Waargebeurde misdaad – Zwitserland – Aanbevolen podcasts

  • Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem
    wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal.

    Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma.

    Dieser Podcast ist emotional, manchmal schockierend und auch sehr
    persönlich. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und Teil der Exi-Community werdet!

    Tickets für unsere Tour gibt es hier:
    https://shop.aufex.de/tickets

    Hört exklusive Folgen von Mord auf Ex bei Amazon Music: www.tryamazonmusic.com/KjDWYA

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Für eure wöchentliche Dosis Crime seid ihr hier genau richtig. Immer Sonntags werden Chenoa und Saskia von internationalen und nationalen Kriminalfällen berichten, die euch hoffentlich Stoff bis zur nächsten Folge geben. Viel Spaß beim Hören und denkt daran - die Dosis macht das Gift.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 25 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest.Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch gerne mal Zeitzeugen anruft.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Nordlichtmord – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Jede Woche neue Folgen, überall wo es Podcasts gibt.

    Höre jetzt schon mehr Folgen von Nordlichtmord bei Podimo. Teste Podimo 30 Tage lang kostenlos: https://go.podimo.com/de/morden.

  • Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung.

    Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt.

    Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbrechen erfahren wollt, hört Euch rein in „Früher war mehr Verbrechen“!

  • Begleite Paula und Mika auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das düstere Universum der True-Crime-Geschichten, während sie versuchen, den roten Faden so zu verfolgen, wie ein Detektiv eine heiße Spur – also mit gelegentlichen Umwegen, spontanen Gedankensprüngen und einer gehörigen Portion "Eh, wo waren wir nochmal?".


    Also schnall dich an, denn bei Todsicher wird das Lachen genauso todsicher sein wie die spannenden Geschichten aus dem Ostblock und aller Welt, die Paula und Mika für dich parat haben. Tauche ein in die Welt des Verbrechens, des Chaos und der Comedy, während diese beiden Podcast-Moderatorinnen ihre ganz eigene, einzigartige Art haben, dir das Blut in den Adern gefrieren zu lassen – vor Lachen natürlich!

    https://todsicher.podcaster.de/impressum/

  • Der Tod eines Menschen hat immer eine Ursache. Klar! In diesem Podcast gehen wir diesen unterschiedlichsten Ursachen nicht nur auf den Grund, sondern – so komisch das klingt – wir lernen daraus. Marcell Engel ist Tatortreiniger und hat in seinem Leben mit mehr als 12000 Tatorten in verschiedensten Ländern zu tun gehabt. Viele dieser Tatorte haben den Speaker, Unternehmer und Buchautoren verändert, sein Leben geprägt und teilweise sogar inspiriert. Und genau das möchte er in diesem Podcast mit euch teilen.

  • Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Ein neunteiliger Dokupodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Hören Sie den gesamten Podcast mit einem Digitalabo der ZEIT.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo

  • Hemmungslos - Freitag ist Crimetag, der Podcast für alle True Crime Fans und die, die es noch werden wollen. Neben nationalen und internationalen Kriminalfällen stehen bei Uns auch Foltermethoden, kritische Behandlungsmethoden der früheren Psychiatrie und weitere Verbrechen auf der "schwarzen Liste".


    Ihr findet Uns auch auf:

    Instagram: https://www.instagram.com/hemmungslos_podcast/

    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYo1zPB4vZt762SXcz7W8yA?view_as=subscriber

  • From the creators of Up and Vanished and Radio Rental, host Payne Lindsey attempts to break the stigma surrounding the topic of UFOs. In this new investigative series, Lindsey shines light on real-life coverups, and infamous cases, all while leaving the tinfoil hat at the door.
    In the last few years, dozens of Navy pilots have come forward with compelling video evidence of objects in the sky that defy our current understanding of physics. The Pentagon has since confirmed the validity of these accounts and stated, “We don’t know what they are.” Can we finally have a healthy conversation about the possibility of intelligent life beyond our planet?
    With a refreshing approach to the topic, Lindsey aims to separate fact from fiction when it comes to the strange happenings way up high. Do you want to believe?

  • Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich

    In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins.

    Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall.

    Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalität.

    Krone Verbrechen ist der perfekte Podcast für alle, die an spannenden und wahren Geschichten interessiert sind.

    Das beliebte „Krone-Verbrechen“-Magazin nun auch als Podcast! Martina Prewein (Kronen Zeitung) und Mischa Kronenfels (Kronehit-Chefredakteur) entführen Sie akustisch in die Welt aufsehenerregender Kriminalfälle.

  • Der Podcast gibt einen authentischen Einblick in die Geschichte der Kriminalität im Kanton Zürich. Er präsentiert die spannendsten Fälle aus dem Kriminalmuseum der Kantonspolizei Zürich.

  • Raub, Mord oder Erbstreit: In diesem Podcast sprechen wir über Kriminalfälle, die die Schweiz bewegt haben. Jeden Monat erscheint ein neuer Fall, der über drei Folgen erzählt wird. Abonnent:innen von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung hören die Folgen exklusiv vorab.

  • Accused of murder, Luigi Mangione’s case went viral. We unpick the facts and conspiracies. Mangione has been charged with killing health care chief executive Brian Thompson. He was shot in broad daylight in New York in December 2024, leaving behind a shattered, grieving family. He was the CEO of UnitedHealthcare.

    We will be trying to understand how such a shocking case set the internet and social media alight. Why was there such a reaction to Mangione on TikTok and Reddit? Why is there such fascination with people who are accused of such serious crimes? We will explore the US health industry and wider attitudes to capitalism and corporations.

    Luigi Mangione was eventually arrested at a McDonald's in the town of Altoona in Pennsylvania. How did a wealthy American college student, a class valedictorian with a seemingly perfect future, become the subject of a nationwide manhunt? His arrest has sparked countless conspiracy theories.

    We will follow the case and unpack the facts.

  • Dies ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns leben. Ein Team von WDR und NDR hat das Doppelleben des Spionageehepaars Heidrun und Andreas Anschlag recherchiert. Für diesen Podcast fahren die Reporter quer durch Deutschland, sprechen mit Ex-Illegalen und finden in den Niederlanden die Top-Quelle der Spione. Es geht um Täuschung und Verrat. Und um die Frage, ob Russland auch heute noch Spione platziert.

  • In der Podimo-App findest du schon jetzt zwei Staffeln von "15% – Wenn Frauen töten". Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/15prozent

    Nur bei 15% der Menschen, die für „Mord“ gefasst werden, handelt es sich um Frauen. Warum morden Frauen so viel seltener als Männer? Und was bringt sie letztendlich dazu?
    Sind es die Umstände? Oder kommen einige von ihnen schon böse zur Welt?
    Wir sind Laura und Sarah von dem Podcast Eyes in the Dark und das hier ist 15% - unser neuer True Crime Podcast. Jeden Mittwoch präsentieren wir euch einen Fall, in dem eine Frau zur Mörderin wurde, und befassen uns mit der Frage nach dem „Warum?“. Gemeinsam mit Expert:innen ordnen wir wichtige Aspekte rund um den Fall psychologisch ein.
    Unter anderem sprechen wir über die wohl gefährlichste Frau Australiens und darüber, warum eine junge Frau von einer TikTok Berühmtheit zu einer abgebrühten Doppelmörderin wurde.
    „15% – wenn Frauen töten“ ist ein Podcast produziert von Podimo.
    Hosts: Laura Regenauer und Sarah Fischer
    Executive Production: Saskia Braun
    Skript: Svenja Napp
    Audioschnitt und Postproduktion: Mathias Wagner-Fischer
    Marketing: Lena Kaneider, Majbritt Doege
    Coverdesign und Visuals: Tim Kraehnke, Tim Schöll und Sara Doebel

  • Season 2:

    Kat Torres has the insta-perfect life. She is rich, gorgeous and not ashamed to share it. Her posts about witchcraft and "alien baths" draw in over a million followers, all chasing the dream of a lifestyle like hers. But as she gathers more followers around her, the secrets beneath her fame grow darker and more dangerous.

    One woman sets out to bring back her best friend who has fallen under the spell of this modern-day guru. And what begins as a search for a missing friend soon puts her on a collision course with Kat.

    Based on the hit Brazilian podcast, journalist Chico Felitti uncovers a gripping story of influence, control, and those who dare to fight back.

    Season 1:

    When we face challenges in life, we seek answers from people we believe can help us. When tragedy strikes an exclusive retreat with a self-help superstar, many people are left to wonder: how far is too far? James Arthur Ray was an Oprah-endorsed self-help teacher who achieved fame, fortune, and influence. But friends and family members of his followers questioned his unorthodox methods, and tried to stop him. From Wondery, the makers of "Dirty John," "Dr. Death," and "The Shrink Next Door," comes a story about the dark side of enlightenment. Hosted by journalist Matt Stroud.

    Listen to episodes of Guru: Don't Cross Kat early and ad-free by joining Wondery+ in the Wondery App, Apple Podcasts or Spotify. Start your free trial by visiting wondery.com/links/guru/ now.

  • Der Podcast erzählt von Verbrechen in der Schweizer Geschichte. Die Historikerin Nicole Billeter berichtet über Fälle aus den verschiedensten Jahrhunderten.


    ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Ereignissen, Lebensweisen, Anekdoten der Schweizer Geschichte: «Historisch. Schweizer Geschichte(n)»

    www.historisch.ch

  • Ein Mörder ruft bei Journalisten an, um seine Geschichte zu erzählen, ein deutscher Arzt tötet im Urlaub seine beiden Kinder, eine Frau vergiftet nach und nach ihre ganze Familie. In "Mörderisches Mallorca" beschäftigen wir uns mit wahren Kriminalfällen auf der Urlaubsinsel.

  • Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet.Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus?Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft.Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.