Afleveringen
-
Keine chemisch-synthetischen Pestizide – das ist wohl daserste, das den meisten Menschen zu Bio-Anbau einfällt. Und das stimmt, es ist ein essenzieller Teil. Doch was noch? Entwickelt sie sich weiter? Währendkonventionelle Landwirtschaft mit Chemie und (Gen-)Technik anscheinend immer effizienter wird – wie kann Bio da mithalten?
Gemeinsam mit Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation bei VollCorner, Ursula Huber, sprechen wir darüber, was der Bio-Landwirtschaft zugrunde liegt und wie sie sich Innovation und Forschung zunutze macht, ohne dabei ihre grundlegenden Werte zu verletzen. Spoiler: Oft sind die effizientesten Praktiken ohnehin uralt und werden in vielen Gesellschaftentraditionell genutzt.
Außerdem erklären wir mit erweiterte Bio-Begriffe wie„Biodynamik“, „biozyklisch vegan“ und unter welchen Umständen Bio eben doch dieWelt ernähren kann.
▶ VollCorner Übersichtsartikel: 9 Gründe, warum Bio wirklich besser ist
▶Rein regional und rein Bio – könnte München so satt werden?
▶ Projekt Landwirtschaft 5.0
▶ Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
▶ Studie (nur Englisch) Strategies for feeding the worldmore sustainably with organic agricultureÜber neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.
▶ VollCorner auf Instagram
▶VollCorner auf LinkedIn
▶ VollCorner auf TikTok
▶ VollCorner auf YouTube
-
Das mit dem Zweinutzungshuhn ist so eine Sache. An sich kann natürlich jede Hühnerrasse sowohl Eier legen als auch geschlachtet und gegessen werden. In der Praxis wird das jedoch nur selten so gemacht – weil eine Rasse gewöhnlich nur eins von beidem wirklich gut kann: Eier legen oder Fleisch ansetzen.
Die daraus – und aus der riesigen Nachfrage an Fleisch und Eiern – resultierenden Probleme wie Kükentöten, Massentierhaltung und hoher Legedruck lassen sich jedoch angehen. Und zwar mit echten Zweinutzungshühnern.
Unser heutiger Gast Julian Stephan erzählt, wie der Hof seiner Eltern, der Bicklhof, seit vielen Jahren Eier mit doppeltem Lebenswert verkauft und warum sie trotzdem noch auf Zweinutzungshühner umgestiegen sind.
▶ Artikel zum Zweinutzungshuhn vom Bicklhof
Seit September 2024 verkaufen wir die Eier der Zweinutzungsrasse Tetra Super Hero vom Bicklhof in ausgewählten VollCorner Märkten.
Wer den Bicklhof gerne einmal besuchen und ein paar Zweinutzungshühner kennenlernen möchte, kann das zu ausgewählten Zeitpunkten bei einer VollCorner Erlebnistour tun.
Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.
▶ VollCorner auf Instagram
▶ VollCorner auf LinkedIn
▶ VollCorner auf TikTok
▶ VollCorner auf YouTube
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Gemüse ernten, ein paar Samen einbehalten, diese fürs nächste Jahr aussäen – so funktioniert Landbau. Oder? Falsch.
Heutzutage sind sogenannte Hybridsorten die Norm: Aus ihnen wächst zwar großes, schönes und widerstandsfähiges Gemüse, aber die Samen sind für weiteren Anbau völlig wertlos. Die Samen müssen jährlich neu gekauft werden, und zwar von riesigen Saatgutkonzernen wie Monsanto und BASF.
Es gibt jedoch engagierte Bio-Landwirt:innen, die es andersmachen: Urban Ewald vom Obergrashof zum Beispiel. Er erklärt uns, was samenfeste Sorten ausmacht, wie sie uns gegen dieKlimakrise rüsten können und was er vom Einfrieren von Saatgut zur Erhaltung alter Sorten hält.
Außerdem nehmen wir euch in dieser Folge kurz mit aufs Feld,wo Urban uns sein Züchtungsprojekt mit samenfestem Spinat vorstellt.
▶ VollCorner über samenfestes Saatgut & Infografikzum Herunterladen
Wann immer es die Liefersituation zulässt, bietet VollCornersamenfeste Sorten an und kennzeichnet diese speziell im Regal.
Zudem unterstützt VollCorner Kultursaat e.V., BingenheimerSaatgut und Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V.
Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.
▶ VollCorner auf Instagram
▶VollCorner auf LinkedIn
▶VollCorner auf TikTok
▶VollCorner auf YouTube
-
Dass man mit regional-saisonaler Ware umwelt- und klimafreundlicher einkauft, ist bekannt. Und auch, dass durch die höhere Verfügbarkeit saisonale Produkte günstiger sein sind, ist für viele eigentlich klar.
VollCorner Gründer Willi Pfaff erklärt uns, warum das mitder Regionalität doch nicht so einfach ist. Denn Verfügbarkeit und damit auch die Preise hängen nicht nur von der Saison ab. Und wie weit reicht eigentlich „die Region“, und wer bestimmt das?
Außerdem kommen wir darauf zu sprechen, warum auch ein Tikka Masala als regional gelten kann und warum die abgebildeten Obst- und Gemüsesorten auf den VollCorner Saisonkalendern nicht unbedingt dieselben sindwie auf anderen Saisonkalendern.
▶ VollCorner Blogartikel Rein regional und rein Bio – könnte München so satt werden?
▶ Download: Foodshed München – Bewertung des Einzugsgebiets und der potenziellen Selbstversorgungmit Nahrungsmitteln in München.
▶ Erwähnte Partner:
WolfmühleJooTi
Supremo Kaffee
▶ BUND Siegel-Guide
▶ Die monatlichen VollCorner Saisonkalender findest duauf unserer Website. Der große Jahres-Saisonkalender ist als Prämie in der CarrotCard-App einlösbar.
Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.
▶ VollCorner auf Instagram
▶ VollCorner auf LinkedIn
▶ VollCorner auf TikTok
▶ VollCorner auf YouTube
-
VollCorner Teammitglied und Host Denise erklärt, warum sie diesen Podcast macht, worum es darin geht und für wen er sich eignet. Außerdem hörst du in diesem Trailer von ein paar unserer ersten Gäste.