Afleveringen
-
Verkehrsunfälle, ungewollte Schwangerschaften und das vorzeitige Ausscheiden des deutschen Meisters im Pokal - dafür könnte es eine gemeinsame Ursache geben: die Sommerzeit. Dieter Nuhr stößt auf Verschwörungstheorien rund um das Reizthema Zeitumstellung und rät, sich einfach mal wieder eine Stunde Zeit zu nehmen. Von Dieter Nuhr.
-
Militärische Planungen in einer Chatgruppe, Leaks bei Koalitionsverhandlungen oder Analysesoftware für die Polizei höchst zweifelhaften Ursprungs: In jedem iPad Kurs für rüstige Rentner gibt es offenbar mehr Medienkompetenz als in der Politik, vermutet WDR 2 Kabarettist Tobias Mann. Von Tobias Mann.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
So viel Trump, jeden Tag und überall. Es grenzt an Wahnsinn, aber vielleicht befolgt der US-Präsident auch nur eine Methode seines Vorgängers Richard Nixon. Die Mad Man Theorie soll politische Gegner verunsichern. Florian Schroeder erkennt zwischen Nixon und Trump aber einen kleinen Unterschied. Von Florian Schroeder.
-
Privatbunker - ein neuer brandaktueller Trend. WDR 2 Kabarettist Wilfrid Schmickler hat dazu umfassend recherchiert und präsentiert hier pointiert Hintergründe, Kostenanalyse und die Befindlichkei der neuen Sicherheitsstrategen. Von Wilfried Schmickler.
-
Ein Zoll sind 2 Meter 24 und was noch? Der Zoll ist wieder mal Tagesthema. Er kommt auf Erdnuss-Butter, Motorräder und Autos. Und bestimmt denkt sich der obeste Zollwächter der Vereinigten Staaten noch neue Zölle aus. Die WDR 2 Satiriker Becker & Jünemann haben die Konsequenzen mal überdacht. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
-
Schneewitchen und kein Ende: Immer wieder wird das alte Märchen neu erzählt. Jetzt zum x-ten Mal von Disney. WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr hat den neuen Film gesehen: Hier seine Kinokritik. Von Dieter Nuhr.
-
Was gibt es Neues aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Neue Vorschläge aus dem Trump-Lager zur Destabilisierung unserer Nerven? Sicher doch, WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga weiß Näheres. God bless us. Von Fritz Eckenga.
-
Der türkische Präsident Erdogan lässt einen politischen Konkurrenten verhaften und Zehntausende protestieren. Autokraten, Massendemonstrationen und die USA - eine satirische Analyse von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
-
Eierknappheit in den USA und das ausgerechnet vor Ostern. Woher soll jetzt der Dotter kommen? Etwa aus dem von Donald Trump so heiß geliebten Europa? Ist das das Gelbe vom Ei? WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher hat die Antwort Von Barbara Ruscher.
-
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann wundern sich, das Ganze ist schließlich nur ein befristeter Job. Und loten andere Karriereoptionen für die scheidende Bundesaußenministerin aus. Von Becker / Jünemann.
-
Das Milliarden-Schuldenpaket ist vom Bundestag verabschiedet worden. Friedrich Merz steht als Kanzler in den Startlöchern und kann das geliehene Geld ausgeben - für Klimaschutz und Infrastruktur. Das ist Dieter Nuhr nicht konkret genug und als humoristischer Grundversorger wünscht er sich auch etwas aus dem großen Topf. Von Dieter Nuhr.
-
Das Milliarden-Schuldenpaket hat den Bundestag passiert..Vorausgegangen waren ungezählte Gespräche, auch und gerade mit den Grünen. Um Kontakt aufzunehmen hatte Friedrich Merz sogar auf eine Mailbox gesprochen. WDR 2 Satiriker Tobias Mann über Merz, Anrufbeantworter und moderne politische Kommunikation. Von Tobias Mann.
-
Es gibt junge Frauen in den USA, die sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen präsentieren. Sogenannte Tradwives, also "Tradional Wives", liegen im Trend. Es sind Frauen, die ihren traditionellen Lifestyle filmen und ins Internet stellen. Einige diese Clips können dabei schon mal an ein längst vergangenes Jahrzehnt erinnern, findet WDR 2 Satiriker Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
-
Genug des Frustes und des Schwermutes - jetzt gilt es auch mal, an etwas anderes zu denken: Es ist Frühling. Aufmunternde Worte in schwermütigen Zeiten hier von WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler. Von Wilfried Schmickler.
-
Was haben Trump, Gebrauchtwagenhändler und Skispringer mit einer verstärkten Naht im Schritt gemeinsam? Die Antwort darauf liefern die WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann hier. Von Jürgen Becker ;Didi Jünnemann.
-
"Nach der Wahl ist vor der Wahl" und "Was stört mich mein Geschwätz von gestern?" - zwei Grundregeln der Demokratie. Und eine satirische Analyse dazu von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
-
Wie schön: der "Pflanz-eine-Blume-Tag" - endlich mal wieder etwas Positives aus den USA. Warum nicht die Welt mal kurz zur Seite stellen und sich den Blumen widmen, es gibt so schöne Exemplare. Und wenn sie dann noch gut zur Politprominenz passen - umso besser. Gartensatiriker Fritz Eckenga kennt sich aus. Von Fritz Eckenga.
-
Endlich: Die Union besinnt sich pünktlich zu Beginn der Fastenzeit auf ihre christlichen Werte. Was das mit dem Sondervermögen zu tun hat, von dem jetzt alle reden? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder erklärt es. Von Florian Schroeder.
-
Frauen haben in Deutschland schon viel erreicht aber zum internationalen Frauentag hat WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher eine klare Haltung: Es gibt noch viel zu tun. Von Barbara Ruscher.
-
Karneval ist rum, die Fastenzeit ist da. Was das mit steinzeitlichen Jägern, chinesischen Elektroautos und den geplanten Milliardenausgaben der künftigen Bundesregierung zu tun hat, erklären Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Jürgen Becker / Didi Jünemann.
- Laat meer zien