Afleveringen
-
Olaf Scholz empfängt im Bundeskanzleramt rund 100 Karnevalisten. Das ist so, als würde Dieter Bohlen zum deutschen Philosophenkongress einladen.
Scholz versuchte sich sogar an einer Art Büttenrede, ein eigentlich lustiges Genre. Seine endete dann aber so:
«Dabei lass’ ich’s bewenden, denn schwer soll’s nicht enden.
Gelassen und heiter, so machen wir weiter.»
Mit diesem inoffiziellen Motto des Apofika-Presseklubs sind wir auch schon beim laufenden Bundestagswahlkampf. Und der Frage, ob Friedrich Merz demnächst auch Büttenreden halten wird – und ob die AfD dann wieder mitlacht.
In zwei Wochen wird gewählt. Viele Menschen sind unentschieden wie selten zuvor. “Wen kann man eigentlich noch wählen?” Die Frage hört man dieser Tage immer wieder. Wir geben hier keine Wahlempfehlung, ziehen aber eine vielleicht am Ende doch ganz hilfreiche Zwischenbilanz dieses kurzen, aber ziemlich absurden Wahlkampfes.
Der Apofika-Presseklub – mit diesen tollen Gästen:
Hajo Schumacher, der Journalist kommentiert schon seit vielen Jahren auf schier endlosen Ausspielwegen, Mariam Lau, die politische Korrespondentin der ZEIT und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) -
In dieser Woche hat Friedrich Merz mit seinem Zustrombegrenzungsgesetzt für ordentlich Aufruhe im Land und Bundestag gesorgt.
Die Union hatte in dieser Woche zwei Anträge und ein Gesetz in den Bundestag eingebracht, von dem ein Antrag eine knappe Mehrheit bekommen hat - erstmals in der Geschichte des Bundestags mit Stimmen der AfD. Der Gesetzesentwurf der Union zur Migration wurde bei der Abstimmung am Freitag schließlich abgelehnt.
Dennoch - die Brandmauer hin zum Rechtspopulismus sei gefallen, sagen nun viele, weil Friedrich Merz, entgegen aller Bekundungen nun doch Politik mit den Stimmen der AFD machen möchte.
Die SPD feiert hingegen ihre beste Wahlkämpferin. Nein, es ist nicht Saskia Esken, sondern Angela Merkel. Vor über 20 Jahren hat sie eine Kanzlerschaft von Friedrich Merz zum ersten Mal erfolgreich verhindert. Jetzt gibt sie sich erneut allergrößte Mühe.
Und damit sind wir mittendrin im Thema dieser neuen Folge des Presseklubs:
Was reitet Friedrich Merz knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl. Spielt hier der bislang aussichtsreichste Kanzlerkandidat mit der Demokratie im Lande – oder doch nur mit seinen Chancen, tatsächlich Kanzler zu werden.
Der Apofika-Presseklub diesmal – mit diesen tollen Gästen:
Dagmar Rosenfeld (The Pioneer), Veit Medick (Stern), Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio) und Host Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL).
Natürlich gibt es heute auch wie immer die WE-Beilage.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee) -
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Ein zweijähriges Kind und ein ihm zur Hilfe eilender Mann wurden am Mittwoch in einem Park in Aschaffenburg ermordet. Von einem 28 Jahre alten Flüchtling aus Afghanistan.
Doch das Innehalten, die Trauer, das Mitgefühl mit den Angehörigen währte nicht lange. Nicht mal 24 Stunden nach dem Attentat präsentierte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz bereits seine politische Antwort: ein Migrationsprogramm, das es in sich hat.
Wir reden darüber, wie der Doppelmord von Aschaffenburg diesen Wahlkampf verändern wird, und was jenseits des Themas Migration bis zum 23. Februar wichtig sein könnte.
Mit dabei sind diese Woche:
Ann-Kathrin Hipp: Verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint und kennt sich mit allem aus, was in Berlin politisch relevant ist - vom kleinen Bezirk bis zur Bundespolitik.
Michael Bröcker: Chefredakteur von Table Media und Co-Host des Table.Today Podcasts – und eine, nun ja, Eiche des deutschen Politikjournalismus, an der sich insbesondere Linke gern mal reiben.
Ulrike Herrmann: Wirtschaftsredakteurin bei der taz, gelernte Bankkauffrau und kennt die Probleme des Kapitalismus deswegen von innen wie von außen. -
Friedrich Merz versteckt sich weiter in seinem Hobbykeller im Sauerland, sein Motto im laufenden Bundestagswahlkampf: Keine Experimente
Die AfD unterbietet sich niveaumäßig noch mal selbst und verteilt Abschiebe-Flugtickets wahllos an Menschen, deren Namen irgendwie nach Migrationshintergrund klingen.
Und Robert Habeck schwimmt mit seinem neuen Buch zwar “den Bach rauf” verliert sich im Wahlkampf aber in den tiefen Gewässern der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Währenddessen hat Melania Trump schon die Möbel fürs Weiße Haus ausgesucht. Wladimir Putin sitzt seit Tagen vor dem Telefon und wartet auf den Anruf von Melanias Ehemann (Donald). Am Montag wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten als 47. vereidigt. Alle schauen hin, nur Michelle Obama will der Amtseinführung fernbleiben.
Auch wir schauen hin im Apofika Presseklub, mit diesen tollen Gästen:
Kerstin Kohlenberg (Die Zeit), Marina Kormbaki (DER SPIEGEL), Frederik Pleitgen (CNN) und natürlich Host Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). -
Willkommen beim Apokalypse & Filterkaffee Presseklub, wo Markus Feldenkirchen, gemeinsam mit renommierten Journalist*innen, ab dem 18.Januar, jeden Samstag durch eine spannende und tiefgründige Diskussion zu dem wichtigsten Thema der Woche führt. Der perfekte Wochenabschluss und die ideale Ergänzung zu den täglichen Apokalypse & Filterkaffee Folgen.