Afleveringen
-
Kommentiert wird die Wahl eines neuen Papstes sowie die vorgeschlagene Machtübergabe der radikal-islamischen Hamas in Gaza. Zunächst geht es um die Kritik von Bundestagspräsidentin Klöckner an den Kirchen in Deutschland, dass sie sich zu stark in die politische Debatte einbringen würden. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG befasst sich mit der wirtschaftlichen Lage in Deutschland: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Viele ausländische Zeitungen widmen sich in ihren Kommentaren dem verstorbenen Papst. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
-
Viele Zeitungen kommentieren den Tod von Papst Franziskus. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
Mit Stimmen zu einer möglichen Friedenslösung im Ukraine-Krieg, zum Zollstreit zwischen den USA und Europa und zum Kräftemessen zwischen der US-Regierung und der Universität Harvard. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
-
Die Zeitungen, die am Osterwochenende erscheinen, kommentieren eine Reihe von außen- und innenpolitischen Themen, darunter den Zollstreit mit den USA, den Krieg in der Ukraine und die diesjährigen Ostermärsche. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
Die Zeitungen befassen sich mit einer Vielzahl von Themen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
In den Wirtschaftskommentaren geht es heute unter anderem um das Wirtschaftswachstum in China und die Zollpolitik der US-Regierung. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
-
Kommentiert wird der bevorstehende Besuch der italienischen Ministerpräsidentin Meloni in Washington. Zudem ist die Entscheidung der Trump-Regierung, Zuschüsse in Milliardenhöhe für die private Elite-Universität Harvard zu stoppen, ein Thema. Doch zunächst zum Handelsstreit zwischen den USA und China. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
-
In den Kommentaren geht es um die anhaltende Diskussion über den Umgang mit der AfD im Bundestag und um die elektronische Patientenakte, die Ende des Monats in ganz Deutschland starten soll. Weiteres Thema ist die Debatte um Einreiseflüge aus Afghanistan. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
In den Zeitungen geht es vor allem um die anhaltende Diskussion über den Umgang mit der AfD im Bundestag und um die elektronische Patientenakte, die Ende des Monats in ganz Deutschland starten soll. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
In den Wirtschaftskommentaren geht heute unter anderem um die Debatte über den Mindestlohn in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
-
Es geht unter anderem um den von den USA angezettelten Handelskonflikt und um den Bürgerkrieg im Sudan. Zunächst aber in die USA, wo sich die Elite-Universität Harvard gegen die versuchte Einflussnahme der Regierung von US-Präsident Trump wehrt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
-
Heute geht es unter anderem um den neuen Bericht zum Klima in Europa, um den Verzicht von CDU-Generalsekretär Linnemann auf einen Ministerposten und um den Streit zwischen US-Präsident Trump und der Elite-Universität Harvard. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
In den Zeitungen geht es unter anderem um den neuen Bericht zum Klima in Europa und um den Verzicht von CDU-Generalsekretär Linnemann auf einen Kabinettsposten. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
Thema sind die Entscheidungen, die US-Präsident Trump zu Zöllen getroffen hat, und die teilweise nur eine kurze Halbwertszeit haben. Die WIRTSCHAFTSWOCHE ist kritisch: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
-
Im Mittelpunkt der Kommentare stehen der verheerende russische Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy und der Handelsstreit zwischen den USA und China. Außerdem geht es um die Lage im Gaza-Streifen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
-
Die Zeitungen beschäftigen sich mit dem Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy. Vor allem geht es jedoch um den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung und die jüngsten Aussagen von CDU-Chef Merz dazu. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
Die Zeitungen beschäftigen sich vor allem mit den Aussagen von CDU-Chef Merz am Wochenende und der Reaktion der SPD dazu. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
-
In den Wirtschaftskommentaren der Zeitungen geht es heute unter anderem um die von der schwarz-roten Koalition versprochenen Steuersenkungen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau