Afleveringen
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Theresa Schmidt-Dendorfer über die Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung bei Kindern. Sie beleuchten die Rolle der Medienpädagogik, die aktive Rolle der Kinder in der Medienaneignung und die Bedeutung von Medienerfahrungen für die sprachliche Bildung. Zudem wird die Notwendigkeit von Medienkompetenz in der Erziehung hervorgehoben, um Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. In dieser Diskussion wird die zunehmende Bedeutung von Medienkompetenz in einer digitalen Welt hervorgehoben. Die Gesprächspartnerinnen betonen, dass Kinder frühzeitig lernen müssen, Medien kritisch zu hinterfragen und selbst aktiv mit Medien umzugehen. Es wird diskutiert, wie Eltern und Bildungseinrichtungen Kinder auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten können, während gleichzeitig die Notwendigkeit betont wird, dass Medieninhalte nicht als unumstößlich angesehen werden sollten. Die Rolle der Eltern in der Medienerziehung und die Herausforderungen, die mit der Mediennutzung von Kindern verbunden sind, werden ebenfalls thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Bedeutung von Vielfalt in den Erfahrungen von Kindern und die Rolle von Medien in ihrer Entwicklung. Sie betonen, dass Medienkonsum nicht immer negativ ist und dass Eltern eine aktive Rolle in der Mediennutzung ihrer Kinder spielen sollten. Zudem wird die Notwendigkeit von Medienkompetenz und medienfreien Räumen hervorgehoben, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Nora Nicklaus über Aware Parenting, eine bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehungsmethode. Nora erklärt, wie Aware Parenting Eltern Werkzeuge an die Hand gibt, um die Bindung zu ihren Kindern zu stärken und wie wichtig das Spiel für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern ist. Sie diskutieren die Herausforderungen der Fremdbestimmung, die Kinder erleben, und die Erwartungen, die an sie gestellt werden. Zudem wird die Bedeutung von Lachen und spielerischen Interaktionen für die Bindung zwischen Eltern und Kindern hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Aspekte des Aware Parenting, insbesondere über die Bedeutung von Spielen im Familienleben, die Prinzipien des Aware Parenting, sowie die Herausforderungen und Alternativen zu Lob und Strafe in der Erziehung. Es wird betont, wie wichtig es ist, die intrinsische Motivation der Kinder zu fördern und wie Eltern und Erziehende Wertschätzung zeigen können, ohne in manipulative Lobstrukturen zu verfallen. Zudem werden Ressourcen und Literaturhinweise gegeben, um sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Episode diskutieren Katharina und Michèle über weit verbreitete Mythen und Vorurteile rund um psychische Erkrankungen. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Einstellungen und Missverständnisse die Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen beeinflussen und welche Rolle genetische sowie soziale Faktoren dabei spielen. Zudem wird die Bedeutung der Kindheit und frühen Erfahrungen für die Entwicklung psychischer Erkrankungen thematisiert. Die beiden erklären, dass psychische Erkrankungen behandelbar sind und diskutieren verschiedene Therapieansätze sowie die Rolle von Psychopharmaka, um Ängste und Vorurteile abzubauen. In dieser Episode diskutieren die Sprecherinnen die verschiedenen Aspekte der Medikamenteneinnahme, insbesondere Psychopharmaka, und deren Nebenwirkungen. Sie beleuchten die Rolle von Psychopharmaka in der Therapie, die verschiedenen Therapieformen und deren Wirksamkeit, sowie die Bedeutung von Probesitzungen. Zudem wird das Thema Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit angesprochen, gefolgt von der Notwendigkeit von Klinikaufenthalten und der Entmystifizierung von Mythen über Psychiatrie und Therapie. Abschließend wird ein Ausblick auf das neue Jahr gegeben und die Wichtigkeit von Hilfe und Unterstützung betont.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Mildi Karin Sand über die Themen Abstillen, emotionale Bedürfnisse und die Herausforderungen, die Mütter in der bedürfnisorientierten Erziehung erleben. Mildi, eine erfahrene Familienberaterin, erklärt, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren und Grenzen zu setzen, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Sie betont, dass Stillen kein Bedürfnis ist, sondern eine Strategie, um verschiedene Bedürfnisse zu stillen. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen, die hochsensible Mütter bei der Erziehung und im Abstillprozess erleben, und bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und individueller Unterstützung. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Grenzen in der Erziehung, wie man diese kommuniziert und umsetzt, sowie um den Umgang mit den emotionalen Bedürfnissen von Kindern. Mildi gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihre eigenen Grenzen setzen können, um ein harmonisches Miteinander zu fördern und gleichzeitig den Kindern zu helfen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Es wird auch diskutiert, wie wichtig Vorbilder in der Erziehung sind und welche Ressourcen Eltern nutzen können, um ihre Erziehungskompetenzen zu stärken.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Katharina und Michèle mit Psychologe Fabian Grolimund über das Thema Picky Eating bei Kindern. Sie beleuchten die verschiedenen Aspekte des Essverhaltens, die Herausforderungen für Eltern und die Strategien, die helfen können, um Kinder zu einer vielfältigeren Ernährung zu ermutigen. Fabian erklärt, dass Picky Eating eine normale Phase in der Entwicklung von Kindern ist und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern damit umgehen können. In dieser Episode diskutieren sie die Herausforderungen, die Eltern mit wählerischen Essern haben, insbesondere bei neurodivergenten Kindern. Sie beleuchten die genetischen und kulturellen Einflüsse auf den Geschmack und die Essgewohnheiten von Kindern. Zudem wird erörtert, wie Eltern mit den Essensvorlieben ihrer Kinder umgehen können und dass es wichtig ist, eine langfristige Perspektive beim Essen zu haben. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke und Tipps für Eltern, um den Druck zu verringern und eine positive Essumgebung zu schaffen.
-
Seit nun zweieinhalb Jahren und über 70 Folgen sprechen wir - meist mit Unterstützung toller ExpertInnen und Gästen - über die vielen Facetten von Mutterschaft, bringen Themen aus Tablet und suchen nach alltaspraktischen Tipps und Lösungen für euren Familienalltag. Unserem Herzensthema widmen wir viel Zeit - und auch Kosten. Das hat uns dazu bewogen, eine Steady-Community zu gründen, mit der ihr uns unterstützen könnt.
Neben unseren Podcastfolgen, mit ihren vielseitigen Inhalten, erwarten euch als UnterstützerInnen noch weitere Benefits. Hört mal rein! -
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Anke Neckar über die Herausforderungen und die Realität der Mutterschaft. Anke teilt ihre persönlichen Erfahrungen, insbesondere die Einsamkeit in den ersten Jahren und den Druck, den gesellschaftliche Erwartungen auf Mütter ausüben. Sie betont die Notwendigkeit von Authentizität und Ehrlichkeit im Mama-Leben und diskutiert, wie wichtig es ist, über die Schwierigkeiten zu sprechen, um anderen Müttern zu helfen, sich weniger allein zu fühlen. In dieser Episode diskutieren die drei die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft. Sie betonen die Wichtigkeit von Unterstützung unter Müttern, die Notwendigkeit, authentisch über die eigenen Erfahrungen zu sprechen, und die Rolle von Kursen und Gruppen, um einen Raum für ehrlichen Austausch zu schaffen. Die Diskussion beleuchtet auch, wie wichtig es ist, Hilfe anzunehmen und die Sprache der Mutterschaft zu verändern, um eine positive Gemeinschaft zu fördern.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Nadine, einer Psychologin und Beziehungsberaterin, über Polyamorie und die damit verbundenen Konzepte wie Polykül und Nestpartnerschaft. Nadine erklärt die Unterschiede zwischen monogamen und polyamoren Beziehungen und teilt ihre persönlichen Erfahrungen, die von Solopoly zu einem geschlossenen Polykül führten. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Ängste, die mit polyamoren Beziehungen einhergehen, insbesondere in einer Gesellschaft, die stark von monogamen Normen geprägt ist. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Dynamiken von polyamoren Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Eifersucht, emotionale Arbeit und die Erziehung von Kindern in einem polyamoren Umfeld. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Kommunikation, das Aushandeln von Bedürfnissen und Regeln sowie die gesellschaftlichen Vorurteile, die mit polyamoren Lebensweisen verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Nadine und Katharina über die Herausforderungen und Chancen, die Offenheit in der Erziehung mit sich bringt. Sie reflektieren über Vorurteile, die Rolle von Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft, die Bedeutung von Outings in Beziehungen und die Notwendigkeit einer besseren Repräsentation in Kinderbüchern. Zudem wird die Wichtigkeit von Wissensvermittlung und Beratung in Beziehungen thematisiert.
-
In dieser Episode von Mamafürsorge sprechen Katharina und Michèle mit Katrin Michel über die Rauhnächte, eine Zeit der Reflexion und Neuausrichtung zwischen den Jahren. Katrin erklärt, wie diese Nächte genutzt werden können, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Wünsche für das kommende Jahr zu formulieren. Sie betont die Wichtigkeit von Freude und Verbindlichkeit in diesem Prozess und teilt praktische Tipps zur Umsetzung, einschließlich der Einbeziehung von Kindern in die Rituale. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen über die Themen Selbstverwirklichung, Kreativität und Familientraditionen. Sie betonen die Bedeutung von Empowerment für Mütter und die Rolle von Mandalas als meditative und kreative Praxis. Zudem reflektieren sie über die besonderen Familientraditionen zwischen den Jahren und die Herausforderungen, die mit den Ansprüchen während der Weihnachtszeit verbunden sind. Abschließend geben sie wertvolle Ressourcen und Inspirationen für die Rauhnächte.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Anna Hofer über die Herausforderungen und Vorurteile, die Einzelkinder und ihre Eltern betreffen. Anna, selbst Einzelkind und Mutter eines Einzelkindes, beleuchtet gängige Klischees über Einzelkinder, insbesondere die Annahme, dass sie sozial inkompetent sind. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt Ratschläge, wie Eltern mit dem Wunsch ihrer Kinder nach Geschwistern umgehen können. Die Diskussion umfasst auch gesellschaftliche Normen und die Wahrnehmung von Familienkonstellationen. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Entscheidungen, die mit der Elternschaft verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die Erziehung von Einzelkindern und die Überlegungen zur Familiengröße. Wir reflektieren über gesellschaftliche Normen, persönliche Verantwortung und die emotionalen Aspekte, die mit der Entscheidung für Geschwister einhergehen. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke und ermutigt Eltern, ihre eigenen Entscheidungen unabhängig von äußeren Einflüssen zu treffen.
Jetzt liken/bewerten und abonnieren! -
In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Matthias Jung über sein neues Buch "Immer darf ich alles nie" und die Herausforderungen der Elternschaft. Matthias, ein Diplompädagoge und Kabarettist, betont die Bedeutung von Humor in der Erziehung und wie wichtig es ist, als Eltern gelassen zu bleiben. Er teilt persönliche Anekdoten und Einsichten darüber, wie man mit den täglichen Herausforderungen der Elternschaft umgehen kann, ohne den Perfektionismus anzustreben. Zudem diskutieren sie die Rolle der Mediennutzung in der heutigen Zeit und die Notwendigkeit, sich als Eltern gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Celsy Dehnert über ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut und deren Auswirkungen auf das Leben von Müttern. Celsy teilt ihre Geschichte, die von finanziellen Schwierigkeiten, Isolation und dem Gefühl, ein Mensch zweiter Klasse zu sein, geprägt ist. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Mutterschaft und dem Studium verbunden sind, und diskutiert die gesellschaftliche Wahrnehmung von Armut und die Notwendigkeit von Solidarität. In dieser tiefgreifenden Diskussion wird die Realität der Armutsbetroffenheit in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext von Familien und Müttern. Celsy Dehnert teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Krankheit und finanziellen Schwierigkeiten und thematisiert die Herausforderungen, die viele Familien in ähnlichen Situationen erleben. Die Rolle von Versicherungen, gesellschaftlichen Strukturen und der Notwendigkeit von Solidarität und Unterstützung wird kritisch hinterfragt. Es wird betont, wie wichtig Inklusion und Teilhabe für Kinder sind und wie einfache solidarische Handlungen im Alltag einen großen Unterschied machen können.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts spricht Michèle mit Elisa Eckartsberg, der Autorin und Gründerin des Junieck-Verlags, über die Bedeutung von Gefühlen in Kinderbüchern. Elisa erklärt, warum sie sich auf das Thema Gefühle spezialisiert hat und wie ihre eigenen Erfahrungen und Heilungsprozesse in ihre Bücher eingeflossen sind. Sie diskutieren die Rolle von Eltern in der emotionalen Entwicklung ihrer Kinder und die Wichtigkeit, Gefühle offen zu kommunizieren. Zudem teilt Elisa ihren Weg zur Verlagsgründung und die Herausforderungen, die sie dabei überwinden musste. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die zukünftigen Projekte von Elisa und der Bedeutung ihrer Bücher für Kinder und Erwachsene.
-
In dieser Folge des Mamafürsorge-Podcasts geht es um das Thema Solomutterschaft. Die Gastgeberinnen Katharina und Michèle sprechen mit Inke Schenar, einer Heilpraktikerin für Psychotherapie und Traumafachberaterin, über ihre Erfahrungen als Solomutter. Sie erklärt, dass Solomutterschaft die bewusste Entscheidung ist, ein Kind ohne Partner oder Partnerin zu bekommen. Inke erzählt von ihrem eigenen Kinderwunsch und wie sie sich für die Solomutterschaft entschieden hat. Sie spricht auch über die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die mit der Solomutterschaft einhergehen. Inke teilt ihre Erfahrungen mit dem Umfeld und wie sie die Verantwortung als alleinerziehende Mutter empfindet. Sie betont auch die Bedeutung der Offenheit und Kommunikation gegenüber dem Kind über die besondere Familiensituation. In dieser Folge spricht Inke Shenar über ihre Erfahrungen als Solomutter. Sie erzählt von den Ängsten und Sorgen, die sie als Alleinerziehende hatte und wie sie sich ein Unterstützungsnetzwerk aufgebaut hat. Inke betont die Bedeutung männlicher Bezugspersonen für ihr Kind und wie sich die Sehnsucht nach einem Vater gezeigt hat. Sie teilt auch ihre Erkenntnisse über die finanziellen Herausforderungen und die Notwendigkeit der Selbstfürsorge. Inke gibt Ratschläge für Frauen, die den Weg der Solomutterschaft in Erwägung ziehen, und betont die Wichtigkeit von Flexibilität, Unterstützung und Offenheit.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge-Podcasts spricht Michèle mit Sally, einer erfahrenen Bonusmama und Coach für Bonusmamas. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden, die mit der Rolle der Bonusmama verbunden sind, sowie den Wandel von der Stiefmutter zur Bonusmama. Sally teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man in Patchwork-Familien harmonisch zusammenleben kann. Ein zentrales Thema ist die Kommunikation zwischen leiblichen Müttern und Bonusmamas, sowie die Bedeutung des Kindeswohls und der Umgang mit Loyalitätskonflikten.
-
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts diskutieren Michèle, Katharina und Kiran über das Thema Konflikte in der Familie. Sie beleuchten, wie Konflikte nicht vermieden, sondern genutzt werden können, um Beziehungen zu stärken und persönliche Entwicklung zu fördern. Die beiden Autorinnen stellen ihre Bücher vor, die sich mit Konflikten und deren Bewältigung beschäftigen, und geben praktische Tipps, wie Eltern und Kinder besser mit Streitigkeiten umgehen können. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Familienregeln, die Schuldfrage in Konflikten und die Geschenke, die Konflikte mit sich bringen können.
-
In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts stellen sich Katharina und Michèle nochmal genauer vor und sprechen über Michèles neues Buch. Sie diskutieren die Herausforderungen der Elternschaft, den Umgang mit Kritik und die Bedeutung bedürfnisorientierter Erziehung. Michèle erklärt, wie das Buch entstanden ist und warum es wichtig ist, alte Erziehungsmuster zu hinterfragen. Sie betont, dass der bedürfnisorientierte Ansatz die besten Entwicklungschancen für Kinder bietet. Katharina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und wie Michèles Buch ihr geholfen hat, selbstbewusster in ihrer Elternrolle zu sein. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, welche Bullshit-Sätze die beiden Autorinnen gerne zerlegen. Sie diskutieren, wie die Aussage 'Es hat uns auch nicht geschadet' den psychischen Zustand der heutigen Generation beeinflusst. Sie betonen, dass es wichtig ist, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu achten und Empfehlungen für eine gesunde Entwicklung zu befolgen. Sie sprechen auch darüber, wie Elternschaft anstrengend sein kann und dass es wichtig ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Schließlich betonen sie, dass es in Ordnung ist, sowohl die Freude als auch die Herausforderungen der Elternschaft anzuerkennen.
-
In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Inke Hummel über das Thema Angst. Sie diskutieren über das Vorlesebuch 'Ups, ich habe Angst' und den Ratgeber 'Deine Angst, meine Angst. Inke erzählt von der Geschichte des Buches, in der ein Junge namens Lasse Angst hat, in den Keller zu gehen, um Apfelmus zu holen. Sie betont die Bedeutung, mit Kindern über ihre Ängste zu sprechen und ihnen zu zeigen, dass sie etwas dagegen tun können. Inke gibt auch Tipps, wie Eltern das Thema Angst ansprechen können und wie sie ihre eigenen Ängste mit ihren Kindern teilen können, um das Thema zu enttabuisieren. Sie betont die Rolle der Fantasie und Kreativität bei der Bewältigung von Ängsten und ermutigt Eltern, sich Unterstützung von anderen Bezugspersonen zu holen, wenn sie selbst Schwierigkeiten haben, mit Ängsten umzugehen. Sie diskutieren auch die Rolle der Medien bei der Schürrung von Ängsten und die Verantwortung der Eltern, Sicherheit und Ruhe für ihre Kinder auszustrahlen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um verschiedene Ängste, die Kinder haben können, und wie Eltern ihnen dabei helfen können, damit umzugehen. Es wird betont, dass Angst nicht nur negativ ist, sondern auch positive Aspekte haben kann. Es werden Strategien diskutiert, wie Eltern ihren Kindern helfen können, Ängste zu überwinden, und wie wichtig es ist, dass Eltern sensibel für die Ängste ihrer Kinder sind. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Ängste vielfältig sein können und dass es wichtig ist, dass Kinder lernen, einen guten Umgang mit ihnen zu finden.
-
In dieser Folge sprechen Katharina und Michèle mit Verena Helfrich über das Thema Adoption. Verena ist Pädagogin und Coach und begleitet als Mentorin Adoptivfamilien. Sie teilt ihre eigene Erfahrung als Selbstadoptivmama und gibt Einblicke in den Adoptionsprozess. Verena erzählt, wie ihre Reise zur Adoption begann und wie lange es gedauert hat, bis sie ihren Sohn adoptieren konnte. Sie spricht auch über die emotionalen Herausforderungen und die Bedeutung der Herkunftsfamilie. Verena betont die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation über die Adoption und die Vorbereitung auf Themen wie Identitätsentwicklung und Rassismus. In diesem Gespräch geht es um das Thema Adoption. Verena Helfrich teilt ihre Erfahrungen als Adoptivmutter und gibt Einblicke in den Adoptionsprozess. Sie betont die Bedeutung einer offenen Kommunikation über die Adoption und die damit verbundenen Emotionen. Es wird auch über die Herausforderungen und Ängste gesprochen, die Adoptierte und Adoptiveltern haben können. Verena Helfrich erklärt, dass Adoption eine lebenslange Reise ist und dass es wichtig ist, realistische Erwartungen zu haben. Sie betont auch die Bedeutung von Unterstützung und Beratung während des Adoptionsprozesses.
-
In dieser Folge des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Carolin Habekost über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Carolin ist agile Beraterin, systemischer Coach und Vereinbarkeitsmentorin. Sie hat ein Buch mit dem Titel 'Kopf-Frei-Methode: Mehr schaffen, weniger tun' geschrieben. Sie erklärt, wie sie agile Methoden auf den Familienalltag anwendet und wie man effizienter wird, um mehr Zeit für sich selbst und die Familie zu haben. Sie betont, dass Vereinbarkeit komplex ist und dass es wichtig ist, diese Komplexität anzuerkennen. Sie empfiehlt, einen Nordstern zu setzen, um als Orientierungspunkt zu dienen und flexibel auf die Herausforderungen des Familienalltags zu reagieren. In diesem Gespräch geht es um das Konzept der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Carolin erklärt, dass es wichtig ist, sich nicht an unrealistischen Vorstellungen zu orientieren, sondern individuell zu überlegen, was für einen selbst eine gute Vereinbarkeit bedeutet. Sie betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Notwendigkeit, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Carolin spricht auch darüber, wie man Aufgaben reduzieren und effizienter erledigen kann. Sie betont die Bedeutung von Fairness in der Elternschaft und wie man eine faire Aufteilung der Verantwortung erreichen kann. Sie ermutigt Frauen, sich nicht in einer Opferrolle zu sehen, sondern aktiv Veränderungen anzustoßen.
- Laat meer zien