Afleveringen

  • Björn Böhning war Juso-Chef und Staatssekretär im Arbeitsministerium. Vor zwei Jahren ist der SPD-Politiker auf die Arbeitgeberseite in der Privatwirtschaft gewechselt und vertritt seither rund 340 Unternehmen in der Film- und TV-Branche. Als Hauptgeschäftsführer der Produktionsallianz fordert er im Interview mit Michael Bröcker eine neue steuerpolitische Filmförderung. Die Verlagerung der Produktionen vor allem nach Osteuropa sei ein Problem, sagt Böhning. Auch die großen Streaming-Anbieter würden zunehmend nicht mehr in deutsche Produktionen investieren. 


    Bundeskanzler Olaf Scholz will bei einer Regierungserklärung heute im Bundestag offenbar deutlich Position bei der inneren Sicherheit beziehen. Innerhalb der Ampelkoalition sind sich SPD und FDP offenbar einig darüber, Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufzunehmen. Die Grünen zögern hier.


    In Bonn bereiten Wissenschaftler aus der ganzen Welt die nächste Klimakonferenz vor. Welchen Sinn haben diese Vorbereitungstreffen? Wird es greifbare Ergebnisse geben?


    Außenministerin Annalena Baerbock hat den Sammelband „Das Auswärtige Amt und die deutschen Kolonien“ vorgestellt.

    Es ist die erste systematische Aufarbeitung der Verstrickungen des Auswärtigen Amts vor, während und nach der Kolonialzeit. 

    Zu diesem Buch gibt es eine Spezial-Ausgabe des "Africa.Table"


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Europawahlkampf ist in der heißen Phase angekommen, aber außer Plakaten und Werbespots kommt bei vielen Leuten nichts an. Woran liegt das? Warum sehen wir keine Streitgespräche zwischen den Spitzenkandidatinnen? Und warum sind die Grünen immer nur zwischen Wahlen so stark? Fragen an Kommunikationsberater Matthias Riegel, der viele Jahre Wahlkämpfe für die Grünen konzipiert hat.


    Bundeskanzler Scholz warnt Ursula von der Leyen: „Eine Kommissionspräsidentin muss sich immer auf die demokratischen Parteien stützen“, sagte Scholz am Abend mahnend. Es dürften „keine rechtsextremen und keine rechtspopulistischen Parteien dabei sein“. Scholz: „Das ist mein bitterer Ernst – dieses Prinzip dürfen wir nicht zur Disposition stellen.“ 


    EU-Kommission: Debatte um mögliche Grünen-Kandidaten. Ursula von der Leyen hat gute Aussichten, wieder EU-Kommissionspräsidentin zu werden. Sollte sie jedoch scheitern, sind in Berlin die Grünen am Zuge. Sie haben sich im Ampel-Koalitionsvertrag das Recht festschreiben lassen, für diesen Fall den neuen deutschen Kommissar vorzuschlagen. Die Grünen wollen über Personalfragen noch nicht sprechen. Wie man aber hört, wird Franziska Brantner hoch gehandelt, Parlamentarische Staatssekretärin bei Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für Habeck wäre das ein Verlust, Brantner wird im grünen Bundestagswahlkampf eine prominente Rolle zugeschrieben. In ihrem Umfeld werden Ambitionen auf den Brüssel-Posten bestritten. Im Gespräch ist auch Tarek Al-Wazir, der langjährige hessische Wirtschaftsminister. An dem Gerücht, dass Annalena Baerbock nach Brüssel gehen will, ist dem Vernehmen nach nichts dran. Zumindest jetzt nicht


    Der Rüstungssektor gewinnt bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA an Bedeutung. Am Mittwochmorgen eröffnet Olaf Scholz die Messe beim Flughafen BER mit einem Rundgang mit Volker Wissing. Am Nachmittag besuchen Robert Habeck und Boris Pistorius gemeinsam die Waffenbauer, die den europäischen Luftraum schützen wollen.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Maja Göpel, die als Autorin von Bestsellern wie „Wir können auch anders“ und „Unsere Welt neu denken“ bekannt wurde, setzt beim Klimaschutz auf stärkere Vernetzung wichtiger Akteure. Mit ihrer Initiative, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, soll ein besserer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und Wissenschaftlern ermöglicht werden. Daneben sollen Klima-Themen durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren und Drehbuchautoren stärker in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Um Klimaschutz gegen Populismus und fossile Interessen zu verteidigen, müsse die „Lagerlogik“ überwunden werden. „Wir müssen ganz neue Allianzen schmieden“, sagt Göpel. 


    Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim durch einen mutmaßlichen Islamisten flammt die Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam wieder auf. 

    Die Sicherheitskräfte sorgen sich, dass esd islamistische Angriffe während der Fußball-Europameisterschaft geben könnte. Wir haben mit NRW-Innenminister Herbert Reul gesprochen.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die GroKo hat immer wieder beteuert, Nord Stream 2 dürfe nur unter einer Bedingung in Betrieb gehen: Russland müsse zusichern, dass auch durch die ukrainische Pipeline weiterhin Gas geliefert wird. 

    Aber das Wirtschaftsministerium hat damals offenbar selbst nicht geglaubt, dass Russland sich an ein solches Versprechen halten würde. Das belegen Tausende Dokumente, die Table.Briefings ausgewertet hat. 

    Hier geht es zum Artikel.


    Der bei der Messerattacke in Mannheim verletzte Polizist ist gestorben. 

    Der Angreifer hatte dem 29-Jährigen mehrmals in den Kopf gestochen. 

    Welche Konsequenzen muss der Anschlag des mutmaßlich islamistischen Attentäters haben?


    Die Hochwasserlage in Bayern hat sich weiter verschärft. Helfer im ganzen Freistaat müssen mit anschauen, wie Dämme brechen und Menschen aus ihren Häusern fliehen. Mehrere Orte sind am Abend evakuiert worden. 


    Die CDU und andere politische Institutionen sind gerade vor der Europawahl immer wieder Cyber-Angriffen aus Russland oder China ausgesetzt. 

    Auch Fake News werden zusehends häufiger verbreitet, je näher der Wahltag rückt. Europa-Staatsministerin Anna Lührmann erklärt im Interview, wie sich die Politik gegen Desinformationskampagnen wappnen kann. 


    EM-Kolumnist Michael Horeni schaut im Gespräch mit Michael Bröcker auf die Verfassung der Nationalelf. Und seine Prognose fällt positiv aus. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Laura Bornmann gehört zu den gefragtesten Expertinnen im Land, wenn es um moderne Führung geht. Bornmann ist New Work-Beraterin und Leadership Coach. Sie leitete bis 2022 die Personalentwicklung bei der REWE Gruppe.   

    Im Gespräch mit Michael Bröcker erklärt die 32-jährige Betriebswirtin, welche Techniken und Methoden Chefinnen und Chefs einsetzen können, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und warum dabei die Kommunikation auf Augenhöhe so wichtig ist. Als Manager-Vorbild in der Wirtschaft hat sie VW-Chef Oliver Blume ausgemacht. 

    Tischgespräch: Der Antisemitismus an den Deutschen HochschulenNachtisch: Der Fahndungserfolg gegen Cyberkriminalität

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Ende des Krieges in der Ukraine kann nur China herbeiführen, davon ist Jean Asselborn überzeugt. 


    Er ist der Altmeister der europäischen und internationalen Diplomatie. Er war fast 20 Jahre lang Chefdiplomat von Luxemburg und damit der dienstälteste Außenminister in der EU. Asselborn beschreibt, welche Fortschritte bei der anstehenden Ukraine-Konferenz in der Schweiz überhaupt möglich sind. 

    Es geht in dem Gespräch mit Michael Bröcker auch um die deutsch-französische Partnerschaft, die aus seiner Sicht –  trotz aller Differenzen – nach wie vor intakt ist.


    Verliert Benjamin Netanjahu den Rückenhalt der freien Welt und im eigenen Land? Die israelische Politikberaterin Melody Sucharewicz sieht das nicht so. Im Interview mit Michael Bröcker macht Sucharewicz klar, dass die tragischen Todesopfer unter Zivilisten allein der perfiden Strategie der Hamas-Terroristen zuzuschreiben sind.


    Wackelt das Verbrenner-Aus in der EU? Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, beschreibt den aktuellen Stand der Diskussion in Berlin und Brüssel.



    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Fabian Mehring, bayerischer Digitalminister, betrachtet die Digitalisierung als das „Masterthema unserer Zeit". 

    Wie Bayern vorangeht und auch auf KI in der Verwaltung setzt, schildert Mehring im Gespräch mit Helene Bubrowski.


    Mehring spricht sich klar für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. „Ich hoffe sehr, dass die Union nicht wie beim letzten Mal sagt: ‚Wir gewinnen mit Söder hoch, mit Laschet gewinnen wir auch, dann nehmen wir ihn‘, sondern dass sie diesmal den Besten und nicht den Zweitbesten nimmt."


    Nach längerem Hin und Her wird das Bundeskabinett heute das Rentenpakt II verabschieden. Prof. Bernd Raffelhüschen hält das Paket für wenig zielführend und findet deutliche Worte ein Gespräch mit Michael Bröcker. Zur geplanten Aktienrente beispielsweise sagt Raffelhüschen, sie sei „noch nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.“

    Tischgespräch: Wie die Wehrpflicht in Deutschland zurückkehrt.Nachtisch: Wie dünne Photovoltaik-Folien Strom auch im Innenraum erzeugen.

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Google will mit Künstlicher Intelligenz die Suche revolutionieren und dabei den Konkurrenten ChatGPT angreifen. 

    Der KI-Assistent Gemini soll in allen Google-Produkten wichtige Funktionen übernehmen. Philipp Justus, Deutschland-Chef und Vice President Central Europe, sieht sein Unternehmen gut aufgestellt im Wettbewerb der KI-Unternehmen. Justus hält auch die geplante Regulierung von KI in der EU grundsätzlich für richtig. 

    Tischgespräch: Ein Jahr nach dem „Fall Till Lindemann“ Nachtisch: Neue Wege beim Nahrungsmittelanbau in Äthiopien  

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sieht die Unabhängigkeit seines Gerichts nicht bedroht, unterstützt aber mit Blick auf die Entwicklungen in anderen Ländern die Überlegungen zur Absicherung des Verfassungsgerichts im Grundgesetz. „Es gibt im Augenblick keinen Grund zu Aufgeregtheiten oder Alarmismus“, sagt Stephan Harbarth im Gespräch mit Helen Bubrowski. Es sei aber „eine Frage kluger Vorsorge“ über eine Verfassungsänderung nachzudenken, etwa die Anzahl der Karlsruher Richterinnen und Richter im Grundgesetz zu verankern. Zurückhaltend reagierte er auf den Vorschlag, die Zweidrittelmehrheit für die Wahl der Richter im Grundgesetz zu verankern. Dadurch könnte eine Sperrminorität begründet werden. Derzeit schwirre „eine Vielzahl an Modellen durch den Raum“, sagte der Gerichtspräsident, man werde erst einmal abwarten. 

    Tischgespräch: Wie Macron und Scholz den deutsch-französischen Motor anwerfen müssen Nachtisch: Wie Künstliche Intelligenz selbst einfache Kochrezepte vermasselt 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Michael Horeni hat 15 Europa- und Weltmeisterschaften beobachtet und kennt die Fußball-Nationalmannschaft wie kaum ein anderer. Der langjährige FAZ-Sportjournalist ist unser EM-Kolumnist. In Table Today erklärt er, wie die Chancen der deutschen Mannschaft stehen und was das Ganze mit Leverkusen zu tun hat. 

    Tischgespräch: Wie der Kanzler Huawei im deutschen 5-Netz gewähren lässt. 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Zu Beginn dieser Episode sprechen Helene Bubrowski und Michael Bröcker über die Verfassung, die ein Provisorium sein sollte, aber Deutschland in West und Ost erhalten geblieben ist.


    -


    Bundesweit bleibt die Zahl der installierten Wärmepumpen derzeit deutlich hinter den Erwartungen zurück – doch beim Energie-Startup Enpal laufe das Geschäft mit den klimafreundlichen Heizungen „richtig gut“, sagt Gründer und Geschäftsführer Mario Kohle. Die neue Förderung, die in den meisten Fällen bei 50 bis 70 Prozent liegt, führe dazu, dass eine Wärmepumpe „im Vergleich zur Gasheizung die deutlich bessere Alternative ist“. Kohle kritisierte, dass das Thema im vergangenen Jahr „politisch unnötig aufgeladen wurde“. In Beratungsgesprächen könnten falsche Annahmen jedoch in der Regel schnell aufgeklärt werden.  


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Alena Buyx hält eine weitere Aufarbeitung für notwendig. „Da ist ein Vertrauensverlust mit Blick auf staatliche Institutionen passiert”, sagt die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx. Man hätte nach dieser größten medizinischen Krise der Bundesrepublik eine Zeit der Ruhe und Einkehr gebrauchen können; die habe es nicht gegeben. „Die Pandemie war eine traumatische Erfahrung, bei der wir gemerkt haben, da ist ein Staat, der tief in den Alltag eingreifen kann. Das konnte bisher nicht wirklich aufgearbeitet werden.“  

    Ethische Fragen sind in der Krise präsenter denn je. „Ethik ist überall und war es immer schon”, sagte die Medizinethikerin der TU München. Etwa das angebliche Dilemma zwischen Klimaschutz und Wohlstand oder der Umgang der Gesellschaft mit Künstlicher Intelligenz. Man müsse Klimaschutz als Wohlstandssicherung verstehen, sagte Buyx. Entscheidend sei, dass die Kosten ohne Klimaschutz unglaublich viel größer wären. Es brauche eine nachvollziehbare, politische Erfolgserzählung. Die Lasten der Maßnahmen gegen den Klimawandel müssten gerecht verteilt werden, das sei bisher zu wenig passiert.

    Tischgespräch: Wie berechtigt ist die Kritik am Internationalen Strafgerichtshof?Nachtisch: Warum sollten Schüler endlich ausschlafen dürfen?

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Stefan Düll hatte vor der Teillegalisierung von Cannabis davor gewarnt, dass „die Gefahr bekiffter Schüler im Unterricht“ größer geworden sei – durch die Teillegalisierung von Cannabis. Ist es so gekommen. Außerdem geht es im Gespräch mit ihm um die  Chancengerechtigkeit von Schülern aus verschiedenen Elternhäusern. 

    Und Düll erklärt, wie schwer es ist, Lehrkräfte zu motivieren. Denn der Druck wächst auf Lehrerinnen und Lehrer wächst, nicht zuletzt auch wegen zunehmender Gewalt. 

    Tischgespräch: Wie sich der Iran nach dem Tod Raisis um den Anschein der Normalität bemüht Nachtisch: Wie in Namibia Musik neue Verbindungen schafft 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Welche Pläne hat Markus Söder? Will er vielleicht doch noch einmal Kanzlerkandidat werden? Hat er vielleicht vor, als Superminister nach Berlin zu gehen? Oder kommt für ihn auch ein ganz anderer Posten in Berlin infrage?

    Michael Bröcker hat ihm diese und andere Fragen gestellt.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

     

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. 

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Eckart von Hirschhausen macht gerade mit einer kreativen Kampagne auf die Europawahl aufmerksam („Bring die Oma mit zur Urne“) und ruft in Gottesdiensten zum Wählen auf.  

    In dieser Episode spricht der promovierte Mediziner und Honorarprofessor über ein neues Narrativ für die Klimabewegung, seine Zweifel an der Umsetzungsfähigkeit der Politik und über einfache Maßnahmen für ein besseres Leben. 

    Tischgespräch: Wie Habeck und Pistorius sich gemeinsam gegen den Kanzler stellenNachtisch: Wie Bauhaus-Architektur eine grüne Renaissance in der EU erlebt 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ist die „Molekularwende“, also der Umstieg auf klimaneutrale Kraftstoffe, die Lösung aller Klimaprobleme? Das würde heißen, wir könnten weiter Verbrenner fahren und Flugzeug fliegen, nur eben mit grünem Sprit. Aber klappt das wirklich, oder verschleppen wir mit solchen Gedankenspielen nur die notwendige Umstellung auf E-Mobilität? Viele Fragen an Christian Küchen, den Vorstandschef des ehemaligen Mineralölverbands, der inzwischen en2x Fuels und Energie heißt. 

    Tischgespräch: Wie die Ampel den Kompromiss sucht und findetAktuell: Die Schüsse auf Robert FicoNachtisch: Wie Frauen an deutschen Universitäten an die Spitze kommen

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) Jens Scholz setzt beim Thema Krankenhausreform auf neue Verbündete. Zwar hätten die Gesundheitsminister mit „16 zu null“ entschieden, dass Karl Lauterbach seine Reform nachbessern müsse. „Aber im gleichen Atemzug haben die Wissenschaftsministerinnen und -minister und die Finanzministerinnen und Finanzminister mit 16 zu null für die Reform gestimmt“, sagte Scholz zu Table.Briefings. Auch die Ministerpräsidenten dürften ein Interesse am Gelingen haben, „denn in dem neuen Gesetz liegt ja richtig viel Geld“ – laut Scholz sind „alleine für 2024 zwei Milliarden im Topf“.

    Tischgespräch: Wie die EM die Sicherheitsbehörden in Bund und Ländern herausfordertBildung.Table: Wie schlecht Deutschland bei den MINT-Fächern dasteht Nachtisch: Wie gut die Badeseen in Deutschland sind 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Nana Brink ist die Nato- und Militärexpertin beim Security.Table. Im Podcast erklärt sie, wie weit künstliche Intelligenz in Waffensystemen schon gediehen ist und wie sie schon heute eingesetzt werden.

    Tischgespräch: Wie sich die AfD als Opfer staatlicher Willkür geriert Nachtisch: Wie Lithium aus Deutschland gut für den Planeten sein könnte

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der CDU-Politiker Joe Chialo, im Berliner Senat zuständig für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, steht zum Begriff der Leitkultur, den die CDU in ihrem Grundsatzprogramm gerade beschlossen hat. „Ich habe gelernt, wie das Leben hier funktioniert, was Deutschland prägt.”


     Es gebe deutsche Gepflogenheiten, die man kennen solle. „Es ist keine Kultur, die jemanden unterdrücken soll, sondern die jemanden an die Hand nimmt und integriert.” 

    Chialo ist als Sohn einer tansanischen Diplomatenfamilie in der Nähe von Bonn aufgewachsen und in einem katholischen Orden zur Schule gegangen. 


    Chialo verteidigt die Asylpolitik der CDU. Die Kommunen seien am Limit. „Wir setzen um, was der frühere Bundespräsident Gauck gesagt hat. Unsere Möglichkeiten sind endlich.”

    Tischgespräch: Wie SPD und FDP in der Ampel auf Konfrontationskurs sindNachtisch: Wie ein neuer Digitalpakt Schule wirklich aussehen sollte

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der frühere US-Generalleutnant H.R. McMaster war Donald Trumps erster Nationaler Sicherheitsberater, für seine Einsätze unter anderem in den Irak-Kriegen 1991 und 2003 und im Afghanistan-Krieg wurde er mehrfach ausgezeichnet.


    Im Security.Table Live Briefing schätzt McMaster ein, welche Rolle die Nato im Falle einer Wiederwahl Trumps für die US-Bündnispolitik spielen wird, und welche sicherheitspolitischen Präferenzen die USA künftig setzen werden – unabhängig davon, ob Trump abermals ins Weiße Haus einzieht


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.