Afleveringen
-
Kursstürze weltweit nach US-Zollschock, Streit um Integrationsziel bei ukrainischen Geflüchteten, Lisa Mazzone – ein Jahr Präsidentin der Grünen, Weed aus legalem Anbau für niederländische Coffeeshops
-
Reaktion und mögliche Folgen auf die Zollpolitik der USA mit Einschätzungen Hans Gersbach im Studiogespräch, Unterschriften-Beschiss bei Initiativen wohlmöglich grösser als gedacht
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Trump: «Wechselseitige Zölle für Länder in der ganzen Welt» bekannt, der Bundesrat will in der Landwirtschaft neue Züchtungsmethoden ermöglichen, Streamingplattformen setzen zunehmend auf KI-generierte Musik
-
Schwierige Bedingungen für Schweizer Hilfe in Myanmar, Italien: «Terra dei fuochi» – wie weiter?, Brienz/Brinzauls: Bauern dürfen zurück, Eurovision Song Contest und die Nemos von morgen
-
Marine Le Pen von Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen, Defizite bei Sportveranstaltungen, im Kanton Zürich schliesst die letzte Weberei, Mikro-Wohnungen – platzsparende Wohnkonzepte für Städte
-
Schweres Erdbeben erschüttert Ostasien, sollte sich die Schweiz geopolitisch neu ausrichten?, wie viel Swissness in den Laufschuhen von On steckt, «Die Idee»: Tanzen statt Zanken an Schulen
-
«Make America Great Again», Erfolgreiche Neue im Bundeshaus, Schweiz: Impfen gegen Blauzungenkrankheit, 80 Jahre Mumins
-
Simon Stocker zur Annullierung seiner Ständeratswahl, Kürzungen im Asylwesen haben Folgen für Gemeinden, das internationale Genf droht an Bedeutung zu verlieren, «Adolescence» – eine kaum erträgliche Netflix-Serie
-
USA: Chat-Skandal zu Militärplänen auch in der Schweiz möglich?, Schweiz: Benzinpreise im Vergleich, Reportage aus dem syrischen IS-Lager al-Hol, «Aktenzeichen XY… Ungelöst» mit Schweizer «Cold Case»
-
Kriminalstatistik 2024: Junge Mehrfachtäter beschäftigen Polizei, wie geht es der russischen Wirtschaft, Homeoffice – nicht in jedem Fall, Mathias Zopfi – ein Portrait
-
Bundesrat präsentiert den Lohnschutz-Deal, das Ende der Friedensdividende, Germanwings-Absturz: Wie geht es depressiven Piloten heute, neue Chancen für Quereinsteiger
-
Senkung des Leitzinses und US-Präsident Trump, Zürcher Stadtparlament ist gegen Werbung, Kirsty Coventry wird als erste Frau IOC-Präsidentin, «Was wäre, wenn …»: Menschen nicht lügen könnten?
-
Global tätige Schweizer Konzerne stufen ihre Diversitätsziele zurück, Istanbuls Oberbürgermeister wird in der Türkei verhaftet, Schweiz bildet zu wenig medizinischen Nachwuchs aus, Dokumentarfilm «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini»
-
Kein Durchbruch beim Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, auch der Nationalrat lobt die CS-PUK, Antisemitismus in der Schweiz breitet sich aus, Schweizer Wald ist in einem kritischen Zustand