Afgespeeld
-
Bangkok, der 05. Juli 2017 – Ein ohrenbetäubender Knall zerreißt die Nacht. Ein Auto ist in das Anwesen von Alexandre Cazes, dem Gründer des Darknet-Marktplatzes AlphaBay, gerast. Doch was Cazes nicht ahnt: Das war kein Unfall, sondern eine Falle. Kurze Zeit später ist er tot. Und dieser inszenierte Crash ist nur der Anfang. Was folgt, wird die digitale Unterwelt erschüttern und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen – nicht nur in Thailand, sondern auch 14.000 Kilometer entfernt. Fast fünf Jahre später, mitten in der Nacht, lauern in New York City mehrere Personen direkt vor dem Apartment eines Ehepaars. Und wieder wartet man nur darauf, dass die Falle zuschnappt.
-
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Glänzendes Metall und geschwungene Formen: Der Mercedes 300SL ist für viele Autofans ein absoluter Traum und Oldtimer-Papst Klaus Kienle kann ihn wahr werden lassen. Doch 2023 gerät das Lebenswerk des Oldtimer-Papstes ins Wanken und böse Vorwürfe gegen ihn werden laut.
Zusammen mit TV-Moderator und Oldtimer-Sammler Horst Lichter spricht Philipp über einen Fall, der die gesamte deutsche Szene erschüttert hat.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt.
In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die die Polizei jahrelang beschäftigte, sondern auch um eine Frau, die uns erzählt, wie man weitermacht, wenn einem das Schlimmste passiert – sie spricht aus eigener Erfahrung.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil: Landgericht Köln: 120 Ks 11/23
Kölner Stadtanzeiger: Petra Nohls Tochter über ein Leben in Angst: https://t1p.de/486qz
WDR: Lokalzeit Mordorte: https://t1p.de/h3xyj
WDR: Nach 35 Jahren: Mordprozess in Köln gestartet: https://t1p.de/xii5j
Kölnische Rundschau: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe: https://t1p.de/m5b24
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Am 13. September 1987 verschaffen sich zwei junge Schrottsammler Zutritt zu einem verlassenen Gebäudekomplex im Zentrum der brasilianischen Stadt Goiânia. Wie immer suchen sie nach wertvollen Gegenständen zum Weiterverkauf, vor allem Altmetall. Doch diesmal stoßen sie auf einen scheinbaren Glücksfund: In einem leeren Raum steht ein massiver Apparat, den sie sofort auseinandernehmen. Mit ihrer Schubkarre transportieren sie später einige Teile des Objekts heimlich vom Grundstück in Richtung ihres Zuhauses. Ahnungslos lösen sie damit eine Katastrophe aus, die sich unaufhaltsam durch die Stadt frisst – mit verheerenden Folgen, die fast 40 Jahre später in Goiânia immer noch spürbar sind.
-
Blut im Treppenhaus, Patronenhülsen auf dem Boden und mehrere Tote, die über mehrere Etagen verteilt sind: Der Tatort, zu dem die Polizei in Rotenburg in einer kalten Nacht im Februar 2007 gerufen wird, sucht seinesgleichen. Nur eine Person hat das Blutbad überlebt und sie muss unbedingt geschützt werden. Umfangreiche Ermittlungen beginnen, die nach Bremen führen.
Wir haben in dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe mit zwei leitenden Ermittlern der 100 köpfigen Soko gesprochen: Andreas Schramm von der Polizeiinspektion Rotenburg und Andreas Tschirner vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Beide beschäftigt der Fall bis heute.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil: Landgericht Stade: 132 Js 13120/07
SZ: Sittensen: Das Grauen auf 40.638 Seiten: https://t1p.de/xg8n1
Spiegel: Blutbad im China-Restaurant: Massaker nach Mafia-Manier: https://t1p.de/n4z80
Kreiszeitung: Vor zehn Jahren starben im Sittenser Restaurant “Lin Yue” sieben Menschen: https://t1p.de/oa98p
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Pius Walder ist eine Legende in dem kleinen Dorf Kalkstein in Osttirol: Ein Wilderer, unmenschlich stark und mutig, so erzählen es manche. Doch ein Abend im September 1982 wird alles verändern...
Zusammen mit seinem Podcast-Kollegen Tarkan Bagci spricht Philipp über einen mysteriösen Tod, der ein ganzes Tal bis heute beschäftigt.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Haaaaaaaack auf die Ohren. Let‘s go! Fünf Fragen gibt’s von Felix. Antworten von Tommi. Geschichten gibt’s von beiden. Und die knackigste Portion ESKAPISMUS seit es Krisen gibt. Und endlich wird die Frage geklärt, ob… naja hört selbst, ihr werdet überraschter sein als… naja hört selbst. Viel Spaß. Küsse auf eure eingecremten Füße. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
Triggerwarnung: In der Folge geht es um häusliche Gewalt.
Ein Mann tritt an die Polizei heran. Er will die 26-jährige Kleo als vermisst melden. Seit drei Tagen hat sie sich nicht gemeldet, nicht auf Anrufe reagiert – als hätte sie sich in Luft aufgelöst. Dabei hatten sie noch kurz zuvor einen schönen Abend verbracht, bis Kleo mitten in der Nacht aufbrach. Doch warum sollte eine lebensfrohe junge Frau einfach spurlos verschwinden? Und welche Verbindung hat sie zu dem Mann, der ihr Verschwinden jetzt meldet?
Was zunächst wie eine rätselhafte Vermisstensache wirkt, entwickelt sich rasant zu einer Ermittlungsarbeit, die ein verhängnisvolles Liebesviereck zu Tage fördert. Am Ende bewahrheitet sich die schlimmste Befürchtung der Polizei: Hinter der Vermisstenmeldung verbirgt sich ein grausames Verbrechen.
Expertin für diese Folge ist Opfer-Anwältin Helen Wienands.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil Landgericht Münster vom 28.06.2008 - Aktenzeichen 2 Ks 30 Js 216/07 (15/07)
Süddeutsche Zeitung: “Gehörnter Ehemann verurteilt”: https://t1p.de/6mxhy
Ntv: “Münsteraner gesteht Tötung”: https://t1p.de/d7fsj
Westfälische Nachrichten: “Leiche in Teppich gewickelt – Geliebter des Opfers sagt aus”: https://t1p.de/o1oqe
General-Anzeiger: “Frau erwürgt - Ehemann fährt Leiche auf Sackkarre durch Münster”: https://t1p.de/wy9oa
bpb: Femizide: Rechtlicher Rahmen und Strafverfolgung: https://t1p.de/2n7jo
BGH Urteil Femizide: https://t1p.de/wsyx
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
#247: Am Abend des 03. Dezember 1926 steigt die berühmteste Krimiautorin der Welt in ihr Auto und verschwindet spurlos. Der Wagen wird am nächsten Morgen am Abhang eines Steinbruchs entdeckt. Alle Welt macht sich auf die Suche nach der Krimi-Königin und fragt sich: Wo ist Agatha Christie?
Der zuständige Kommissar findet heraus, dass Agatha große private Probleme hatte: Ihre Mutter ist gestorben und ihr Ehemann hat sich getrennt. Sie litt an Schlafstörungen und einer Schreibblockade. Viele gehen von einem Selbstmord aus. Das einzige was fehlt ist die Leiche. Aber der Kommissar verdächtigt Ehemann Archie.
In dieser Folge gehen Linn und Leo dem Verschwinden von Agatha Christie auf den Grund. Was ist in der Dezembernacht passiert? Hat der Ehemann damit etwas zu tun? Warum verschwindet ausgerechnet eine Krimiautorin auf solch mysteriöse Art und Weise?
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Michael Mauder
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Experte: Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung
Quellen (Auswahl):
Buch “Agatha Christie and the Eleven Missing Days” von Jared Cade
Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/geschichte/agatha-christie-wie-die-krimi-autorin-1926-verschwand-a-1071410.html)
Artikel [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/stil/agatha-christie-krimis-verschwinden-raetsel-1.5124266)
Artikel [Daily Mail](https://www.dailymail.co.uk/home/event/article-4476568/The-disappearance-crime-novelist-Agatha-Christie.html)
Artikel [Medium](https://so-florent-b.medium.com/agatha-christie-black-feelings-in-a-freezing-night-6db5242a18a9)
Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast
Wir sind aktuell auf Tour! Wenn ihr dabei sein möchtet, findet ihr Tickets auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**]
(https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) -
+++ Triggerwarnung: Diese Folge enthält Darstellungen von Gewalt und Blut. Bitte achte gut auf dich und pausiere oder überspringe die Folge, falls du merkst, dass es zu viel wird. +++
Nur die Narben auf seiner Stirn lassen erahnen, dass Frank Donald Goodish einen außergewöhnlichen Beruf hat: Im Ring ist er als Bruiser Brody bekannt – ein ungestümer, unberechenbarer Riese, der für seine brutale, kompromisslose Art gleichermaßen gefürchtet wie gefeiert wird. Mit seiner einzigartigen Präsenz begeistert er Fans auf der ganzen Welt, von Japan bis in die USA, und steigt zur Wrestling-Ikone auf.
Doch abseits des Rings zeigt sich eine ganz andere Seite von ihm. Hier ist er kein unaufhaltsames Biest, sondern ein ruhiger, fürsorglicher Ehemann und liebevoller Vater. Alles scheint perfekt – beruflich wie privat. Umso schockierender ist das, was im Sommer 1988 folgen wird… -
Im Hochsommer 2023 wird der 28 Jahre alte Micha erstochen – auf offener Straße, am Rande einer Kirmes und nur wenige Meter von seiner Haustür entfernt. Sein plötzlicher Tod erschüttert seine Angehörigen bis ins Mark. Zwei Festnahmen lassen zunächst auf eine schnelle Aufklärung hoffen, doch dann nehmen die Ermittlungen eine Wendung, die Michas Familie nicht kommen sah.
Obwohl der Fall in Deutschland passiert ist, verlassen wir in dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe das deutsche Strafrecht und finden uns vor einem US-Militärgericht wieder. Journalist und Rechtsanwalt Felix W. Zimmermann steht uns als Experte zur Seite.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Hintergrund-Bericht: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/freispruch-trotz-gestaendnis-wittlich-us-militaergericht-justice
Kommentar zum juristischen Versagen der Behörden: https://www.lto.de/recht/meinung/m/kommentar-wittlich-verzicht-nicht-mehr-moeglich
SWR: Messerangriff in Wittlich: US-Soldat soll sich bei Geständnis "bedroht" gefühlt haben: https://t1p.de/ovk1x
Stars and Stripes: Air Force: Court-martial begins for Spangdahlem airman accused of killing martial arts instructor: https://t1p.de/zvrl9
SWR: US-Militärgericht in Spangdahlem: Freispruch für den Angeklagten: https://t1p.de/ye5o8
SWR: Familie des Opfers der Wittlicher Säubrennerkirmes: "Unsere Hoffnung wurde zerrissen": https://t1p.de/1y0gv
Stars and Stripes: Air Force: US Airman found not guilty of murder in stabbing death of man in Germany: https://t1p.de/tl2gf
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Am 1. Dezember 2020 rast ein Mann mit seinem SUV durch die Innenstadt von Trier und versucht, möglichst viele Menschen zu töten. Fünf Opfer sterben in nur wenigen Minuten. Wie konnte es so weit kommen? Zusammen mit Tanina diskutiert Philipp über einen Fall, in dem bis heute viele Fragen offen sind.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Die Wahl hat stattgefunden und neben den 800 Talkrunden und Nachbesprechungen, die eher so geht-so-entertaining sind, hat das Ergebnis die allgemeine Laune auch nicht wirklich hochgepusht. Wie gut, dass die Haupthackenden sich nur auf Gagabasis damit beschäftigen. Einzige, was jetzt hilft, ist Lachen. Über sich, über uns, über alles. Was bringt Deutschlands bekanntester Arbeitsloser (Lindner) seinen neuen Arbeitgebern an Kontakten mit? Was macht Scholle jetzt? Und was ist der Hauptunterschied zwischen amerikanischen und N24-Nachrichtenhosts? We will see (hear). Was für Freunde braucht man um sich? Was haben die Jungs über sich gelernt und wer zum abgefickten Geier ist Gilbert? Höret und lachet und wisset! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
Wir machen in dieser Folge einen kleinen Galopp durch die Jahrtausende, und sehen uns an, wie sich Menschen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert gereinigt haben. Dabei sprechen wir über äußere und innere Reinigung, warum im antiken Griechenland eine regelrechte Hygienewissenschaft entstand und weshalb sich manche Gläubige im Mittelalter absichtlich von Insekten anfressen ließen.
// Erwähnte Folgen
- GAG36: Eine sehr kurze Geschichte des Deodorants – https://gadg.fm/36
- GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/432
- GAG472: Die Antoninische Pest – https://gadg.fm/472
- GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466
- GAG73: Ludwig XIV. und seine pikante Operation – https://gadg.fm/73
- GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera – https://gadg.fm/314
- GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie – https://gadg.fm/23
- GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263
// Literatur
- Curtis, Valerie A. „Dirt, Disgust and Disease: A Natural History of Hygiene“. Journal of Epidemiology and Community Health 61, Nr. 8 (August 2007): 660–64. https://doi.org/10.1136/jech.2007.062380.
- History Today. „The Flies, Fleas and Rotting Flesh of Medieval Monks“. Zugegriffen 17. Februar 2025. https://www.historytoday.com/archive/feature/flies-fleas-and-rotting-flesh-medieval-monks.
- Virginia Smith. Clean: A History of Personal Hygiene and Purity. OUP Oxford, 2007.
Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des in der Folge erwähnten Stichs von Albrecht Dürer "Das Männerbad".
Alle Infos zu Fragen und Audiobeiträgen für die 500. Folge gibt's hier: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/
//Aus unserer Werbung
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
//Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Antisemitismus.
Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne ein Tagebuch geschenkt. Nur einen Monat später wird es zu ihrem wertvollsten Besitz. Weil der Zweite Weltkrieg tobt und die Nationalsozialisten Jüd:innen wie Anne verfolgen, muss sie mit ihrer Familie untertauchen. Was sie im Versteck erlebt, ihre Gedanken zum Krieg und alles, was sie bewegt, hält sie in ihrem Tagebuch fest. Nach gut zwei Jahren öffnet sich die Tür ihres Verstecks – dahinter stehen jene, vor denen sich die Untergetauchten die ganze Zeit gefürchtet haben.
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im Konzentrationslager – wie sechs Millionen andere Jüd:innen wurde sie von den Nationalsozialisten ermordet. Doch ihr Tagebuch überlebte. In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es um die wichtige Botschaft, die Annes Nachlass bis heute in die Welt trägt – besonders in Zeiten, in denen weltweit rechtsextreme Kräfte Menschenleben bedrohen.
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Anne Frank: Tagebuch, Fischer Verlag, 1995
Miep Gies: Meine Zeit mit Anne Frank, Scherz Verlag, 1987
Willy Lindwer: Anne Frank Die letzten sieben Monate Augenzeuginnen berichten, Fischer Verlag, 1995
https://www.annefrank.org/
https://www.miepgies.nl/
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/Mordlust)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) -
Kennt ihr diese Verkäufer, die ihren Job ein bisschen zu ernst nehmen?Diese Woche war wieder alles dabei: Von dreisten Aktionen bei der Sicherheitskontrolle (die Anime Möpse gehen ja wohl niemanden was an) über neue True Crime Storys mit Mafia-Vibe bis hin zum Lachenden Hans: Ihr ahnt nicht wie weird dieser Vogel klingt.Außerdem haben wir einen nostalgischen Deep Dive in unsere damaligen Kinderserien gemacht und erklären euch, wie ihr immernoch Fahrerflucht begehen könnt, selbst wenn ihr gesehen wurdet - nicht nachmachen bitte.PS: Geht wählen ihr kleinen FickerHier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting.Website: https://youmgmt.de/ Kontakt: [email protected] Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
Guten Tag! Na, ihr ledigen Singles? In dieser Woche habt ihr die Wahl zwischen Hackhören und nicht Hackhören. Wir empfehlen Ersteres. Wann kriegen die Biber endlich ihr Geld? Looking at you, Tschechien! Wieso gibt es keine Banküberfälle mehr? Und ist dir das Risiko nicht zu hoch, ASAP Rocky? Naja. Musst du wissen.. diese Folge kommt schneller zurück ins Ohr als der Graf von Unheilig! Let’s goooo Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
+++ Triggerwarnung: Diese Folge enthält Darstellungen von Suizid und Gewalt. Bitte achte gut auf dich und pausiere oder überspringe die Folge, falls du merkst, dass es zu viel wird. +++
Berlin, 1931 – Hans Litten, ein 27-jähriger Rechtsanwalt, der auf Fälle politischer Gewalt spezialisiert ist, betritt den überfüllten Gerichtssaal. Die Luft ist gespannt. Es ist der zwölfte Verhandlungstag im Edenpalast-Prozess, einem Strafprozess gegen einen SA-Trupp, angeklagt wegen versuchten Totschlags, Landfriedensbruchs und Körperverletzung. Im Zeugenstand: Adolf Hitler. Anfangs gibt sich der NSDAP-Vorsitzende gewohnt theatralisch und inszeniert sich als selbstsicheren Staatsmann. Doch Litten stellt gezielte Fragen, entlarvt Widersprüche – und bringt Hitler ins Wanken. Für einen Moment bröckelt die Fassade des späteren Diktators. Und für Hans Litten wird dieser Tag im Gerichtssaal nicht ohne Folgen bleiben… -
In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt
Genau so hat sich Gisele Pelicot ihren Ruhestand vorgestellt: ein idyllisches Leben in der malerischen Provence, gemeinsam mit ihrem geliebten Mann Dominique. Oft sind ihre drei Kinder und sechs Enkel:innen zu Besuch – kurzum: Gisele könnte nicht glücklicher sein. Eigentlich.
Denn seit Jahren leidet sie unter unerklärlichen Symptomen, die nun immer schlimmer werden. Die Ärzt:innen sind ratlos, und die Angst vor einer schweren Krankheit lässt sie nicht los. Doch dann kommt die Wahrheit ans Licht – eine Wahrheit, die ihr den Boden unter den Füßen wegreißt und ihren Namen in der ganzen Welt bekannt machen wird.
Expertin dieser Folge: Britta Sandberg, Frankreich-Korrespondentin für den SPIEGEL.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Urteil Dominique Pelicot - liegt uns vor
Biografie Caroline Darian: “Und ich werde dich nie wieder Papa nennen.”
“Acht Milliarden - Der Fall Pelicot”: https://t1p.de/9d3ot
Interview Britta Sandberg (Frankreich Korrespondentin des SPIEGEL)
Reportage SPIEGEL: Die Familienalben hat sie im Garten verbrannt: https://t1p.de/p6251
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Rudolph Moshammer ist eine schillernde Figur, die in Deutschland fast jeder kennt: Doch als der Modeschöpfer im Januar 2005 ermordet wird, kommt heraus, dass Moshammer mehr als ein dunkles Geheimnis hatte...
Zusammen mit Journalistin & TV-Moderatorin Katja Burkard spricht Philipp über das Leben und den Tod einer der schillerndsten deutschen Promis.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
- Laat meer zien