Afleveringen

  • Friedrich Merz ist auf dem besten Weg, der nächste Bundeskanzler zu werden. Anfang Mai ist wohl die Wahl im Bundestag, und einen Vertrag hat Schwarz-Rot nun schon. 144 Seiten ist er dick. Halbwegs geräuschlos verliefen die finalen Gespräche zwischen Union und SPD. "Passt scho", sagt Markus Söder, der CSU-Chef.

    Will die Groko eine ordentliche Regierung werden, braucht sie aber mehr als diesen Vertrag. Dann darf sie dieses Werk streng genommen sogar gar nicht so häufig durchblättern. Den Vertrag zur Bibel zu erklären, diesen Fehler hat schon die Ampel-Koalition gemacht. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren, was die angehende Merz-Regierung braucht, um erfolgreich zu sein. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Sobald der Koalitionsvertrag steht, wird das Fell des Bären verteilt: Wer wird Minister? Vor allem: Wer wird Ministerin? Und schon hat die SPD ein Problem. Die eine will in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern gegen die AfD-blaue Welle kämpfen. Die andere regiert lieber allein im Saarland. Eine weitere müsste man zur Ministerin machen, um sie loszuwerden: Parteichefin Saskia Esken.

    Bei Union sieht es anders, aber nicht unbedingt besser aus. Hier drängt es manche Frau ins Kabinett. Leider hält Friedrich Merz nichts von Quoten. Er will ausschließlich nach Kompetenz besetzen. Was bedeutet das nun für die Frauen? Darüber diskutieren heute die stern-Chefreporterin Miriam Hollstein und der stern-Politikchef Jan Rosenkranz.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Inmitten der Panik und all der Turbulenzen bleibt sie ruhig, fast locker. Europa sei immer bereit "für einen guten Deal", sagt Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin und lächelt, als sie den Satz in die Kameras spricht. Weil sie glaubt, dass sie damit Erfolg hat gegen Donald Trump und seine radikale Zollpolitik?

    Die 66-jährige Christdemokratin ist krisengestählt, sie ist mittlerweile im sechsten Jahr als Kommissionspräsidentin, hat etliche Krisen durchlaufen. Wahrscheinlich ahnt sie, dass sie nie so bedeutend war wie jetzt. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren den Ansatz einer Frau, die gerade auch eine Berliner Lücke füllt. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Wie reagiert Europa auf die neuen US-Zölle? Heute beraten dazu in Brüssel die EU-Handelsminister. Seit Wochen haben Experten lange Listen mit möglichen Gegenmaßnahmen erarbeitet. Jetzt muss man sich entscheiden: Soll Europa dem US-Präsidenten Donald Trump mit harten Gegen-Zöllen die Stirn bieten oder setzt man besser auf Verhandlungen, um eine Eskalation des Streits zu verhindern?

    Vielleicht rächt sich Europa mit einem ganz anderen Instrument: einer neuen Steuer auf digitale Dienstleistungen. Sie soll die großen US-Digitalkonzerne wie Alphabet, Meta oder Google treffen, die bisher kaum Steuern in Europa zahlen. Über Chancen und Risiken der Digitalsteuer diskutieren die beiden stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Mäusekot im Brotkasten, Fäkalkeime auf der Hühnerbrust, Schimmel im Kühlregal: Bei der großen deutschen Supermarktkette Kaufland herrschen offenbar schwere hygienische Mängel. Ein Team von stern und RTL recherchierte über Monate in bundesweit 50 Filialen – und deckte die Missstände nun in einem Report auf.

    Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz fassen die Recherchen zusammen, sprechen mit zwei Reporterinnen über ihre Erlebnisse und mögliche Folgen aus dem Skandal.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Das Papier ist nur drei Seiten lang – sorgt in der Großen Koalition aber für Anspannung: Die Union drängt darin nämlich auf ein mögliches AKW-Comeback. Selbst ein Staatseinstieg soll demnach geprüft werden, um die alten Meiler wieder betreiben zu können.

    Wer hat das Papier geschrieben? Wie reagieren die Verhandler? Was spricht gegen eine Rückkehr der Kernkraft – und was dafür? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz werfen einen Blick hinter die Kulissen und diskutieren ein Thema, das die Gesellschaft seit Jahrzehnten spaltet.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Die CDU ist in Unruhe. Mitglieder treten aus oder schicken ihren Unmut per Email in die Parteizentrale. Eigene Ministerpräsidenten beklagen ein Glaubwürdigkeitsdefizit – und mittendrin Friedrich Merz. Der CDU-Chef geht schwer angeschlagen in die weiteren Gespräche mit der SPD.

    Das hat Gründe. Man findet sie in den Fehlern des Wahlkampfs, auch in der Person von Merz. Welche Auswirkungen hat sein Tief auf die Koalitionsgespräche? Wie kommt er da raus? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Bis Ende der Woche wollen Union und SPD sich darüber verständigen, wie es im Steuersystem weitergeht. Beide würden gerne mittlere und untere Einkommen entlasten sowie die Wirtschaft – die Sozialdemokraten drängen allerdings darauf, Spitzenverdiener im Gegenzug stärker zu belasten.

    Was wie ein kleiner Konflikt klingt, brigt enormen Sprengstoff. Für beide Seiten geht es um Gesichtswahrung, um Glaubwürdigkeit. Während jede Steuererhöhung das ohnehin angeschlagene Image von Friedrich Merz weiter beschädigen kann, brauchen die Genossen neue Einnahmequellen schon aus Gerechtigkeitsgründen. Wie geht das aus? Über welche Steuern wird intern gesprochen? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren einen Konflikt, der an die Substanz der angehenden Koalition geht. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Es ist nur ein kleiner Passus in den ersten Koalitionspapieren – aber er könnte Auswirkungen auf große Teile der Gesellschaft haben: Der Wehrdienst soll kommen. Die Frage ist nur wie.

    Die Union setzt auf Zwang, sie will die alte, im Jahr 2011 ausgesetzte Wehrpflicht zurück. Die SPD mit Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt dagegen auf Freiwilligkeit. Die Zeit drängt. Aktuell ist die Bundeswehr mit nur rund 180.000 Soldaten personell nicht kriegstauglich. Die Truppe braucht angesichts der internationalen Gefahren möglichst rasch eine spürbare Verstärkung. Die stern-Politikchefs diskutieren die zwei Modelle im Pro und Contra. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Ab 15 Uhr an diesem Freitag treffen sich die Spitzen von Union und SPD, um die Koalitionsverhandlungen zu vollenden. Beide Seiten klingen zuversichtlich – aber es kann dauern. Denn die Arbeitsgruppen haben den Chefs ein ziemlich abenteuerliches Konvolut von insgesamt 162 Seiten hinterlassen, aus denen Friedrich Merz und die anderen Verhandler jetzt mühsam einen Vertrag herausfiltern müssen.

    Das Problem: Eins der Kernanliegen von Merz – der Bürokratieabbau – könnte auf der Strecke bleiben. Jedenfalls gewinnt man diesen Eindruck, wenn man sich die Details der AG-Papiere anschaut. Auf was kommt es jetzt an? Und warum orientiert man sich in der CDU hinter den Kulissen an Konrad Adenauer? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren die an diesem Freitag startende heiße Phase der Verhandlungen. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Olaf Scholz darf heute noch einmal auf die Weltbühne. In Paris nimmt er am Ukraine-Gipfel teil. Es ist ein weiterer Termin seiner traurigen Abschiedstournee. Entlassen ist er ja schon – als Kanzler ist er mittlerweile nur noch geschäftsführend im Amt.

    Wo man ihn dieser Tage auch beobachtet: Man erlebt einen Mann mit rasantem Machtverfall. Wie geht er damit um? Macht ihm das zu schaffen? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren über den wohl einsamsten Genossen des Landes und die Frage, wie seine Zukunft aussehen könnte.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Karlsruhe hat schon der Ampel einen Strich durch die Rechnung gemacht, jetzt droht auch der angehenden Regierung Ungemach: Das Bundesverfassungsgericht könnte an diesem Mittwoch den Solidaritätszuschlag kippen – und Union und SPD damit ein erhebliches Finanzproblem bescheren. Rund 13 Milliarden Euro spült die Abgabe nämlich Jahr für Jahr in die Haushaltskasse. Sollten die künftig fehlen, müsste der Sparhammer fallen.

    Mit welchen Szenarien rechnet man in der angehenden Großen Koalition? Was wäre der worst case? Die stern-Politikchefs diskutieren die möglichen Folgen des Karlsruhe-Urteils für die Koalitionsgespräche. 

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • An diesem Dienstag konstituiert sich der neue Bundestag. Klingt langweilig? Ist aber hochinteressant. Denn es lassen sich ein paar Dinge ablesen von der neuen Zusammensetzung des Parlaments. Dieser Bundestag wird ganz anders aussehen als der vergangene. Und das wird Folgen haben für die kommenden vier Jahre.

    Während gerade alle auf Union und SPD und die laufende Regierungsbildung schauen, wird dieser Tag zeigen, warum es sich lohnen wird, die Oppositionsparteien im Blick zu behalten. Wen besonders, das analysieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Bis vor kurzem galt Lars Klingbeil als Politiker, der keiner Fliege etwas zuleide tut. Seit der Wahl ist es damit vorbei. Bemerkenswert machiavellistisch griff der SPD-Chef nach dem auch von ihm verantworteten Wahldesaster nach der doppelten Macht und sicherte sich neben dem Partei- auch noch den Fraktionsvorsitz.

    Wird er jetzt ein Großer? Geht er ins Kabinett, sollte die Große Koalition zustande kommen? Oder könnte er alle überraschen, indem er genau das nicht tut? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren über die Perspektiven eines Mannes an einer wichtigen Weggabelung.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Mit Hessen plant das erste Bundesland ein Gesetz, um die Handynutzung an Schulen weitgehend zu verbieten. Es gehe darum, "Schutzräume" zu schaffen, auch die Verbreitung von Gewaltvideos zu verhindern, heißt es. Der Schritt ist umstritten, wird aber auch in anderen Bundesländern längst diskutiert.

    Ist das Handyverbot ein sinnvoller Schritt, um die Konzentration der Schülerinnen und Schüler wieder mehr auf den Unterricht zu lenken? Oder könnte ein solches Verbot sogar ganz andere, unbeabsichtigte Folgen haben? Was spricht dafür, was dagegen? Darüber streiten die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Nur noch wenige Wochen ist Annalena Baerbock Außenministerin. Danach, so hatte sie es angekündigt, wolle sie das Scheinwerferlicht ein wenig meiden. Jetzt stellt sich heraus: Die Grüne soll auf den letzten Drücker einen Topjob bei der Uno bekommen, den sie eigentlich längst einer anderen Diplomatin versprochen hatte. Die Entscheidung sorgt für große Aufregung. Von "Selbstbedienung" ist die Rede, von einer "Unverschämtheit".

    Zurecht? Oder ist das nur die übliche männliche Missgunst? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz streiten.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Union und SPD können aufatmen: 513 Abgeordnete votierten für die von Friedrich Merz und den Sozialdemokraten angestoßene Grundgesetzänderung. Der Schuldenplan für Infrastruktur ist bewilligt – und den Militärausgaben sind künftig praktisch keine Grenzen mehr gesetzt.

    Vor allem Letzteres ist eine fundamentale Verschiebung der politischen Koordinaten im wiedervereinigten Deutschland. Das müsste eigentlich der Startschuss sein für eine große gesellschaftliche Debatte über unsere Rolle in der Welt. Die findet bislang nur schemenhaft statt. Und im Schloss Bellevue scheint sie noch gar nicht richtig angekommen zu sein. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren diese bemerkenswerte Lücke.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Für Friedrich Merz und die angehende Große Koalition ist es ein entscheidender Tag: Im Bundestag wird über das Schuldenpaket abgestimmt. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, die aber wackelt.

    Die machtpolitische Lage ist ausgeleuchtet, die Schuldenfrage en detail besprochen. Was fehlt: Eine Diskussion darüber, welch tiefe gesellschaftliche Zäsur uns bevorsteht. Ein Blankoscheck für Militärausgaben ins Grundgesetz zu schreiben, wird den Charakter unseres Landes nachhaltig verändern. Sind wir darauf vorbereitet? Darüber sprechen die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • 152 Abgeordnete, größte Oppositionsfraktion: Die AfD wird im nächsten Bundestag mächtiger und extremer. Das stellt die anderen Parteien vor ein Problem: Sollen sie einen anderen Umgang mit der AfD wagen? 

    Bisher verweigerten sie der extremen Rechten bestimmte Posten, die ihr eigentlich zustehen. So verhinderten die Parteien der Mitte einen AfD-Vizepräsidenten, ließen auch alle Ausschuss-Vorsitzenden der Partei durchfallen. In allen Fraktionen wird seit der Bundestagswahl darüber diskutiert, ob das so bleiben kann – oder sich an der Praxis etwas ändern muss. Was spricht dafür? Was dagegen? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren die heikle Situation.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Fünf Jahre ist es her, dass die Welt vom Coronavirus heimgesucht wurde. Jetzt sorgen Berichte für Wirbel, wonach das Virus einem chinesischen Labor entstammt und nicht auf natürlichem Wege auf den Menschen übersprang. Schon vor fünf Jahren soll der BND zu dieser Erkenntnis gelangt sein. Seitdem sitzt das Kanzerlamt auf dem geheimen Bericht.

    Ist das noch relevant? Was könnte daraus folgen? Und was sagt der Virologe Christian Drosten zu den Recherchen? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.

    +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++

    +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt an Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]+++

    +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.