Afleveringen

  • In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette E-Commerce und Performance-Marketing Teamlead Sonja Küsters von MELLERUD – einem Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Spezialreinigern für Haus und Garten.

    Was passiert, wenn ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Baumarktsegment seinen Weg ins digitale Zeitalter geht? Welche Rolle spielen Online-Marktplätze wie Amazon, OTTO oder auch Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok? Und wie schafft es MELLERUD, kanalübergreifend präsent und effizient zu agieren – von Drogerie und LEH bis zum eigenen Onlineshop und Amazon?

    Ein zentrales Thema: der Vertrieb von Biozid-Produkten. Anfang des Jahres wurde die Biozid-Verordnung verschärft – mit weitreichenden Folgen für die Listung und den Verkauf entsprechender Produkte. Auch wenn MELLERUDs Sortiment eigentlich nicht direkt betroffen ist, bringt die neue Gesetzeslage erhebliche Herausforderungen mit sich. Was bedeutet das konkret für das Amazon-Geschäft? Welche Auflagen müssen erfüllt werden – und wie reagiert MELLERUD darauf?

    Ein weiterer Fokus liegt auf den Content-Anforderungen im Onlinehandel: Welche Maßnahmen ergreift MELLERUD, um trotz komplexer Regularien eine hohe Contentqualität sicherzustellen? Welche Prozesse und Strukturen helfen, auch komplexe Vorgaben zuverlässig umzusetzen?

    Spannend wird es auch beim Blick auf Temu: Der Marktplatz hat sich proaktiv an MELLERUD gewendet. Wie lief die Kontaktaufnahme ab? Warum steht ein Listing dort aktuell nicht zur Debatte – und welche kritischen Fragen stellt sich das Team bei der Bewertung neuer Plattformen?

    Zum Abschluss gibt Sonja Einblicke in die Teamstruktur und zukünftige Projekte rund um Internationalisierung und kanalübergreifende Markenführung.

  • Zölle, Retail Media und Amazon-Updates – in dieser AOM Shorts Episode sprechen Florian Vette und Ole Schleth über neue Herausforderungen und Chancen im globalen Marktplatzgeschäft.

    Was bedeutet der eskalierende Zollkonflikt zwischen den USA und China für internationale Marken? Und warum könnte die EU plötzlich als sicherer Hafen im E-Commerce attraktiver denn je werden?

    McKinsey prognostiziert: Konsument:innen wollen 2024 bei Shopping-Events wie Black Friday & Prime Day deutlich mehr ausgeben.
    Sind Marken bereit für ein neues Rekordjahr im E-Commerce?

    Aktueller Shareholder Letter von Amazon – Warum setzt Amazon auf KI, eigene Chips, Prime Video und den Gesundheitsmarkt? Was bedeutet das für Marken und Media-Strategien?

    Weitere Amazon-Updates:
    - Neue Warnhinweise bei Rückgaben – Conversion-Killer oder hilfreiche Transparenz?
    - Sponsored Display + Sponsored TV – wie Marken jetzt ganz neue Retargeting-Zielgruppen aktivieren können
    - Neue Ad-Settings in den USA – Sponsored Product Ads außerhalb von Amazon: Performance-Turbo oder Kostenfalle?

    Dazu im Fokus:
    - Retail Media bei Rossmann – von Sponsored Ads bis hin zu App- und Instore-Werbung mit über 10 Mio. monatlich aktiven Nutzer:innen
    - Decathlon expandiert weltweit – wie das Unternehmen Marktplatz, Filialen, Mobile-First und Same-Day-Delivery kombiniert

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • In dieser Episode begrüßt unser Host Florian Vette Isabel Butterwegge und Lisa Haak von eBay. Gemeinsam werfen sie einen umfassenden Blick auf das Thema Retail Media – ein zentraler Wachstumshebel für Marken auf Marktplätzen.

    Es geht um grundlegende Fragen wie: Was genau ist Retail Media eigentlich? Wie unterscheidet sich der Einsatz auf eBay im Vergleich zu anderen Plattformen? Und welche Rolle spielen datenbasierte Werbelösungen entlang der gesamten Customer Journey?
    Ein besonderer Fokus liegt auf den strukturellen Herausforderungen in Unternehmen: Wer verantwortet Retail Media – Sales oder Marketing? Und wie lassen sich beide Abteilungen strategisch zusammenbringen, um Markenbotschaften effektiv auszusteuern und gleichzeitig profitabel zu wachsen?

    Weitere Themen der Folge sind: Wie Marken konkret mit Retail Media auf eBay starten können, welche Tools ihnen dabei zur Verfügung stehen – etwa das neue Marken Cockpit – und warum eBay gerade in Kategorien wie Fahrzeugteile, Haus & Garten oder Spielzeug starke Retail-Media-Potenziale bietet.

    Zum Abschluss geht es um das Netzwerk-Event AOM (Ahead on Marketplaces), das Marken, Marktplätze und Expert:innen regelmäßig in entspannter Atmosphäre zusammenbringt, um sich über Trends, Strategien und Best Practices im Marktplatzgeschäft auszutauschen.
    Ein Pflichttermin für alle, die Retail Media strategisch einsetzen und ihr Marktplatzgeschäft zukunftsfähig aufstellen wollen.

  • In dieser AOM Shorts Episode werfen Florian Vette und Ole Schleth einen Blick auf die spannendsten aktuellen Entwicklungen im Marktplatz-Kosmos – von Retail Media im Möbelhandel bis hin zu KI-Innovationen bei Amazon und eBay.

    Was bedeutet es, wenn mit XXXLutz erstmals ein großer Möbelhändler in den Retail-Media-Markt einsteigt? Werden digitale Werbeflächen im stationären Handel zum echten Performance-Kanal – oder bleibt’s beim Branding?

    Auch bei Amazon tut sich einiges: Mit der neuen Funktion „Buy for Me“ will der E-Commerce-Riese externe Käufe direkt in die eigene App holen. Doch wie genau funktioniert die KI, die den gesamten Checkout übernimmt?

    Weitere Themen:
    - Gamechanger für Amazon-Werbung: zentrale AMC-Funktionen jetzt kostenlos – inkl. KI-basierter Zielgruppenerstellung per Sprachbefehl
    - eBay automatisiert Listings: Reicht bald ein Foto fürs perfekte Produktangebot?
    - Smart Shipping bei Amazon: Wie optimierte Lieferzeiten die Conversion pushen – ganz ohne Mehraufwand

    Und last but not least: ROPT GEWINNT DIE OMR REVIEW AWARDS!

  • In dieser AOM Shorts Episode analysieren Florian Vette und Ole Schleth die neuesten Wachstumszahlen internationaler Marktplätze sowie die aktuellsten Updates von Amazon. Wie beeinflusst das explosive Wachstum von Temu den Wettbewerb? Welche Strategien verfolgt Shein, um sich als vollwertiger Marktplatz zu etablieren – und damit echte Konkurrenz für Amazon zu werden?

    Zudem wirft das bevorstehende Deutschland-Debüt des TikTok Shops Fragen für Marken und Händler auf: Wird TikTok die Shopping-Ads revolutionieren, und welches Potenzial bietet der TikTok Shop für Marken? Gleichzeitig setzt OTTO auf Expansion – mit starkem Marktplatzwachstum, steigenden Werbeumsätzen und neuen Nachhaltigkeitsinitiativen.

    Doch das ist nicht alles: Amazon testet KI-gestützte Shopping-Personalisierung mit „Interests“, während neue Vendor-Metriken für mehr Transparenz sorgen. Außerdem drohen drastische Gebührenerhöhungen für Deals – wie können Seller darauf reagieren?

    Zum Abschluss: ChatGPT macht mit GPT-4o den nächsten Schritt hin zu KI-generierten Creatives, die nun deutlich hochwertiger und vielversprechender sind. Lassen sich mit wenigen Prompts jetzt die optimalen Produktbilder und Werbegrafiken erstellen? Parallel vertiefen Adobe und Amazon ihre Partnerschaft mit einer direkten Integration von Amazon Ads in Adobe-Tools. Was bedeutet das für Werbetreibende?

  • Beim diesjährigen Amazon Sales Kongress in Marburg spricht Host Florian Vette in einer Live-Session mit Marc Bauer, Head of Digital Business & Marketing bei Hugo Brennenstuhl, über die digitale Transformation des Traditionsunternehmens.

    Wie verbindet Hugo Brennenstuhl klassische Vertriebsstrukturen mit einer datengetriebenen D2C-Strategie? Warum sind Steckdosenleisten das perfekte E-Commerce-Produkt? Und welche Marktplätze sind für die Zukunft besonders spannend? Marc teilt zudem, wie er Elemente der Digital-First-DNA von Marken wie Snocks ins Unternehmen bringt und gibt Einblicke, wie Hugo Brennenstuhl mit steigenden PPC-Kosten umgeht. Durch eine clevere Advertising-Strategie wird die Markenbekanntheit gesteigert, während gleichzeitig die Sponsored Ads-Ausgaben optimiert werden. Zudem spricht er über die Rolle von DSP und Prime Video Ads – etwa während des Champions-League-Finales – und wie sich solche Formate auf die Marke auswirken. Besonders spannend: Der direkte Kundenkontakt aus dem D2C-Geschäft hilft Hugo Brennenstuhl, das eigene Sortiment gezielt weiterzuentwickeln. Marc erklärt, welche neuen internen Prozesse geschaffen wurden, um dieses Kundenfeedback optimal zu nutzen.

    Abschließend stellt das Live-Publikum Fragen:
    - Josef Kronthaler (Einhell) fragt nach den zwei größten Game Changern der digitalen Transformation.
    - Andreas Lotz (Electrolux & AEG) erkundigt sich nach Influencer-Marketing im DIY- und Sicherheitsbereich.
    - Maximilian Kulas (ESN & More Nutrition) interessiert sich für das Feedback klassischer Retailer zur neuen D2C-Strategie.

  • In dieser AOM Shorts Episode nehmen Florian Vette und Ole Schleth die neuesten Entwicklungen der internationalen Marketplace-Welt und im Amazon-Advertising unter die Lupe. Was bedeutet das rasante Wachstum von Allegro für europäische Marken? Und wie können Unternehmen ohne Vendor-Modell in den osteuropäischen Märkten Fuß fassen?

    Zudem sorgt das E-Rezept für einen Boom bei Red Care bzw. Shop Apotheke – aber welche Chancen ergeben sich daraus für Marken aus der Gesundheitsbranche? Parallel testet Amazon eine Beta-Version, die externe Markenwebsites direkt in die Shopping-Suchergebnisse integriert. Bricht der E-Commerce-Riese damit sein eigenes Geschäftsmodell auf?

    Doch das ist noch nicht alles: Die Amazon Marketing Cloud (AMC) wird durch KI-gestützte SQL-Übersetzungen für Werbetreibende einfacher zugänglich. Wird komplexe Datenanalyse damit endlich zum Schnee von gestern? Darüber hinaus gibt es ein großes Brandstore-Modul-Update, die Bewertung der Creative Strength wird bei Sponsored Brands Anzeigen eingeführt, und Amazon aktiviert automatische Regeln für die Kampagnenaussteuerung, die nicht unbeachtet bleiben dürfen. Und was steckt hinter den neuen vordefinierten Zielgruppen für Sponsored Ads?

    Außerdem: Welche Produkte boomen 2024 auf Amazon, und welche Kategorien wachsen am schnellsten?

  • In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette den E-Commerce-Experten Andreas Lotz, Director Amazon Europe bei der Electrolux Group, zu der bekannte Marken wie AEG und Electrolux gehören. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Strategien, um Haushaltsgeräte erfolgreich auf Marktplätzen wie Amazon zu verkaufen.

    Es geht um zentrale Themen wie die Abwägung zwischen Brand Awareness und Performance Marketing, die Rolle von Retail Media sowie den Einfluss von Marktplätzen auf die gesamte Customer Journey. Besonders spannend: Immer mehr Konsumenten beginnen ihre Produktsuche direkt auf Amazon, während sie für größere Anschaffungen nicht selten physische Touchpoints im Einzelhandel nutzen. Wie begegnet Electrolux diesem hybriden Kaufverhalten?

    Ein weiteres Kernthema ist die Bedeutung von Installationsservices im Online-Handel. Andreas erklärt, wie Electrolux gemeinsam mit Amazon die Services für Großgeräte optimiert hat – von der Lieferung über den Anschluss bis hin zur Verpackungsentsorgung. Dabei wird deutlich: Eine reibungslose Customer Experience ist entscheidend, um Kunden langfristig an die Marke zu binden.

    Abgerundet wird das Gespräch mit einem Blick auf die Organisationsstruktur von Electrolux im Marktplatzgeschäft: Wie sind Vendor- und Seller-Modelle aufgeteilt? Wie optimiert Electrolux die Supply Chain gemeinsam mit Amazon? Und wie sieht die Zukunft von Marktplätzen in der Haushaltsgerätebranche aus?

  • In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die neusten Studien, Insights und Updates rund um E-Commerce, Marketplaces und Retail Media.

    Florian startet direkt mit einer spannende E-Commerce Studie, die relevante Kaufkriterien in den Märkten China, Indien und Südkorea untersucht hat: Während der Preis weiterhin entscheidend bleibt, gewinnt das Markenvertrauen zunehmend an Bedeutung.

    Eine besonders wichtige Nachricht: Amazon hat das genaue Datum für den Prime Day 2025 bekanntgegeben. Er findet am 08. & 09. Juli statt. Warum sollte schon jetzt mit der Planung und Optimierung von Werbestrategien begonnen werden?

    Ein weiteres großes Thema dieser Episode ist die sich verändernde Werbelandschaft. Wie schlagen sich Amazon, Meta und Google im Wettbewerb um die Werbebudgets? Und warum überlegen immer mehr Marken, ihre Google- und Meta-Budgets zugunsten von Amazon-Werbung umzuverteilen?

    Im Deep Dive wirft Ole einen Blick auf neue Marktplatz-Updates: TikTok Shop kommt nach Deutschland, Kaufland startet ein ReCommerce-Programm für generalüberholte Produkte und OTTO baut sein Live-Shopping-Angebot mit der Streaming-Plattform Joyn aus.

    Auch bei Amazon tut sich wieder einiges: Der Search Query Performance Report bekommt eine API-Anbindung, Amazon verstärkt die Platzierung des KI-gestützten Shopping-Assistenten Rufus und Amazon Prime gibt es jetzt auch als linearen Sender.

  • In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und Marketplace-Experte Ole Schleth über einige der spannendsten Entwicklungen im Amazon-Universum. Adidas integriert „Buy with Prime“ in den eigenen D2C-Shop und die mobile App – ein kluger Schachzug oder ein Schritt in eine stärkere Abhängigkeit von Amazon? Können Marken bald auch Amazon-Werbung direkt auf Adidas-Webseiten schalten?

    Ein weiteres Highlight: Die Ergebnisse der Amazon Vendor Studie 2025 von Martin Heubel sind da. Florian und Ole werfen einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse, darunter Amazon als Wachstumskanal für 1P-Marken, Profitabilitätsentwicklungen und neue Herausforderungen in den Verhandlungen mit Amazon.

    Spannende Neuerungen gibt es auch im Bereich Amazon DSP: Mit „Missed Opportunity“-Zielgruppen können Werbetreibende jetzt direkt Kunden ansprechen, die z. B. Produkte angesehen, aber nicht gekauft haben – ohne komplizierte Custom Audiences in der AMC. Dazu gibt es Updates zu Off-Amazon Placements und KI-gestützten Insights in der Seller Central, die Händlern wertvolle Optimierungstipps liefern.

    Außerdem im Fokus: Das Ende von Amazon Inspire – Amazons Versuch, TikTok zu imitieren, ist gescheitert. Gleichzeitig zeigt TikTok Shop mit einer exklusiven Lidl-Kampagne in Großbritannien, dass Social Commerce weiter an Bedeutung gewinnt.

  • In dieser Episode begrüßt Florian Vette den Amazon-Experten Yöney Durmus, Head of European Marketplaces bei der Melitta Group. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die Amazon für ein traditionsreiches, familiengeführtes FMCG-Unternehmen wie Melitta mit sich bringt.

    Yöney gibt exklusive Einblicke in die Marktplatz-Strategie der Melitta Group, zu der neben Melitta auch die Marken Toppits und Swirl gehören. Während der stationäre Handel im FMCG-Bereich weiterhin den größten Umsatzanteil ausmacht, stellt sich die Frage: Wie entwickelt sich das Verhältnis von stationärem zu Online-Geschäft bei den Melitta-Marken? Welche Rolle spielen Marktplätze in dieser Transformation?

    Außerdem erläutert Yöney die Vorteile des hybriden Verkaufsmodells, das Melitta sowohl als Vendor als auch als Seller nutzt. Neue Produkte werden zunächst im Seller-Modell getestet, bevor sie in den Vendor-Bereich wechseln. Dank Vendor Dropshipment und Vendor Flex sichert sich Melitta mehr Flexibilität und eine bessere Lieferperformance.

    Ein weiteres spannendes Thema: die Expansion auf internationale Marktplätze wie Amazon Frankreich und Spanien sowie die wachsende Bedeutung von Marktplätzen als zentrale Informations- und Verkaufsplattformen. Wie bewertet Melitta neue Marktplätze, und welche Faktoren sind entscheidend für den Erfolg im internationalen E-Commerce?

  • In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die neuesten Entwicklungen im Amazon Advertising – direkt aus erster Hand vom Amazon DSP Summit 2025 in München:
    - Wie sieht die Zukunft datengetriebener Kampagnen auf Amazon aus?
    - Welche Weiterentwicklungen gibt es bei der Amazon Marketing Cloud?
    - Mit welchen neuen Kampagnenformaten will Amazon die DSP Ergebnisse verbessern?
    - Welche neuen AI Tools sollen bald gelauncht werden?
    - Gibt es ein Update zu den Plänen, Amazons Werbelösung künftig auch Dritten zur Verfügung zu stellen?

    Besonders spannend: Die neuen Amazon Geschäftszahlen sind da. Florian gibt einen dezidierten Überblick über die einzelnen Geschäftsbereiche und zeigt auf, wie Amazon insgesamt zu einem erneuten Rekord Umsatz gelangt.

    Im Deep Dive spricht Ole über exklusive OTTO-News: Das langersehnte Keyword-Targeting geht endlich in die Beta und ist nun für einige wenige Partner verfügbar. Brands, die gemeinsam mit MOVESELL Teil dieses ersten Testlaufs sein wollen, können sich bei unseren Hosts melden.

    Weiter geht's mit spanenden News aus dem Amazon Daily Business:
    1 - Amazon erweitert die Optionen der Optimierung von Produktbildern durch KI
    2 - Erste Amazon Apotheke wird in Mailand eröffnet
    3 - Amazon leitet potentielle Kunden auf externe Websites weiter
    4 - Update für Amazon Business Report erleichtert Auswertbarkeit auf ASIN Ebene
    5 - Amazon DSP Kampagnen jetzt auch Out Of Home (OOH) ausspielbar
    6 - Amazon ergänzt festtagsspezifische Informationen in Angabe der Lieferzeit

  • In dieser Episode geht es um die internen Strukturen und Prozesse eines Unternehmens, die notwendig sind, um das eigene Business erfolgreich auf Amazon zu übertragen. Wie sollte eine Organisation aufgebaut sein und wer muss alles an einen Tisch geholt werden?

    Moritz Meyer und Florian Vette haben durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Marken und die Gespräche hier im Podcast, viele Einblicke in die Teamstrukturen und Prozesse von Konzernen, Mittelständlern und D2C Brands erhalten. In dieser Folge sprechen sie darüber, welche Positionen in einem Inhouse Amazon Team besetzt sein sollten. Sie erklären, warum Amazon sowohl im Marketing Department als auch im Sales richtig aufgehoben sein kann und wie wichtig die Zusammenarbeit von E-Commerce, Logistik, Customer Support, Finance, Controlling, Buchhaltung und Supply Chain ist. Wie sorge ich dafür, dass alle mit dem richtigen Mindset und einer klaren Zielvorstellung konfliktfrei zusammenarbeiten? Wer muss welches Amazon-Wissen haben, damit das gemeinsame Projekt Amazon effizient gesteuert wird? Wie integriere ich Agenturen und externe Dienstleister am besten in die bestehende Strukturen?
    Moritz und Florian teilen Best Practices von Top Marken wie Calvin Klein, Carlsberg, schleich, GROHE und Victorinox.

    Themen:
    Verantwortungen, Abteilungszugehörigkeit, Key-Account-Management, Business Analyse, Content Marketing, Performance Marketing, Logistik, FBM, FBA, Seller, Vendor, Prime, Finance, Controlling, Buchhaltung, Customer Support, Reviews & Fragen, Supply Chain, Workshop, Customer Journey, Analyse, Prozesse, Marketing, Branding, Content, Sales, Advertising, Deals, Monthly Business Review, Amazon Agentur, Amazon Dienstleister, Internationalisierung, Amazon PAN EU, PICS

  • In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce und Marketplace-Business. TikTok Shop steht kurz vor dem Deutschland-Launch. Ein Indiz für den baldigen Start sind aktuelle Stellenausschreibungen von TikTok in Deutschland. Welche Rückschlüsse lassen sich aus den Jobangeboten ziehen? Welche Anforderungen müssen Händler erfüllen, um in Deutschland von Anfang an dabei zu sein? Und welche Rolle spielt TikTok Shop für die UK-Expansion von Zalando?

    Außerdem: Kaufland verabschiedet sich von seinem eigenen Fulfillment-Programm. Was bedeutet das für Händler, die bislang auf FBK gesetzt haben? Und auf welche neuen internationalen Logistiklösungen zieht Kaufland jetzt in Erwägung?

    Auch Amazon sorgt für Aufsehen: Mit "Amazon Optics" steigt der Marktplatz-Riese in den Brillenmarkt ein. Wird das eine ernsthafte Bedrohung für Fielmann und Co.? Gleichzeitig testet Amazon eine AI-gestützte DSP-Lösung. Welche Möglichkeiten bietet die Unterstützung durch künstliche Intelligenz im Advertising und welche Daten sollen für die AI-basierte Optimierung von DSP Anzeigen genutzt werden? Welche konkreten Ergebnisse verspricht Amazon Werbetreibenden?

    Dazu gibt es ein spannendes Update von eBay: Neue exklusive Werbeplatzierungen für Premium-Kampagnen und ein Marketing Trend Kalender für 2025. Welche Chancen eröffnen sich hier für Marken und ab wann werden die neuen Advertising Slots verfügbar sein?

  • In dieser spannenden Episode begrüßt Host Florian Vette den Amazon Experten Sebastian Mikuska, Senior Director E-Commerce und Marketplaces bei Natsana. Gemeinsam werfen Sebastian und Florian einen detaillierten Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Marketplace-Strategien der Natsana Marken Natural Elements und Nature Love.

    Natsana konnte innerhalb der letzten Jahre seinen reinen Marktplatzumsatz auf beeindruckende 150 Millionen Euro verdoppeln. Sebastian und sein Team haben die Nutzung von Amazon und anderen Marktplätzen perfektioniert und dominieren so das Supplement-Angebot auf Amazon. Im Gespräch teilt Sebastian exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des enormen Wachstums. Mit Natural Elements und Nature Love setzt Natsana auf eine Full-Funnel-Retail-Media-Strategie, die nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch Markenloyalität fördern soll. Wie setzt Sebastians Team Upper Funnel Anzeigen ein, um gezielt die Awareness für das gesamte Thema Nahrungsergänzungsmittel zu steigern? Welche Zielgruppen werden angesprochen, um effizient Neukunden zu gewinnen und wie wird Performance-Marketing mit Upper-Funnel-Aktivitäten auf Plattformen wie Prime Video, Twitch und Champions League gewinnbringend kombiniert?

    Besonders spannend: Sebastian setzt auf gezielte Investments und datengetriebenes Tracking zur Erschließung neuer Märkte. Von der richtigen Nutzung von Headline-Bannern auf der Amazon Startseite bis hin zu kreativen Kampagnen und einer dezidierten Full-Funnel-Steuerung - in dieser Episode spricht Sebastian transparent über die heißesten Tricks für den maximalen Wachstumskurs auf Amazon.

  • In dieser Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über die wachsende Bedeutung von Retail Media im Upper Funnel. Sie analysieren die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des BVDW und erklären, warum Marktplätze wie Amazon nicht nur für Lower-Funnel-Kampagnen geeignet sind, sondern auch immer wichtiger für Brand-Awareness-Strategien werden. Wie viele Brands nutzen bereits Retail Media für Aktivierung im Upper Funnel? Welche Branchen setzen bereits vermehrt auf Retail Media im Upper Funnel und welche Retail Media Networks sind besonders hoch im Kurs?

    Ein Highlight: Die Experten zeigen, wie der Full-Funnel-Ansatz von Marktplätzen es Marken ermöglicht, durch präzises Targeting und den Einsatz von First-Party-Daten neue Zielgruppen zu erreichen und welche Vorteile gegenüber dem Einsatz von Advertising in klassischen Medien besteht.

    Zudem gibt es Updates zu spannenden Entwicklungen bei Kaufland, Temu und Amazon.
    Wie will Kaufland die Internationalisierung für Brands und Händler nun vereinfachen? Warum ist die "Fullfilment by Kaufland"-Seite nicht mehr erreichbar? Wie versucht Temu Schritt für Schritt zu einem attraktiveren Marktplatz für europäische Brands und Hersteller zu werden und welchen Zweck hat der neue Amazon Brandname Generator?

  • In dieser AOM Shorts Episode sprechen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth über den Seller-Zuwachs von Amazon, das überraschende Wachstum von Zalando und Galaxus sowie die neusten Updates von Amazon und OTTO.

    Amazon macht die eigene Retail Media-Technologie nun auch für andere Shops zugänglich. Welche Auswirkungen hat dies auf den Werbemarkt? Für welche Shops ist das besonders interessant und welche Websites werden als erstes angebunden?

    Marktplatz-Updates: Zalando und Galaxus überraschen mit starken Wachstumszahlen, während Wayfair nach 15 Jahren den deutschen Markt verlässt. Was bedeutet das für den Möbelhandel und den Marktplatzwettbewerb?

    Außerdem teilt Florian die Ergebnisse einer neuen GFK Studie zu Online-Bewertungen. Wie wichtig sind Bewertungen für eine Kaufentscheidung? Welche Relevanz haben Online-Bewertungen auch für den stationären Handel und für wen sind Rezensionen besonders entscheidend?

    Im Deep Dive spricht Ole unter anderem über einige Innovationen: OTTO launcht Live-Shopping im Auto und investiert in eigene DSP-Lösungen. Auch bei Amazon gibt es Technologie-Updates. Mit einem KI-basierten SQL-Generator erleichtert Amazon die Datenanalyse in der Marketing Cloud – ein Gamechanger für Marketer! Zusätzlich können jetzt Kaufdaten in der AMC bis zu 5 Jahre rückwirkend analysiert werden.

  • Sortimentsstrategien für Marktplätze wie Amazon, OTTO und Co. sind ein absolutes Hot Topic im Marketplace Kosmos. Nachdem viele Brands in der ersten Phase des Marktplatz-Booms darauf setzten, durch die Listung des Vollsortiments eine hohe Sichtbarkeit und viele Sales zu erzielen, folgte in der zweiten Phase ein Fokus auf Produktqualität, Content-Strategien und vor allem Advertising. Nun finden sich Hersteller und Marken in einem enormen Wettbewerb mit qualitativ hochwertigen Angeboten von Händlern und Konkurrenzmarken wieder. Werbeplätze sind stark umkämpft, sodass Advertising-Maßnahmen zunehmend teurer werden.

    In dieser Episode erklären Moritz Meyer und Florian Vette, inwiefern eine passende Sortimentsstrategie der Schlüssel zu einem nachhaltigen und profitablen Marktplatz-Geschäft sein kann. Warum brauchen Marken eine Sortimentsstrategie? Welche Artikel sollten im Fokus stehen und wie wichtig sind Marketplace-Only Produkte? Unsere Hosts teilen Tipps und spannende Best Practices von Fun Factory, Trixie, Bama und Powerbar.

    Themen: Produktauswahl, Market Shares, Marketing, Advertising, Profitabilität, Marge, Vendor Konditionen, Jahresverhandlung, Amazon Seller, Hybrid-Modell, AVS, WKZ, Chargebacks, Logistik, Preisstabilität, Retailer, Sortimentsfokus, Marketplace-Only Produkte, Bundles, Gebinde, Produkt-Sets, Produkteinführung, Internationalisierung, Saisonalität

  • Die erste AOM Shorts Folge im Jahr 2025 ist da und Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth starten direkt mit spannenden Auswertungen und Updates ins neue Jahr. Seit einem Jahr gibt es TikTok Shop in den USA und schon jetzt ist der US Markt der zweit größte Markt für TikTok. Wie entwickelte sich TikTok Shop in anderen Ländern und wann wird TikTok Shop in Deutschland gelauncht? Außerdem analysiert Florian die erfolgreichsten Händler des Weihnachtsgeschäfts in Frankreich.

    Besonders spannend: Amazon liegt in der Kategorie Bekleidung auf Platz eins. Wo liegt Amazon in den Kategorien Home, Pharma und DIY und welche Marktplätze sind hier jeweils die größte Konkurrenz?

    Amazon startet mit einer ganzen Reihe an Updates und News ins neue Jahr:
    Mit dem neuen Amazon Retail Ad Service können Marken Sponsored Ads auf externen Websites und Apps platzieren. Für wen ist der neue Service zugänglich und warum ist das nicht nur für Advertiser sondern auch für die externen Plattformen sehr spannend?

    Ole berichtet außerdem über eine Erweiterung der Amazon Advertising Console, die eine detaillierte Customer-Journey-Analyse ermöglicht und von einer neuen Targeting-Option zur gezielten Ansprache von Amazon-Business-Kunden.

    Abschließend gibt Ole allen Amazon Sellern und Amazon Vendoren einen besonders wichtigen Hinweis: Die aktualisierten Anforderungen für Produkttitel sorgen für akuten Handlungsbedarf. Was ändert sich und wie sollten Vendoren und Seller nun reagieren?

  • Auch in der letzte AOM Shorts Episode des Jahres 2024 haben Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace Experte Ole Schleth nochmal einige News und Highlights aus der Marketplace Welt parat. Sie sprechen über die kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen von Media Markt Saturn für das Geschäftsjahr 23/24. Wie steht es um das Unternehmen und welche aktuellen Herausforderungen spiegeln sich in den Geschäftszahlen wieder?
    Außerdem geht es um die Top 10 der meistbesuchten E-Commerce Webseiten der Welt. Welche Marketplaces sind dabei und wer führt die Liste an?
    Ein besonderes Update: Das MOVESELL-Team zieht in ein neues, größeres Büro mit Blick auf die Kieler Förde – ein spannender Schritt für die Zukunft.

    Im Deep Dive spricht Ole über neue Amazon-Lieferoptionen, die mit Rabatten für längere Lieferzeiten experimentieren, und die Auswirkungen eines möglichen TikTok-Verbots in den USA. Außerdem geht es um Amazon's KI-generierte Produktbilder und deren Einfluss auf die Conversion-Rate, sowie spannende Innovationen bei OTTO Advertising und Amazon DSP.