Afleveringen
-
Adipositas ist mehr als nur eine Zahl auf der Waage; es ist eine komplexe Erkrankung mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit und das soziale Leben Betroffener. Der Welt-Adipositas-Tag wirft ein Schlaglicht auf ein globales Problem, das fast drei Milliarden Menschen betrifft. Doch hinter den Statistiken verbergen sich individuelle Geschichten und Herausforderungen, denen sich das Adipositaszentrum Lippe mit einem ganzheitlichen Ansatz stellt.
Dr. Michael Leitz, Leiter des Zentrums, teilt seine Expertise und Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten, die von Ernährungsberatung bis hin zu innovativer robotischer Chirurgie reichen. Seine Erfahrungen und die Erfolgsgeschichten aus der Praxis zeigen, dass ein Umdenken in der Behandlung von Adipositas entscheidend ist.
In dieser Episode von "Gesundheit Lippe" zum Welt-Adipositas-Tag, betitelt "Let's talk about obesity", öffnet Dr. Leitz die Tür zu einem besseren Verständnis dieser Krankheit. Er beleuchtet, wie wichtig es ist, Adipositas nicht nur als individuelles, sondern als gesellschaftliches Problem zu begreifen, das einer umfassenden und emphatischen Herangehensweise bedarf.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Auf der einen Seite natürlich, weil in der Christlichen Welt an die Geburt von Jesus erinnert wird. Auf der anderen Seite aber auch für die Kinder, die sich in dieser Zeit voller Vorfreude auf den heiligen Abend vorbereiten.
Passend zu dieser besonderen Zeit hatten wir vom Podcaster-Team eine Idee: Wir machen - passend zum Thema der Zeit - einen Abstecher in die Familienklinik im Klinikum Lippe.
Und da ab dem Jahreswechsel Dr. Mendler hier das Ruder übernimmt, konnten wir die Kinder von Dr. Mendler - Maja und Mona Mendler als Kinder-Reporter gewinnen, die sich einmal durch die ganze Klinik für Kinder- und Jugendmedizin fragen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim zuhören, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in 2024!
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wir gehen in großen Schritten auf den Jahreswechsel zu! Die Adventszeit ist in vollem Gange, die Weihnachtsmärkte locken und die Kinder freuen sich schon auf den Weihnachtsmann.
Ganz häufig ist ein Jahreswechsel auch der Zeitpunkt für Veränderung. Und genau eine solche Veränderung erleben wir in diesem Jahr in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Lippe. Denn: Zum 01.01.2024 bekommt die Klinik eine neue Leitung. Der Privatdozent Dr. Marc Robin Mendler übernimmt das Steuer und wir vom Podcaster-Team dürfen ihn hier im Podcast vorstellen.
Allerdings auf eine etwas andere Art und Weise. Denn: Was passt besser zu einer Klinik für Kinder und Jugendmedizin, als wenn der neue Direktor auch von Kindern vorgestellt wird!
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Unter dem Titel "Nikotinstopp lohnt sich immer" dreht sich in der aktuellen Folge alles um den Rauch- bzw. Nikotinstopp. Christian Holzhausen führt ein aufschlussreiches Gespräch mit Chantelle Franz (Physician Assistant) und Katharina Heisig (Gesundheitsberatierin) - beide von der Klinik für Thoraxchirurgie.
Sie beleuchten gemeinsam, warum Rauchen das Herzinfarktrisiko dramatisch erhöht und wie der Rauchstopp dieses Risiko signifikant senken kann. Erfahren Sie, warum Rauchen eine so starke Sucht ist und welche psychischen und physischen Herausforderungen damit verbunden sind.
Die Episode stellt auch die innovative Tabakentwöhnungs-Sprechstunde der Klinik vor, die individuelle Unterstützung und maßgeschneiderte Strategien zur Raucherentwöhnung bietet.
Übrigens: Die Tabakentwöhnungs-Sprechstunde findet immer dienstags in der Klinik für Thoraxchirurgie bzw. dem Lungenkrebszentrum am Standort Lemgo von 11 bis 12 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Alle Informationen sind auf des Lungenkrebszentrums: https://www.klinikum-lippe.de/lungenkrebszentrum-lippe/
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
In der aktuellen Podcastsfolge von Gesundheit Lippe - Mit Wissen, Herz & Mikro tauchen Christian Holzhausen, Univ.-Prof. Dr. Stephan Gielen und Robin Windhausen in das Thema plötzlicher Herzstillstand ein. Während Prof. Gielen, der Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Lippe , die medizinischen Aspekte des plötzlichen Herzstillstands beleuchtet, teilt Robin Windhausen seine bewegende Überlebensgeschichte nach einem unerwarteten Herzstillstand.
Erfahren Sie mehr über die oft übersehenen Warnzeichen, die lebensrettende Bedeutung der sofortigen Reaktion und die emotionalen Nachwirkungen solch traumatischer Ereignisse. Ein Muss für jeden, der sich für Herzgesundheit interessiert oder geliebte Menschen schützen möchte.
Übrigens: Im Rahmen der Herzwochen 2023 findet am 22.11.2023 um 18 Uhr am Medicum Detmold die Veranstaltung "Herzkrank - Schütze Dich vor dem Herzstillstand", ausgerichtet von der Universitätsklinik statt. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
ie hören in der heutigen Folge von Gesundheit Lippe - Mit Wissen, Herz & Mikro den Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven im Rahmen der Patientenveranstaltung Diangnose Hoffnung des Ongologischen Zentrum.
Sie beleuchtet Schlüsselbereiche der gynäkologischen Onkologie und betont die dringende Bedeutung von Frauenheilkunde, speziell in OWL.
Sie spricht über die essenzielle Rolle von Empathie und maßgeschneiderter Therapie in der Krebsbehandlung und unterstreicht die Bedeutung von Früherkennung und individueller Diagnostik, um die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Prof. Ataseven stellt dabei klar, dass nicht alle Krebsarten gleich sind, und fordert eine erhöhte Aufmerksamkeit für diese differenzierten Behandlungsansätze.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
In dieser Episode von "Gesundheit Lippe – Mit Wissen, Herz & Mikro" erforscht Oberärztin Nina Pauly im "Brustkrebsmonat: Pinker Oktober" die Schlüsselrolle von Brustzentren in Diagnose und Therapie von Brustkrebs.
Nina Pauly gewährt Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Klinikdirektorin der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Lippe, Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven.
Sie spricht über innovative Behandlungsansätze, emotionale Herausforderungen und die Wichtigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit, um bestmögliche Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Auch heute dreht sich nochmal alles um die menschliche Haut. Nachdem wir in der letzten Episode die großen und kleinen Wunder der Haut unter die Lupe genommen haben, richten wir heute den Blick auf Hautkrebs.
Immerhin ist Hautkrebs die weltweit am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Uns interessieren so Fragen wie: Wie entsteht Hautkrebs? Warum ist Vitamin D und Lichtschutz wichtig? Oder auch: Was ist bei der Hautpflege zu beachten?
Selbstverständlich ist auch heute der Chefarzt der Klinik für Dermatologie am Klinikum Lippe, Herr PD Dr. Helger Stege wieder unser Ansprechpartner. Er wird uns mit seiner Expertise alle Fragen beantworten.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Immer wenn wir in den letzten Monaten mit den Ärztinnen und Ärzten über das schwere Thema Krebs gesprochen haben, dann war das Onkologische Zentrum Lippe nicht weit. Und genau hier legen wir heute nochmal einen Zwischenstopp ein.
Am Onkologischen Zentrum Lippe vereint sich das Fachwissen der Expertinnen und Experten aus den einzelnen Organzentren des Klinikums Lippe und den angeschlossenen nicht-medizinischen Bereichen.
Und der Grund, warum wir hier nochmal zu Gast sein dürfen ist, dass das Zentrum in gut zwei Wochen - nämlich am 23.09.2023 - unter dem Titel "Diangnose Hoffnung" zu einer Informationsveranstaltung einlädt.
Alle Infos in dieser Episode bzw. unter www.klinikum-lippe.de
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
In dieser und der nächsten Episode von Gesundheit Lippe widmen wir uns dem größten und vielleicht sogar dem schwersten Organ des menschlichen Körpers: Die Haut.
Grade in den sonnigen Monaten ein heißes Thema. Wir besprechen so Fragen wie: Warum werden manche Menschen schneller braun als andere? Was sind eigentlich Warzen? Oder auch: Wie kann Akne effektiv behandelt werden?
Heute ist das Podcaster-Team von Gesundheit Lippe zu Gast in der Klinik für Dermatologie am Klinikum Lippe. Gemeinsam mit PD Dr. Helger Stege werden wir wollen wir uns die Haut unter der Lupe ein wenig näher anschauen.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Nachdem wir uns in der letzten Episode um das Thema Inkontinenz - insbesondere unter dem Blickwinkel Frauengesundheit gekümmert haben, wollen wir heute einen Blick auf die Männergesundheit werfen.
Denn wir sprechen über Prostata & Männergesundheit. Hier interessieren uns so Fragen wie: Was macht eigentlich die Prostata? Welche Prostata-Erkrankungen gibt es? Oder auch: Welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Für dieses Thema darf das Podcaster-Team von Gesundheit Lippe heute noch einmal zu Gast in der Universitätsklinik für Urologie sein. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert werden wir das Thema Prostata & Männergesundheit aus verschiedenen Aspekten beleuchten.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Wir auch in den letzten Episoden wenden wir uns heute einem Thema zu, dass für viele Frauen von großer Bedeutung ist: Das Thema Frauengesundheit, insbesondere die Inkontinenz.
Obwohl Inkontinenz ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem ist, ist es häufig mit einem Stigma behaftet, das viele Frauen davon abhält, sich die Hilfe und Behandlung zu suchen, die sie benötigen.
Heute ist das Podcaster-Team von Gesundheit Lippe zu Gast in der Universitätsklinik für Urologie. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert werden wir wollen wir das Thema Inkontinenz ein wenig aus der Tabuzone heraus holen und Frauen ermutigen, sich die passende Hilfe zu holen.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
In der Reflektion der beiden letzten Gespräch mit Frau Dr. Corinna Bryan hat sich uns noch ein wichtiges Thema gezeigt, das wir als Podcaster-Team von Gesundheit Lippe unbedingt - und vor allem behutsam - zu Wort bringen wollen: Frühgeburten.
Dass das ein wichtiges Thema ist zeigt sich auch an einer sehr überraschenden und zugleich berührenden Zahl: In Deutschland werden jährlich mehr als 60.000 Kinder zu früh geboren.
Gemeinsam mit Frau Dr. Bryan werden wir diese Zahl ein wenig einordnen und weitere wichtige Fragen zum Thema Frühgeburt beantworten.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Im Nachgang zum letzten Gespräch mit Frau Dr. Corinna Bryan habe ich festgestellt, dass es noch ganz viele spannende Themen gibt, die wir überhaupt noch nicht fertig besprechen konnten. Genau aus diesem Grund haben wir uns von Gesundheit Lippe entschieden noch ein wenig in der Geburtshilfe zu bleiben und diesen Themen Raum zu geben!
Ganz konkret sprechen wir heute über ein durchaus eher angst-besetztes Thema. Wir sprechen über Schmerzen bei der Geburt - besser gesagt über die Möglichkeiten der Schmerztherapie unter der Geburt.
Und ich Freue mich, dass wir Frau Dr. Bryan erneut als versierte Gesprächspartnerin gewinnen konnten.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Auch in dieser Folge sind wir zu Gast in der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Nachdem wir zuletzt über Eierstockkrebs mit der Klinik-Direktorin gesprochen haben, widmen wir uns heute dem Wunder des Lebens.
Wir sind zu Gast im Kreißsaal. Einem Ort voller Emotionen: Von Aufregung und Vorfreude bis hin zu Anspannung und manchmal auch Angst. Heute begrüßen wir die Chefärztin er Geburtshilfe am Universitätsklinikum, Frau Dr. Corinna Bryan.
Unter Ihrer Leitung werden jährlich etwa 2.000 Geburtsn begleitet. Eine wirklich beeindruckende Zahl! Kommen Sie heute mit in die Welt des neu entstehenden Lebens!
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Die Zeit schreitet voran und der Blick auf den Kalender verrät uns: Wir sind schon im Wonnemonat Juni angelangt. Gesundheit Lippe macht in diesem Monat Zwischenstopp an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
In dieser Eisode schauen wir auf ein, für Frauen durchaus bewegendes Thema. Wir sprechen über Eierstockkrebs. Landläufig gibt es hier viele Unklarheiten und Fragen, insbesondere was erbliche Vorbelastungen anbetrifft. Genau hier wollen wir in dieser Episode Licht ins Dunkel bringen.
Am Mikrofon begrüßen wir die Universitätsprofessorin Dr. Beyhan Ataseven. Sie ist die Direktorin der Universitätsklinik und wird zu diesem wichtigen Thema Rede und Antwort stehen.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Wie schon in der vergangenen Folge steht mir heute Prof. Dr. Christoph Redecker, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie Rede und Antwort.
Wir widmen uns heute einer komplexen und weit verbreiteten neurologischen Erkrankung: der Parkinson-Krankheit. Parkinson betrifft Millionen von Menschen weltweit und hat nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Auswirkungen auf die Betroffenen und ihre Familien.
Wenn Sie sich näher mit dem Thema Parkinson beschäftigen wollen und neugierig auf das angesprochene Parkinson-Netz Ostwestfalen-Lippe+ geworden sind, schauen Sie unbedingt auf der Internetseite des Netzwerkes vorbei: www.pnowlp.de
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
In der heutigen Folge werden wir uns mit einem wichtigen, weil leider häufig auftretenden medizinischen Notfall befassen: dem Schlaganfall.
Statistiken zeigen: Schlaganfälle sind eine der Hauptursachen für Behinderungen und Todesfälle weltweit. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand im eigenen Umfeld direkt oder indirekt von einem Schlaganfall betroffen ist, ist ziemlich hoch. Dabei könnten ca. 70% aller Schlaganfälle verhindert werden.
Heute machen wir einen Zwischenstopp an der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Als Gesprächspartner steht heute der Chefarzt der Klinik: Prof. Dr. Christoph Redecker.
Testen Sie Ihr Schlaganfall-Risiko. Alle Infos und dem Link zum Test gibt es auf der Internetseite des Klinikums Lippe unter: www.klinikum-lippe.de/schlaganfall
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Unsere Atmung ist ja bekanntlich ein Quell des Lebens. Eine gute Atmung hilft uns - über die Sauerstoff-Versorgung des Körpers hinaus - zum Beispiel beim Entspannen und beim Management des eigenen Stress-Empfindens. Was es für diesen Quell des Lebens braucht, ist augenscheinlich: Eine gesunde Lunge!
In der heutigen Episode von Gesundheit Lippe - Mit Wissen, Herz und Mikro machen wir einen Zwischenstopp an der Klinik für Thoraxchirurgie bei Dr. Jan Groetzner. Er erzählt uns, was es mit "Lunge? Lemgo!" auf sich hat und, warum das im Aufbau befindliche Lungenkrebszentrum für Patienten ein echter Mehrwert ist.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
-
Der April ist in vollem Gange: Es ist Frühling! Das sichtbare Ergebnis davon ist, dass alles grünt und sprießt. Bäume, Büsche und Gräser beginnen zu blühen! Was für die Einen eine Freude ist, ist für die Anderen ein Grauen, ist es doch auch die Zeit für Gräser- und Blütenpollen.
Auf unseren Reise durch die Fachkliniken des Klinikum Lippe macht das Podcast-Team von Gesundheit Lippe - Mit Wissen, Herz und Mikro heute einen Stopp in der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin. Wir sprechen mit Dr. Maik Brandes über die Zunahme von Lungenerkrankungen, allergisches Asthma in Folge von Gräser- & Blütenpollen sowie die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Lungengesundheit.
_______________________________
Alle Informationen zum Klinikum Lippe - einem der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland - finden Sie unter: https://www.klinikum-lippe.de
Oder besuchen Sie uns doch in den Sozialen Medien!
Sie finden uns auf:
Facebook: https://www.facebook.com/klinikumlippe/
Instagram: https://www.instagram.com/klinikumlippe/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/klinikum-lippe/
Ach ja: Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Dann erfahren Sie auch ganz automatisch, wenn wir in 14 Tagen ein neuen Vorhang öffnen und einen Blick in unseren Klinik-Alltag gewähren!
- Laat meer zien