Afleveringen
-
Basketball: Vier Teams legen den Fokus auf das Pokal-Final Four. Dann spielen im Halbfinale der MBC gegen den FC Bayern und Bamberg gegen Frankfurt. Im Anschluss dann das Endspiel. Das Turnier findet in der HeimstĂ€tte des MBC statt, nĂ€mlich in Weissenfels. Das ist schon eine Ăberraschung, weil in deren Halle nur knapp 3000 Zuschauer Platz nehmen können. Zum ersten Mal ist der MBC im Pokal-Halbfinale dabei, zum ersten Mal ist Weissenfels Austragungsort. Es ist viel los am zweitkleinsten Standort der BBL. Da holt sich die âSportstundeâ ein Stimmungsbild vom GeschĂ€ftsfĂŒhrer des MBC Martin Geissler ab inklusive Pokalsieger-Tipp!
Schach: Im Schachsport passiert aktuell so einiges und wenn man ĂŒber Magnus Carlsen sprechen, vielleicht die schillerndste Figur in der Schach-Welt, dann ist man schnell auch beim FC St. Pauli! Denn die Hamburger spielen in der Schach-Bundesliga und eben dieser Star aus Norwegen zieht seit Anfang des Jahres die Figuren fĂŒr die St. Paulianer. Am 11. und 12. Januar 2025 spielte Carlsen seine ersten Partien fĂŒr den FC St. Pauli in Hamburg im Rahmen der Schachbundesliga, Was das alles fĂŒr den Club bedeutet und wie das alles zustande kam erzĂ€hlt in der âSportstundeâ Benedict Krause, der TeamkapitĂ€n der Hamburger.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Basketball: Wir gehen mit der âSportstundeâ ans College, der groĂen Talentschmiede fĂŒr zukĂŒnftige NBA und WNBA-Stars. Wie schön, dass mittlerweile auch einige deutsche Basketballer und Basketballerinnen diesen Weg ĂŒber die Colleges gehen. So zum Beispiel sind zehn weibliche Talente aktuell in den USA. Darunter auch die 19-JĂ€hrige Miriam Diala, die im vergangenen Sommer fĂŒr die U20-Damen des DBB beim starken vierten Platz bei der Europameisterschaft in Litauen am Ball war. Sie ist jetzt im ersten Jahr bei der George Washington University (Washington DC) im Einsatz und erzĂ€hlt, dass der Schritt an ein College eine groĂe Herausforderung in allen Belangen ist.
Biathlon: Die guten Ergebnisse deutscher Wintersportler sollten doch auch dem deutschen Biathlon-Team Mut machen fĂŒr ihre WM, die jetzt in Lenzerheide/Schweiz startet. NatĂŒrlich hoffen viele Fans auch auf Medaillen fĂŒr das deutsche Team. Eine, die Medaillen gesammelt hat, wie andere Leute Briefmarken, ist Andrea Burke, vielen noch als Andrea Henkel bekannt. Mittlerweile lebt sie schon lĂ€nger in den USA. NatĂŒrlich verfolgt sie weiterhin das weltweite Biathlon-Geschehen und explizit das deutsche Team. Und deswegen hat die "Sportstunde" mit der deutschen Biathlon-Legende gesprochen!
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
American Football: Der Countdown zum Super Bowl zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles lĂ€uft, die Fans bekommen schon schweissnasse HĂ€nde, alles wird, auch in Deutschland ,fĂŒr diverse Super Bowl-Partys organisiert. Und natĂŒrlich steigt die NervositĂ€t auch bei den deutschen NFL-Fanclubs beider Teams. Wie denn das Stimmungsbild bei den Fans in Deutschland ist, das hat die "Sportstunde" mal versucht herauszubekommen. Patrick Schuller von den German Arrowheads und Carsten Möller vom Philadelphia Eagles Fanclub sind zu hören mit ihrem kleinen Battle vor dem Megaereignis in der Nacht von Sonntag auf Montag.
Gewichtheben: Roberto Gutu kam 2014 als 14-JĂ€hriger nach Deutschland und schloss sich dem Klub SSV Samswegen in der NĂ€he von Magdeburg an. Mit aus Moldau nach Deutschland nahm er seine groĂe Leidenschaft mit: Gewichtheben! Und was man mit Leidenschaft, Wille und viel Arbeit erreichen kann, bewies er im Dezember 2024. Denn nach 14 Jahren holte Roberto Gutu wieder eine WM-Medaille fĂŒr die deutschen Gewichtheber. Damals war das zuletzt Matthias Steiner gelungen. Jetzt ist Gutu also der neue HoffnungstrĂ€ger der Gewichtheber in Deutschland. Und logisch, die "Sportstunde" hat natĂŒrlich mit dem jungen, starken Mann gesprochen.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Ringen: 50 Jahre ist es her, dass die Ringer vom ASV Schorndorf deutscher Meister im Mannschaftsringen wurden. Und eben nach einem halben Jahrhundert haben sie es wieder geschafft. In den FinalkÀmpfen gegen Kleinostheim setzten sie sich durch und waren am Ende in der Ringer-Bundesliga die neuen TiteltrÀger. Ringen, eine Sportart, die ein bisschen in Deutschland den Fokus verliert. Die "Sportstunde" Àndert das und sprach mit dem Macher vom ASV Schorndorf.
Sedat Sevsay ist dort nicht nur Trainer sondern auch Vorstand. Getroffen haben wir ihn in Griechenland, denn dort feiert er an der Akropolis in Athen den Triumph seiner Ringer.
Roundnet: Die Mischung aus Volleyball und Beachvolleyball ist die Sportart RoundnetâŠWas ist denn das eigentlich? Im Sommer gerne gesehen in Parks in den StĂ€dten...Eine spannende Sportart, die in der "Sportstunde" Marcel Halle, Spieler und erster Vorsitzender von Roundnet Germany genau vorstellt.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Radsport: Ein erfolgreicher Sportler hat am kommenden Wochenende sein letzten Auftritt. Beim âSixdays Weekendâ in Berlin bestreitet Radsportler Theo Reinhardt sein letztes Rennen auf dem Oval. Mit 34 Jahren hört der mehrmalige Welt- und Europameister auf. Das wird fĂŒr ihn sicher sehr emotional. In der "Sportstunde" sprach Theo Reinhardt ĂŒber das, was ihn erwartet und was er dann ab Montag nach seinem letzten Rennen machen wird. Zum GlĂŒck bleibt er dem Radsport als Nachwuchs-Bundestrainer erhalten.
Eishockey: Ein ganz wichtiges Turnier steht fĂŒr die DEB-Damen vor der TĂŒr. Am 06.02. bis 09.02. geht es in Bremerhaven um das Ticket fĂŒr das olympische Turnier 2026 in Italien! Insgesamt elf Spielerinnen vom deutschen Meister aus Memmingen sind im Kader. Und auch Emily Nix wird dabei sein. Die Nationalspielerin spielt nicht in Memmingen, sondern in Schweden. Sie erzĂ€hlt in der "Sportstunde", was wir vom deutschen Team bei diesem Turnier zu erwarten haben, wie es in Schweden im Eishockey bei den Damen abgeht und wie sie zu dieser Sportart gekommen ist.
Sport + Gesundheit: Der BĂŒcherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger hat mit Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor gesprochen. Der Experte hat das Buch âFit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alterâ geschrieben und in der Rubrik "Sprenger spricht" das Thema Fitness begutachtet.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Fussball: Am kommenden Wochenende startet die RĂŒckrunde der Frauen-Fussball-Bundesliga. Am Freitagabend eröffnen TabellenfĂŒhrer Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen das fussballerische Jahr 2025. Gleich vier Mannschaften mit Eintracht Frankfurt, dem FC Bayern MĂŒnchen, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen fast auf Augenhöhe. Also ein ganz spannender Vierkampf um den Titel! Wie schön, dass die "Sportstunde" ein Interview mit einer Spielerin vom TabellenfĂŒhrer Eintracht Frankfurt fĂŒhren konnte. Nina LĂŒhrssen, vor der Saison von Werder Bremen von der Weser an den Main gewechselt gibt ein Stimmungsbild vom Spitzenreiter der Frauen-Fussball-Bundesliga!
Sport + Gesundheit: Man braucht zwischendurch unbedingt auch mal Zeit sich auszuruhen. Warum nicht mit einem guten Buch? Und da hatdie "Sportstunde" natĂŒrlich wieder den BĂŒcherwurm Christian Sprenger in die Spur geschickt, der auch etwas Spannendes gefunden hat. Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor. Er hat das Buch âFit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alterâ geschrieben und mit unserem BĂŒcherwurm in der Rubrik "Sprenger spricht" darĂŒber gesprochen.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Fussball: Ein Fussball-Verein, der uns sehr viel Freude bereitet, ist ein Fussballklub aus Berlin. Nein, es ist nicht Hertha BSC oder Union BerlinâŠIn der Hauptstadt hat der FC Internationale Berlin absolut Vorbild-Charakter, aber nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch bundesweit. So hat der Klub zuletzt schon einige Preise bekommen, zum Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber auch im Kampf gegen Rassismus setzt der Verein Ausrufezeichen. Sie verzichten auf Trikotwerbung, um den Slogan âno racismâ zu prĂ€sentieren. Gerd Thomas, der Vorsitzende vom FC Internationale Berlin stellt seinen aussergewöhnlichen Klub vor.
Basketball: Diese Sportart scheint in Deutschland weiter zu boomen. Die Herren sind aktuell Weltmeister, in der NBA spielen einige Deutsche, die 3x3-Damen sind Olympiasiegerinnen und zwei deutsche Spielerinnen gewinnen mit New York Liberty die WNBA-Meisterschaft. Und wer weiĂ, was die Zukunft noch weiter bringt. Das hat sich auch Christophe Dessi gedacht. Der Basketball-Enthusiast hat in punKto seiner Lieblingssportart eine ganz tolle Idee und das Projekt âCRIB FAMEâ auf die Beine gestellt. Ein Indoor-Basketball-Park fĂŒr alle Liebhaber des Sports mit dem Ball in orange. Da haben wir in der âSportstundeâ nachgehakt, was hinter diesem spannenden Projekt steckt.
Golf: ...und noch ein neues Projekt, dass aber schon in den USA in aller Munde ist. Im Land, wo Golf Volkssport ist, gibt es eine neue Indoor-Golf-Liga! Wie schön, dass der Business-Experte der "Sportstunde" Marcus Höfl mit seinem âSportsflashâ nach einer Pause wieder da ist, denn er hat sich diese neue Liga fĂŒr uns angeschaut!
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Handball: Bei der Handball-WM geht es natĂŒrlich jetzt auch darum, dass die FĂŒhrungsspieler funktionieren. So wie es in den letzten Jahren der frĂŒhere KapitĂ€n Uwe Gensheimer gemacht hat. Ăber 200 LĂ€nderspiele, ĂŒber 900 Tore fĂŒr den DHB, aktuell ist er sportlicher Leiter bei âseinemâ Klub Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga. Aber natĂŒrlich kommt der gebĂŒrtige Mannheimer auch als FunktionĂ€r nicht an der Weltmeisterschaft vorbei. Nicht nur die WM, uch sein Abschiedsspiel am 04. Februar ist Thema im exklusiven Interview.
Ski Freestyle: Beim Ski Freestyle hat Deutschland wahrscheinlich bald eine Athletin, die demnÀchst um Weltcup-Siege mitfÀhrt. Denn Muriel Mohr ist mit 18 Jahren in der Weltspitze im Freestyle-Skifahren angekommen. Mit 10 Jahren wurde die Aschheimerin entdeckt und entwickelt sich nun im Big Air und Slopestyle zu einer absoluten Spitzenfahrerin. Da wollen wir doch mal hören, was denn so die Zielsetzung von Shooting Star Muriel Mohr in der Zukunft ist.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Volleyball: Bei den Volleyball-Frauen gibt es die vermeintlich beste Liga der Welt in den USA. Allerdings gibt es die Professional Volleyball Federation tatsÀchlich erst seit einem Jahr, sprich: Mitte Januar startete diese Profiliga in ihre erst zweite Saison. Bei den Vegas Thrill spielt auch eine Deutsche, nÀmlich Saskia Hippe, langjÀhrige deutsche Nationalspielerin, die uns mal mitnimmt zum Volleyball in den USA und uns erzÀhlt, was im Frauen-Volleyball in den Staaten so los ist. Im Vergleich zum Volleyball in Deutschland ist das eine andere Welt...
Tischtennis: Der Titelkampf in der Tischtennis-Bundesliga der MĂ€nner spitzt sich zu, denn mit Borussia DĂŒsseldorf, TSV Bad Königshofen und TTF Liebherr Ochsenhausen sind drei Teams fast auf Augenhöhe. Aber das schauen sich die Ochsenhausener ganz entspannt an, denn sie haben ja dieses Jahr schon einen Tite gewonnenl, denn sie holten vor knapp 2 Wochen in Neu-Ulm beim Final Four den DTTB-Pokal! Da fragen wir doch mal nach, wie denn so die Stimmung beim TTF Ochsenhausen so ist. Deren PrĂ€sident Kristijan Peijnovic gibt der "Sportstunde" ein ausfĂŒhrliches Stimmungsbild.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Tennis: In Australien wird aktuell Weltklasse-Tennis gespielt, denn das erste Grand Slam-Turnier 2025 ist gerade gestartet. Mitfavorit Alexander Zwerev blieb in der ersten Runde schadlos und siegte in der ersten Runde gegen den Franzosen Lucas Poille 6:4, 6:4, 6:4. Was können wir denn in Melbourne so erwarten? Wer wird am Ende bei den MĂ€nnern und Frauen die begehrte TrophĂ€e in den HĂ€nden halten? Wie gut, dass wir mit Andreas Thies einen guten Freund der âSportstundeâ haben. Der Sky-Kommentator wirft mit uns und fĂŒr uns einen Blick auf die Australian Open 2025!
Handball: irW schauen alle gespannt auf die kommende Handball-WM der MĂ€nner in DĂ€nemark, Kroatien und Norwegen. Nachdem das DHB-Team die olympische Silbermedaille gewonnen hat, gehören die Deutschen sicher auch zum Kreis der MedaillenanwĂ€rter. Die Erwartungshaltung rundum das DHB-Team ist groĂ. Wie sieht das denn bei Benjamin Chatton aus? Er ist quasi der Rudi Völler der Handballer, oder besser ausgedrĂŒckt, der neue Manager der Nationalmannschaft. Seit September ist der ehemalige Vorstand Finanzen und Recht beim DHB in neuer Funktion. Nach den Testspielen gegen Brasilien und zwei Erfolgen stand Benjamin Chatton der Sportstunde" Rede und Antwort.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Skispringen: Mit groĂen Erwartungen haben wir alle auf die Vierschanzentournee geschaut, zumal ein Deutscher mit Pius Paschke der FĂŒhrende im Gesamtweltcup war. Am Ende war es wieder nichts mit einem Tournee-Sieg. War es aus deutscher Sicht eigentlich am Ende ein Flop? Wer kann das am besten beurteilen, als einer, der in diesem Sport auch Verantwortung trĂ€gt, nĂ€mlich der Sportdirektor des DSV Horst HĂŒttel! Aber nicht nur die MĂ€nner sind Thema im Interview, natĂŒrlich auch die Frauen. Da gab es ja auch hinter den Kulissen kritische ĂuĂerungen zur WertschĂ€tzung der Athletinnen. Ein umfassendes Fazit!
Tennis: Das erste Grand Slam-Turnier 2025 steht vor der TĂŒr. Es geht nach Down Under zu den Australien Open. Und Boris Becker hat dieses Turnier zweimal gewonnen: 1991 in 4 SĂ€tzen gegen Ivan Lendl und 1996, ebenfalls in 4 SĂ€tzen gegen Michael Chang. Jetzt gibt es eine Biographie ĂŒber ihn: âBoris Becker - Immer wieder aufstehenâ. Geschrieben hat dieses Buch Daniel MĂŒksch, der selber ein Tenniskaderspieler war. Wir in der âSportstundeâ haben unseren BĂŒcherwurm Christian Sprenger, der immer wenn es um SportbĂŒcher geht, sich so unterhaltend und informativ mit den Autoren unterhĂ€lt. Das hat er mit Daniel MĂŒksch wieder getan.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Kanusport: Jacob Schopf gehört sicher zu den deutschen Sportlern des Jahres 2024. Der Kanusportler ist im Sommer in Paris Doppelolympiasieger geworden. Zweimal Gold und das in nicht einmal 24 Stunden! Erst mit dem K4, also zu Viert im Boot, um dann am nÀchsten Tag zu zweit mit Max Lemke den nÀchsten Gold-Triumph zu feiern. Wie war das denn so vor wenigen Monaten in Paris. Jacob Schopf nimmt uns in der "Sportsunde" noch einmal mit in seine Gold-Boote.
Schwimmen: Dass es nicht immer ein Podestplatz sein muss, um ein erfolgreicher Athlet zu sein, das bewies bei den olympischen Spielen in Paris Schwimmer Josha Salchow. Als erster Schwimmer seit 1992, damals Christian Tröger, erreichte der 25-jĂ€hrige ĂŒber 100m Freistil das Finale. Und da belegte er einen tollen Platz 6, dazu mit deutschem Rekord! Mit Josha Salchow blicken wir zurĂŒck, aber auch nach vorne, denn das Jahr 2025 beginnt fĂŒr das deutsche Team mit einem neuen Bundestrainer im Trainingslager in Ăgypten.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Tischtennis: Einen guten Start ins neue Jahr wollen die vier Klubs, die am 04. Januar 2025 in Neu-Ulm um den deutschen Tischtennis-Pokal antreten. Im Final Four stehen die Teams aus Bremen, SaarbrĂŒcken, Ochsenhausen und Bad Homburg. Und die letztgenannten sind dann die Underdogs. Gerade erst in die Bundesliga aufgestiegen, sind sie dort aber schon wieder Letzter. Doch jetzt gilt erstmal volle Konzentration auf einen möglichen Pokal-Triumph, denn immerhin haben sie im Kader Kristian Karlsson, den schwedischen Olympia-Silbermedaillen-Gewinner. Aber dass es fĂŒr den Aufsteiger im Halbfinale gegen den TTF Ochsenhausen nicht einfach wird, das weiĂ auch Sven Rehde, dem sportlichen Leiter vom TTC OE Bad Homburg. Ist das Pokalwochenende Fluch oder Segen im Kampf um den Klassenerhalt? Wo sind denn die PrioritĂ€ten?
Parasport: Wie wĂ€re es mal wieder mit einem guten Buch? Unser BĂŒcherwurm Christian Sprenger hat sich in seiner Rubrik âSprenger sprichtâ mit dem Para-Sportler Thomas FrĂŒhwirth unterhalten, der zum Ende des letzten Jahres ein Buch geschrieben hat. Titel: âZum Leben Danke sagen: Wie auch du in jeder Krise gewinnstâ. Es geht darum, dass man das Leben trotz RĂŒckschlĂ€gen genieĂen soll. Thomas FrĂŒhwirth ist Ăsterreichs Parasportler des Jahres 2024 und holte Titel im Paratriathlon und als Handbiker im Paracycling. In dieser Sportart holte er in Paris bei den Paralympics zwei Silbermedaillen. Unser Buchtipp in der "Sportstunde"! (www.sprengerspricht.de)
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Boxen: Einer, den vor einem Jahr keiner auf dem Zettel hatte, ist nun ein bekannter Hund: der Boxer Nelvie Tiafack! Seinen gröĂten Traum, die Olympiateilnahme, hat er trotz gebrochenem Daumen geschafft und dann in Paris im Superschwergewicht sogar eine Medaille geholt. Und spĂ€testens seit er beim Showevent des Jahres, dem Showkampf zwischen Stefan Raab und Regine Halmich, in der Ringecke als Raabs Coach auftauchte, kennt ihn jeder in Deutschland. Was war das fĂŒr ein Jahr fĂŒr Nelvie Tiafack! Und auch 2025 hat er viel vor. Zum einen startet er seine Profikarriere und zum anderen will er den deutschen Boxsport wieder populĂ€rer machen.
Hockey: Im Hockey ist aktuell etwas Ruhe, was jetzt nicht heisst, dass es da nichts zu berichten gibt. Denn im Dezember sind gleich fĂŒnf Nationalspielerinnen aus dem DHB-Team zurĂŒckgetreten. Mit einer davon haben wir in der "Sportstunde" ausfĂŒhrlich gesprochen, nĂ€mlich mit der ehemaligen KapitĂ€nin Nike Lorenz, die vor allem auch deswegen in den Medien stand, weil sie auch die WertschĂ€tzung von Sportlerinnen und Sportler in Deutschland fĂŒr zu gering hĂ€lt. Da mussten wir doch mal nachfragen und Nike Lorenz gab dazu spannende Antworten.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Floorball: Vor wenigen Wochen gab es eine tatsĂ€chlich noch eine WM in einer Mannschaftssport, im Floorball! Im schwedischen Malmö wollte das deutsche Team dort an den Medaillen schnuppern. Aber da wurde nichts draus. Die Deutschen gewannen in der Gruppenphase nur ein Spiel gegen Norwegen und verloren klar gegen die Schweiz und die Tschechen. In der Zwischenrunde konnte man zwar klar gegen Polen gewinnen, aber im Viertelfinale war Schluss: 2:5-Niederlage gegen Schweden. Zur EnttĂ€uschung gab es danach noch zwei weitere Niederlagen fĂŒr das deutsche Team. Und darĂŒber haben wir mit Flemming KĂŒhl, Floorball-Nationalspieler, in der "Sportstunde" geredet, und zwar ĂŒber die enttĂ€uschte WM und ĂŒber Floorball im Allgemeinen. Flemming KĂŒhl mit ErklĂ€rungen, Erfahrungen und EindrĂŒcken...
Skilanglauf: Bei den LanglĂ€ufern steht die Tour de Ski auf dem Programm. Wir erinnern uns an das letzte Jahr, denn da gewann ein Deutscher nach 16 Jahren wieder eine Medaille: Friedrich Moch. Damals noch der unbekĂŒmmerte Junge mit seinen 23 Jahren, heute schon derjenige, der die anderen im Team mitziehen soll. Was fĂŒr eine Entwicklung! Da ist es doch klar, dass die "Sportstunde" vor der Tour de Ski unbedingt mit Friedrich Moch reden musste.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Handball: Gerade is die Handball-EM der Frauen zu Ende gegangen. Es kam so, wie es immer bei den Damen ist, das Finale gewann Norwegen gegen DĂ€nemark. Die deutsche Mannschaft, die so gerne eine Medaille holen wollte, scheiterte ein wenig an ihren AnsprĂŒchen. Knackpunkt war sicher die Niederlage gegen die NiederlĂ€nderinnen.Sieht das Nationalspielerin Xenia Smits genauso? Die FĂŒhrungspersönlichkeit im deutschen Handball-Team hat die EM hautnah miterlebt und fasst nicht nur die EM fĂŒr uns zusammen, sondern blickt auch auf 2025. Ein Interview zwischen EM, Bundesliga und Umzugskisten...
Streethockey/Ballhockey: Diese Sportart ist noch relativ jung. Erst 1994 wurde der Weltverband gegrĂŒndet, also vor 30 Jahren. Mittlerweile ist das auch ein Sport, der trendig ist. Aber was steckt dahinter? Am besten fragt man in diesem Fall diejeinigen, die den Sport auch ausĂŒben. Das haben wir mit Jan Marc Lieskovsky und Alex Watson, die in Berlin diese Sportart nach vorne bringen wollen, auch getan (www.berlinstreethockey.com)
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Triathlon: Auf Platz FĂŒnf der diesjĂ€hrigen Wahl zur "Mannschaft des Jahres" kam ĂŒbrigens die deutsche Triathlon Mixed-Staffel mit Tim Hellwig, Lisa Tertsch, Lasse LĂŒhrs und Laura Lindemann. Völlig ĂŒberrachend holten sie bei den olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille. Mit einem dieser Olympiasieger haben wir gesprochen. Lasse LĂŒhrs erzĂ€hlt noch mal rĂŒckblickend, wie es denn so war in Paris in diesem Sommer und natĂŒrlich durfte das Thema âSeineâ und die WasserqualitĂ€t in der französischen Hauptstadt nicht fehlen.
Timbersports: Wenn es sportlich nicht so lĂ€uft, sollte man sich vielleicht einfach zur Ablenkung mal beim Holzhacken austoben. Man könnte aber auch eine SĂ€ge nehmenâŠUnd, ja, auch das ist Sport! Die STIHL Timbersports Series ist ein internationaler HolzfĂ€llerwettbewerb, bei der seit 2001 sechs Disziplinen an verschiedenen Orten weltweit ausgetragen werden. In der Weltspitze dabei ist der deutsche Feuerwehrmann Danny Martin. Im November 2023 wurde er Dritter bei der WM. Was sich hinter dieser Sportart versteckt und was Danny fĂŒr Ziele hat, das verrĂ€t er im Interview.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Slacklining: Menschen, die ĂŒber uns schweben gibt es wirklich. Also realâŠIm SportâŠWir sind beim Slacklining und bei einem atemberaubenden Weltrekord. Die bayerischen Profi-Slackliner Friedi KĂŒhne und Lukas Irmler haben den Weltrekord in 2.500 Metern Höhe geknackt. Im schönen Chiemgau balancierten sie ĂŒber ein 25 Millimeter schmales Seil, das zwischen zwei fahrende HeiĂluftballons gespannt war. Unglaublich. Das wollten wir von der "Sportstunde" doch mal genauer wissen, wie man das realisiert. Lukas Irmler stand Rede und Antwort. Ein Interview wie ein AbenteuerâŠ
Tischtennis: Einer der Shooting Stars im Sportjahr 2024 ist sicher Benedikt Duda. Nachdem er in die Top 30 der Welt kam, stoppte ihn eine schwere Verletzung fĂŒr zwei Monate. Wieder gesund ging es fĂŒr ihn danach aber nur noch nach oben, Der sportliche Höhepunkt war da sicher die Silber-Medaille bei der EM in Linz. Aber wie sieht er selbst das Jahr 2024? Und warum war er auf einmal so gut und besiegte Top 10-Spieler? Benedikt Duda erzĂ€hlt es im exklusiven Interview.
https://www.penguin.de/buecher/lukas-irmler-face-your-fear/paperback/9783424202991
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Eisschnelllaufen: Im Januar stehen wieder die Europameisterschaften im niederlĂ€ndischen Heerenveen an. Vor einem Jahr gewannen Josephine Schlörb, Leo-Sophie Scholz und Josie Hofmann in der Teamverfolgung völlig ĂŒberraschend EM-Silber. Nach den guten alten und erfolgreichen Zeiten und einer Durstrecke fĂŒr den deutschen Eisschnelllaufverband war das endlich wieder ein Erfolg und ein Lichtblick im Hinblick auf die Zukunft. Eine HoffnungstrĂ€gerin ist Josie Hofmann. Als Kind fuhr sie Inliner und holte dann im Speedskating unfassbar viele Titel, ehe sie 2018 zusĂ€tzlich aufs Eis ging, um im Eisschnelllauf ihren olympischen Traum zu verwirklichen. Mittlerweile ist sie also in zwei Sportarten erfolgreich und die ErfĂŒllung des Traums wahrscheinlich schon 2026 in Italien möglich. Wie man zwei Sportarten gleichzeitig ausĂŒben kann, verrĂ€t Josie Hofmann im Interview.
Leichtathletik: In Deutschland verlieren wir leider wieder eine erfolgreiche Athletin. SiebenkĂ€mpferin Carolin SchĂ€fer, Vizeweltmeisterin 2017, hat ihre Karriere leider beendet. Nach drei Olympiateilnahmen war nach Paris dann SchluĂ. Wie der letzte Wettkampf fĂŒr sie mental lief, wie es ihr aktuell geht und was sie ohne den Siebenkampf macht, das erzĂ€hlt sie uns in der âSportstundeâ.
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
-
Sport allgemein: Es hat sich bei den Hallensportarten in den letzten Jahren viel verĂ€ndert . Nicht nur sportlich, auch in den Arenen, speziell was die Böden angeht. Ein neuer Trend: Glasböden! So spielt beispielsweise der Handball-Traditionsklub TV GroĂwallstadt auf einem Glasboden, wie auch die Basketballer des FC Bayern MĂŒnchen im heimischen BMW-Park. Wir wollen uns in der âSportstundeâ heute mal mit dieser neuen Technik beschĂ€ftigen. Jan Weber, Head of Sales von ASB Glass Floor ĂŒber diese spannende Innovation.
Squash: Und wir haben tatsĂ€chlich im Dezember 2024 noch eine WM, nĂ€mlich in Hongkong. Dort findet die Team-WM im Squash statt. Die MĂ€nner spielen gegen China, USA und Kuwait. Es geht fĂŒr die deutsche Damen-Mannschaft in der Gruppenphase gegen Schottland, USA und China. Saskia Beinhard ist die beste deutsche Squasherin. Eben war sie noch bei einem Turnier in Kapstadt, jetzt geht es nach Hongkong und zwischendurch gibt sie ein Interview fĂŒr die âSportstundeâ.
Links:
https://asbglassfloor.com/
ASB GlassFloor potential showcased during Madrid innovation demo
https://www.youtube.com/watch?v=fGw8-ZuQ5b4
Hier gibt es die Interviews in voller LĂ€nge:
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4
Spotify:
https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU
Website.
https://sportstunde-podcast.de/
- Laat meer zien