Afleveringen

  • Wir alle kennen wohl diesen Glaubenssatz: In der Erziehung gilt es konsequent zu sein und klare Linien vorzugeben, sonst tanzen einem die Kinder auf der Nase herum. Doch was bedeutet konsequente Elternschaft? Was gilt es zu beachten, welche Handlungen soll ich setzen und wann soll ich wie konsequent sein? Bei näherer Betrachtung wird klar: Es gibt auch hier nicht nur schwarz und weiß. Es hängt von der Situation ab. Regeln und Grenzen sind natürlich wichtig, diese zu reflektieren und hinterfragen aber auch. Für uns Eltern geht es nicht ums sture Festhalten an Prinzipien, sondern um individuelle Bedürfnisse und das Abwiegen von Handlungen. Anhand von ein paar Beispielen möchte ich euch das in Folge 20 meines Podcasts vor Augen zu führen.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Welche eurer Familienregeln kannst du nach dem Reflektieren darüber womöglich „aufweichen“ oder ganz streichen?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In dieser Folge begrüßen wir Sarah Bauernhofer bei uns im Studio, Gründerin der großen steirischen Familieninitiative #vonmamazumama. Sie erzählt uns von den Anfängen ihres Netzwerks, gibt uns spannende Einblicke in ihre tagtägliche Arbeit und teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen als Mama mit uns. Viel Spaß beim Hören!

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Was bringt dich in deinem Mama oder Papa-Sein zum Leuchten? Was erfüllt dich?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • "Bevor ich da lange zuschaue, mach ich's lieber gleich selbst." Diesen Gedanken kennt man als Mama oder Papa wahrscheinlich nur zu gut. Auch wenn es Situationen gibt, in denen das sicherlich zutrifft, unterhalten wir uns in dieser Folge darüber, warum es wichtig ist, Dinge auch einfach mal loszulassen und abzugeben: an den Partner bzw. die Partnerin, die Großeltern oder die Kinder selbst. Was anfangs Geduld verlangt, macht sich langfristig auf jeden Fall bezahlt. Vor allem, wenn es bei unseren Kleinen um das Thema Selbstständigkeit geht.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Welches Thema führt bei dir zu Diskussionen um „die richtige Art und Weise“?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Stoffwindeln. Da ich selbst meine beiden Kinder mit solchen gewickelt habe, bin ich zugegebenermaßen nicht ganz unvoreingenommen. Aber ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, um mit alten Klischees aufzuräumen, wichtige Fragen zu beantworten, Ängste zu zerstreuen und auch auf Vorteile von Stoffwindeln aufmerksam zu machen, zum Beispiel in ökologischer Hinsicht.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Wie wickelst du/hast du gewickelt und wolltest du es anfangs anders machen?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In dieser Folge meines Podcasts darf ich wieder eine spannende Gästin bei mir begrüßen: Stephanie Syla. Sie ist Lebens- und Sozialberaterin, beschäftigt sich intensiv mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung, ist Hypnose-Coach und nicht zuletzt Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, kurz "GFK". Was das genau ist, wie GFK funktioniert und was ihr Ziel ist, erzählt uns Stephanie in diesen knapp eineinhalb Stunden. Sie verrät uns auch, warum ihr das Thema Bedürfnisse in diesem Zusammenhang so sehr am Herzen liegt und was wir uns unter einem "Wertschätzungsraum" vorstellen können. Viel Spaß beim Hören!

    Weiterführende Links zu Stephanie Syla und ihrem Wertschätzungsraum:

    Website: www.happyrelationships.atInstagram: instagram.com/gfk.stephanie.sylaFacebook: facebook.com/gfk.stephanie.syla

    Website: www.wertschaetzungsraum.comInstagram: instagram.com/wertschaetzungs_raumFacebook: facebook.com/wertschaetzungsraum1Podcast: https://open.spotify.com/show/4HxuybixrAUtkWV79VkKYH?si=ae92402caf7846beYoutube: www.youtube.com/@wertschaetzungsraum

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Welches Bedürfnis war dir heute wichtig und wie hast du es erfüllt?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Wir alle lieben unsere Kinder, wollen ihnen ein möglichst gutes Leben bieten und opfern uns oft für sie auf. Als Mama oder Papa kommt man da schon mal an den Punkt, an dem man sich denkt: Wo bleiben eigentlich meine Bedürfnisse und meine Interessen? Wann habe ich endlich Zeit für mich? In solchen Momenten merkt man, wie fordernd und manchmal auch frustrierend Elternschaft sein kann. Doch es gibt Wege und Mittel, mit solchen Situationen umzugehen bzw. es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. In meinem eigenen Mama-Sein und auch in meiner Arbeit als Familiencoach hat mich der "Artgerecht" Ansatz von Nicola Schmidt sehr geprägt. Im Rahmen einer bedürfnisorientierten Erziehung geht sie dabei wissenschaftlich fundiert stark auf die natürlichen und naturnahen Bedürfnisse ein. Worum es dabei im Detail geht und was hinter dem Eltern-Energie-Erhaltungssatz steckt, erfahrt ihr in dieser Folge meines Podcasts.

    +++Sei dabei bei meiner nächsten kostenfreien Online-Masterclass für Eltern und werdende Eltern vom 23.-26. April: DER BABYCODE

    Wir entschlüsseln gemeinsam den Baby-Code für dein Superhelden-Gefühl als Mama und Papa. Damit du dich in jedem Moment mit deinem Baby sicher, stark und souverän fühlst, für ein selbstbewusstes, sicher gebundenes Kind.

    Bau von Anfang an ein stabiles Fundament für euren liebevollen, harmonischen Familienalltag und ein unerschütterliches Eltern-Kind-Vertrauen. Alle Infos und auch die Anmeldung zur kostenfreien Masterclass findest du direkt unterhttps://masterclass.bewusstfamilie.at+++

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at.Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Wie kommst du zu deiner 5min Pause bzw. was ist für dich eine 5min Pause?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme+++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Regeln, Forderungen und Abmachungen sind unbestritten notwendig. Umso wichtiger ist es, dass man beim Formulieren von Vereinbarungen darauf achtet, dass diese auch wirklich als solche wahrgenommen werden. Eine Grundvoraussetzung dabei ist, dass solche Kompromisse immer aus einer Freiwilligkeit heraus entstehen. Damit ihr nicht in die Falle tappt und von eurem Kind Dinge verlangt, die ihr so gar nicht ausgemacht habt und sogenannten Scheindeals vorbeugt, wollen wir uns das Thema heute mal etwas genauer ansehen.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at.Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Wo sagst du ganz klar NEIN?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Heute geht es um ein Thema, dem man als Mama und Papa mit Sicherheit nicht entkommt: Spielsachen und Spielzeit in der Familie. Welches Spielzeug ist sinnvoll? Wie viel darf es kosten? Wie lange spielt mein Kind damit? Wird es nachhaltig produziert und wann muss man auch mal Stopp sagen bei diesem Thema? Diese Fragen und noch einige mehr besprechen wir mit einer Frau, die es wissen muss: Andrea Pein. Sie ist Inhaberin des Spielzeuggeschäfts "Stickfantasien" in Gleisdorf und selbst Mama von zwei Kindern. Sie erzählt uns außerdem von ihrem Alltag in der Spielwarenbranche, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat auch die ein oder andere skurrile Geschichte für uns, die sie in ihrem Geschäft mit Eltern und Kindern schon erlebt hat. Viel Spaß beim Hören!

    Stickfantasien im Web: https://www.stickfantasien.at/und auf Instagram: https://www.instagram.com/stickfantasien_/

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Was ist bei dir/euch zu Hause aktuell das Lieblingsspielzeug?"

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Nein. Dieses kleine Wort bestimmt in unterschiedlichen Variationen und Lautstärken oft den Familienalltag. Für Kinder ist es, sofern sie es wahrnehmen, oft die ultimative Spaßbremse, während Eltern in diesen vier Buchstaben oft das Zentrum des Verzweifelns sehen. In der heutigen Folge wollen wir uns ganz im Sinne der achtsamen Kommunikation den Einsatz dieses Wortes bewusster machen. Für Kinder ist es wichtig, dass wir die positiven Absichten transportieren und sie es nicht als Druck, Zwang, Drohungen oder Bestrafungen wahrnehmen. Außerdem schauen wir uns noch an, wie sich der reduzierte Einsatz von "nein" auf die Kooperationsbereitschaft auswirkt. Neben dem aktuellen "What the fuck?" Moment, wollen wir uns auch noch ansehen, warum es wichtig ist, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und nicht unsere körperliche Überlegenheit auszuspielen.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Was waren bisher deine größten Learnings und AHA-Momente zum Thema NEIN sagen?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Aus dem englischen Fachbegriff Elimination Communication was übersetzt so viel wie Ausscheidungskommunikation bedeutet, hat sich der etwas eingängigere Name "windelfrei" abgeleitet. Aber auch hinter diesem Begriff verbirgt sich etwas, wir wollen uns heute nämlich um das Kommunizieren und Reagieren mit unserem Baby beschäftigen. Sind Babys schon immer in ihren Ausscheidungen gelegen? Geben sie uns zu erkennen, wann sie "mal müssen"? Wann ist denn der beste Zeitpunkt für "windelfrei"? In der aktuellen Folge wollen wir uns uA mit diesen Themen beschäftigen.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Welche Erfahrungen hast du bereits mit "Windelfrei" gemacht oder welchen Kommentaren bis du begegnet?

    Du willst das "Experiment Windelfrei" endlich angehen und dir und deinem Baby diese Vorteile verschaffen?+ kein wunder Po+ keine/weniger Blähungen/Koliken+ erleichtertes Sauberkeitstraining für später+ weniger Windelkosten/Windelwäsche+ Körperwahrnehmungsschulung von Anfang an

    Dann sei dabei beim Superhelden-Training mit Fokus auf "Windelfrei Baby".

    Für alle Eltern mit Babys bis 5 Monate die Spaß und Neugierde am erweiterten Beziehungsaufbau haben und das Thema Ausscheidungen schambefreit und natürlich angehen wollen (egal ob mit oder ohne Windeln )

    Alle Infos zum Superhelden-Training findest du direkt unterhttps://training.bewusstfamilie.at

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer ganz besonders sensiblen Phase der Mutter- bzw. Elternschaft: dem Wochenbett. Darunter versteht man ganz allgemein die ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung. In diesem Zeitraum passieren sehr viele Dinge: Wir müssen in unsere neuen Rollen als Mamas und Papas hineinfinden, einen neuen Alltag planen und kennenlernen, wir intensivieren die Bindung zu unserem Baby und haben es als Frauen mit zahlreichen körperlichen und hormonellen Umstellungen zu tun. Was es dabei zu beachten gibt und was man in dieser Zeit machen bzw. bleiben lassen sollte, erfahrt ihr hier.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Was hättest du gern schon vorher über's Wochenbett gewusst bzw. was hat dich überrascht?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden auch Eltern und Großeltern geboren. Was anfangs vielleicht seltsam klingt, ist bei näherer Betrachtung ganz einfach: Auch Mama, Papa, Oma und Opa müssen in ihren Alltag und ihre Rollen erst hineinfinden. Das ist oftmals gar nicht so einfach und führt zu Herausforderungen in der Kommunikation zwischen den Generationen. Vieles von dem, was uns heute rund um das Thema Kindererziehung als richtig und "normal" gilt, war den Generationen vor uns gar nicht bewusst oder wurde sogar völlig anders gesehen. Auffassungsunterschiede zwischen Eltern und Großeltern sind die logische Konsequenz daraus, oftmals begleitet von Be- oder Verurteilungen. Der berühmten Satz "Dir hat's ja auch nicht geschadet" klingelt wohl vielen Mamas und Papas in den Ohren. Wie wir damit am besten umgehen und gleichzeitig Verständnis für die Großeltern aufbringen können, hört ihr u.a. in dieser Folge meines Podcasts.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Welche Unterschiede in den inneren Bildern von dir und den Großeltern deines Kindes/deiner Kinder habt ihr schon entdeckt?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++ Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich) https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme +++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In dieser Folge meines Podcasts dreht sich alles um die Autonomiephase unserer Kinder. Sie beginnt ungefähr ab dem zweiten Lebensjahr und kann je nach Kind unterschiedlich lange dauern. Was für uns als Eltern oft eine große Geduldsprobe darstellt, ist für die Entwicklung der Kleinen aber maßgeblich: Es geht um die Entwicklung von Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und letztendlich auch um einen Abnabelungsprozess. Ganz bewusst möchte ich deshalb nicht von "Trotzphase" sprechen. Denn der ein oder andere Wutausbruch in dieser Zeit passiert nicht, weil uns unsere Kinder ärgern wollen, sondern weil es dafür evolutionsbiologische Gründe gibt. Welche das sind und wie wir als Eltern mit solchen Situationen umgehen können, erfahrt ihr hier.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Wie sind deine Eltern in deiner Erinnerung an deine Kindheit mit dir umgegangen, wenn du "getrotzt" hast?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    +++Hier kannst du dir direkt dein ganz individuelles Gespräch mit mir persönlich holen (kostenfrei und unverbindlich)https://calendly.com/kerstinkarrer/meetme+++

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Der Nikolaus steht vor der Tür, bald auch schon das Weihnachtsfest. Eine Frage, die in diesen Tagen gegenüber Kindern immer und immer wieder zu hören ist, lautet: Wart ihr denn auch brav? Wenn ja, warten schöne Geschenke. Wenn nicht, kommt der Krampus oder es gibt nichts. Zumindest wird es von vielen Eltern so angedroht. Was meistens als Ritual abgetan und mit Tradition erklärt wird, hat in Wirklichkeit viel mit Macht zu tun. Es geht um Bestrafung, Belohnung und Manipulation. "Brav" zu sein heißt schließlich nichts anderes, als dass die Kinder der Norm entsprechen sollen. Welcher Druck mit so einer Erwartungshaltung von uns Eltern aufgebaut wird und welche Auswirkungen das auf unsere Kinder hat, erfahrt ihr in dieser Folge meines Podcasts.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Sind bei dir als du Kind warst, Nikolaus und Krampus gekommen und wie gehst du heute bei deinen Kindern damit um?

    Exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft:VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Geschwisterbeziehungen sind etwas ganz Besonderes. Nicht immer konfliktfrei und harmonisch, aber in jedem Fall bereichernd und prägend für das ganze Leben. Wer selbst Geschwister hat oder mehrere Kinder, kann das wahrscheinlich bestätigen. Jedes Kind sucht sich seinen Platz in der Familie, aber wie können wir als Eltern dabei unterstützen, dass aus Geschwistern ein Team wird? Wie vermeiden wir es, unsere Kinder zu stark in Rollen zu drängen, sie zu vergleichen und damit unbewusst Konflikte unter ihnen zu schüren? Und wie schaffen wir es, fair zu ihnen zu sein? All diese spannenden Themen behandeln wir in dieser Folge meines Podcasts.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Wurdest du als Kind häufig verglichen und welche Rolle hast du in der Familie eingenommen oder hast du womöglich auch jetzt noch?

    +++

    Sei dabei bei meinem nächsten kostenfreien Online-Workshop für Eltern am 29.11. | 1.12. | 4.12.

    3 Tage - 3 Gefühle: Gelassen und einfühlsam mit Gefühlsstürmen umgehen

    Als Mama und Papa die emotionalen Welten von Wut, Liebe und Angst erforschen und Gefühlsstürme unserer Kinder verstehen und begleiten. Alle Infos und auch die Anmeldung zum kostenfreien Workshop findest du direkt unter https://workshop.bewusstfamilie.at

    +++

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Dieses Mal geht es um etwas, das wir unseren Kindern gegenüber oft unbewusst und unbeabsichtigt machen: Wir schreiben ihnen bestimmte Eigenschaften oder Talente zu und stecken sie damit in gewisse Rollen. Was unsererseits nie mit böser Absicht passiert, hat aber Auswirkungen auf unsere Kleinen. Ihnen wird dadurch von vornherein ein Stempel aufgedrückt. Jemand gilt dann eben als besonders klug, künstlerisch begabt oder auch schlampig. Von diesen Zuschreibungen können sich Kinder oft sogar bis ins Erwachsenenalter nur schwer lösen.

    Wie diese Mechanismen funktionieren und wie wir es als Eltern vermeiden können in diese Falle zu tappen ohne dabei natürlich auf positives Feedback, Unterstützung und Förderung zu verzichten, klären wir in dieser Folge meines Podcasts.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: Welche Eigenschaftswörter verwendest du (auch unbewusst, ganz automatisch, ohne Hintergedanken) für dein Kind?

    Sei dabei bei meinem nächsten kostenfreien Online-Workshop für Eltern am 29.11. | 1.12. | 4.12.

    3 Tage - 3 Gefühle: Gelassen und einfühlsam mit Gefühlsstürmen umgehen

    Als Mama und Papa die emotionalen Welten von Wut, Liebe und Angst erforschen und Gefühlsstürme unserer Kinder verstehen und begleiten. Alle Infos und auch die Anmeldung zum kostenfreien Workshop findest du direkt unter https://workshop.bewusstfamilie.at

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall, wo immer dies möglich ist, rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil von „Geburt - und was jetzt?“. In der letzten Folge haben wir uns vorwiegend mit dem Thema Verdauung beschäftigt. Dieses Mal schauen wir uns an, wie das mit dem Schlafen so ist.

    Was ist eigentlich der Babyschlaf? Was hat es mit Schlaftrainings auf sich? Soll man Babys tragen? Und wie schaut es mit dem Kinderwagen aus?

    Diesen Fragen und noch einigem mehr gehen wir in der aktuellen Folge nach. Natürlich gibt es auch wieder die ein oder andere persönliche Geschichte. Außerdem habe ich auch wieder ein paar Woah-Fuck-Momente für euch dabei.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gern den Post zur Podcast-Frage: Welche Mythen begegnen dir immer wieder bzw. sind dir immer wieder begegnet?

    Sei dabei bei meinem nächsten kostenfreien Online-Workshop für Eltern am 29.11. | 1.12. | 4.12.

    3 Tage - 3 Gefühle: Gelassen und einfühlsam mit Gefühlsstürmen umgehen

    Als Mama und Papa die emotionalen Welten von Wut, Liebe und Angst erforschen und Gefühlsstürme unserer Kinder verstehen und begleiten.Alle Infos und auch die Anmeldung zum kostenfreien Workshop findest du direkt unter https://workshop.bewusstfamilie.at

    Hier findest du das Video, von dem ich im Woah-Fuck-Moment beim Thema Tragen gesprochen habe: https://youtu.be/zga_mW9vqnE?si=6SMrshnKNe3UDU_X

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft: VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei. Ich freu mich, wenn du den Podcast überall wo immer dies möglich ist rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Wie geht es weiter, wenn der "Meilenstein" Geburt erreicht ist? Welche Bedürfnisse haben Mama, Papa, Kind, also die ganze Familie wirklich? Diesen Fragen gehe ich in der dritten Folge meines Podcasts nach.

    Außerdem widme ich mich einigen Mythen und Ammenmärchen denen Neu- bzw. Bald-Eltern so ausgesetzt sind. Und natürlich erzähle ich euch auch wieder ein bisschen was von meinen persönlichen Erfahrungen.

    Nachdem das so ein großes Thema ist, bekommt ihr heute mal den ersten Teil. Nächste Woche gibt es dann mehr!

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unterhttps://home.bewusstfamilie.atAuf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK:https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA:https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/

    Kommentiere dort auch gern den Post zur Podcast-Frage:Was verunsichert dich in der Zeit vor der Geburt am meisten bzw. was hättest du gerne schon früher gewusst?

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft:VON WURZELN UND FLÜGELN:https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegeln

    In dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei.Ich freu mich, wenn du den Podcast überall wo immer dies möglich ist rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Einfühlungsvermögen, Körpergefühl und Trost. Ich habe für euch den Game-Changer zu einer erfolgreichen Eltern-Kind-Beziehung. Bedürfnisorientierte Erziehung, das Setzen von Grenzen oder Einfühlungsvermögen sollen keine Buzzwords bleiben, sondern zur gelebten Realität werden.

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unterhttps://home.bewusstfamilie.at

    Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK:https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA:https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/Kommentiere dort auch gern den Post zur Podcast-Frage:Welche Sätze, die eigentlich beruhigen sollen, aber doch irgendwie ablenken oder beschwichtigen, hast du selbst gehört oder hörst du in deiner Umgebung?

    So als Beispiel: Ist ja nix passiert! Ist ja nicht so schlimm! Komm, das geht schon wieder, da musst du jetzt nicht weinen!

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft:VON WURZELN UND FLÜGELN:https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegelnIn dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei.

    Ich freu mich, wenn du den Podcast überall wo immer dies möglich ist rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

  • Anziehen, Zähne putzen, wegfahren, heimfahren… Drama?

    Kinder wollen kooperieren?!Aber warum tun sie es dann nicht einfach?

    Was Kinder brauchen um zu kooperieren und wie wir sie dazu bringen freiwillig an einem (unserem) Strang zu ziehen schauen wir uns in der ersten Folge meines neuen Podcasts an. Und weil dieses Format kein reiner Theorieunterricht sein soll, gibt es neben einer großen Portion hilfreichem Wissen auch Beispiele aus dem Alltag - praxistauglich. ;)

    Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at

    Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir:FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/Kommentiere dort auch gern den Post zur Podcast-Frage: Was sind deine Kooperationskonflikte?

    Und ganz exklusiv gibt es auf Facebook die Community für eine bewusste Elternschaft:VON WURZELN UND FLÜGELN: https://www.facebook.com/groups/vonwurzelnundfluegelnIn dieser Community gibt es exklusiv für alle Mitglieder auch besondere Weekend-Challenges passend zum Wochen-Thema. Komm gleich dazu und sei dabei.

    Ich freu mich, wenn du den Podcast überall wo immer dies möglich ist rezensierst oder bewertest.

    Und erzähl auch deinen Freundinnen und Freunden, Verwandten, Bekannten und Mit-Mamas und Mit-Papas von mir!

    Deine Kerstin

    Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).