Afleveringen
-
«Soy boy», also Soja Junge; dieser Begriff geistert seit ein paar Jahren im Internet herum, auf Social Media und in Kommentarspalten. Eine Beleidigung, die mehrheitlich von rechts-konservativen Kreisen verwendet wird. Was Soja, Männlichkeit und Politik miteinander zu tun haben.
-
Es vergeht fast kein Tag ohne eine Meldung über neue oder noch bessere KI-Anwendungen. Eine Art Vorläuferin der KI war im 18. Jahrhundert der sogenannte Schachtürke. Aber dahinter steckte natürlich noch keine künstliche Intelligenz.
-
Die Vereinten Nationen haben 2025 zum internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Ein Anlass, um 100 Sekunden lang über diese Rechtsform zu erzählen
-
«Energiemanagement» ist momentan in aller Munde. Dabei geht es aber nicht um unseren Stromverbrauch. Wieso auch Sie von «Energiemanagement» profitieren könnten, erklärt Fiona Scotoni.
-
Sie kennen das. Beim Stehlunch oder auf der Party treffen wir auf Unbekannte, Smalltalk ist angesagt – bloss, worüber reden? Im Zweifelsfall übers Wetter: Regen oder Schnee, Hitze oder Kälte. Vom Wetter ist immer gut reden, und genau das tun wir für einmal hier auf Radio SRF 2 Kultur.
-
Silvester ist es wieder so weit. Um Mitternacht werden unzählige Champagnerkorken knallen. Vielerorts ist es ein festes Ritual, mit dem prickelnden Schaumwein anzustossen. Doch was passiert eigentlich beim legendären Korkenknall?
-
An Weihnachten sahen und hörten wieder Milliarden Menschen nach Rom, - dort sprach Papst Franziskus den Segen Urbi et Orbi, - UND: er klopfte an die Heilige Pforte im Petersdom , öffnete diese und er-öffnete damit das sogenannt heilige Jahr.
-
Gibt eine Sängerin eine Arie oder einen Song zum besten, dann singt sie meistens einen Text, transportiert eine Bedeutung. Das geht auch anders. Singen kann man auch lautmalerische Phrasen, die rein gar nichts bedeuten: dabdubidab... Diese Gesangstechnik heisst Scat und ist ungefähr 100 Jahre alt.
-
Am 25.12. ist es wieder soweit: Für den Segen des Papstes «urbi et orbi» versammeln sich weltweit Millionen von Gläubigen vor den Fernsehbildschirmen und auf dem Peterplatz in Rom. Der Segen gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Ritualen der römisch-katholischen Kirche.
-
Eine Melodie, die in der Adventszeit fast überall zu hören ist "O Tannenbaum". Dabei hatte das Stück ursprünglich mit der Adventszeit überhaupt nichts zu tun. Es ist eine Mischung aus einem Studentenschlager und einem traurigen Liebeslied.
-
Das neue Jahr steht vor der Tür und damit für manche auch ein neuer Kalender. Was das sogenannte «Bullet Journal» damit zu tun hat, erzählt Fiona Scotoni.
-
Sie sind unsere engsten Verwandten, die Neandertaler. Ihr Kopf etwa so gross wie unserer, doch mit riesigen Augenbrauenwülsten, fliehender Stirn und ohne Kinn. Und eigentlich sind sie ausgestorben, diese Steinzeitler, vor rund 40 000 Jahren. Aber irgendwie doch nicht ganz...
-
((Anmodi: Sie ist ein Staatsoberhaupt, von dem in den Nachrichten nur selten die Rede ist: Die Bienenkönigin. Ohne sie läuft nichts im Bienenstaat. Nur sie kann sich fortpflanzen. Und sie sendet Signale an die anderen Bienen, die Arbeiterinnen, und beeinflusst damit deren Verhalten.
-
Den Notruf namens «Mayday» kennen wir aus vielen Hollywood-Filmen. Funken ist eine recht moderne Erfindung, aber woher «Mayday» eigentlich kommt, ist gar nicht so klar. Eine sprachgeschichtliche Spurensuche in 100 Sekunden.
-
Sie es haben es sicher mitgeschnitten: «Unterschriften-Bschiss» ist das Schweizer Wort des Jahres 2024, seit Anfang der Woche ist es amtlich. Sie wissen nicht, wovon ich spreche? Sie haben das Wort gehört, aber bitte was war nochmal damit gemeint?
Dann könnte es sein, dass sie an jener «Hirnfäule» leiden, die in England gerade zu reden gibt. -
Cycle Syncing hat nichts mit Fahrradfahren zu tun, sondern bezieht sich auf einen Zyklus - auf den weiblichen. Gegen Halbwissen taucht Fiona Scotoni für uns in die Tiefen des weiblichen Körpers.
-
Seit Oktober ist bekannt, wer in diesem Jahr mit dem bedeutendsten Wissenschaftspreis der Welt geehrt wird: Heute, am 10. Dezember, erhalten die Forschenden aus den Bereichen Medizin, Physik und Chemie während einer feierlichen Zeremonie in Stockholm ihre Medaillen.
Neben mehr als 1500 Gästen ist nach alter Tradition auch die schwedische Königsfamilie anwesend.
Die beiden diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger, Victor Ambros und Gary Ruvkun, verdanken ihre Auszeichnung einer völlig unscheinbaren Kreatur – dem kleinen Wurm C. elegans. Dieser Winzling half ihnen zu verstehen, wie MicroRNA unser Leben steuert. -
Eine Städtetrip nach Wien kann auch eine kulinarische Reise sein: Ein Apfelstrudel im Kaffeehaus, ein Glas Weisswein im Heurigen oder – eine Wurst am Würstelstand. Die Wiener Würstelstände sind Kult und seit ein paar Tagen sogar immaterielles Kulturerbe der Unesco.
-
Im Zürcher Grossmünster kommt am Sonntag ein Bruder-Klaus-Friedens-Oratorium zur Uraufführung:
«Den Frieden schauen» heisst es ' und basiert auf Texten des reformierten Pfarrers Christoph Sigrist.
Komponiert hat es der Hans-Jürgen Hufeisen; - der Blockflötist und Arrangeur Hufeisen hat eigens dafür eine Klanginstallation designt, - und zwar ein 5 Quadratmeter grosses «Bruder-Klausen-Rad».
Diese Klanginstallation hängt aktuell im Zürcher Grossmünster. - Welche Bedeutung aber das Rad für den Schweizer Heiligen Bruder Klaus hatte, erzählt uns jetzt Judith Wipfler. -
Auf der Nordseeinsel Borkum gibt es einen alten Brauch, der in der Nacht vom 5. auf den 6. ausgeübt wurde. Was es mit der Tradition auf sich hat und warum viele den Brauch abschaffen wollen, erklärt Fiona Scotoni.
- Laat meer zien