Afleveringen
-
Zum Start wird es musikalisch. Robbie schwärmt von The Book of Mormon, dem legendären Musical von den Machern von South Park. Warum es nicht nur sauwitzig, sondern auch überraschend clever ist – und wie die echten Mormonen darauf reagieren? Das verraten wir… oder auch nicht.
Dann wird’s ernst: Live-Service-Games – einst der Traum der Publisher, jetzt das Hassobjekt der Gamer? Tatj analysiert den Aufstieg und (kommenden?) Fall dieser Geldmaschinen. Warum haben Spieler keine Lust mehr auf halbfertige Games, Mikrotransaktionen und ewige Grinds? Gibt es noch Hoffnung für die Zukunft der Gaming-Industrie?
Reinhören lohnt sich – für alle, die Games lieben, aber keine Lust mehr auf Abzocke haben! -
In dieser Folge wird’s emotional – und das nicht nur wegen der Oscars! Zum Einstieg stellt Tatj die alles entscheidende Frage: Welcher Film, welches Game oder welche Serie hat Robbie am meisten gebrochen? Das Ergebnis? Eine schmerzhafte Reise durch seine Kindheit und Jugend.
Danach wird’s glamourös: Die Oscar-Verleihung steht im Fokus! Wer sind die großen Gewinner und Verlierer? Robbie macht noch einmal Werbung für den Abräumer Anora, während Tatj sich dem gefallenen Musical-Giganten Wicked widmet.
Aber keine Sorge, wir bleiben nicht nur in Hollywood! Tatj nimmt sich das neue Monster Hunter Wilds zur Brust – ist es ein Hit oder ein Reinfall? Und als krönender Abschluss gibt’s Begeisterung für den Koop-Spiel-Hit Splitfiction!
Reinhören lohnt sich – Emotionen, Oscars und Gaming, alles in einer Folge! -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Oscar-Spezialfolge tauchen wir tief in die Welt der Academy Awards ein! Robbie präsentiert Tatj die großen Oscarfavoriten 2024, von The Brutalist mit Adrien Brody bis zu Dune: Part Two. Doch nicht nur die strahlenden Anwärter stehen im Fokus – wir sprechen auch über die hintergangenen Filme, wie Challengers, und beleuchten das große Rätsel um Emilia Pérez: Warum hat der Film die meisten Nominierungen, aber so viel Gegenwind?
Natürlich gibt’s auch legendäre Oscar-Anekdoten, inklusive der legendären La La Land-Panne. Und zum Einstieg übernimmt Tatj das Ruder – in einem kreativen Spiel darf sie Regie über ihr eigenes Leben führen. -
Robbie startet mit einem kleinen Ratespiel: Drei trashige Filme, aber nur einer ist echt – Tatj durchschaut das Spiel blitzschnell. Danach wird’s boulevardesk: Blake Lively vs. Justin Boldoni – was läuft da hinter den Kulissen von It Ends With Us? Tatj fasst das Drama zusammen und bringt Ordnung ins Gossip-Chaos.
Dann geht’s ins Monster-Universum: Robbie erzählt vom Wolfman-Remake und dem einst groß geplanten Monsterverse von Universal – das inzwischen aber eher auf Eis liegt. Begeisterung? Hält sich in Grenzen.
Zum Schluss stolpern wir noch spontan in eine Nostalgie-Diskussion über Kim Possible – mit einem kurzen, sehr unerwarteten Beatrice-Egli-Moment. Wie das passiert ist? -
In der neuesten Folge von Nerdkunscht tauchen wir tief in die Welten von Serien und Games ein – und es wird spannend, kreativ und ein bisschen geheimnisvoll.
Wir starten mit einem Blick auf Squid Game: Warum fasziniert die Serie weiterhin Millionen? Wir sprechen über ihre gesellschaftliche Relevanz, den Sog des Spiels und ob der Hype wirklich gerechtfertigt ist.
Danach wird es künstlerisch, denn wir reden über Arcane, die visuell beeindruckende Serie aus dem League of Legends-Universum. Warum diese Serie nicht nur für Fans der Spielewelt ein Must-Watch ist, erfahrt ihr hier.
Zum Abschluss wird es nerdig mit der Spiele-Serie Secret Level. Wir diskutieren über ihre Highlights, das Konzept und was sie von anderen Gaming-Formaten abhebt.
Eine Folge voller Spannung, Emotionen und Nerd-Diskussionen – perfekt für alle, die sich in Serien und Gaming verlieren wollen. -
Willkommen zur ersten Folge von Nerdkunscht im neuen Jahr! Wir starten 2025 mit einer Mischung aus Nerdkultur, Nostalgie und einer Prise Chaos.
Im Cold Opener gibt’s erstmal Technik-Drama und einen Einblick hinter die Kulissen: Tatj erklärt Robbie – mal wieder – wie er sein Mikrofon richtig einstellt. Wer hat hier die Moderation Ausbildung? Doch dann wird’s kurz ernst, denn Tatj spricht über das Feuer in LA und die Folgen, die uns alle betroffen machen.
Danach tauchen wir ab in die düstere Welt von Nosferatu. Robbie berichtet über den kommenden Film von Robert Eggers und nimmt euch mit auf eine kleine Reise in die Geschichte des Originals von 1922 und das Remake von 1979. Und weil Robbie eben Robbie ist, schleicht sich auch noch eine Spongebob-Anekdote ein, die ihr definitiv hören müsst, um sie zu verstehen.
Im zweiten Teil geht es ins fantastische Final Fantasy-Universum! Tatj erzählt begeistert, wie sie vom Final Fantasy-Fieber gepackt wurde, schwärmt von Final Fantasy VII Rebirth und dem Remake – und gibt einen kleinen Abstecher zu Final Fantasy XVI. Ob Nostalgie oder moderne Gaming-Meisterwerke: Hier kommen alle Fans auf ihre Kosten.
Startet mit uns nerdig ins neue Jahr – voller Lachen, Leidenschaft und einem Hauch Vampirzahn! -
In dieser Folge waren wir gemeinsam im Kino und haben uns Kraven the Hunter angesehen – Tatj konnte dem Film noch etwas abgewinnen, Robbie blieb völlig kalt. Dann geht’s zu Konklave, einem unerwarteten Highlight für Robbie, obwohl er mit der Kirche eigentlich nichts am Hut hat. Und natürlich steht Weihnachten vor der Tür: Tatj hat vier Weihnachtsfilme geschaut (zwei davon sehenswert), während Robbie sich endlich Love Actually angesehen hat – ob das bei einem Romcom-Muffel gut ausgehen kann? Findet’s heraus!
-
In der 16. Folge von Nerdkunscht wird’s wild, schaurig und ein bisschen schmerzhaft – und wir meinen nicht nur wegen Ubisoft. Robbie eröffnet mit einer absurden Büroanekdote, bei der alles mit der Suche nach einer Kollegin begann. Klingt harmlos, oder? Doch durch eine peinliche Verwechslung nahm die Situation eine unerwartet skurrile Wendung. Was genau passiert ist, bleibt bis zur Folge ein kleines Geheimnis – aber Lachen (oder Fremdschämen) ist garantiert.
Zum Auftakt analysiert Tatj, warum Ubisoft von einstigen Gaming-Helden zu einem Problemfall mutiert ist – Skandale, misslungene Releases und eine enttäuschte Community inklusive. Kann die Firma sich noch retten, oder bleibt nur ein bitteres Nachspiel?
Dann geht’s mit einem schmerzverzerrten Lächeln zu Smile 2: Robbie erzählt, wie er sich den Film direkt nach einem Zahnarztbesuch reingezogen hat – frisch um einen Weisheitszahn erleichtert und auf Schmerzmitteln. Wie das wohl die Wirkung des ohnehin schon verstörenden Horrors verstärkt hat, erfahrt ihr von uns.
Aber keine Sorge, wir bringen auch den kritischen Nerdblick mit: Tatj und Robbie diskutieren, ob der zweite Teil des schaurigen Franchises überzeugen kann oder nur wie ein zu oft recyceltes Jumpscare-Rezept schmeckt.
Das Thema Triggerwarnungen wird bei uns ebenfalls nicht ausgelassen: Wir werfen einen Blick auf Websites, die sie anbieten, und fragen uns, ob sie ein Muss für Horror und Gaming sind oder eher die Spannung killen.
Eine Folge voller Lachern, Horror und Gaming-Drama – perfekt für Nerds mit Humor und starken Nerven!
Triggerwebsite: https://www.doesthedogdie.com/ -
In unserer neuesten Folge widmen wir uns gleich zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – Unter dem Motto “Polizischte u Parasiite” (ja, bewusst auf Walliserdeutsch, ) treffen wir auf die charmanten Chaoten von Tschugger und den schleimigen Antihelden Venom. Aber natürlich mit unserer ganz eigenen Würze: Ironie, Lachflashs und Robbie, der in seinem Element glänzt.
Robbie, unser inoffizieller Tschugger-Sheriff nimmt uns mit auf einen wilden Streifzug durch die schweizer Fernsehlandschaft. Wir reden über den neuen Kinofilm zur Erfolgsserie und was uns in der vierten Staffel erwartet – inkl. einem peinlichen persönlichen Erlebnis von Robbie mit einer Darstellerin der Serie. Spoiler: Tatj kann ihren Fremdscham kaum verstecken.
Apropos Tatj: Sie übernimmt das zweite große Thema dieser Folge – den Symbionten Venom, dessen dritter Teil gerade die Kinos unsicher macht. Mit scharfem Verstand (und etwas mehr Kontrolle als Eddie Brock) erklärt sie, warum dieser Parasit so faszinierend ist und was Tom Hardy damit zu tun hat.
Und damit nicht genug! Zum Auftakt gibt’s eine absolut köstliche Kino-Anekdote von Robbie, der sich, wie er es charmant ausdrückt, „mit ein bisschen Selbstironie als Assi outet“. Was genau passiert ist, bleibt noch ein Geheimnis – aber sagen wir mal so: Kino-Etikette hat an diesem Tag eine kreative Neuinterpretation erfahren. 🍿 -
In dieser Episode tauchen Robbie und Tatj in die faszinierende Welt der Serie KAOS ein, die die griechische Mythologie auf moderne Weise interpretiert. Während Tatj begeistert von der frischen Herangehensweise und den einzigartigen Charakteren ist, bleibt Robbie skeptisch und empfindet die Umsetzung als etwas unausgegoren. Die beiden, selbst große Fans der griechischen Mythologie, diskutieren, was KAOS anders macht und stellen sich die Frage, ob die Mischung aus Mythos und Moderne vielleicht zu riskant war – was möglicherweise zum überraschenden Serien-Aus beigetragen hat.
Ihr Gespräch führt zu einer hitzigen Debatte über das zunehmende „Seriensterben“ bei Streamingdiensten, die anscheinend immer schneller neue Projekte abbrechen und den Fans kaum Zeit lassen, sich in eine Geschichte zu vertiefen. Sind wir als Zuschauer in einer „Cancel Culture“ für Serien gefangen? Und wie beeinflusst das unser Seherlebnis?
Am Ende sprechen wir über The Substance mit Demi Moore. Robbie, der den Film begeistert gesehen hat, schwärmt von der düsteren, Handlung, dem satirischen Humor und Moores herausragender Performance. Tatj hört fasziniert zu, und wer weiß – vielleicht ist sie bald genauso begeistert von The Substance wie Robbie! -
Nach einer längeren unangekündigten Sommerpause sind wir endlich zurück. Erholt und mit neuer Energie getankt versuchen wir auch unser Konzept etwas zu ändern. Auch wenn der Release länger her ist, lassen wir es uns nicht nehmen, über Deadpool und Wolverine zu reden. Doch das bleibt nicht das einzige Marvelthema heute, wir vermitteln den Ersteindruck der ersten Agatha All Along
Folgen. Ausserdem klärt Robbie auf, ob Joker 2 es wirklich verdient, von allen gehasst zu werden oder nicht. -
Ein grösserer Rückblick auf die zuletzt gesehenen Filme und Games von Robbie und Tatj und ein kleiner Rückblick auf die letzte Oscarverleihung. Ausserdem konnte sich Robbie als Dragonballfan ein kleiner Nachruf von Akira Toryama nicht verkneifen.
Und ja es wird auch über Dune geredet! Diesmal mit einem neuen ausgeklügelten Bewertungssystem. -
Nach einer absolut nervenzerfetzenden technischen Vorbereitung, die wir nach endlich 2 Stunden hinbekommen haben, beginnen wir die Episode schon ziemlich aufgekratzt und hundemüde. Zur Auflockerung spielt Robbie mit Tatj noch F*ck, Marry, Kill. Der rote Faden fehlt diesmal aber fast komplett und wir sprengen somit die Ketten der Formatierung. Doch an Themen fehlt es uns natürlich nie. Es geht um das dünne Eis, auf welchem sich das MCU befindet, ein paar Oscarkandidaten, die Urlaubsatire White Lotus und der Amazon Prime Animationshit Hazbin Hotel.
-
Es ist nicht nur die 10. Folge, sondern auch unser 1-jähriges Jubiläum! Doch so sehr zelebrieren wir dies gar nicht. Lieber feiern wir die heile Rückkehr von Robbie aus Mexiko, der trotz seines Jetlags lustige Geschichten aus seiner Reise im Petto hat. Und um unser Haupttopic natürlich nicht zu verfehlen, gibt es einen Ausblick auf die kommenden Serien und Filme im Jahr 2024.
-
Nach längerer Abstinenz sind wir endlich wieder da! Jetzt sogar mit einem eigenen Intro! (Vielen Dank an das Musiker-Duo Tenia dafür).
Die Themen dieses Mal: Das Abgrasen der Happenings der vergangenen 3 Monate! Darunter auch die diesjährigen Game of the Year Awards.
Schön loset ihr eus no. -
Endlich ist sie DAA! Die neueste Folge!
Und das aus unserem neuen Studio aka von meinem Schloss aus aka mein bescheidenes Heim!
Tatj schwärmt von DEM ROLLENSPIEL DES JAHRES welches ihr schlaflose Nächte bereitet hat. Dazu besprechen wir den Doppelsommerblockbuster Barbenheimer, nachdem diese beiden ungleichen Filme seit fast 2 Monaten im Kino laufen.
Ach ja und wir lieben Ken... -
Mit dem Sommer kommen auch die Sommer Blockbuster. Einer davon, The Flash von DC, ist bei den Kinokassen ein Flop und wird auch von den Zuschauern gemischt aufgenommen. Das Filmuniversum von DC steht seit mehreren Jahren eher unter schlechten Sternen. Wir fassen das "DC Drama" zusammen und besprechen, wie es weiter geht. Doch generell herrscht bei Hollywood aktuell Ausnahmezustand. Der aktuell anlaufende Drehbuchautoren und Schauspieler Streik legt momentan die Filmproduktion in der Traumfabrik lahm. Wir besprechen, wie wichtig dieser Streik ist und klären Klischees wie "die verdienen doch sowieso alle genug Geld!"
-
Nicht nur Robbie spinnt, sondern auch Spiderman. Wer solch schlechte Wortspiele mag, wird diese Folge lieben. Abgesehen davon dreht sich in dieser Folge alles um die menschliche Spinne von Marvel. Sei es um die Comics, Videospiele oder Filme. Andere Diskussionspunkte sind der neue The Flash Film und dass Jack Black "eifach en geile Siech isch"
-
Wir waren gemeinsam an der Fantasy Basel und müssen dies ausführlich besprechen. Ausserdem lösen wir endlich den Wunsch vieler Hörer ein und reden endlich über das Marvel Cinematic Universe.
-
In unserer etwas längerer Abwesenheit sind viele sehenswerte Filme erschienen. Ein Grund also alle diese zu besprechen. Freut Euch auf ehrenhafte Diebe, taffe Nintendo Prinzessinnen, süße Waschbären und natürlich auch Keanu Reeves.
- Laat meer zien