Afleveringen
-
🎙️ Folge: Warum wir KI und Social Media gefährlich finden – aber weiter nutzen
Viele sehen die Risiken von KI, Social Media und digitaler Machtkonzentration – und handeln trotzdem nicht anders.In dieser Folge geht es um genau diesen Widerspruch:Warum wir trotz moralischem Wissen bei der Bequemlichkeit bleiben.Warum digitale Convenience unser Verhalten prägt, ohne dass wir es merken.Und was es brauchen würde, damit Veränderung wirklich passiert – nicht nur politisch, sondern persönlich.
Ich spreche über kognitive Dissonanz, Selbstbetrug, Alltagsverhalten – und darüber, warum Ehrlichkeit oft der unbequemste, aber wichtigste Anfang ist.Du willst mehr Texte und Folgen, Teil der Community Project Happy werden und meine Arbeit unterstützen? Hier gehts lang: annamillerjournalist.substack.com
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
🎙️ Folge: Warum mich freie Wochenenden fertig machen
In dieser Folge spreche ich über ein Tabuthema: Wochenenden, die nicht erholen, sondern überfordern.
Ich erzähle, warum mich freie Zeit oft mehr stresst als Arbeit – und was das mit ADHS, Entscheidungsmüdigkeit und dem Druck zu tun hat, freie Tage „richtig“ zu nutzen.
Du erfährst:
Warum strukturlose Tage für neurodiverse Menschen oft kein Geschenk sind
Was in unserem Nervensystem passiert, wenn Entscheidungen zu viel werden
Wie du Wochenenden so gestalten kannst, dass sie dich nicht erdrücken
Und warum es kein persönliches Versagen ist, wenn du dich an freien Tagen leer, traurig oder überfordert fühlst.
Ich freue mich wie immer über deine Gedanken – per Kommentar hier auf Substack, Direktnachricht oder Mail an: [email protected].
Mehr Inhalt und Community? Findest du auf annamillerjournalist.substack.com
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wir sind gut darin zu benennen, was wir nicht mehr wollen: weniger Stress, weniger Streit, weniger Bildschirmzeit.Aber wenn es darum geht, zu sagen, was wir stattdessen wollen, bleiben wir oft vage.
In der aktuellen Folge von Project Happy - der Podcast spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, nicht nur das „Weniger“ zu kennen, sondern vor allem das „Mehr“.Denn erst wenn wir wissen, wovon wir mehr wollen, können wir unser Leben aktiv in diese Richtung gestalten.
Willst du Teil der Project-Happy Community sein? Hier geht's lang: annamillerjournalist.substack.com
Mehr zu meiner Arbeit und mir findest du auf www.anna-miller.ch.
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
🎙️ Folge: Assoziatives Denken – Warum dein Weg richtig istIn dieser Folge spreche ich darüber, was passiert, wenn unsere Gedanken nicht gradlinig verlaufen – und warum das kein Fehler ist.Ich erzähle, wie es sich anfühlt, assoziativ zu arbeiten, warum viele von uns sich dafür schämen, und was passiert, wenn wir anfangen, unserem eigenen Prozess zu vertrauen.
Diese Themen erwarten dich:
Was assoziatives Denken wirklich bedeutet
Warum Chaos nicht das Gegenteil von Kompetenz ist
Weshalb strukturierte Arbeit nicht immer bessere Arbeit ist
Wie du deine eigene innere Logik erkennen und ernst nehmen kannst
Wenn du oft das Gefühl hast, anders zu denken als andere – oder dir eingeredet wurde, du seist "zu wirr" oder "unstrukturiert" –, ist diese Folge für dich. Werde Teil der Project-Happy Community auf Substack! Hier geht's lang: annamillerjournalist.substack.com
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
Du wolltest doch nur kurz checken... Warum wir trotz bester Vorsätze ständig am Smartphone hängen, was Schuld und Scham damit zu tun haben – und wie du endlich liebevoller mit dir selbst wirst. Diese Folge ist dein Reminder: Veränderung beginnt nicht mit Druck, sondern mit Neugier. Du findest mich und deine Community von "Project Happy" auf Substack: annamillerjournalist.substack.com.
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
🎙 Project Happy – Episode: Travel Mental Load
Was bedeutet es wirklich, als Frau allein zu reisen?
In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich über ein Thema, das selten laut gesagt wird: den Mental Load, den viele Frauen beim Reisen tragen – besonders beim Solo Female Travel.
Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen nach zehn Monaten Alleinreisen:🔸 Warum Angst nicht irrational ist, sondern oft realistisch🔸 Wie das Nervensystem auf dauerhafte Wachsamkeit reagiert🔸 Warum Sicherheitsbedürfnisse keine Schwäche sind🔸 Und wieso wir dringend ehrlicher über die Realität des „Abenteuers“ sprechen sollten
🔍 Für wen ist die Folge besonders relevant?
Frauen, die alleine reisen (wollen)
Menschen mit Trauma- oder ADHS-Erfahrung
Feminist:innen & Aktivist:innen für mentale Gesundheit
Alle, die realistische, empowernde Perspektiven suchen
Du bist nicht zu empfindlich. Dein Körper schützt dich.Reisen darf sicher sein – ohne Scham.
📬 Newsletter & weitere Gedanken:→ annamillerjournalist.substack.com📝 Schreib mir, teile, kommentiere gerne.
Ich hab euch lieb!!
xoxo, Anna
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
🎙️ Episode: Zugehörigkeit zu Dingen – Warum Bindung nicht nur mit Menschen beginnt
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird:Wie sehr wir Halt in Dingen finden können – in Gegenständen, Orten, Ritualen.
Wir denken oft, Zugehörigkeit entstehe nur durch Beziehungen zu Menschen. Doch was, wenn das nicht immer reicht? Oder sogar wehtut?
Ich teile Gedanken darüber:
- warum unsere Vorstellung von „richtiger Zugehörigkeit“ manchmal mehr schadet als hilft
- wie Gegenstände, Orte und Alltagsrituale emotionale Anker sein können
- warum Bindung zu Dingen gerade für Menschen mit Bindungstrauma heilsam sein kann
und wie du dir bewusst kleine Momente der Verbundenheit schaffen kannst – ganz ohne Abhängigkeit von anderen.
✨ Reflexionsimpulse zur Folge:
Welcher Gegenstand in deinem Leben gibt dir Halt?
Gibt es einen Ort, der sich nach Zuhause anfühlt?
Welche alltägliche Handlung könntest du in ein Ritual verwandeln?
🧡 Lass uns verbinden:Wenn dich die Folge bewegt hat,→ teile sie mit Menschen, die davon profitieren könnten→ schreib mir, welcher Gegenstand für dich Bedeutung hat→ oder unterstütze meine Arbeit hier: annamillerjournalist.substack.com
Danke, dass du da bist.xoxo, Anna
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
In dieser Folge teile ich einen Gedanken, der mich nicht mehr losgelassen hat: "Erschaffe mehr, als du konsumierst." Was wie ein simpler Social-Media-Satz klingt, trifft einen tiefen Nerv – vor allem in einer Zeit, in der wir ständig mit Eindrücken überflutet werden und der eigene kreative Ausdruck oft zu kurz kommt.
Ich spreche darüber:
- warum der Mensch zum Erschaffen gemacht ist – und nicht nur zum Konsumieren
- wie sich zu viel digitaler Input auf unser inneres Erleben auswirkt
- wie wir wieder in einen lebendigen, kreativen Fluss zurückfinden können
- was es braucht, um nicht ständig voll zu sein mit den Gedanken und Inhalten anderer
und wie kleine bewusste Schritte helfen können, wieder mehr Verbindung zu sich selbst zu spüren
Diese Episode ist eine Einladung, dich ehrlich zu fragen: Wie viel konsumierst du – und wie viel erschaffst du? Und was würde sich verändern, wenn du diesen Anteil Stück für Stück verschiebst?
Schreib mir gerne deine Gedanken oder Erfahrungen: [email protected]. Ich freue mich, von dir zu hören!
Dieser Podcast ist Teil des Newsletters Project Happy auf Substack. Du findest mich auf Substack unter annamillerjournalist.substack.com.
Mehr zu meiner Arbeit, Coachings, Kursen und Community: www.anna-miller.ch.
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
In dieser allerersten Folge erzähle ich, warum dieser Podcast so lange in mir gewartet hat – und warum ich jetzt einfach angefangen habe. Ohne Konzept, ohne perfekten Ton, ohne Skript. Weil Perfektion lähmt. Und weil das Leben so viel echter ist, wenn wir es nicht durch einen Filter jagen.
Ich spreche über die Angst, sichtbar zu werden. Über Scham, digitale Überforderung und den Wunsch nach echtem Kontakt. Und über die Kraft, die entsteht, wenn wir losgehen – auch wenn wir uns noch nicht bereit fühlen.
Das hier ist mein Anfang. Roh, ungeschönt, echt.Vielleicht ist er auch ein kleiner Anstoß für deinen.
Was schläft schon lange in dir und will raus? Wie kannst du anfangen? Und wie können wir dir als Project Happy Community dabei helfen, anzufangen?
Schreib mir gerne deine Gedanken oder Erfahrungen: [email protected]. Ich freue mich, von dir zu hören!
Dieser Podcast ist Teil des Newsletters Project Happy auf Substack. Du findest mich auf Substack unter annamillerjournalist.substack.com.
Mehr zu meiner Arbeit, Coachings, Kursen und der Project Happy Community: www.anna-miller.ch.
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe -
Willkommen bei Project Happy.
Ich bin Anna Miller. Journalistin, Autorin und Aktivistin für Verbundenheit in digitalen Zeiten.
Hier spreche ich über das Leben in unsicheren Zeiten – roh, unvollkommen, auf der Suche. Hier erzähle ich, was mich gerade bewegt, und was mir hilft, mein Leben lebendiger und verbundener zu leben.
Und hier finden du und ich, wir als Community, ein kleines Zuhause auf Zeit.
Denn ich glaube, es gibt schon genug Filter, perfekte Leben, inszeniertes Glück und ganz viel Druck. Ich glaube, es ist Zeit für eine Gegenrevolution. Für eine Welt mit mehr Wärme & Verbundenheit. Für das Echte.
Lass uns loslaufen. Reinhören. Mitdenken. Erschaffen.
Die Welt braucht uns.
Möchtest du mehr über meine Arbeit, die Community, nächste Events und Workshops erfahren, schau bei Substack vorbei. Alle Infos findest du in den Shownotes.
Get full access to Project Happy – Der Podcast & Newsletter at annamillerjournalist.substack.com/subscribe