Afleveringen
-
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andreas Berger von RATIONAL, einem Hersteller von Küchengeräten. Andreas erklärt, wie wichtig Systemtests und eine gute Testinfrastruktur für ihre Produkte, wie z.B. Kombidämpfer sind. Wir sprechen darüber, wie ihre Geräte, die in großen Küchen wie Restaurants und Hotels verwendet werden, mit jeder Menge Software ausgestattet sind. Etwa 700.000 Zeilen Code in ihren Geräten steht eine umfangreiche Testautomatisierung gegenüber. Andreas gibt Einblicke in die tägliche Testroutine und wie sie die Herausforderungen meistern, die mit der Skalierung ihrer Entwicklung einhergehen.
-
In der heutigen Folge geht es um Software Test Leadership. Kari Kakkonen ist seit Jahrzehnten im Bereich Softwaretests tätig und stellt uns sein ACT2LEAD-Modell vor. Dieses Modell konzentriert sich darauf, das Testen zu einem Kernbestandteil des Softwareentwicklungsprozesses zu machen und sicherzustellen, dass es effektiv geführt wird. Kari betonte die Notwendigkeit einer Qualitätskultur, in der das Testen transparent und kontextabhängig ist und sowohl die Automatisierung als auch die menschliche Arbeit umfasst. Er spricht auch über die Bedeutung des Lernens und der Anpassung an Risiken. Für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten, hat Kari auch ein Handbuch zu diesem Thema entwickelt.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
In dieser Episode spreche ich mit Hannes Mainusch über Organisationsentwicklung und die Intelligenz von Organisationen. Wir diskutieren, wie Organisationen aus der sogenannten 'Dummheit' herauskommen können und was sie intelligenter macht. Hannes teilt faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen und zieht Parallelen zu menschlichen Organisationen. Wir sprechen darüber, wie Herausforderungen und Diversität zu einer besseren Teamdynamik führen können, und warum es wichtig ist, regelmäßig aus der Vogelperspektive auf die eigene Arbeit zu schauen. Am Ende gibt Hannes praktische Tipps, wie man als Einzelner in einer Organisation positive Veränderungen anstoßen kann.
-
In unserer Silvester-Sonderfolge habe ich mich mit Florian Fieber zusammengesetzt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir haben über die vielen Konferenzen gesprochen, die Florian besucht hat, und die dominierenden Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Barrierefreiheit. Florian betonte die Wichtigkeit von Gesetzgebungen wie dem EU-Accessibility-Act und dem Cyber Resilience Act, die als Treiber für die Themen fungieren. Wir haben auch darüber diskutiert, wie KI im Testen eingesetzt wird und dass es eine Balance zwischen menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung braucht. Zum Schluss haben wir unsere Pläne für das nächste Jahr geteilt, darunter weitere Konferenzen und unsere Arbeit bei ISTQB. Es war ein tolles Gespräch, das das Jahr perfekt abschließt.
-
In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Software-Testing weiterentwickelt, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Tilo erklärte, dass es zwei Hauptbereiche gibt: das Testen von KI-basierten Systemen und das Testen mit KI als Werkzeug. Er glaubt, dass die meisten Unternehmen bereits daran arbeiten, KI in ihre Produkte zu integrieren. Ein weiteres Highlight war die Diskussion über Agilität in Projekten, wo Scrum als dominierende Methode hervorgehoben wurde. Zum Schluss haben wir über die Zukunft und die spannenden Möglichkeiten gesprochen, die KI und agile Methoden für das Software-Testing bieten.
-
In dieser Episode des Software Testing Podcasts spreche ich mit Rene Matthäi und Serdal Bilir über Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung. Serdal, der selbst sehbehindert ist, teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen mit Software. Er erklärt, wie er Entwicklern hilft, barrierefreie Software zu entwickeln, indem er sie in seine Welt einlädt und ihnen zeigt, wie er mit Braillezeile und Screenreader arbeitet. Rene betont die Wichtigkeit, frühzeitig im Entwicklungsprozess eingebunden zu werden und die richtigen Arbeitsmodi zu etablieren. Wir sprechen auch über die Rolle von Styleguides und die Notwendigkeit, semantische Elemente korrekt zu verwenden, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Zum Schluss diskutieren wir, wie wichtig es ist, dass Barrierefreiheit als integraler Bestandteil der Softwareentwicklung gesehen wird, und nicht nur als gesetzliche Pflicht.
-
In dieser Episode habe ich Sonja und Helmut zu Gast. Sie sprechen über die Übernahme einer komplexen Software für einen öffentlichen Mobilitätsanbieter, bei der sie auf zahlreiche ungeahnte Probleme stießen. Mit einer Kombination aus statischer Analyse, agiler Methodik und enger Kundenabstimmung konnten sie das Projekt erfolgreich bewältigen. Besonders beeindruckend war ihre Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und das Vertrauen des Kunden zu gewinnen. Ihre wichtigsten Erkenntnisse und Ratschläge bieten wertvolle Einblicke für alle, die sich ähnlichen Projekten stellen.
-
In dieser Episode des Podcasts begrüße ich Sophie Küster, die uns alles über das Impostor-Syndrom erzählt. Sophie, die schon mal zu Gast im Podcast war, bringt immer wieder neue und menschliche Perspektiven in das Thema Qualität und Testing. Wir sprechen über die Angst, als Hochstapler entlarvt zu werden, obwohl es dafür keine Beweise gibt. Sophie teilt ihre eigenen Erfahrungen und gibt Tipps, wie man mit diesen Gefühlen umgehen kann. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, sich mit anderen auszutauschen und sich bewusst zu machen, dass man nicht alleine ist. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie man trotz Zweifel mutig und erfolgreich sein kann.
-
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Hamburg über modellbasiertes Testen. Matthias ist ein erfahrener Experte in der Softwaretest-Community und gibt wertvolle Einblicke in die Probleme und Lösungen des modellbasierten Testens. Er berichtet von Studien, die zeigen, dass Testautomatisierung oft nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, und erklärt die Schwierigkeiten, die er in der Praxis erlebt hat, wie unzureichende Modellierungskenntnisse und Lücken zwischen Modellierung und Testdurchführung. Matthias stellt ein neues Tool vor, das diese Lücken schließen soll und betont die Bedeutung einer No-Code-Generierung, um Testern die Arbeit zu erleichtern. Ein faszinierendes Gespräch über die Zukunft des Softwaretestens!
-
In dieser Episode habe ich mit Matthias Zax über die spannende Welt der Testautomatisierung und den Einsatz von KI gesprochen. Matthias erklärte, wie er generative KI verwendet, um Testfälle zu erstellen und Code zu generieren, und teilte seine Erfahrungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein Highlight war seine Geschichte über das Umwandeln einer gezeichneten Skizze in funktionierenden HTML-Code. Wir sprachen über die Wichtigkeit von Dokumentation und die Risiken technischer Schulden. Matthias gab auch wertvolle Tipps, wie Unternehmen KI-Tools sicher und effizient einsetzen können. Es war ein faszinierendes Gespräch, das viele Einblicke in die Zukunft der Testautomatisierung bot.
-
In der neuesten Episode des Software Testing Podcasts feiern wir die World Quality Week. Ich spreche mit mit Lars und Bianca darüber, wie man Fehlerfreiheit in Software mathematisch beweisen kann und welche Tools dabei helfen. Bianca erklärt uns anhand von Beispielen aus der Finanz- und Automobilbranche, warum bestimmte Systeme absolute Fehlerfreiheit benötigen. Lars ergänzt das Gespräch mit Einblicken in formale Methoden und wie sie in der Praxis angewendet werden. Ein besonders interessantes Thema war, wie KI uns bei der Beweisführung unterstützen kann.
-
In dieser Episode feiern wir den World Quality Day! Ich teile meine Gedanken zur Entwicklung der Softwarequalität und wie sich das Testen in den letzten 20 Jahren verändert hat. Früher haben wir in dunklen Räumen getestet, heute steht Qualität im Mittelpunkt der Softwareentwicklung. Agilität hat uns geholfen, Qualität ständig zu verbessern. Ich spreche auch über die Zukunft der Qualität, besonders in Bezug auf KI und deren Einfluss auf das Testen. Eure Meinungen und Ideen zur Qualität und zum Podcast sind mir wichtig, also teilt sie mit mir. Feiert die Qualität und denkt daran, wie wichtig sie für uns alle ist!
-
Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von synthetischem Monitoring zur proaktiven Fehlererkennung. Unser Gespräch zeigt, wie man durch einen ganzheitlichen Ansatz die Softwarequalität erheblich steigern kann. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für fortschrittliche Testmethoden interessieren!
-
In dieser Episode habe ich mich mit Joshua und Hermann über Qualität, Testautomatisierung und Agilität unterhalten. Hermann erklärte, wie wichtig es ist, Datenfehler frühzeitig zu erkennen und wie man systematisch Soll-Ergebnisse erzeugen kann, um sie mit Ist-Ergebnissen zu vergleichen. Er betonte, dass es oft an passenden Tools fehlt, um diese Tests effizient durchzuführen. Joshua ergänzte, dass ihre Methoden Unternehmen dabei helfen, Daten aus verschiedenen Systemen zu harmonisieren und zu testen. Wir haben auch über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Testprozess gesprochen und wie sie helfen kann, Vorschläge für Tests zu machen und die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen zu verbessern. Zum Schluss gab es noch Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile der Visualisierung von Datenprozessen, um die Qualitätssicherung zu optimieren.
-
Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung sind und wie sie helfen können, Meinungen durch Daten zu ersetzen. Wir diskutieren, wie Metriken sinnvoll genutzt werden können, um die Qualität und Produktivität zu messen, und welche Herausforderungen es dabei gibt. Maik teilt auch seine Sichtweise darauf, wie man die richtigen Metriken für ein Projekt auswählt und wie man sie so einsetzt, dass sie wirklich nützlich sind. Metriken helfen uns dabei, Entscheidungen besser zu treffen und die Softwareentwicklung effizienter zu gestalten.
-
In dieser Folge von Software Testing begrüße ich Philipp Huber, einen Business Analysten, der früher als Tester gearbeitet hat. Wir sprechen darüber, wie seine Testerfahrungen seine jetzige Rolle beeinflussen und wie wichtig es ist, Qualität von Anfang an in den Softwareentwicklungsprozess zu integrieren. Philipp teilt, dass er als Tester immer überprüft hat, ob etwas richtig ist, während er jetzt als Business Analyst definiert, was richtig sein soll. Wir diskutieren auch über die Bedeutung von Testdaten und Herausforderungen im Data-Warehouse-Umfeld. Schließlich gibt Philipp wertvolle Tipps, wie Business Analysten ihre Qualitätssicht verbessern können, indem sie die Perspektive anderer Rollen einnehmen.
-
In dieser Episode wird der spannende Karriereweg von einer Testerin zum QA Lead thematisiert. Wir beleuchten, wie der Einstieg in diese Rolle eher zufällig erfolgen kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Besonders interessant ist die Schilderung der ersten Tage als QA Lead, als es darum ging, sich an neue Aufgaben wie das Abzeichnen von Urlaubsanträgen zu gewöhnen. Ein weiteres Highlight ist die Führung eines Teams, das über zwei Kontinente verteilt ist. Es werden zudem wertvolle Tipps gegeben, wie man herausfinden kann, ob eine Führungsposition das Richtige ist, und betont, dass es immer die Möglichkeit gibt, wieder in eine frühere Rolle zurückzukehren, falls die neue Position nicht passt.
-
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung. Sicherheitstests sind nicht nur am Ende, sondern während des gesamten Entwicklungsprozesses notwendig. Verschiedene Tools, wie OWASP-Zap und andere dynamische Scan-Werkzeuge, werden vorgestellt, die dabei helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen. Zudem werden typische Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting thematisiert und wie moderne Frameworks diese Probleme angehen. Besonders interessant ist die Beobachtung, dass viele Unternehmen noch zögern, Sicherheitstests zu integrieren, da sie dies als zu kompliziert oder zeitaufwendig empfinden.
-
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Embedded Software Entwicklung ein. Wir befassen uns mit den besonderen Herausforderungen beim Testen von Embedded Systemen, die häufig stark mit der Hardware verbunden sind. Dabei wird herausgestellt, dass Qualität und das Einhalten von Standards wie MISRA von entscheidender Bedeutung sind. Zudem wird die Rolle der Agilität in der Embedded-Entwicklung thematisiert und betont, wie wichtig eine gute Kommunikation im Team ist.
-
In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Lösungen beim Testen von Formularen. Wie kann der Tester einer immensen Vielfalt von Formularen und Eingabefeldern ausfallen?. Wir besprechen, wie diese Aufgabe durch den Einsatz von Automatisierung und modellbasierten Ansätzen erfolgreich bewältigt wurde. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Datenmodellen, Validierungs- und Berechnungsregeln sowie der Implementierung automatisierter Tests, um den manuellen Aufwand erheblich zu reduzieren. Abschließend geht es darum, wie entscheidend es ist, frühzeitig Fehler zu erkennen und zu beheben, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
- Laat meer zien