Afleveringen
-
Reisen mit schulpflichtigen Kindern â geht das ĂŒberhaupt? âïžđWillkommen zu einer neuen Folge von Holy Sheep Neuseeland! Mein Name ist Jenny, und jeden Freitag nehme ich euch mit ans andere Ende der Welt.
Heute geht es um ein Thema, das viele Familien beschĂ€ftigt: Wie kann man mit schulpflichtigen Kindern reisen? In Deutschland gibt es eine Schulpflicht â aber unter bestimmten Bedingungen sind lĂ€ngere Reisen oder ein Auslandsaufenthalt möglich.
Heute sind gleich drei GĂ€ste im Podcast - eine Familie, die genau das wagt: Ein Jahr unterwegs! Kanada, USA, Hawaii und sechs Monate Neuseeland â mit Kind! Aufgenommen haben wir das GesprĂ€ch in Nelson auf der SĂŒdinsel Neuseelands. Viel SpaĂ beim Zuhören! đ§âš
Wenn euch diese Episode gefallen hat, empfehle ich euch noch folgende:
Familienauszeit:
Conny, Lars, Nele und Jakob: Familienauszeit in Nelson
Webseite / Spotify / Apple Podcast
Eine Lehrerin aus Hamburg im Sabbatical
mit ihren zwei Kindern
Webseite / Spotify / Apple Podcast
Ein Schuljahr in Neuseeland mit Cosma
Webseite / Spotify / Apple Podcast
Wiedersehen in Berlin - wie geht es Conny und Anke 1 Jahr nach der Familienauszeit
Webseite / Spotify / Apple Podcast
Unser Werbepartner dieser Folge:
Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der SĂŒdinsel Neuseelands.
Webseite Study Nelson
Instagram Study Nelson
Einfach bei der Anfrage "Holy Sheep" eingeben und dann bekommt ihr 100 Euro Rabatt.
Podcast-Episode mit der UnternehmensgrĂŒnderin Birgit
Webseite / Spotify / Apple Podcast
Videos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-Account -
Waitangi â Neuseelands umstrittene Geburtsstunde
Herzlich willkommen zu Holy Sheep Neuseeland â dem Podcast ĂŒber und aus Aotearoa.
Ich bin Jenny Jakobeit, Fernseh-Autorin und seit zwei Jahren Wahl-NeuseelĂ€nderin auf der SĂŒdinsel.
Heute geht es um den Waitangi Day, Neuseelands Nationalfeiertag am 6. Februar.
Vor genau 185 Jahren unterzeichneten Vertreter der britischen Krone und zahlreiche MÄori-StĂ€mme den Vertrag von Waitangi â das GrĂŒndungsdokument des Landes.
Bis heute gibt es viele Konflikte.
Was die aktuelle Regierung will und welche Proteste es gestern im Land gab, besprechen wir in dieser Episode. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In der heutigen Folge habe ich eine ganz besondere GĂ€stin: Miriam.
Miriam ist 34 Jahre alt und auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Sie hat Agrarwissenschaften studiert und als Erntehelferin weltweit Erfahrungen gesammelt.
Seit 2017 lebt sie nun auf der SĂŒdinsel Neuseelands und hat sich auf die Vermittlung von jungen Landwirten nach Australien und Neuseeland spezialisiert.
Diese Folge richtet sich an alle, die ein Working-Holiday-Visum haben, sich fĂŒr die neuseelĂ€ndische Landwirtschaft interessieren oder mehr ĂŒber das Leben als Landwirtin hier erfahren möchten.
Wir sprechen ĂŒber das Halten und Verkaufen von Hirschen, Miriams Leidenschaft fĂŒr Pferde und den Kulturschock zwischen deutschen Erntehelfern und neuseelĂ€ndischen Arbeitgebern.
AuĂerdem geht es um das Leben als Landwirtin in Neuseeland:
Warum wird hier nicht getanzt? Und weshalb trennen sich die Geschlechter immer in GrĂŒppchen auf?Plus: Neuseeland-Knigge: Welche FettnĂ€pfchen gilt es zu vermeiden?
Kontakt zu Miriam:
Miriam bei Instagram
Miriams Webseite: https://www.int-harvesthands.com
Ganz viele Video zum Podcast: https://www.instagram.com/holy.sheep.neuseeland/
Episoden, die dir vielleicht auch gefallen könnten
Warum gibt es immer mehr KĂŒhe in Neuseeland
AnwÀltin Ruth wandert mit ihrem Pferd aus!
Mehr Episoden zum Working & Holiday
Geilste Zeit meines Lebens
Kilian wird zum Tik Tok Star
Chris und Lilly starten mit 4000 Euro -
Heute gehtâs um ein Kulturgut Neuseelands: die Outdoor Education.
Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet es âErziehung im Freienâ oder âBildung im Freienâ.
Es beschreibt das Lernen in der Natur, auĂerhalb des Klassenzimmers.
Dazu gehören viele Sportarten, die sich in Neuseelands Natur ideal umsetzen lassen.Aber wie lernt man diese FÀhigkeiten als Erwachsener?
Unsere Interviewgastin, Gertje, ist 38 Jahre alt, Fotografin und wuchs in einem ökologischen Wohnprojekt der Kieler Scholle auf. Im Jahr 2024 entschloss sie sich, einmal alles ganz anders zu machen.
Sie studiert 9 Monate Outdoor Education in Neuseeland. Die meisten ihrer Mitstudenten sind Anfang 20 und kommen aus Neuseeland. Sie kayakt durch Wildwasser, erkundet Höhlen und wĂ€chst ĂŒber sich hinaus.
In dieser Episode sprechen wir darĂŒber, wie es ist, mit 38 Jahren noch einmal neu anzufangen, was zur Outdoor Education gehört, wie viel das Studium kostet und welches Visum man dafĂŒr braucht.
AuĂerdem erfĂ€hrst du, wie es sich unter dem Sternenhimmel schlĂ€ft und wie man ein Feuer macht, ganz ohne Feuerzeug.
Videos und Bilder zur Podcast-Episode auf unserem Instagram-Account
Gertje bei Instagram
Themen aus dem Interview:
Outdoor Education fĂŒr Erwachsene / Touristen: Outwardbound
Tai Poutini Polytechnic
Noah's Ark Backpackers â Hostel in Greymouth
Rata Lovell-Smith: Kajak-Legende an der WestkĂŒste (Youtube Video)
Neil Silverwood - Höhlen-Experte -
âHerzlich Willkommen zum Podcast Holy Sheep Neuseeland!
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Mein Bruder ist zu Besuch â
In diesem GesprĂ€ch gehtâs natĂŒrlich persönlicher zu, denn es ist das erste Mal dass wir Besuch aus Deutschland bekommen.
Wir nehmen euch mit auf einen dreiwöchigen Roadtrip von Auckland im hohen Norden bis nach Dunedin im tiefen SĂŒden und wieder zurĂŒck.
Wir tauchen in das Thema âHerr der Ringeâ ein, besprechen warum man als Bundeswehrsoldat unter eine BrĂŒcke schlĂ€ft und wie wichtig es ist, bei Wanderungen vor Einbruch der Dunkelheit wieder zuhause zu sein.
Viel SpaĂ mit dieser Episode -
In dieser Episode entfĂŒhren wir euch in ein kleines Mini-Abenteuer: Eine klassische, einfache HĂŒtte in Neuseeland â mit Regenwasser, Doppelstockbetten und Plumsklo.
Und das Beste: Ihr mĂŒsst nur 25 Minuten wandern, um sie zu erreichen!
Die HĂŒtte liegt in den Sumpfgebieten sĂŒdlich von Dunedin und ist perfekt fĂŒr Familien mit kleinen Kindern, Reisende, die nicht im Hotel schlafen möchten, oder alle, die Natur und Ruhe genieĂen wollen.
Diese Folge widme ich Annika, einer Hörerin, die sich familienfreundliche Wanderungen fĂŒr Kinder im Kindergartenalter gewĂŒnscht hat. Und natĂŒrlich allen, die sich an Ăbernachtungen in der Natur herantasten möchten â ohne Strom, ohne Nachbarn, aber mit einem klaren Sternenhimmel.
Mit dabei ist heute auch Chris, der NeuseelĂ€nder im Podcast. Gemeinsam sprechen wir darĂŒber, was ein Mini-Abenteuer fĂŒr jeden von uns bedeutet.
Am Ende wartet noch ein Tipp auf euch, wie ihr das neuseelĂ€ndische HĂŒtten-Feeling auch in Deutschland erleben könnt. Viel SpaĂ mit dieser Episode! -
Herzlich Willkommen zur allerersten Episode in diesem Jahr.
Ich hĂ€tte mir fĂŒr den Beginn des Jahres 2025 keine schönere Episode wĂŒnschen können.
Heute gibt es eine Geniesserfolge. Unser Interviewgast Daniel hat 2019 sein Herz in Neuseeland verloren. Jetzt ist er zurĂŒck und nimmt sich Zeit fĂŒr alle Dinge, die er liebt.
Eine Folge, in der es darum geht, wie man in Neuseeland viel sehen kann, was man unbedingt rechtzeitig organiseren sollte und wann man lieber ganz viel freie FlÀche im Kalender lÀsst.
Es geht um: KĂŒsten, Schlamm, Vanlife, Kaffee, Wein, Vulkane, HĂŒtten und Wanderungen.
Daniel arbeitet als Krankenpfleger auf der Intensivstation und bricht oft zu monatelangen Reisen auf.
Ich treffe ihn auf der SĂŒdinsel Neuseelands, das Interview haben wir in unserem GewĂ€chshaus in Dunedin aufgenommen.
Viel Freude beim Hören!
Kontakt zu Daniel:
Folge ihm auf Instagram: Fernschreiber
Wir sprechen ĂŒber die Episode: Jobs im Milford Sound
Weitere Podcast-Folgen mit Reisenden im Van.
- Waldorf-Familie mit 4 Personen im Van
- Surf-Familie in Elternzeit im Van
- Allein als Frau im Camper-Van
Kontakt zu uns
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
Heute gibts unseren Podcast-JahresrĂŒckblick 2024 inklusive ganz vieler Sprachnachrichten!
Unsere meistgehörte Folge:
https://letscast.fm/sites/holy-sheep-neuseeland-707eed96/episode/weltreise-auf-dem-meer-mit-dem-segelschiff-nach-neuseeland
Instagram: Talissa und Finn
https://www.instagram.com/sailing.beluga/ -
Heute wird es weihnachtlich. Wie feiern NeuseelÀnder Weihnachten und welchen Tipp können wir Reisenden geben. Wo kann man Weihnachten feiern und wie schafft man es, in eine neuseelÀndische Familie zu kommen.
Schöne Weihnachten und viel Freude mit der Episode.
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN
schreibt uns direkt: [email protected]
-
In dieser Episode ist das erste Mal eine Schweizerin bei uns zu Gast. Raphaela wird genau heute 18 Jahre alt. Wir haben dieses Interview vor wenigen Wochen bei uns im GewĂ€chshaus auf der SĂŒdinsel Neuseelands aufgenommen.
In dieser Episode gehtâs um einen SchĂŒleraustausch. Raphaela geht hier fĂŒr ein Halbjahr in die Schule
Ausserdem lebt sie in einer Gastfamilie.
Besonders spannend. Heute gibtâs den Blick auf Neuseeland durch die Schweizer Brille.
In dieser Episode sprechen wir auch ĂŒber sehr sensibles Thema Raphaelas Anorexie. Magersucht.
Eine Krankheit, die meist zwischen 12 und 16 Jahren ausbricht.
Raphaelas Teenagerleben spielt sich viel im Krankenhaus ab, in einem Spital, wie die Schweizer:innen sagen. FĂŒr Raphaela und ihre Familie verĂ€ndert die Krankheit das ganze Leben.
Jetzt ist Raphaela in Neuseeland, ohne Familie und ohne Ă€rztliche Ăberwachung.
Mit 17 Jahren allein einen SchĂŒleraustausch zu machen, ist schon an sich ein riesige Herausforderung: FĂŒr Raphaela ist dieser Schritt bis ans Ende der Welt aber noch viel herausfordernder. Ein Schritt ins Erwachsenden-Leben.
Alles Liebe zum Geburtstag, Raphaela und euch viel Freude mit dieser sehr berĂŒhrenden Episode.
Raphaelas Instagram
Youtube Kanal zum Maori lernen: Waiata MÄori -
Heute gibtâs eine richtige Service-Folge fĂŒr alle Eltern, die mit ihren Kindern nach Neuseeland reisen wollen.
Wir gucken uns alle Stufen vom Reisen mit Kindern an, Elternzeit, kleine Kinder und Urlaub mit schulpflichtigen Kindern. Kleiner Spoiler: es geht alles, wo ein Wille ist, da auch ein Weg.
Ich habe mir dafĂŒr keine geringere eingeladen, als die Autorin von fĂŒnf Neuseeland-ReisefĂŒhrern. Jenny Menzel. Geboren und aufgewachsen in Dresden, 46 Jahre alt, Mama von drei Kinder. Ihr Spezialgebiet: Neuseeland mit Kindern.
In der Folge klĂ€ren wir: Wie reise ich am besten mit Kind, wie lange und wann ĂŒberhaupt, Gibtâs hier die gewohnte Babynahrung und Windelmarke. Soll der Autositz mit oder sogar ein eigener Sitz im Flieger gebucht werden. Welche Wohnmobile gibt es in Neuseeland und wo darf ich damit stehen. Wie bekomme ich meine Kinder aus der Schule. Wie ist die rechtliche Lage in Deutschland und wie erhöhe ich die Chancen auf eine Schulbefreiung,
FĂŒr alle, die von einer Familienauszeit in Neuseeland trĂ€umen.
Infos Jenny Menzel:
BĂŒcher:
Neuseeland for kids: Der KinderreisefĂŒhrer
Ebook: Neuseeland mit Kind
111 GrĂŒnde, Neuseeland zu lieben
Neuseeland - Nordinsel: 50 Highlights abseits der ausgetretenen Pfade
Neuseeland SĂŒdinsel: 50 Highlights abseits der ausgetretenen Pfade
Als Dach der Sternenhimmel - Camping in Neuseeland
Karte:
Karte âNeuseeland mit Kindâ
Instagram
Facebook
Weltwunderer Blog
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN
schreibt uns direkt: [email protected]
-
Heute geht es darum, wie der Alltag einer deutschen MilchbÀuerin in Neuseeland aussieht.
und wie man es schafft irgendwann von seinen KĂŒhen zu leben, denn dafĂŒr muss man in Neuseeland eine relativ straff durchgeplante Karriereleiter hochgehen.
Wir klĂ€ren, warum es immer mehr KĂŒhe und immer weniger Schafe gibt und wie es Neuseeland zum Exportweltmeister fĂŒr Milchprodukte geschafft hat,.
Ich spreche mit Jule. Sie hat Agrarökologie in Rostock studiert und ist Agraringenieurin.
Sie kam mit 23 Jahren nach Neuseeland hat hier ihre Diplomarbeit geschrieben, die hiess: Milchproduktion in Neuseeland. Das ganze ist 20 Jahre her.
Jule ist heute 43 Jahre alt und Herdenmanagerin, aktuell ist sie fĂŒr eine Herde mit 400 KĂŒhen verantwortlich.
Ausserdem gibtâs ganz viele Originalaufnahmen aus Jules Alltag zwischen Gummistiefeln und Zangengeburten. Am Ende der Folge besprechen wir noch einen Job, fĂŒr den immer Saisonarbeiter:innen gesucht werden. Wir sprechen auch sehr genau ĂŒber den Besamungsvorgang, wenn ihr Kinder habt, die mithören, ist das vielleicht eine Stelle die ihr ĂŒberspringen mĂŒsst.
Video von der Farm
https://www.instagram.com/share/reel/_i3Ex749h
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
35 Jahre Mauerfall â eine ostdeutsche Geschichte aus Neuseeland.
Ein Interview mit Mareike, die aus einem 500-Einwohner-Dorf in ThĂŒringen kommt.
Mareike hat schon in China und Polen gelebt und gearbeitet.
In unserem GewĂ€chshaus auf der SĂŒdinsel Neuseeland spreche ich mit Mareike.
Wir beide gehören zur "Generation Wendekinder", unsere Kindheit haben wir in der DDR verbracht.
Einem Land das es nicht mehr gibt.
Eine Episode ĂŒber: Heimat, PrĂ€gung, DDR, China, Polen, DAAD und das Weitwandern.
Buchempfehlungen:
Lukas Rietschel â Mit der Faust in die Welt schlagen
Lukas Rietschel â Raumfahrer
WANDERN:
Buch: PACIFIC CREST TRAIL: Wildnis, ich komme! Von Mareike
Buch: Christine ThĂŒrmer: Laufen. Essen. Schlafen.: Eine Frau, drei Trails und 12.700 Kilometer Wildnis
Podcast-Tipp: Wanderwach & Kaffee
Podcast-Tipp
Podcast Tipp: Christian Lindner im Hotel Matze
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
Heute gehts um unser ZurĂŒckkommen nach Neuseeland - nach 3 Monaten in Deutschland.
Wir sprechen ausserdem ĂŒber Dunedin, denn unsere Heimatstadt ist in der letzten Woche viral gegangen. -
Wir berichten von unserem 1. Deutschlandurlaub, nachdem wir vor 2 Jahren nach Neuseeland ausgewandert sind.
Wie bekommt man die Kinder 3 Monate aus der Schule?
Sprechen sie noch Deutsch?
Wie ist es, Freunde und Familie wiederzusehen?
Und: was hat sich in Deutschland verÀndert?
Wie immer, die deutsche Sicht (Jenny) und die neuseelÀndische EinschÀtzung von Chris.
Viel Freude mit dieser Episode! -
Heute: Die erste Episode unserer Deutschlandreise. Wir verlassen das 1. Mal Neuseeland und berichten heute ĂŒber mögliche Stopps, die zwischen Neuseeland und Deutschland liegen.
Ausserdem: Villastress, Affenkratzer, Tollwutimpfung und unsere ganz unterschiedlichen Vorstellungen des perfekten Zwischenstopps.
Buch: Eat, Pray, Love
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
· HOLY SHEEP NEUSEELAND â der gröĂte, deutschsprachige Neuseeland-Podcas· đ§Heute im Podcast: Wie geht es meinen GĂ€sten 1 Jahr nach ihrem Neuseelandaufenthalt?
Conny hat mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern eine Familienauszeit gemacht. (hier gehts noch mal zum Interview in Neuseeland)
Anke hat das selbe mit ihren beiden Kindern gemacht. (hier gehts zum Interview)
Eine Familienauszeit in Neuseeland heisst in der Praxis: Die Eltern sind im Sabbatical und die Kinder besuchen die Schule. Ich treffe habe die beiden am Sonntag, den 15.9.24 in Berlin getroffen.
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
Am 1.9.2024 ist Vatertag in Neuseeland!
Deshalb heute eine Premiere: Vater und Tochter im Interview.
Torge und Stine reisen gemeinsam durch Neuseeland. Zwei Generationen, die die Reise ganz unterschiedlich erleben.
Stine (20) hat gerade ihr Abitur in DĂ€nemark gemacht und verbringt ein Auslandsjahr in Neuseeland.
Ihr Startkapital: 4000 Euro.
Torge (51) kommt zum Urlaub machen, obwohl er lange nicht mehr alleine gereist ist.
Die beiden kommen aus Flensburg. Hier ist ĂŒbrigens das Zentrum der dĂ€nischen Minderheit.
Im Podcast singen wir dÀnische Weihnachtslieder und klÀren,
was âHoly Sheep Neuseelandâ auf DĂ€nisch heisst.
Torge hat sich grĂŒndlich auf seine Reise vorbereitet.
Stine lÀsst sich eher Treiben und lernt die Welt der Rucksackreisenden kennen.
âIch lebe gerade meinen Traum!â
Themen, die wir besprechen
GĂŒnstige Art des Reisens: WWOOFING, arbeiten fĂŒr Unterkunft und Essen.
Bestseller: Der Buchladen am Ende der Welt
Der Podcast von Stine und Torge: âFar Away Neuseelandâ
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN -
Diese Woche gibts noch mal eine Folge zum wiederhören, veröffentlich schon vor mehr als 2 Jahren.
BLATTGOLDWERKSTATT Instagram
Annas Podcast HOLY HOME Instagram
Annas Podcast â direkt hören
Kontakt mit uns:
- hol dir unseren Newsletter
- Folge uns auf Instagram
- oder facebook
- mit Chris durch Dunedin: ALL IN DUNEDIN
Unsere GÀste in der nÀchsten Woche. Hier könnt ihr schon mal in den Podcast hören.
Faraway Neuseeland â PODCAST
In dieser Folge gibtâs ganz viel Inspiration. Wir machen zwei Tage Halt bei meiner besten Freundin Anna in einem denkmalgeschĂŒtzten Haus in FĂŒrth, bei NĂŒrnberg. FrĂŒher wurde in diesem 140 Jahre alten Charakterhaus Blattgold geschlagen, heute fĂŒllt Annas Mann im Erdgeschoss in seiner Honigwerkstatt flĂŒssiges Gold ab.
Wir fĂŒhren GesprĂ€che ĂŒber verschiedene Erziehungsstile in KindergĂ€rten. Es geht um gewaltfreie Kommunikation, Montessori, Waldorf und Jenaplan.
Auch fĂŒr Menschen, ohne Kinder interessant, denn es gibt ganz viele Anregungen, wie wir auch unser Miteinander schöner und friedvoller gestalten können.
AuĂerdem erfahrt ihr, warum ich am liebsten alle magischen Momente in ein Marmeladenglas fĂŒllen möchte und Chris eher die RealitĂ€t in einem groĂen Gurkenglas aufbewahrt.
Wir besprechen den Trend des FluĂbadens und öffnen mit unseren Kindern einen Bienenstock mit 20.000 Bienen.
Zuerst gehtâs aber ins Abenteuerland zu den Meerjungfrauen und ins Baumhaus. Live aus dem Playmobilland, wir lösen das 1. Versprechen an unsere Kinder ein. Viel SpaĂ! - Laat meer zien