Afleveringen
-
Hin- und hergerissen zwischen dem fantastischen Geschmack, der vielseitigen Verwendbarkeit von Stopfleber aka foie gras und dem damit verbundenen Tierleid, das unweigerlich beim Stopfen der GĂ€nse und Enten passiert, hatte Tobias 2016 die Idee, das gleiche Geschmackserlebnis ohne Tierleid, d.h. ohne die Tiere mit Futter zu stopfen, zu entwickeln.
-
Stefan Lohmann hat mit dem Sustainability Rider einen Leitfaden fĂŒr die gesamte Eventbranche entwickelt, um Veranstaltungen unter BerĂŒcksichtigung von Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit, den 3 SĂ€ulen der Nachhaltigkeit, zu realisieren.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wir sprechen in dieser Folge mit Marc Albracht, passionierte Bartender, gelernter Hotelier und Gastronom mit eigenem Unternehmen, bei dem sich alles um die Welt der Spirituosen dreht.
Durch seine vielschichtige gastronomische Laufbahn konnten wir mit Ihm ĂŒber die nachhaltige BewusstseinsverĂ€nderung des Gastes reden. Was hat sich getan, was hat noch Potential nach oben?
Spannend ist auch zu hören, wie sich die Einstellung zum Thema âDrink an der Barâ geĂ€ndert hat und mit welcher Erwartungshaltung wir heutzutage ausgehen.
Sympathischer Typ - klasse Themen - super Podcast. Unbedingt reinhören!
-
Zu Gast ist Patrick Diehr, Gastronom, Caterer, Unternehmer und ein absolutes Vorbild in der nachhaltigen Entwicklung unserer Branche. 2019 hat er die Auszeichnung zum nachhaltigsten Caterer Deutschlands bekommen und geht mit seinem neuem âElementumâ Konzept sogar noch einen, sagen wir mehrere Schritte weiter.
Er erzĂ€hlt uns, was er sich alles wĂ€hrend der Lockdowns hat einfallen lassen und erklĂ€rt, was sich genau hinter âElementumâ verbirgt. Ein klasse Typ mit unheimlich viel Energie und eindrucksvollen Visionen.
-
Kennengelernt haben sich Philipp und sein Gast Leo Seiler im Studium und haben seitdem viele gemeinsame gastronomische Erfahrungen geteilt.
Von der studentischen Aushilfskraft in Hamburg ĂŒber die Bartender Ausbildung in Stockholm bis hin zur Barkeeper Stelle in Salzburg.
Sie sprechen darĂŒber, wie Sie wĂ€hrend des Studiums zur Gastronomie gekommen sind und sich dann in dieser wundervollen Branche gefestigt haben â auch wenn es nicht ganz mit Absicht war.
Die Folge zeigt uns, wie viel Spaà die Gastronomie und Hotellerie machen kann und was wir alles von ihr lernen können.
-
Excellent Jobs ist eine online Recruiting Plattform fĂŒr die Hospitality Branche, die einige zukunftsweisende Features aufweist.
Eine Art Matching-System fĂŒr Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist nur eine dieser neuen Funktionen erklĂ€rt uns Jörg Langhof, GrĂŒnder von Excellent Jobs und erzĂ€hlt uns mehr ĂŒber die Idee, die Entwicklung und das Vorhaben der Plattform.âHier liegt ganz klar die Kompetenz des Bewerbers im Vordergrund. Es geht doch darum, was dein neuer Mitarbeiter alles drauf hat und was er dafĂŒr von Dir erwarten kann.â
Ein sehr spannendes Thema aus aktuellem Anlass. Unbedingt reinhören!
-
Zusammen mit Tobias Sudhoff, einem Multi-Unternehmer, sprechen wir darĂŒber, warum neue Bildung wichtig ist fĂŒr unseren Beruf. Und wieder mal, warum wir in der besten Branche der Welt unterwegs sind.
Was er damit meint und auĂerdem noch unter dem Begriff âQualitarierâ versteht erfahrt Ihr hier in unserer neusten Podcast Folge.
Gemeinsam fĂŒr eine grĂŒne gastronomische Zukunft.
-
Was können ânormaleâ Gastronomen von der Spitzengastronomie lernen? Ist die Organisation der SternekĂŒche ein Vorbild in punkto Nachhaltigkeit?
Gleich zwei Professor:innen in einem Podcast. Wir sprechen mit unseren GĂ€sten Maximiliane & Uwe Wilkesmann ĂŒber diese Themen und sind erstaunt darĂŒber, was die beiden bei der Recherche zu Ihrem Buch âNicht nur eine Frage des guten Geschmacks â die Organisation der Spitzengastronomieâ herausgefunden haben.
HIER GIBT ES DAS BUCH: https://amzn.to/2Yhc087 -
Schon das zweite Mal war Jörg Langhof bei uns und sprach ĂŒber Gastronomen und deren Mitarbeiter. Dieses Mal zum Thema Recruiting.
Der Arbeits- und Fach-KrĂ€ftemangel in unserer Branche ist nicht nur so groĂ, weil keine Mitarbeiter mehr zu haben sind, sondern auch, weil viele nicht wissen, wo sie zu finden sind.
Jörg zeigt, wie man heutzutage die Aufmerksamkeit im Umfeld gewinnt und fĂŒr sich und die Mitarbeitersuche nutzt. -
Peter Dombrowski mit nur wenigen Worten zu beschreiben, scheint unmöglich - der umtriebige Koch hat gleich zwei Betriebe bei Hannover:
Die Sunset Lounge in Steinhude und die Lister Laube.
Die Laube war das Vereinsheim der Kleingartensiedlung in List - als Peter sie eröffnete, wollte er zeigen, dass RegionalitÀt, Bezug zu den Produzenten und eine lebendige Kommunikation auch Betriebe in schweren Lagen zum Erfolg gebracht werden können.
Wir konnten ihn ans Mikrofon holen, damit er erzÀhlt, wie es geklappt hat ... -
Viola arbeitet fuÌr den food waste Gegner âTo good too goâ und erzĂ€hlt, wie der enorme Lebensmittelwegwurf bekĂ€mpft werden und jeder etwas dagegen tun kann.
Wir sprechen uÌber ihre höchst interessante Ausbildung mit Stationen in Köln und Italien, ihren Arbeitgeber und Ihre BeweggruÌnde sich diesem anzuschlieĂen.
-
Zu Gast ist Jörg Langhof.
Jörg ist im Bereich Sanierung von Hotels unterwegs und dort speziell im Bereich Mitarbeitermotivation und Recruiting.
Patrick spricht mit ihm ĂŒber Motivation und Demotivation in der schönsten Branche der Welt und dass die Motivatoren fast ausschlieĂlich nicht von der Arbeitgeberseite kommen. -
Der Beginn einer langen GĂ€steliste. Tag Null ohne GĂ€ste - mit Jan-Patrick Timmer und Philipp Binko.
Patrick erzĂ€hlt, warum er die Green Chefs gegrĂŒndet hat und welche WĂŒnsche er an die Zukunft der Gastronomie hat. Philipp erzĂ€hlt, was ihn antreibt.Denn eines ist immer wieder wahr: Die Gastronomie ist die schönste Branche der Welt â nur leider mit vielen SchwĂ€chen. Beide erzĂ€hlen, was sie mit dem neuen Podcast machen wollen, welche GĂ€ste kommen werden und welche Themen relevant.