Afleveringen

  • Der, der nicht genannt werden will

    In dieser Folge sprechen Marcel und seine Podcastpartner ĂŒber die Musik aus 2010. Außerdem gibt es Infos ĂŒber einen gemeinsamen Konzertbesuch und wir gehen auf Hörermails und Anfragen ein. Irgendwie haben sich Marcel und der, dessen Name hier nicht genannt werden soll dann im Laufe der Aufzeichnung etwas verquatscht. Deshalb ist diese Ausgabe ein wenig lĂ€nger geworden. Musikalisch gibt es von Host Nummer 1 Popmusik und New Prog-Rock - Marcel hat Partymugge und Radiohouse dabei. Tolle Folge - das können Marcel und der Andere versprechen.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 36 - Oktober 2010


    Credits

    Podcastintro/-outro by Suno


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Alles außer einen Plan

    Irgendwas scheint bei der Aufnahme schief gegangen zu sein, weil das ja eigentlich Folge 104 sein sollte, aber ein gewisser Jens seine Whatsapp-Nachrichten nicht liest ... Trotzdem haben wir es beide gerettet und so ist das jetzt Folge 103. Und hier ging es um Musik vor 2 Jahren. Die Pre-Corona-Ballermann-Schl****n-Lieder-Welle rennt ĂŒber Deutschland und wir sind mittendrin. Ob es Layla, Annika, Verona oder Brunhilde in den Podcast geschafft haben, mĂŒsst ihr dann selber rausfinden.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 71 - Februar 2022


    Credits

    Podcastintro/-outro by Suno


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Schon jetzt, beste Folge aller Zeiten

    Statt ein unbehandeltes Jahr aus den 50ern anzusetzen, meinte Jens: "59 war so cool, da mĂŒssen wir nochmal hin. Und zwar so schnell wie möglich." Na dann mal los. Wir haben typische 50er Jahre Musik dabei. Zwei Instrumentale, einen klassischen Rock'N'Roll-Song und nen schönen Schlager. Außerdem suchen wir immer noch einen Titel fĂŒr unseren Soundschnipsel. Das alles in Allem sollte Euch einen Besuch im Jahre 1959 wert sein.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 81 - August 1959


    Credits

    Podcastintro/-outro by Suno


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Alles neu und doch alles beim Alten

    Ohne Pause geht es bei uns weiter. Diesmal wieder in einer normalen LĂ€nge. Nach der etwas zu lang geratenen Folge 100, starten wir mit Musk aus den 90ern in die 100er Folgen. Es gibt ein paar Neuerungen in unserem Podcast, aber im Grund ist fast alles beim Alten geblieben. Jens hat in dieser Folge wieder in seiner riesigen CD-Sammlung gekramt und eine Platte gefunden, die nicht mal mehr bei Spotify verfĂŒgbar ist. Dazu gibt es amerikanischen Country-Rock, Radiopop aus England und einen kubanisch-stĂ€mmigen SĂ€nger. All das fĂŒr Euch hĂŒbsch aufbereitet.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 40 - April 1994


    Credits

    Podcastintro/-outro by Suno


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • DER SONG

    Nach ĂŒber 100 Folgen ist es nun endlich soweit, dass wir auch einen "eigenen" Song fĂŒr unseren Podcast haben. Wir haben der KI von Suno gesagt, mach doch mal einen Song ĂŒber den Podcast Musikgeschichte mit Marcel und Jens. Und hier ist das Ergebnis.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    SUNO-KI


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FOLGE EINHUNDERT

    Es ist geschafft. Die magische 100 ist erreicht und wir wollen Euch auf diesem Wege danken, dass Ihr uns so lange die Treue gehalten habt. Wir entschuldigen uns jetzt schon fĂŒr die ÜberlĂ€nge, fĂŒr entglittene SoundqualitĂ€t und alles, was in dieser Folge passiert ist. Wir haben natĂŒrlich wieder einen Gast. Unser DJ-Kollegen DC#Mark feiert mit uns und mit vielen Leckereien aus den 90ern. Einfach anhören und Spaß haben. Am Chaos, an der Musik und an dem ganzen Rundherum. Am Ende der Folge haben wir noch einen Bonus fĂŒr Euch ... eine Weltpremiere. Nun aber genug ... los gehts.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 44 - Mai 1995


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Letzter Stop vor der 100 ... in Österreich

    Den Jens hat mal wieder der Schalk geritten, anders ist seine Songauswahl nicht zu erklÀren. Aber so kennen wir ihn, unseren Musikprofessor. Wir haben Musik aus den USA, aus Frankreich und aus Deutschland im GepÀck. Dazu gibt es noch AufklÀrungsarbeit in Sachen Podcast@YouTube und im Endquiz dropt Jens einfach mal haufenweise Namen, wovon Marcel nur einen kennt. Wir prÀsentieren die perfekt Pre-Show vor der 100sten regulÀren Folge.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    August 1973 - Folge 41


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Germany 12 Points

    Was unsere Hörer möchten - wir kĂŒmmern uns drum. Diese Remix-Ausgabe ist also auf Wunsch eines Hörers/einer Hörerin entstanden. Wir unterhalten uns heute am Tag des Eurovision Song Contest 2024 ĂŒber den ESC. Dabei beleuchten wir natĂŒrlich nicht die komplette Geschichte dieses Gesangswettbewerbes, sondern picken unsere persönlichen Rosinen raus. Marcel hat zwei BeitrĂ€ge aus Deutschland im GepĂ€ck - Jens hat sich um Luxemburg und Italien gekĂŒmmert. Auch fĂŒr Nicht-ESC-Freunde wieder ein musikalisch-bunter Blumenstrauß.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ausgabe 98 - wird sind noch da

    ZurĂŒck in den 80ern, beleuchten wir heute den Mai 1988. Die Charts sind ziemlich bedeutungsvoll. Neben der typischen 80er-Jahre-Mugge, haben wir schon mehrere Vorboten der 90er-Musik in den Charts. Diese Mischung machte gerade die Jahre 1988 und 1989 so interessant. Dabei haben wir zwei Songs aus dem Bereich Synthie-Pop, einmal Soulpop und Acid-House. Außerdem gibt es wieder was zum Thema Konzerte und Jens will von Marcel wissen, ob der zĂ€hlen kann.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 37 - Januar 1988


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Diesmal hat alles geklappt im Jahre 2014

    Wir erinnern uns. In Folge 56 waren wir bereits im Jahre 2014 zu Gast. Marcel hatte es komplett verhauen und Musik aus dem falschen Jahr und dem falschen Monat mitgebracht. Wir können Euch beruhigen. Diesmal ist alles klar gegangen. Musikalisch sind wir wieder breit aufgestellt. Deutscher Poprock, Countrypop, Popmusik und eine Dancenummer. Alles ziemlich bunt. Endquiz ist auch wieder dabei. Kann also nichts schief gehen. Und jetzt mĂŒsst Ihr die Ausgabe nur noch hören.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 56


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir haben so richtig am Rad gedreht

    In einer der vergangenen Sendungen hatte Marcel die Idee fĂŒr diese Remix-Folge. Jeder hat aus 25 Musikrichtungen zwei StĂŒck gezogen und stellt diese heute in der Sendung vor. Marcel uns Jens wissen dabei nicht, wer welches Genre gezogen hat. Also viel Raterei heute. Wir können schon so viel verraten. Marcel bewegt sich zweimal in Subgenres des Rock, wĂ€hrend Jens in Regionen unterwegs ist, die wenig miteinander zu tun haben. Wir waren vor - die Vielzahl der Informationen verfĂŒhrten Marcel wieder zu mehreren Monologen Ă€hnlich einer Feldpredigt. Aber ... ihr könnt was lernen und bekommt tolle Musik serviert. Und bitte ...

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Episode 96 & back to the Sixties

    Naja ... in dem Jahr waren wir noch nicht. Ganze 95 Folgen hat es gedauert, um diesem großartigen Musikjahr einen Besuch abzustatten. Marcel und Jens besuchen heute jeweils die deutschen Monatscharts und die amerikanischen Billboardcharts vom Tag. Und da warten zwei großartige Songs auf Euch. Zum Einen ein Song, der in den 90ern gecovert und zum Welthit wurde und zum Anderen ein Song, der bei vielen weiblichen Zuhörern sĂŒĂŸe Erinnerungen aufleben lĂ€sst. Obendrauf gibt es ein deutsches Liedchen, was heute so wahrscheinlich nicht mehr möglich wĂ€re.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Elektronische Musik aus den 2000ern

    Ohne, dass sich Jens und Marcel abgesprochen haben, gibt es in dieser Ausgabe 3 Songs aus dem Bereich der elektronischen Musik. Aber immerhin alle 3 aus unterschiedlichen Sub-Genres. Außerdem erzĂ€hlt Jens einen Witz, Marcel versucht in einer regulĂ€ren Folge das Endquiz richtig zu gewinnen und mitten in der Folge vergessen die beiden alten MĂ€nner, was sie noch Googlen wollten. Kann ja nur eine legendĂ€re Folge werden.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 8 - November 2002


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn der Jens zum Opfer seiner eigenen Spielregeln wird

    Zu Beginn des Podcasts hat sich Jens mit seiner Idee der Spielregeln fĂŒr die beiden Musikjunkies durchgesetzt und in dieser Episode fĂ€llt er diesem Fakt gnadenlos zum Opfer. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass Marcel die Steilvorlage seines Kollegen schamlos ausgenutzt hat. Ihr wollt wissen, was passiert ist, dann mĂŒsst ihr den Podcast hören. Dabei haben wir einen Discostampfer, Prog-Rock, Schlager und Rockabilly-Sound. Wieder eine sehr bunte Mischung fĂŒr unsere Zuhörer und jeden Musikliebhaber.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 53 - MĂ€rz 1980


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Jens im Stimmbruch Part 2 & nervige Werbung

    In den 2010er Jahren hatten wir uns in den letzten Folgen eher selten bewegt. Daher eine kleine Entschuldigung und das Versprechen, dass wir uns bessern. Musikalisch sind wir heute wieder ganz breit gefĂ€chert. Deutscher Hip Hop, Rockpop, elektronische Musik und Electro-Rap - wenn man das so nennen darf - haben wir in dieser Folge fĂŒr Euch dabei. Wird Marcel es nun endlich schaffen in einer regulĂ€ren Folge zu punkten? Und was tippt Jens die ganze Zeit auf seinem Handy rum? Mit dieser Episode seid Ihr wieder mittendrin im Musikgeschehen.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Folge 43 - Februar 2013


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Musik fĂŒr die Seele

    Diese Remix-Folge war schon lĂ€nger angekĂŒndigt und geplant. In einer der vergangenen Folge hatte Marcel gesagt, dass er gern eine Folge ĂŒber Soul Music machen möchte, was hiermit geschehen ist. In dieser Ausgabe wird extrem deutlich, wie breit und vielfĂ€ltig Soul ist. Mit dabei haben wir den klassischen Soul, RnB der 90er, Pop Soul der 80er und deutschen Soul. Als kleiner Cliffhanger losen wir die nĂ€chste Remix-Folge aus. Wie genau das lĂ€uft und um was es geht, das mĂŒsst ihr durch Hören dieser Ausgabe herausfinden. Außerdem gibt es noch einen kleinen Abriss zur Geschichte der Soul Music, welcher natĂŒrlich nur ein kleines Kratzen an der OberflĂ€che ist. Eine komplette Abhandlung hĂ€tte den Rahmen dieser Sendung gesprengt. Und wir wollen ja eigentlich die Musik dazu vorstellen.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die 56er werden uns dankbar sein

    Heute gehts wieder in graue Vorzeit. Wir sind wieder mal in den 50ern gelandet. Schließlich mĂŒssen wir die auch mal beenden. Heute gibt es 4 Songs, die keiner von beiden Gastgebern kannte. Sozusagen ein Music Blind Date. Und da kamen einige interessante Sachen ans Tageslicht - zumindest, wenn man sich fĂŒr die Musik aus dieser Zeit interessiert. Ach so ... und Jens ist nun im Stimmbruch angekommen.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • 1, 3, 91, 91 - Zahlenspielerei im Thermometer

    Wir starten die 90er-Folgen mit Musik aus den 90ern. Zum zweiten Mal sind wir im Jahr 1991. Und was es da nicht alles gab. Kuschelrock, Bravo-Starschnitt, einen kalten MĂ€rz und Musik aus Belgien. Und beim Thema Musik sind wir heute wieder ganz breit aufgestellt. Pop-Rock, Ballade, Reißbrettpop und Indy Rock haben wir in unserer Folge. ZusĂ€tzlich noch eine kleine Namenskunde fĂŒr Jens. PrĂ€dikat: Unglaublich wertvoll!!!

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Folge 55 - Dezember 1991

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Podacst "Es sind zwei"


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir sind 90, aber nicht gebrechlich

    Wir feiern wieder einen runden Geburtstag und haben natĂŒrlich einen Gast in unserer Sendung. Diesmal weiblicher Natur. Sie ist SĂ€ngerin bei einer der erfolgreichsten Frauen-A-Capella-Bands Europas und solo als "Miss Rockester" unterwegs. Silvana Mehnert ist bei uns zu Gast und neben der Musik aus 1996 erzĂ€hlt sie uns, wie es mit dem Kinderchor in Japan war, welche musikalischen Vorlieben sie hat und wie ihre Zukunft als SolokĂŒnstlerin aussehen soll. Ein wichtiges Thema in diesem Podcast sind die Probleme der kleinen, lokalen KĂŒnstler, die im Zeitalter der Digitalisierung weit hinten anstehen. NatĂŒrlich reden wir auch ĂŒber Musik aus dem Februar 1996 und da haben wir einige Knaller dabei.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Folge 47 - September 1996

    Musikgeschichte Kalenderblatt

    Webseite Miss Rockester/Silvana Mehnert

    Webseite MEDLZ


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Tag an dem Marcel den Jens hochnahm

    ZurĂŒck mitten in den 80ern. Die Italo-Welle ĂŒberrollt die deutschen Charts. Das merkt man auch bei der heutigen Songauswahl. Außerdem lösen wir nach gefĂŒhlten 20 Folgen unser Gewinnspiel auf. Wird ja auch mal Zeit. Es gibt wieder das Endquiz von Jens - wo man davon ausgehen kann, dass Marcel es mal wieder nicht weiß. Letzte Folge vor dem nĂ€chsten Runden.

    Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

    DrĂŒckt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) ZusĂ€tzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

    Vielen Dank fĂŒrs Zuhören.


    Links

    Folge 31 - August 1986

    Musikgeschichte Kalenderblatt


    Credits

    Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.