Afleveringen
-
Trockenwerden - ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Dabei ist Trockenwerden im Prinzip ganz einfach. Wie wir unsere Kinder beim Trockenwerden unterstützen und von Anfang an die Besten Vorraussetzungen dafür schaffen erfahrt ihr hier.
-
Kontrolle erzeugt Wut und Kampf bei unseren Kindern. Häufig stehen Eltern an einem Scheidepunkt und entscheiden sich für Kampf. Wir geben praktische Tipps, wie wir durch echte Autonomie Kämpfe mit unseren Kindern vermeiden - für einen entspannteren Familienalltag.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wo liegt der unterschied zwischen Kind Gefühle selbst bewältigen lassen und "schreien lassen"? Was braucht es für eine glückliche Partnerschaft? Wie schaffe ich Zähneputzen ohne Stress? Hier gibt es die Antworten
-
ADHS-Medikation ist bei Erwachsenen aber vor allem bei Kindern in Verruf geraten. Sind ADHS-Medikamente wirklich so schlecht, wie man es ihnen nachsagt?
-
Es ist manchmal garnicht so leicht sich in der Bedürfnisorientierung zurechtzufinden. Was sind Bedürfnisse, was sind Wünsche, was sind Strategien? Was braucht mein Kind gerade wirklich und wobei handelt es sich einfach nur um einen Wunsch?
-
Bindung ist die Grundlage vieler heutiger Erziehungsstile, doch was hat es mit Bindung überhaupt auf sich. Woher kommt die Bindungstheorie und gibt es so etwas wie eine Bindung wirklich?
-
Wir gehen der Kooperation von Kindern auf den Grund und finden heraus, warum Kinder scheinbar so oft nicht kooperieren.
-
Auf dem Kinderzimmerboden sitzen und Spielfiguren hin und her bewegen obwohl Arbeit, Haushalt und eigene Bedürfnisse drängen. Muss man aber machen, weil Spielen so wichtig für Kinder ist, oder?
-
Beim Gefühle begleiten ist das wichtigste zugewandt und liebevoll zu bleiben. Klingt soweit gut, aber was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man wirklich effektiv Gefühle begleiten kann.
-
Was tun wir, um mit dieser politisch ungewissen Zeit umzugehen? Wir treten einer Partei bei, um uns zu engagieren und besinnen uns darauf, dass alle Menschen einfach nur glücklich sein wollen.
-
Wissenschaft ist das Maß aller Dinge und Spiritualität ist nichts als Unfug? In dieser Folge Sprechen wir über die Grenzen von Wissenschaft und warum Spiritualität ebenso seine Berechtigung hat. Wir reden über Manifestation und wieso wir glauben, dass es uns geholfen hat, an unserer inneren Einstellung zu arbeiten.
-
Das Leben birgt viele Gefahren. Vor welchen müssen wir unser Kind schützen und wann schaden wir unseren Kindern mit Übervorsicht?
-
Ob das Kind haut, sich aufgestellten Regeln widersetzt oder einfach nicht auf das hören will, was wir sagen. Wenn Gewalt und Strafen wegfallen brauchen wir neue Wege, um uns durchzusetzen.
-
Der Kinderwunsch kommt einfach und interessiert sich nicht wirklich für rationale Argumente. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Punkte man mit einbeziehen sollte, wenn man sich ein oder ein weiteres Kind wünscht.
-
Schnuller oder Schulterfrei, Kita oder Kitafrei, Medien oder Medienfrei, Stillen oder Fläschchen? Was Kinder wirklich brauchen und worüber wir uns vielleicht etwas zu viele Gedanken machen.
-
Situationen und Gespräche, die sich einfach nicht gut anfühlen. Die Unwohlsein hinterlassen, die irgendwie wütend machen. Sie bleiben im Kopf und fühlen sich nicht gut an. Manchmal sind sexistische Vorfälle garnicht so leicht einzuordnen und zu benennen.
-
In dieser Folge geht es darum, welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder für die Emotionen ihrer Eltern verantwortlich gemacht werden und wenn Gefühle bewertet werden.
-
Ein Q&A mit Fragen über Gleichberechtigung, Dinge die Kinder tun müssen, auch wenn sie nicht wollen und vielem mehr
-
Dieses Mal greifen wir das Thema Mediennutzung und vor allem Fernsehen bei Kleinkindern wieder auf. Seit der letzten Folge zu dem Thema hat sich einiges geändert und unsere Kinder dürfen wieder Fernsehen. Warum das so ist erfahrt ihr in dieser Folge.
-
In dieser Folge geht es unter anderem darum, wie wir es schaffen als Eltern authentisch zu sein und wie wir es schaffen Kinder klar und liebevoll zu leiten statt sie zu kontrollieren.
- Laat meer zien