen. Bestrafung der TĂ€ter allein ist definitiv keine Lösung. Sie ĂŒbersieht die KrĂ€fte, die im Hintergrund wirken und sich neue Wege suchen, wenn die agierende Person aus dem Spiel genommen wird. Es kommt einfach der nĂ€chste
 und der nĂ€chste 
. und der nĂ€chste 


    Diese Dynamik mache ich dir in diesem Podcast deutlich – und zeige dir wesentliche Aspekte auf, die du tun kannst, damit diese Dynamik ein Ende findet.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    00:00 Start
    01:00 Die Übergriffe
    01:47 Über die VerrĂŒckten
    02:30 Schizophrene Personen
    03:30 Das Kernproblem der Schizophrenie
    04:54 Herr K.
    06:26 Elias Canetti - Masse und Macht
    07:05 Kollektives Empfinden
    07:29 „Ich konnte nicht anders“
    07:55 Im Namen der Allgemeinheit
    09:10 Unsere politische Landschaft
    09:57 Frau Baerbock - an der Front der Klimakrise
    10:25 Plattentektonik
    11:45 Ideologische Verschaukelung
    12:44 Wenn viele sich nicht trauen
    13:10 Geopolitische Bestrebungen
    14:05 GeschlechtsidentitÀt
    14:40 Die amorphe Masse
    15:00 Die Dynamik der Gruppe
    15:20 Das ist erst der Anfang
    16:09 Der brave BĂŒrger
    16:30 Eine fatale Entwicklung
    17:15 Der AbhÀngige und der Dealer
    18:10 Das Fazit
    18:32 
 damit es gut wird
    19:15 Die kollektive IdentitÀt
    20:38 Die Meinungsbildungsgesellschaft
    21:03 Zitat Elias Canetti

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #83 Übertragung und ihre Folgen
    - // Podcast #82 Zukunft gestalten - Die Sorgen junger Menschen
    - // Podcast #80 #"Krieg ist Mannschaftssport" - Die Taubheitsschwelle
    - // Podcast #70 Die Opfer-Haltung
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest

    Das gesamte Interview (6 Min.) mit dem Soziologen Holger Lengfeld findest du hier: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/holger-lengfeld-interview-angriffe-politiker-100.html

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Manchmal geschehen im Zwischenmenschlichen Dinge, die wir nicht verstehen und nur staunen, was da ablĂ€uft.

    Kinder verhalten sich ganz ungewöhnlich, Mitarbeiter laufen aus dem Ruder, Partner verhalten sich seltsam und man selbst ist sich manchmal auch nicht der beste Freund.

    Es gibt unterschiedliche GrĂŒnde, warum das so ist. Einer der GrĂŒnde ist der, dass wir unbewusst Dinge auf andere Personen ĂŒbertragen, die wir selber nicht fĂŒhlen und sehen wollen. Das ist so Ă€hnlich wie mit der Projektion, jedoch mit der vollen Dynamik und Kraftentfaltung.

    In dieser Podcast-Folge zeige ich dir an drei Beispielen auf, wie das mit der Übertragung funktioniert und insbesondere, welche Folgen das haben kann.

    Wenn du das Prinzip der Übertragung verstanden hast, kannst du viel schwierige Dynamik aus deinen Beziehungen herausfiltern. Wie das geht, wird in dieser Folge auch deutlich.

    Höre sie dir auf den ĂŒblichen Podcast-KanĂ€len oder sehe sie dir auf YouTube genau an. Übertragung ist eins der stĂ€rksten psychischen PhĂ€nomene, das wir im zwischenmenschlichen Bereich kennen. Es lohnt sich, diese 30 Minuten zu investieren.

    In dieser Podcast-Folge #83 erfÀhrst du:
    - wie es zu einer Übertragung kommt,
    - wozu sie im Extremnfall fĂŒhren kann,
    - Beispiele zweier Kinder und einer fatalen Partnerschaftsgeschichte,
    - dass Kinder oft keine Wahl haben, als eine Übertragung anzunehmen und
    - wie du Übertragungen konstruktiv nutzen kannst.

    00:00 Start
    01:23 Der selbstwertgeminderte Sohn
    03:28 Die Übernahme des verdrĂ€ngten GefĂŒhls
    05:19 Die Übertragung
    06:10 Der rebellische Sohn
    09:01 Der unterdrĂŒckte Gutmensch
    11:42 Die Dynamik des Geschehens
    13:42 Der Showdown, Teil 1
    14:40 Der Showdown, Teil 2
    16:10 Die Frau in die MĂŒlltonne?
    16:31 Eine extreme Übertragung
    16:59 Das Prinzip der Übertragung
    18:50 Der Unterschied zur Projektion
    19:48 Die Kinder hatten keine Wahl
    20:15 Das Ende des Gutmenschen
    23:22 Die Quintessenz
    24:01 Gerade wenn du Kinder hast
    24:57 Wenn ein Kind bis 14 Jahre 


    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.
    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:
    - // Podcast #80 Krieg ist Mannschaftssport
    - // Podcast #65 Allein-Stehen
    - // Podcast #62 Woran MÀnner persönlich scheitern
    - // Podcast #57 Hört das irgendwann mal auf?
    - // Podcast #23 Schatz, Du nervst! - Projektion

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen und zum Newsletter anmelden.


    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Als junger Mensch hast du eine sehr schöne Zeit - wenn da nicht 


    
 die Angst vor der Zukunft wÀre.
    
 die Frage wÀre, wie mit AutoritÀten umgehen, die einem im Leben begegnen oder
    
 wie jemand in der heutigen Wirtschaftslage noch eine berufliche SelbstÀndigkeit aufbauen kann.

    Das sind Themen, die insbesondere junge Menschen bewegt.

    Mit meinem Sohn Nicolas habe ich deswegen ein GesprĂ€ch ĂŒber diese Themen gefĂŒhrt und als Podcast-Folge aufgezeichnet.

    Es geht in dieser Folge Nr. 82 um die Frage emotionaler StabilitĂ€t in unruhigen und teils auch ungewissen Zeiten, jedoch auch um die Frage, wie ein junger Mensch sich der Zukunft gegenĂŒber aufstellen kann, die in vielen Aspekten unsicher ist.

    In dieser Podcast-Folge #82 erfÀhrst du:
    - wie du eine gute Haltung gegenĂŒber AutoritĂ€ten einnehmen kannst,
    - wie du mit Angst konstruktiv umgehen kannst,
    - dass wir keine Informations-, sondern eine Meinungsgesellschaft sind,
    - wie wir unsere RealitÀt selbst kreieren und
    - du diesen Mechanismus fĂŒr dich ganz bewusst und gezielt nutzen kannst.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hörempfehlung zur Vertiefung dieser Folge:

    - // Podcast #76 FĂ€higkeiten und Talente
    - // Podcast #71 Beziehung und Partnerschaft
    - // Podcast #64 Was du ĂŒber Freiheit noch nicht wusstest
    - // Podcast #63 Es ist so einfach - Emotionale SouverÀnitÀt
    - // Podcast #62 Woran MÀnner persönlich scheitern
    - // Podcast #52 Die Garantie fĂŒr Wohlbefinden

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen und zum Newsletter anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com

  • Ostern ist in unserer Kultur ein wichtiges Fest. Wir feiern es zumeist in der Familie und mit den Verwandten.

    Was ist der Kern dieses Festes und worum geht es eigentlich?

    Wenn wir es richtig verstehen sind es Bilder von Zuversicht, denen wir Ostern begegnen. Gerade in dieser Zeit brauche wir diese Zuversicht.

    Ostern handelt davon, dass das Leben, das Lebendige, nicht zerstört, nicht kompromittiert werden kann. Das geht einfach nicht.

    In dieser Podcast-Folge gehe ich dem Kerngeschehen der Ostergeschichte auf den Grund und zeige dir, welch wunderbare Wahrheit darin steckt.

    Egal, was passiert. Egal, wie sehr Menschen nach der Macht streben und dafĂŒr andere Menschen unterdrĂŒcken. Das Lebendige wird sich durchsetzen – es kann nicht anders geschehen.

    Über noch mehr RĂŒckmeldungen, Anregungen und VorschlĂ€ge zu Podcast-Themen freue ich mich ganz besonders unter [email protected].

    Weitere Möglichkeiten fĂŒr deine freie Lebensgestaltung findest du unter www.asshoff-resulting.com.

    Wenn du persönlich voll durchstarten möchtest, buche dir ein kostenfreies und unverbindliches ErstgesprÀch unter asshoff-resulting.com/bewerbung.

    Frohes Hören ...

    Hier kannst Du dich fĂŒr die Info-Mail zu neuen Podcast-Folgen anmelden.

    Autor: Dr. Gerold Asshoff
    Schnitt: Nicolas Berkenheide
    Musikbearbeitung: Sebastian Lang
    http://www.asshoff-resulting.com