Afleveringen
-
Heute gibt’s eine Achterbahnfahrt vom Erfolgsdrang als Noten-Junkie bis hin zum Pflichten-Phobiker. Gastgeberin Nikola nimmt dich wieder mal mit auf ihre ganz persönliche Reise und versucht Erklärungen zu finden, warum Generation Z nicht faul, sondern clever sein könnte. Am Ende gibt’s noch ein kleines Reality-Check-Interview mit ihrem Sohn – mal sehen, wie er das Thema Schulleistung so sieht! Also, hört rein, denkt mit und vielleicht – nur vielleicht – entdeckt ihr auch euer eigenes inneres Leistungsäffchen.
Und jetzt: Auf Play drücken und sich entspannt mit der Frage beschäftigen – ist Ambitionsmodus ein Segen oder vielleicht doch ein Fluch?
-
Zuerst war da nur eine Folge ohne Folge. Weil das Leben dazwischen kam. Normalerweise findet Nikola jammern bei sich selbst nicht gut, andererseits ist ihr jetzt danach. Und außerdem hat sie eine echt wichtige Erkenntnis dank des Jammerns gewonnen: Jammern kann echt hilfreich sein und sollte nicht verbannt werden. Jammern ist das rote Signallicht über Nikolas Kopf und ermöglicht einen schönen Kabarettabend am Ende des Jahres, hilft Schmetterlinge zu sammeln und freizulassen oder aber animiert zu einem Bau eines öffentlichen Schwimmbads im Keller.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Diese Folge dreht sich um die Kunst der Freundschaft: Wie unterscheiden wir echte Freunde von Menschen, die uns oder die wir einfach mögen? Wie definieren wir unsere Erwartungen und setzen gesunde Grenzen, ohne Schuldgefühle? Nikola beleuchtet, warum ein Scheitern von Freundschaften ok ist und warum Abgrenzung nichts mit Egoismus zu tun hat. Hier erfährst du auch, was du noch nie wissen wolltest und dennoch brauchst: Wieso ein Tortenstück als Symbol für Freundschaften genau das Richtige ist, weshalb du dich niemals für einen „Anker“, der dich an der Stelle fixiert, entscheiden solltest und wie du heute jemanden mit deinem persönlichen WOW-Button überraschen kannst. Bist du bereit deine Freundschaften neu zu betrachten? Lehn dich zurück, schalte ein und erlebe: Freundschaft darf leicht, ehrlich und echt sein!
Sid und Otto "Du bist mein bester Freund"
https://youtu.be/WRUjq7t4rC8?si=kPDC4KGoS6RZFKKQ
-
Wünschen kann man sich ja viel. Aber meistens kommt es dann doch so, wie man es sich wahrscheinlich nicht so ganz vorgestellt hat. Enttäuschungen werden von Erwartungen ausgelöst und das kennt Nikola und ihr Standesbeamte nur zu gut. Warum vor deiner Nase zugeknallte Türen übrigens deinen Goldtaler-Score wie bei Supermario erhöhen und Hundhaufen auch ganz schön sein können - ist schließlich alles nur eine Frage der Perspektive. Am Ende hilft es tatsächlich schwierige Mitmenschen unter eine Glas-Käseglocke zu packen oder sich Tipps aus einer alten amerikanischen Sitcom zu holen. Und das, obwohl dir Nikola grundsätzlich rät dein "Bollywoodhirn" schnellstmöglich loszuwerden.
-
Es ist ja kein Wunder, dass Nikola ihre Peinlichkeiten in Kategorien einordnen muss, um sie thematisch zu strukturieren. Bereits als Kind rutschten ihr Dinge heraus, die sie gerne wieder rückgängig gemacht hätte, aber auch als Erwachsene scheint es zunehmend schwer zu sein, nicht aufzufallen. Warum manche Szenen trotz allem nicht in Vergessenheit geraten und wie sie dadurch lernte, Onkeln auf die Glatze zu starren und mit einem guten Abschluss-Satz noch mit erhobenem Krönchen von dannen zu ziehen, erfährst du hier. Hältst du fremdschämen gut aus, wird dich diese Folge nicht aus dem Konzept bringen und wenn du bis zum Ende dabei bleibst, gehst du mit guten Gefühl zum nächsten Familientreffen. Egal ob DU das lose Mundwerk hast oder die Verwandtschaft.
-
Reden wir über den Tod – mit Farbe, Leben und in der light-Variante. Muss es schwarz, still und bedrückend sein oder darf es auch knall-lila gehen? Früher war der Tod Teil des Alltags, heute wird er verdrängt und inszeniert. Nikola Fasching fragt sich: Was wäre, wenn wir den Tod zurück ins Leben holen? Wie könnte das aussehen, wenn wir uns trauen würden, neu zu trauern? Freundin Mrs. Sonnenschein kennt neue Wege und auch Urli gibt wie so oft in Nikolas Leben den Rhythmus der Weisheit vor. Eine Folge für alle, die nicht nur amüsant leben, sondern auch für den Sensenmann eine neue Stellenausschreibung akzeptieren können und das auch mit der nächsten Generation teilen.
"Das wahre Leben" - Reinhard Mey
https://open.spotify.com/intl-de/track/1vOpOP3e19BZNpI2p7c4nU?si=5f6b29924fd84270
-
Nikola Fasching hat es getan. Eine Lebensentscheidung, ein Riesenschritt - sie hat sich getrennt, nämlich von ihrer Perfektion. Warum es unfassbar wichtig ist, das Chaos zu üben, warum man damit seine Umwelt gleich mittrainieren muss, welche utopischen Vorstellungen gar nicht so zielführend für einen entspannten Alltag sind und wie sich Nikola ihren Nachruf ausmalt, erfährst du ungeschönt in Folge 1 von „Alltagslimonen“.
https://www.instagram.com/reel/CyyZGV6AUd_/?igsh=YTJranV6aWd1aWJz
https://www.instagram.com/reel/CydASMvscpV/?igsh=c2FieGN2a3J4OWo3
-
Nikola Fasching - Wer ist sie überhaupt und wozu das Ganze? Bevor es ans „Eingemachte“ geht, muss man schließlich wissen, an wen man da geraten ist. Und damit das Ganze nicht an ein elendslanges Vorstellungsgespräch erinnert, werden die Fakten einfach mal schnell auf den Punkt gebracht. Und wenn du sie schon kennen solltest, dann groove dich einfach mal auf ihre Stimme in ihrem persönlichen Podcast-Himmel ein.