Afleveringen
-
Es gibt viele GrĂŒnde, weshalb jĂŒngere MĂ€nner Ă€ltere Damen bevorzugen. In der heutigen Zeit ist es trotz Gleichberechtigung immer noch eine ungewöhnliche Konstellation, die aber immer mehr an Bedeutung gewinnt fĂŒr beide Seiten. Ein jĂŒngerer Partner hat mit einer Ă€lteren Dame nicht so viel Probleme.Insofern, dass sie persönlich gefestigter ist und nicht so viel von ihm erwartet, schon gar nicht, dass er errĂ€t, was sie denn ĂŒberhaupt will, ob sexuell oder sonst. Dadurch sind diese MĂ€nner dann weniger verunsichert. Sie mĂŒssen nicht erst vieles erraten. Auch gibt es kaum MachtkĂ€mpfe, weil Ă€ltere Damen wissen, was sie wollen und was sie nicht wollen und sich natĂŒrlich auch ĂŒber einen jĂŒngeren Partner freuen. Ăltere Frauen sind meist gesattelt im Berufsleben oder haben auch Privat ihre SchĂ€fchen im trocknen sozusagen und brauchen kein Drama mehr und brauchen sich auch nicht mehr selbst behaupten und sehen vieles auch mit Humor.
-
ZurĂŒck zu den FĂŒnfzigern. Die Frau ist Sklavin des Mannes verdient kein eigenes Geld,kriegt nur Haushaltsgeld, wenn der Mann nein sagt, ist es ein nein, Vergewaltigung in der Ehe, untergeordnete Rolle der Frau wollen wir das wirklich? Das Schlimmste ist Frauen gehen in die Altersarmut bekommen keine Rente, wenn der Mann sich von ihr trennt oder sie sich trennen wollen. Care Arbeit und zu Hause sein er eine ganz schlechte Rente! die Rechtspopulisten freuen sich das ist die richtige Richtung fĂŒr Sie.Jede Frau kann selber entscheiden, wie Sie Ihr Leben fĂŒhrt aber ich möchte hiermit mit diesem Podcast einfach warnen. Die Frauen warnen, sich genau zu erkundigen, bevor sie sich auf sowas einlassen.und sich einen vorher geplanten Fluchtweg freilassen fĂŒr einen Ausstieg.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
MĂ€nner wollen die Hosen anhaben und damit sich ersparen, im Haushalt gleichberechtigt mitzumachen. Ich kann das ja verstehen,aber die Zeiten sind leider vorbei das mĂŒsste jeder Mann jetzt mittlerweile auch verstanden haben. Und ja, es wird ein bisschen unbequem fĂŒr euch einerseits, andererseits könnte es auch sehr entspannt sein. Warum ?Das erfahrt ihr hier in dem Podcast. Ich habe hierzu auch einen Mann befragt dessen Meinung ich hier im Podcast mitteile. Das war mir wichtig, dass nicht alles nur aus einer weiblichen Perspektive erklĂ€rt wird.
-
Da heutzutage das Dating fast nur noch digital ablĂ€uft, fehlt jungen MĂ€nnern oft die Möglichkeit, Frauen auf normalem Wege kennen zu lernen. Sie sind arg verunsichert. Es gibt zwar Fortschritte, aber der GroĂteil hĂ€ngt noch in der alten Strukturen fest. Der gesellschaftliche Wandel der Gleichberechtigung, der schon im Grundgesetz Art. 3 seit 60 Jahren steht, tut sich immer noch schwer in die Umsetzung zu gehen. Es gibt immer mehr Alleinstehende, junge MĂ€nner, die keine Frau finden, teilweise durch Unsicherheit, teilweise aber auch dadurch, dass sie ihre ĂŒber Jahrtausende gelebten Privilegien den Frauen gegenĂŒber nicht aufgeben wollen . Wichtig war mir auch in diesem Podcast folgendes zu erklĂ€ren: Was ist Maskulinismus und was ist Feminismus ?Dieses wird oft in der Gesellschaft völlig falsch interpretiert.
-
Sexismus betrifft Frauen und MĂ€nner. Es gibt auch Frauen, die MĂ€nner provozieren und belĂ€stigen. Die Ă€ltere Generation an MĂ€nnern und Frauen sieht das Ganze teilweise eher als Kompliment,obwohl man schon differenzieren muss, wenn zum Beispiel wie bei mir in meiner SelbststĂ€ndigkeit Frauen regelrecht sexistisch angemacht werden.Hier hilft nur eine klare Ansage, was geht und was nicht geht und MĂ€nner mĂŒssen die Konsequenzen tragen.Die Frage stellt sich, was ist noch erlaubt und provoziert weibliche Kleidung? Welche Komplimente darf man ĂŒberhaupt noch machen als Mann oder auch als Frau ?Sehr oft kommt es auf den Ton an. Der selbe Satz kann unterschiedliche Dinge bedeuten, wenn er unterschiedlich betont wird.Das haben wir hier im podcast auch festgestellt
-
Das Frauenbild im Job ist zur Zeit noch schwierig. Die Gesellschaft denkt es ist schon viel erledigt und Frauen sind gleichberechtigt aber das stimmt nicht. Wir liegen bei Knapp 30 %.. und das das das nur hauptsĂ€chlich durch die Frauenquote. Frauen in FĂŒhrungsposition sind zudem nicht so beliebt, weil MĂ€nner manchmal Angst oder Sorge haben und gerne in alten Strukturen verharren wollen, was ja sehr menschlich ist aber eben ungerecht und auf keinen Fall gleichberechtigt. MĂ€nner und Frauen sollten sich abstimmen, und MĂ€nner sollten mehr in Sozialberufen anerkannt werden und nicht als Weicheier betitelt werden. ZusĂ€tzlich verdienen Frauen immer noch 18 % weniger als MĂ€nner im Schnitt. Es gibt viel zu tun. Alte Denkmuster mĂŒssen gesprengt werden. Es braucht Mut, Neues auszuprobieren.
-
Leider nimmt die Tierhaltung zu Hause als Partnerersatz fĂŒr viele Frauen oder MĂ€nner zu.Das resultiert aus der immer weniger werdenden Kommunikation , sowie sowie dadurch, dass immer mehr Menschen Konflikte meiden ,und es nicht schaffen, in ihrer Partnerschaft klarzukommen.Dann wird eben einfach ein Hund gekauft, der ist dankbar fĂŒrs Fressen er bekommt.Das wird mit Liebe interpretiert und er hat zu tun, was sein Herrchen oder Frauchen will. Ohne Widerworte geht ja auch gar nicht. Hunde können ja nicht reden.
-
Warum gibt es immer mehr sexuelle Langeweile in Partnerschaften? Wieso gehen auch teilweise Partnerschaften deshalb auseinander? Am Anfang hatte man viel Sex jetzt ist man abends mĂŒde. Die MĂ€nner haben teilweise Erektionsprobleme, die Frauen Orgasmus Probleme!Der Mann wird oft als SĂŒndenbock gesehen, weil er irgendwie fĂŒr alles verantwortlich sein soll, warum die Frau nicht will, warum es bei ihr nicht klappt mit dem Orgasmus und und so weiterâŠ.die Frau kann die Unlust nicht auf den Mann schieben. Sie ist fĂŒr sich selber verantwortlich. Hilft eine Paartherapie?Der Paartherapeut sagt, wenn die ZĂ€rtlichkeit und die körperliche NĂ€he nicht mehr gelebt wird, ist es schwierig, aber eventuell kann man wieder zusammen finden, wenn beide dran arbeiten.
-
Mein Freund hatte einen Schlaganfall und ist gehbehindert. Aufgrund dessen hab ich seine Erfahrungen geschildert. Unter anderem, dass man ihm kein normales Sexleben mit einer nicht behinderten Frau zutraut. Als ich mich mit dem Thema beschĂ€ftigt habe, sind dabei skurrile Dinge zum Vorschein gekommen, zum Beispiel dass er von wildfremden Menschen nach seiner SexualitĂ€t wird oder ihm gesagt wird, dass er ja so bei Frauen keine Chance mehr hat âŠsexuell und soâŠeinfach nur respektlos und unverschĂ€mt. Mit dieser Podcastfolge möchte ich dazu anregen darĂŒber nachzudenken, was sich da gesellschaftlich verankert hat. Es gibt 4 bis 6 Millionen impotente MĂ€nner in Deutschland. Die werden ja auch nicht gefragt, ob sie noch eine Frau abkriegen - naja, weil man Impotenz ja auch nicht Ă€uĂerlich sehen kann...
-
Ich möchte euch in diesem Podcast erlĂ€utern, warum BDSM gefĂ€hrlich sein kann. In dieser Folge stehen besonders junge Frauen im Fokus, die noch wenig sexuelle Erfahrungen gemacht haben, einfach was ausprobieren wollen und vielleicht durch eine Persönlichkeitsstörung oder schlechte Kindheit einen Hang zu BDSM haben. Bis 2015 galt es als psychische Störung, heute ist BDSM jedoch gesellschaftsfĂ€hig geworden, beispielsweise durch den Film âFifty Shades of Greyâ. Trotzdem ist Vorsicht geboten, in welche Richtung das gehen soll:"Ein leichter Klaps ist okay, ein mittlerer ist erregend und ein harter tut weh!" Das Problem ist, dass bei BDSM ein immer höherer Reiz gesetzt werden muss, damit es einen gewissen Kick fĂŒr die Beteiligten hat. Davor möchte ich warnen.Es ist ein Spiel fĂŒr Erwachsene und auch nur Erwachsene sollten es spielen. Sozusagen auf Augenhöhe und mit einem Konsens, den sie gefunden haben, indem sie viel darĂŒber gesprochen und alles untereinander geklĂ€rt haben inklusive der Grenzen natĂŒrlich.
-
Das Problem der heutigen Zeit ist ja nach wie vor, dass Frauen und MĂ€nner gesellschaftlich nicht gleichberechtigt anerkannt werden. Manchmal stehen sich sogar Frauen selber im Weg und MĂ€nner finden das natĂŒrlich auch nicht toll, wenn sie plötzlich nicht mehr das Sagen haben.Sowie Frauen dann ihre Rechte einfordern oder ihre BedĂŒrfnisse, gelten sie oft als zickig und tyrannisch, was MĂ€nnern gar nicht passieren kann, weil sie ihre BedĂŒrfnisse wie selbstverstĂ€ndlich wahrnehmen und gar nicht einzufordern brauchen. Wir beleuchten die Zeit von Steinzeit bis heute, da waren nĂ€mlich Frauen und MĂ€nner gleichberechtigt. Kritik sowie KritikfĂ€higkeit, Kritik, Kompetenz, konstruktive Kritik, das sind die Punkte, die wir hier ausfĂŒhrlich diskutieren, und auch wie wichtig es ist fĂŒr eine Partnerschaft, die fĂŒr beide harmonisch, glĂŒcklich und zufrieden sein sollte .
-
Können wir eine bessere Welt schaffen, mit weniger Kriegen, einem herzlichen und positiverem Miteinander, wenn alle Menschen ihre SexualitĂ€t -was auch immer SexualitĂ€t ist- mehr in den Vordergrund stellen?Diese Frage werden Tealea und ich in verschiedenen Aspekten und AnsĂ€tzen beantworten. Es um den Einfluss von Weltreligionen, einer neuen PrĂŒderie, die in Deutschland bei jungen Menschen aufkommt sowie dem "Kennenlern-Theater" unter jungen Menschen mit einer zusĂ€tzlich fehlenden Leichtigkeit.Wir diskutieren auch darĂŒber, wie es mit der PrivatsphĂ€re unserer Kinder in Verbindung mit der schulischen AufklĂ€rung zum Thema SexualitĂ€t, Empathie, Beziehungen und den gesellschaftlichen Aspekten dazu aussieht. Gleichberechtigung unter MĂ€nnern und Frauen sowie Höflichkeit und Respekt untereinander im tĂ€glichen Zusammenleben.
-
Weltweit hĂ€lt sich der Glaube, dass die Frau ein JungfernhĂ€utchen hat, was bluten muss beim ersten Sexualverkehr.Das tut es aber nur bei einem kleinen Teil der Frauen und es wird nicht wie eine Folie durch gestochen, durch Penetration. Das ist ein Irrglaube. Das Hymen, wie man das nennt, ist ein Schleimhautkranz der so unterschiedlich ist wie die Frau selber.Im Endeffekt beruht es nach wie vor auf das Patriarchat und die Macht der MĂ€nner ĂŒber die SexualitĂ€t der Frau. Frauen werden als minderwertig betrachtet, und auch in einigen Religionen sogar getötet, wenn sie vor der Ehe schon Geschlechtsverkehr mit anderen MĂ€nnern hatten.
-
Selbstliebe und SexualitĂ€t sind untrennbar miteinander verbunden - hĂ€ttest du das gedacht? Ich behaupte: wer sich selbst liebt hat erfĂŒllteren Sex! Doch viele - insbesondere Frauen - sind durch Selbstzweifel geprĂ€gt und stellen ihre eigenen BedĂŒrfnisse hinten an. Ein Beispiel dafĂŒr ist, dass hĂ€ufig die Care-Arbeit von Frauen ĂŒbernommen wird, ohne dass sie dafĂŒr Anerkennung bekommen.
Doch Selbstliebe kann man lernen. Mit einem positiven Selbstbild wird auch die Kommunikation und die Einigkeit beim Sex gestÀrkt und - wer weiss - vielleicht hören Frauen irgendwann sogar auf Orgasmen vorzutÀuschen, weil sie es sich wert sind?
Viel Liebe fĂŒr euch alle, eure Chris -
In dieser Folge sprechen wir ĂŒber ein Thema, das viele junge Menschen in der Dating-Welt beschĂ€ftigt: der Drang nach Perfektion. Warum planen wir heutzutage unsere Partnerschaften so akribisch? Brauchen wir wirklich alles im Griff, bevor wir uns auf jemanden einlassen? Wir diskutieren, ob MĂ€nner ihr Leben erst zu 100 % im Griff haben wollen, bevor sie eine Partnerin suchen, und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Aber auch: Welche Erwartungen haben Frauen? Was ist ihnen in einer Beziehung wirklich wichtig?AuĂerdem schauen wir uns an, wie Fantasien von einer idealen Zukunft die Partnersuche beeinflussen â und ob das am Ende vielleicht dazu fĂŒhrt, dass viele keinen Partner finden. Wir sprechen ĂŒber das âBeuteschemaâ, die Erwartungen an Sex, und ob Dirty Talk ein sinnvolles Element in einer Beziehung sein kann. Und natĂŒrlich: Verstehen MĂ€nner wirklich, wie sie die weiblichen erogenen Zonen richtig stimulieren?Diese Folge ist perfekt fĂŒr alle, die sich fragen: Wie viel Perfektion ist in der Partnersuche wirklich notwendig â und wann ist es an der Zeit, die Kontrolle loszulassen?
-
In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die Herausforderungen, denen Frauen in einer mĂ€nnerdominierten Welt begegnen. Die Diskussion dreht sich um die widersprĂŒchlichen Erwartungen an Frauen: selbstbewusst und durchsetzungsstark, aber unauffĂ€llig und gefĂ€llig zugleich. Alte Geschlechterrollen sind tief verankert und fĂŒhren dazu, dass Frauen oft ihre BedĂŒrfnisse zurĂŒckstellen, wĂ€hrend MĂ€nner ihre ohne Bedenken priorisieren. Dies verstĂ€rkt das GefĂŒhl der Ungerechtigkeit und erzeugt Frustration. Wir sprechen darĂŒber, wie diese ungleiche Machtverteilung Frauen belastet, ihre emotionale Arbeit unsichtbar bleibt und warum sie sich hĂ€ufiger rechtfertigen mĂŒssen â oft sogar fĂŒr ihre bloĂe Existenz. Mit dieser Podcastfolge möchten wir diese MissstĂ€nde hinterfragen und Frauen dazu ermutigen, ihre Wut und BedĂŒrfnisse offen zu Ă€uĂern, um nachhaltige VerĂ€nderungen zu bewirken.
-
- Frauen stellen sich dumm, denn clevere Frauen erfahren Neid und Missgunst
- Frauen entweder attraktiv oder intelligent
- Marilyn Monroe war intelligenter als Albert Einstein
- Paris Hilton, Kim Kardashian und Pamela Anderson sind alle hochintelligente Frauen- MĂ€nner wollen "gebraucht werden"
- Streicheleinheiten fĂŒrs mĂ€nnliche Ego
- MĂ€nner wollen Rolle des Retters einnehmen
- Die Rolle der französischen Revolution
- Frauen sollen sich auf geschlechtseigene Tugenden besinnen
- Die Erfindung der Hausfrau - eine super Sache fĂŒr MĂ€nner, denn Hausarbeit liegt in der Natur der Frau
- Carearbeit wird nicht fair bezahlt (nÀmlich gar nicht)- Scheidungsraten: 70 % der Frauen und 30 % der MÀnner reichen die Scheidung ein -
UngefĂ€hr die HĂ€lfte der jungen Leute circa 48 % sagt von sich, sie sei einsam und insgesamt sind sogar mehr als die HĂ€lfte der Gesellschaft davon betroffen. Es sind nicht nur soziale Medien Schuld, man mĂŒsste sich selbst reflektieren und den Hintern hoch kriegen und was gegen seine eigene Einsamkeit tun. Es fĂ€ngt an bei dem Ă€uĂeren Erscheinungsbild, Verhalten in Bus und Bahn mit Kopfhörern aufs Handy gucken.âŠ.usw.So kann man niemanden kennen lernen, weil man ja förmlich unterbrochen wird in seiner Aktion, oder erwartet ihr ein Kennenlernen im öffentlichen Leben auf diese Art und Weise?Sogar Influencerinnen mit 35.000 Followern fĂŒhlen sich sehr einsam.Alleinsein sein heiĂt nicht gleich einsam sein. Es gibt ein positives Alleinsein, und das ist auch gut so.Helfen dir deine Facebook Friends beim Umzug oder bei der GartenarbeitâŠâŠ um das und vieles mehr geht es hier bei diesem Podcast viel SpaĂ und hoffentlich auch ein paar aha Momente, falls ihr einsam sein solltet.
-
In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende und oft missverstandene Thema des weiblichen Orgasmus ein. Warum haben so viele Frauen Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu erleben? Wir diskutieren die gesellschaftlichen und historischen GrĂŒnde, die dazu fĂŒhren, dass der weibliche Orgasmus oft vernachlĂ€ssigt wird. AuĂerdem sprechen wir ĂŒber die unterschiedlichen Phasen und körperlichen Reaktionen bei MĂ€nnern und Frauen, die Herausforderungen und MissverstĂ€ndnisse rund um weibliche SexualitĂ€t und die Frage, ob es möglich ist, Liebe und Emotionen vom Sex zu trennen. Hört rein, um mehr ĂŒber die komplexe Welt des weiblichen Orgasmus zu erfahren und darĂŒber, wie wichtig es ist, dass Frauen ihre SexualitĂ€t selbstbewusst leben.
- Laat meer zien