Afleveringen
-
EFT trifft Frequenz – und dein Nervensystem hört zu.
In dieser Episode erfährst du, wie Emotionen sich im Körper festsetzen – und wie du sie mit einer einfachen Methode sanft lösen kannst. Ich stelle dir MindPhonic EFT vor: eine Verbindung aus klassischer Klopfakupressur und speziell entwickelten Frequenzen, die das emotionale System in Balance bringen.
Du bekommst fundiertes Hintergrundwissen, wissenschaftliche Einordnung, Praxisbeispiele und einen klaren Eindruck davon, warum diese Methode so tief wirkt – ganz ohne Hokuspokus, dafür mit Klang und Körperintelligenz.
🎧 Außerdem: Wie du selbst starten kannst, welche Klopfpunkte wichtig sind, und wie Frequenzen dein Gehirn in Resonanz bringen.
👉 Für alle, die emotional loslassen wollen – ohne reden zu müssen. -
Was wäre, wenn Klang mehr kann, als dich nur zu entspannen?
In dieser Folge stelle ich dir mein Herzensprojekt MindPhonic vor – ein ganzheitlicher Ansatz, der Frequenzen, moderne Neurowissenschaft und körperorientierte Coachingmethoden wie EMDR, EFT und HRV-Training miteinander verbindet. -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Folge von Klarer Kopf – Wege aus dem Trauma tauchen wir tief ein in die Welt der somatischen Klangarbeit.
Dies ist Teil 1 von 2 – in dieser ersten Hälfte erfährst du, wie Klang dein Nervensystem direkt beeinflusst und warum er so eine besondere Wirkung auf Regulation, Sicherheit und Körpergefühl hat.
✨ Du lernst:
Wie der Vagusnerv durch bestimmte Frequenzen stimuliert wird
Was deine Atmung mit Selbstregulation zu tun hat
Warum dein Herzrhythmus auf Musik reagiert
Wie sich Klang auf Muskeltonus und Körperspürsinn auswirkt
Was im limbischen System passiert, wenn du einen Klang hörst
Warum Musik echte Glücksgefühle auslösen kann
Du bekommst dabei sowohl neurobiologische Erklärungen als auch körperorientierte Impulse, die dich darin unterstützen können, sanft aus dem Trauma-Modus auszusteigen.
🎧 Diese Folge ist wie immer traumasensibel, tiefgehend – und eine Einladung an dein Nervensystem, zu lauschen.
Teil 2 folgt in Kürze mit weiteren Klangsystemen, praktischer Anwendung und einer geführten Klangreise. -
In dieser ersten Folge der Serie „Klänge, die heilen“ widmen wir uns einer zentralen Frage:
Was passiert bei einem Trauma eigentlich in unserem Nervensystem – und wie kann Klang helfen, diese Vorgänge zu verstehen, zu spiegeln und vielleicht sogar zu verändern?
Du erfährst:
Was Trauma mit Kampf, Flucht und Erstarrung zu tun hat
Wie dein Körper auf unbewusste Signale reagiert
Warum Klang eine Brücke sein kann – zwischen deinem Inneren und deiner bewussten Wahrnehmung
Und: Du bekommst zwei Klangbeispiele, die dich direkt spüren lassen, wie sich dein Nervensystem in verschiedenen Zuständen anfühlen könnte
Am Ende wartet eine kleine Selbstwahrnehmungsübung auf dich, die dir hilft, wieder mit dir selbst in Kontakt zu kommen – sanft, neugierig und achtsam.
🎧 Für diese Folge empfiehlt sich das Hören mit Kopfhörern.
🎶 Alle Klänge wurden speziell für diesen Podcast produziert. -
In dieser Folge gehen wir einer spannenden Frage nach:
Können gezielt eingesetzte Frequenzen ähnliche Wirkungen erzielen wie Medikamente?
Als promovierter Biochemiker und Entwickler neuroaktiver Sounds zeige ich dir,
wie Medikamente wie Ritalin, SSRIs oder Benzodiazepine auf unser Gehirn wirken,
welche Frequenzbereiche wie Beta, Alpha oder Delta auf ähnliche Systeme Einfluss nehmen,
und wie du selbst durch Frequenzen, Nährstoffe und Atemtechniken deinen mentalen Zustand beeinflussen kannst – ganz ohne Nebenwirkungen.
🎧 Live dabei: Drei Klangbeispiele zum Mitmachen – von Fokus-Boost über emotionale Balance bis hin zur Tiefenentspannung.
Außerdem erfährst du:\n
✔️ Was Neurotransmitter wirklich tun
✔️ Wie Klangwellen deine Gehirnaktivität synchronisieren
✔️ Warum der Vergleich zu Medikamenten nicht weit hergeholt ist
✔️ Wie du Klang, Biochemie und Atem kombinierst für echte Selbstregulation
🔊 Ideal für alle mit ADHS, Stress, Schlafproblemen oder einfach dem Wunsch nach mehr innerer Steuerung. -
🎧 Fokus, ADHS & Soundtherapie – Wie Klänge deine Konzentration beeinflussen
Bist du oft unkonzentriert oder hast Schwierigkeiten, im Flow zu bleiben? Besonders Menschen mit ADHS kämpfen damit, Ablenkungen auszublenden und sich auf eine einzige Aufgabe zu fokussieren. Aber wusstest du, dass neuroaktive Klänge dein Gehirn gezielt dabei unterstützen können?
In dieser Folge erfährst du:
✔️ Warum ADHS mit Dopamin, dem Belohnungssystem & der Reizfilterung zusammenhängt
✔️ Wie Binaurale Beats, Isochrone Töne & White Noise das Gehirn beeinflussen
✔️ Welche wissenschaftlichen Studien zeigen, dass Soundtherapie bei ADHS helfen kann
✔️ Wie Trauma & ADHS zusammenhängen und welche Rolle das Nervensystem spielt
✔️ Wie mein Fokus-Soundtrack „MindFlow“ entwickelt wurde und warum er funktioniert
🔹 Diese Folge ist für dich, wenn du:
✔️ Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren oder regelmäßig abschweifst.
✔️ Dich für die Verbindung zwischen ADHS, Trauma & Sound interessierst.
✔️ Neuroaktive Soundtherapie als Alternative zu klassischen Methoden ausprobieren willst.
🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, wie du deine Konzentration mit Sound verbessern kannst! -
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kopf voll ist und du dich nicht konzentrieren kannst? 🎧 Dann ist dieser 10-minütige Fokus-Track genau das Richtige für dich!
💡 Was dich erwartet:
✅ Binaurale Beats & isochrone Töne für mentale Klarheit
✅ Geführte Fokus-Impulse zur Unterstützung deiner Konzentration
✅ Sanfte Instrumentierung & rhythmische Elemente für einen strukturierten Flow
🔹 Perfekt für kurze Deep-Work-Sessions, kreatives Arbeiten oder konzentriertes Lernen!
🔹 Kopfhörer empfohlen für die beste Wirkung.
🎶 Jetzt reinhören & Fokus erleben! -
Kann Klang wirklich das Nervensystem beeinflussen? In dieser Episode tauchen wir tief in die neuroaktive Sound-Therapie ein. Anhand realitätsnaher Szenarien zeigen wir, wie gezielte Frequenzen, binaurale Beats und isochrone Töne für Entspannung, besseren Schlaf und emotionale Balance sorgen können.
🎧 Mit Klangbeispielen direkt zum Mitmachen!
📌 Was du in dieser Folge lernst:
✅ Wie Sound das autonome Nervensystem beeinflusst
✅ Atemtechniken mit LFO-gesteuertem Rauschen für Stressabbau
✅ HRV-Training mit Klangunterstützung für mehr Fokus
✅ Bilaterale Stimulation mit binauralen Frequenzen für emotionale Verarbeitung
🎶 In dieser Episode hörst du speziell erstellte Klangbeispiele – also Kopfhörer aufsetzen und ausprobieren! -
🎧 „Brown Noise ist wie eine klangliche Umarmung für dein Nervensystem – tiefe, sanfte Frequenzen, die beruhigen, erden und dir helfen, dich zu entspannen.“
In dieser speziellen Bonus-Folge bekommst du eine 10-minütige Brown-Noise-Session – perfekt für innere Ruhe, Stressreduktion & Tiefenentspannung.
💙 Was erwartet dich?
✔ Brown Noise für emotionale Stabilität & Beruhigung des Nervensystems
✔ Sanfte Tiefenfrequenzen, die Stress und innere Unruhe reduzieren
Brown Noise hat nachweislich folgende Vorteile:
✅ Kann das parasympathische Nervensystem aktivieren & Erdung fördern
✅ Hilft bei ADHS & Konzentrationsproblemen
✅ Kann Tinnitus-Symptome mildern & als natürliche Klangtherapie wirken
🎧 Hör jetzt rein & probiere es selbst aus – mein neues Album erscheint bald! -
🎶 Warum beruhigt uns das Rauschen eines Baches? Warum macht Vogelgesang wacher? Unser Gehirn ist evolutionär darauf programmiert, bestimmte Klänge als entspannend oder aktivierend zu interpretieren.
In dieser Episode erfährst du:
✅ Wie Naturklänge dein Nervensystem beeinflussen – wissenschaftlich fundiert
✅ Warum Wasser, Wind & Blätter bestimmten Rauscharten entsprechen (Brown Noise, Pink Noise, White Noise)
✅ Wie du Naturklänge in deine Umgebung integrieren kannst – für Entspannung, Fokus oder besseren Schlaf
✅ Live-Soundbeispiele mit echten Fieldrecordings & Sounddesign
🎧 Lass dich von der Wissenschaft & Klangwelt der Natur überraschen – jetzt reinhören! -
🎶 Warum ist Rauschen so mächtig? Unser Gehirn reagiert auf White, Pink & Brown Noise, weil es sich in der Natur ständig mit diesen Frequenzen auseinandersetzt. 🌊🌬
In dieser Folge erfährst du:
✅ Wie Rauschen unser Nervensystem beeinflusst – wissenschaftlich fundiert
✅ Welche Art von Rauschen für Entspannung, Konzentration oder besseren Schlaf am besten geeignet ist
✅ Wie du White, Pink & Brown Noise gezielt in Sounddesign und Musik einsetzen kannst
✅ Live-Soundbeispiele & Produktionstipps mit Ableton und Native Instruments Maschine MK3
🎧 Lass dich von der Wissenschaft & Klangwelt des Rauschens überraschen! Jetzt reinhören. -
Ein Klang, viele Ebenen: Warum reagiert unser Gehirn so stark auf mehrschichtige Sounds? In dieser Folge erfährst du, wie sich Frequenzen, Obertöne und Naturklänge kombinieren lassen, um gezielt dein Nervensystem zu beeinflussen. Mit Live-Soundbeispielen zeige ich dir, warum Soundlayering nicht nur in der Musikproduktion, sondern auch in Meditation, Therapie und Entspannung eine Schlüsselrolle spielt. 🎶✨
🔊 Themen dieser Folge:
✅ Wie dein Gehirn Klang in verschiedene Frequenzbereiche aufteilt
✅ Warum Obertöne eine magische Wirkung auf deine Wahrnehmung haben
✅ Die unterschätzte Kraft von Naturklängen für dein Wohlbefinden
✅ Praktische Hörbeispiele und Tipps zur Anwendung im Alltag
Hör rein & entdecke, wie du Sound bewusster nutzen kannst! -
🎙 „Wie klingt Ruhe? Manchmal ist es nicht Stille, sondern das richtige Klangmuster.“
In dieser Bonus-Folge bekommst du eine 10-minütige Pink Noise Session – perfekt für Tiefenentspannung, Fokus und Schlaf.
💙 Was erwartet dich?
✔ Pink Noise für sanfte Beruhigung deines Nervensystems.
✔ Die perfekte Klangtherapie für Stressabbau & Konzentration.
✔ Ein exklusiver Vorgeschmack auf mein kommendes Album „Healing Frequencies“!
Pink Noise hat nachweislich positive Effekte:
✅ Es maskiert störende Geräusche & hilft beim Einschlafen.
✅ Es unterstützt Meditation & tiefe Entspannungszustände.
✅ Es fördert die mentale Regeneration & Konzentration.
🎧 Hör jetzt rein & erfahre die Wirkung selbst – das neue Album erscheint bald!
🔗 Jetzt reinhören & entspannen! -
Besser schlafen, besser leben – Wie wichtig Schlaf wirklich ist, wird oft unterschätzt. Doch schlechter Schlaf kann nicht nur zu Erschöpfung führen, sondern auch Stress, Ängste und die Verarbeitung von Traumata massiv beeinflussen.
In dieser Folge von KlarerKopf – Wege aus dem Trauma erfährst du:
Was während des Schlafs in deinem Körper passiert
Warum Schlafmangel weitreichende Folgen für Gesundheit & Psyche hat
Die besten wissenschaftlich belegten Methoden für besseren Schlaf
Warum Menschen mit Trauma oft schlechter schlafen – und was hilft
🔥 Wenn du dich oft müde, erschöpft oder unausgeglichen fühlst, dann ist diese Episode für dich! Erfahre, wie du mit einfachen, aber effektiven Anpassungen deine Schlafqualität nachhaltig verbesserst.
Jetzt reinhören & endlich wieder tief schlafen! -
Schlafstörungen, Hintergrundgeräusche oder unruhige Gedanken halten dich wach? 🌙🔊 Diese 15-minütige White Noise Sleep Waves-Episode hilft dir, schneller in den Schlaf zu finden und Umgebungsgeräusche sanft auszublenden.
🎵 Was erwartet dich?
✅ Gleichmäßiges weißes Rauschen von 20 Hz – 20 kHz
✅ Weiche Modulationen für eine sanfte, unaufdringliche Klangbewegung
✅ Keine abrupten Frequenzwechsel – ideal für ruhiges Einschlafen
✅ Leichtes Auto-Panning für ein räumliches Klangerlebnis
💡 Neu: Dies ist ein Vorgeschmack auf mein kommendes Album mit 60 Minuten White Noise für besseren Schlaf, das bald auf Spotify & Co. erscheint! 🎶
👉 Teste die 15-Minuten-Version in dieser Folge & freue dich auf das vollständige Album!
🎧 Perfekt für:
✔️ Menschen mit Schlafproblemen
✔️ Hintergrundgeräusch-Maskierung
✔️ Meditations- & Entspannungs-Sessions
🌿 Folge & abonniere den Podcast für weitere beruhigende Sounds & wissenschaftlich fundierte Tipps rund um Schlaf, Entspannung & Traumaheilung! -
🎙 Wie kann einfaches Rauschen dein Nervensystem regulieren? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass weißes, pinkes und braunes Rauschen tiefgreifende Auswirkungen auf unser Gehirn haben. Doch was passiert dabei genau?
In dieser Episode erfährst du:
✔ Warum Rauschklänge unser Gehirn beruhigen und emotionale Verarbeitung erleichtern.
✔ Wie du Delta-, Theta- und Beta-Rauschen gezielt nutzen kannst, um besser zu schlafen, Stress abzubauen oder deine Konzentration zu steigern.
✔ Die wissenschaftlichen Hintergründe zu Neurotransmittern, EEG-Messungen und Traumatherapie mit Klängen.
✔ Eine Mini-Klangmeditation, die dich das Ganze selbst erleben lässt.
Lass dich von den Klängen leiten und erfahre, wie du dein Nervensystem auf natürliche Weise unterstützen kannst. 🎧
🔗 Hör jetzt rein und probiere es selbst aus! -
Kennst du das Gefühl, wenn Gedanken nicht zur Ruhe kommen, der Stress sich in deinem Körper festsetzt und du dich einfach nur nach mehr innerer Gelassenheit sehnst?
In dieser Episode leite ich dich durch drei einfache, aber wirkungsvolle Techniken, die du sofort mitmachen kannst:
✔ Das Gedanken-Pendel – Eine Methode, um kreisende Gedanken zu lockern und neue Perspektiven zu finden.
✔ Stress-Reset durch sanftes Klopfen – Ein effektiver Weg, um Anspannung in wenigen Minuten abzubauen.
✔ Innere Ruhe aktivieren – Eine kraftvolle Ressource, die du jederzeit abrufen kannst.
Diese Übungen sind für dich, wenn du dir mehr Klarheit, Ruhe und emotionale Balance wünschst. Egal, ob du gerade eine stressige Phase hast oder einfach neugierig bist, wie du dich mit kleinen Impulsen wohler fühlen kannst – probiere es aus!
🎧 Lass uns gemeinsam entspannen und neue Energie tanken. Ich freue mich, dass du dabei bist! -
🎶 Wie Klang den Körper tief entspannt & das Nervensystem reguliert!
Hast du schon einmal gespürt, wie ein tiefer Bass deine Brust zum Vibrieren bringt? Oder dich gefragt, warum sanfte Klänge Verspannungen lösen können?
💡 Musik ist nicht nur hörbar – sie ist körperlich spürbar!
Denn unser Körper besteht aus Wasser, Faszien & Muskeln, die Klänge aufnehmen und darauf reagieren.
🎧 In dieser Episode erfährst du:
✔ Wie Frequenzen Muskelverspannungen beeinflussen & Faszien lockern
✔ Warum tiefe Frequenzen beruhigen & hohe Frequenzen aktivieren
✔ Wie Klangtherapie dein Nervensystem in Balance bringen kann
✔ Praktische Klangübungen zur Selbstwahrnehmung & Entspannung
🎵 + Interaktive Übung: Erlebe die Wirkung verschiedener Frequenzen auf deinen Körper!
⚠ Hinweis: Diese Episode enthält aktive Klangübungen. Höre sie am besten in Ruhe mit Kopfhörern oder über Lautsprecher.
🎧 Jetzt reinhören & die Kraft von Klang auf den Körper erleben! -
🌀 Warum können viele Menschen mit Trauma nicht gut schlafen?
Ob Ein- & Durchschlafprobleme, Albträume oder ständiges nächtliches Grübeln – Trauma kann unseren Schlaf erheblich stören.
Doch es gibt eine kraftvolle, wissenschaftlich fundierte Lösung: Musik & Klangfrequenzen können das Nervensystem regulieren und den Körper auf tiefen Schlaf vorbereiten!
🎧 In dieser Folge erfährst du:
✔ Warum Trauma den Schlafrhythmus beeinflusst & wie du das ändern kannst
✔ Wie Musik direkt auf das Nervensystem wirkt & Entspannung fördert
✔ Welche Frequenzen & Klänge wissenschaftlich nachweisbar den Schlaf verbessern
✔ Live-Klangbeispiele & Atemübungen zur Schlafvorbereitung
⚠ Hinweis: Diese Episode enthält Klangübungen & Frequenzen – höre sie nur in einem sicheren, entspannten Umfeld!
🎵 Jetzt anhören & entdecken, wie Musik deinen Schlaf transformieren kann! -
🌀 Wusstest du, dass bestimmte Klänge direkt dein Nervensystem beeinflussen können?
Die Polyvagal-Theorie erklärt, warum der Vagusnerv eine zentrale Rolle für Stress, Angst & emotionale Stabilität spielt. Und das Beste? Töne, Frequenzen & Musik können ihn direkt aktivieren & regulieren!
🎧 In dieser Folge erfährst du:
✔ Was die Polyvagal-Theorie ist & warum sie für Trauma so wichtig ist
✔ Wie der Vagusnerv dein Nervensystem & deine Emotionen steuert
✔ Wie Musik & Frequenzen direkt mit deinem Vagusnerv interagieren
✔ Praktische Klang- & Summübungen zur Selbstregulation
✔ Warum Summen, Atmen & Musik Sicherheit im Körper herstellen können
🎵 Diese Episode enthält auch Klangbeispiele & interaktive Übungen – also schnapp dir deine Kopfhörer und erlebe es selbst!
⚠ Hinweis: Falls du aktuell unter starker Unruhe, Panik oder Dissoziation leidest, wende die Übungen achtsam an oder höre nur den Theorieteil.
🎧 Jetzt reinhören & selbst erfahren, wie Klang dein Nervensystem beruhigen kann! - Laat meer zien