Afleveringen
-
Schluss mit Trainings, die keiner braucht, und Projekten, die im Sande verlaufen. In dieser Folge machen Andreas Wiener und Kai-Uwe Stahl radikal klar: Wer heute noch glaubt, Mitarbeiter mit 08/15-Seminaren oder Pseudo-Interaktivität fit für Daten und KI machen zu können, hat den Schuss nicht gehört. Stattdessen braucht es echte Challenges – direkt am Use Case, mit echtem Impact. Keine Frontalbeschallung, keine Zertifikatsromantik, sondern Produktdenken, Teamarbeit und knallharter Realitätstest. Wer immer noch glaubt, Weiterbildung ließe sich normieren, sollte besser nicht reinhören. Für alle anderen: Willkommen im Zeitalter des echten Lernens.
-
Power BI, Fabric, Co-Pilot – Microsoft liefert mächtige Werkzeuge. Aber ohne Haltung, Verantwortung und echte Ownership im Fachbereich bleibt alles nur hübsche Fassade. In dieser Episode sprechen Artur König und Andreas Wiener über die Data Product Challenge – und warum sie der härteste, aber wirksamste Weg ist, um Datenkultur wirklich zu verankern. Es geht nicht ums Tool, es geht ums Tun. Wer Ergebnisse will, muss liefern. Wer nur beauftragt, hat schon verloren.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Brauchen wir in einer Welt voller KI-Agenten überhaupt noch Dashboards? Andreas Wiener und Kai-Uwe Stahl stellen die provokante Frage: Ist Dashboarding noch zeitgemäß – oder längst von AI Analytics überholt? Klar ist: Wer heute noch denkt, ein hübsches KPI-Cockpit reicht aus, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. In dieser Folge geht’s um mehr als nur Technik: Es geht um das Ende von Pinguin-Dashboards, die neue Rolle des Adlers – und warum ohne das richtige Mindset selbst die beste KI nur Schrott liefert. Wer jetzt nicht versteht, wie AI Analytics und Dashboarding zusammenspielen, wird in der Datenwelt der Zukunft überrollt.
-
Endlich wieder vereint am Mikro: Kai und Andreas sprechen im AI or DIE Podcast über Datenprodukte, AI-Produkte und warum die klassische Projektlogik ausgedient hat. Statt Hektik in Q4 lieber echte Verantwortung, Nutzbarkeit und Impact.
Es geht um Product Ownership, Lifecycle, Use-Case-Fokus und die Frage: Wie denken wir Datenprodukte wie echte Produkte – mit Roadmap, Skalierung und Feedbackschleife? Und wie übertragen wir dieses Mindset auf KI-Anwendungen? Von PowerPoint als Datenprodukt bis zum AI-Agenten, der Prozesse übernimmt – alles dabei.
Wer Data und AI wirklich auf die Straße bringen will, muss umdenken. Diese Folge liefert die Ansage. Klar, direkt, praxisnah. -
Von Automation über Data Governance bis zur Netflix-Experience im Dashboard – diese XXL-Ausgabe des Infinity Podcasts auf der Data Unplugged hat alles. Acht Gäste, acht Perspektiven, ein Event voller Energie.
Snowflake, PwC, BASF, Adesso, Oraylis, b.telligent – alle zeigen, wie sie KI, Datenplattformen und moderne Interfaces nicht nur denken, sondern wirklich umsetzen. Es geht um konkrete Use Cases, echte Erfolge und auch klare Worte zur Realität: Hype allein reicht nicht. KI bringt nur dann was, wenn die Basics sitzen. Und Dashboards? Müssen heute aussehen wie Apps, sonst nutzt sie keiner.
Die Data Unplugged war laut, lebendig, ehrlich – und genau das hört man in jeder Sekunde dieses Podcasts. Wer das Festival nicht erlebt hat, bekommt hier das volle Paket. Wer da war, erinnert sich gerne zurück. -
Ein Mikro. Ein Tiny House. Ein ganzer Tag voll mit Gesprächen, Impulsen und echten Persönlichkeiten aus der Daten- und KI-Welt. In dieser XXL-Folge von AI or DIE trifft Kai-Uwe Stahl auf über ein Dutzend Gäste – von Beraterinnen über Technologen bis hin zu Community-Building-Pionieren.
Es geht um alles, was die Szene bewegt: Datenstrategie, Fabric, Self-Service, KI im Vertrieb, kreative Automation in Agenturen, menschliche vs. maschinelle Intelligenz, Stammtischkultur für Datenmenschen, Change Management für Führungskräfte, und warum Datenqualität trotz allem extrem wichtig bleibt.
Diese Folge ist kein Standard-Talk – sie ist wie die Szene selbst: roh, direkt, menschlich. Wer echte Stimmen hören will, keine Hochglanzpanels, ist hier richtig. Data Unplugged und AI or DIE – genau so muss das klingen. -
Willkommen zur allerersten Folge von „Micro & Soft“ – dem Podcast, der Microsoft nicht nur kennt, sondern lebt. Andreas Wiener und Artur gehen direkt in die Vollen und nehmen euch mit auf eine Tour durch die Welt von Microsoft Fabric. Keine Buzzwords, keine Langeweile – sondern echte Use Cases, klare Meinungen und eine Portion Humor. Warum Fabric mehr ist als nur ein neues Tool, warum Power BI damit erwachsen wird und wie man Datenprodukte in der Realität baut – all das gibt’s hier.
Ihr erfahrt, wie Fachbereiche wirklich von Microsofts Ökosystem profitieren können, warum Excel nicht tot ist (aber besser werden muss), und was die Data Product Challenge so besonders macht. Dazu gibt’s erste Einblicke in die Micro & Soft On Tour-Events, spontane Kooperationen mit Partnern und ein bisschen Behind-the-Scenes aus der Szene.
Kurz: Wer Microsoft verstehen und anwenden will – ohne Bullshit, dafür mit Klartext – ist hier goldrichtig. Abonnieren. Hören. Umdenken. -
Data Analytics ist mehr als nur Zahlen. In dieser Folge spricht Ulrik mit Daniel Schiffner darüber, wie Unternehmen aus Daten echten Mehrwert generieren können. Erfahre, warum eine Analytics-Strategie klare Ziele braucht, wie Technik, Daten und Business zusammenspielen und warum Ethik in der Datenverarbeitung unverzichtbar ist.
Jetzt reinhören und herausfinden, wie du deine Datenstrategie auf das nächste Level hebst! -
In dieser Folge des AI or DIE Podcasts spreche ich, Andreas Wiener, mit Carsten Bange, dem Gründer und Geschäftsführer der BARC. Wir tauchen tief in die Themen AI, Datenkultur, Data Governance und die Auswirkungen von Regulierungen ein. Außerdem diskutieren wir, warum Unternehmen, die heute nicht auf AI setzen, morgen den Anschluss verlieren werden.
🎯 Was erwartet dich in dieser Folge?
✅ Warum AI-Projekte oft an Datenqualität und Governance scheitern
✅ Was Unternehmen bei AI-Strategien übersehen
✅ Wie Data Literacy & Data Culture entscheidend für den Erfolg sind
✅ Warum regulatorische Anforderungen wie der EU AI Act für Unternehmen zur Herausforderung werden
✅ M&A-Trends im AI- und Datenmarkt – Wer übernimmt wen?
✅ Events & Konferenzen, die du nicht verpassen solltest -
Was passiert, wenn Daten auf Menschlichkeit treffen? In dieser Folge geht es nicht um Tools oder Technologien, sondern um Haltung, Überzeugung und den Mut, aus der Konzernkarriere auszubrechen. Stefanie Fröhner, Gründerin von „Datenmenschen“, war 15 Jahre lang BI-Verantwortliche bei ProSiebenSat.1.
Heute zeigt sie, wie Datenprojekte nicht an Technik, sondern an fehlender Kommunikation und Führung scheitern – und wie man das ändert. Sie spricht Klartext über die Realität in Datenteams, das Missverständnis von „Soft Skills“ und warum sie lieber von Human Skills spricht.
Eine Folge über Thought Leadership im Konzern und in der Selbstständigkeit, über klare Haltung und den Wert von Erfahrung. Wer Daten denkt, muss Menschen führen können. Stefanie tut genau das. Unbedingt reinhören. -
KI revolutioniert den Arbeitsalltag – doch sind Unternehmen wirklich darauf vorbereitet? In dieser Folge sprechen Artur und Dilyana mit Florian Hasibar, CEO von mytalents.ai, über den EU AI Act, Produktivitätssteigerungen durch KI und die Zukunft von Berufen. Besonders spannend: Warum der Finanzbereich KI anders nutzen wird als Marketing oder HR. Jetzt reinhören!
-
In dieser Folge von AI or DIE nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Daten-WG und sprechen über die spannendsten Momente des Events. Vom tiefgehenden Austausch über die Zukunft von Datenprojekten bis hin zu den Herausforderungen einer datengetriebenen Unternehmenskultur – dieses Event hatte für alle etwas zu bieten.
Mit einem begeisterten Publikum und einem durchweg positiven Feedback war die Daten-WG 2 ein voller Erfolg. Doch was können wir aus dem Event für zukünftige Veranstaltungen lernen? Welche Formate bringen echten Mehrwert? Und wie fördern wir eine noch stärkere Datenkultur? All das erfährst du in dieser Folge! -
Vergiss klassische Konferenzen – die Daten-WG bringt Networking auf ein neues Level! In dieser Folge sprechen Ulrik und Artur über die Entstehung eines einzigartigen Events, das eine Wohnzimmeratmosphäre mit tiefgehenden Diskussionen verbindet. Warum funktioniert dieses Konzept so gut? Was macht die Aftercon-Veranstaltung so wertvoll? Und wie sieht die Zukunft dieses Formats aus? Hör rein und erfahre, wie sich die Daten-Community auf eine ganz neue Art vernetzt!
-
Heute haben wir Martin Guther von SAP am Start. Gemeinsam tauchen wir tief in die Business Data Cloud (BDC) ein, reden über AI in Geschäftsprozessen, und klären, wie SAP-Daten für AI-Anwendungen genutzt werden können – ohne Datenschutzrisiken und mit echtem Business-Mehrwert.
SAP Discovery Day am 18. März:
Du willst mehr erfahren? Dann sei dabei! Digital oder live in Frankfurt.
5 exklusive Tickets für unsere Hörer! Schreib uns direkt auf LinkedIn: Andreas oder Martin.
AI im Unternehmen ist kein Trend – es ist die Zukunft! Wie SAP mit der Business Data Cloud echten Mehrwert schafft, erfährst du in dieser Episode. -
Ist Microsoft Copilot bereit für den produktiven Einsatz? Im AI or DIE - Der Podcast diskutieren Ulrik und Dilyana, wie Copilot Routineaufgaben automatisiert und den Arbeitsalltag erleichtert. Erfahre, wie Copilot in Excel, Word, PowerPoint und Teams integriert ist und welche Herausforderungen und Chancen es bietet. Hör jetzt rein und entdecke, ob Copilot wirklich ein Game Changer ist!
-
Self-Service-BI-Tools werden oft als der Schlüssel zu schneller und unkomplizierter Datenanalyse beworben – doch in der Praxis sieht es häufig anders aus. In dieser Folge diskutieren Ulrik und Marcus die Herausforderungen und Fallstricke, die Unternehmen bei der Einführung solcher Tools erleben.
Warum verlieren viele Unternehmen ihre Anwender auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation? Welche Rolle spielt die IT tatsächlich, und wie können Kommunikationsstrategien und gezielte Schulungen dazu beitragen, die Akzeptanz von Self-Service zu steigern?
Der Podcast beleuchtet verschiedene Ansätze, von individueller Nutzung bis zu Managed Self Service, und zeigt anhand praktischer Beispiele – etwa mit Power BI – wie Self-Service erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Bedeutung von Datenkompetenz und gemeinsamer Kommunikation wird ebenso thematisiert wie technische Lösungen zur Performance-Optimierung.
Hör jetzt rein und erfahre, wie du die Herausforderungen von Self-Service meisterst und datengetriebene Entscheidungen in deinem Unternehmen voranbringst! -
In this episode of AI or DIE, Artur talks with Injae Park, a Microsoft MVP and successful Power BI YouTuber. Injae shares how he started as an analyst and began posting content on LinkedIn and YouTube in 2022 during a work slowdown. Despite joining the game late, he grew his channel to over 30,000 subscribers by focusing on in-depth, authentic tutorials. They also discuss Injae’s talk, The Cost of a Workaround, which he presented at a conference. The session highlights the risks and long-term costs of workarounds in Power BI, particularly with custom visuals, page-level security, and Power Query scripts. Injae emphasizes the importance of balancing innovation with maintainability and avoiding unnecessary complexity.
Injae Park is a Microsoft Data Platform MVP who combines his technical expertise with a passion for teaching by sharing his insights and practical tips through his YouTube channel @PowerBIPark. Injae's content ranges from beginner tutorials to advanced techniques, and as part of the Power BI Core Visual Representatives - he aims to bridge the MS Developer team with the Power BI community. His education in psychology and economics as well as his experience in consulting gives him a well-rounded perspective on the Power BI Developer experience, making his tutorials both engaging and accessible. -
In dieser Episode sprechen Andreas Wiener und Carsten Bange über die große SAP Unleashed Ankündigung und die Auswirkungen auf die Daten- und Analytics-Welt. Sie analysieren die Partnerschaft mit Databricks, die Zukunft von BW und Datasphere und was das für Unternehmen bedeutet. Zudem geht es um den steigenden Einfluss von AI in der Finanzwelt und aktuelle Branchenevents. Ein Muss für alle, die sich mit Datenstrategie, Analytics und SAP-Technologien beschäftigen!
-
Ulrik diskutiert diesmal mit seinen Gästen Artur König und Michael Tenner die Rolle von Standards in der Gestaltung von Dashboards. Warum brauchen wir sie überhaupt? Und wann werden sie von einer hilfreichen Leitlinie zu einem Hindernis?
Artur und Michael teilen spannende Einblicke aus ihrer Erfahrung und ziehen Vergleiche aus der Welt der Musik, Architektur und Spieleentwicklung. Sie zeigen, dass Standards nicht als strikte Regeln, sondern als flexible Best Practices verstanden werden sollten.
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Kann sie helfen, Standards effizienter durchzusetzen, ohne den Gestaltungsspielraum einzuschränken? Und wie können Unternehmen Standards so etablieren, dass sie nicht als Einschränkung, sondern als Hilfsmittel wahrgenommen werden?
Diese Episode steckt voller wertvoller Impulse für alle, die mit Daten arbeiten oder Dashboards gestalten. Hör rein und werde Teil der Diskussion! -
Ohne die richtigen Tools lassen sich Daten nicht nutzen. Aber ohne das passende Mindset bleibt selbst die beste Technologie wirkungslos. Doch was ist entscheidender für den Erfolg?
In dieser Folge von BI or Die diskutieren Janine Ellner (Lead Consultant Analytics, Opitz Consulting) und Artur König (AI or DIE) mit Ulrik über die perfekte Balance zwischen Einstellung und Technologie.
💡 DAS ERWARTET DICH:
✅ Mindset als Grundlage: Warum ohne Offenheit und Neugier nichts funktioniert
✅ Die Rolle von Werkzeugen: Warum gute Tools essenziell sind – aber nicht alles lösen
✅ Change Management & Fehlerkultur: Wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten können
✅ Community & Wissenstransfer: Warum Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinaus so wichtig ist
✅ Der Umgang mit Ängsten: Wie man Mitarbeitende in den Veränderungsprozess einbindet
📢 Janine und Arthur teilen ihre Erfahrungen, Best Practices und Aha-Momente aus der Praxis.
🎧 Jetzt anhören & herausfinden, was wirklich zählt! 🚀 - Laat meer zien