Afleveringen
-
Von nun an erscheint der Blue Awareness Podcast in einem neuen Gewandt: „Helden der Meere“ ist der neue Name und es erwarten euch neben neuem Design, besserem Sound und einer neuen Struktur auch weiterhin viele spannende Gäste, die vom Abenteuer Ozean berichten. Natürlich freue ich mich riesig, wenn ihr den Wechsel mit macht! Ich bin mir sicher, dem neuen Format zu lauschen, wird euch richtig schöne und aufregende Stunden bereiten!
Den neuen Podcast findet ihr auf allen gängigen Plattformen unter „Helden der Meere“ sowie auf der Blue Awareness Homepage www.blue-awareness.com
-
Nördlich des Polarkreises liegen die Lofoten: Ein Hotspot der Natur mit beeindruckenden Landschaften und üppigem Leben unter Wasser. Wer dieses Ökosystem so richtig erleben möchte, der begleitet am besten den Kajak-Guide Kristian auf seinen Streifzügen im arktischen Wasser. In diesem Gespräch berichtet Kristian jedoch nicht nur von atemberaubenden Begegnungen mit Orkas, sondern auch von seinem Kampf gegen Plastikmüll, den er tonnenweise an den entlegensten Stränden findet.
Falls ihr auch bei einem Clean Up Paddeling von Kristian dabei sein wollt, dann findet ihr hier weitere Informationen: www.fernwind.de/lofoten-kajak-abenteuer/
Folgt Kristian bei Instagram: @Kristian.Qajaq
Weitere Infos zu Blue Awareness gibt es unter www.blue-awareness.com
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Uli Kunz ist Forschungstaucher, Unterwasserfotograf, Terra-X Moderator und vieles Meer. Vor allem aber ist er eines: Leidenschaftlich begeistert von der Natur. Auf seinen Expeditionen taucht er unter Eisbergen, durch riesige Höhlen, und wird in mitten eines Hering Schwarms fast von einem Buckelwal verschluckt. Ein Walhai hat ihn mal über den Haufen geschwommen und ihm begegnen gruselige Meersbewohner, die mit unzähligen Zähnen und Klauen gnadenlose Jagd auf ihre Beute machen. Auf seiner Homepage schreibt Uli über sich: „Früher wollte ich mal Neurochirurg werden. Heute sammel ich Walkacke. Steile Karriere, sagt meine Mutter.“ Das finde ich auch, und darum freue ich mich riesig, Uli in dieser Folge des Blue Awareness Podcast als Gast zu begrüßen.
Weitere Infos zu Blue Awareness: www.blue-awareness.com
Weitere Infos zu Uli: www.uli-kunz.com
-
Überfischung ist uns allen lange bekannt, doch wie schlimm ist die Lage wirklich und was können wir dagegen tun? Dr. Cornelia E. Nauen hat in dem Fischerei-Department der UNO und in der Forschungszusammenarbeit der Europäischen Kommission gearbeitet, um ein nachhaltiges Fischereimanagement durchzusetzen. In diesem Gespräch erfahrt ihr, warum bei einer nachhaltigen Befischung sogar mehr Fisch gefangen werden könnte. Außerdem reden wir darüber, wie internationale Bandenkriminalität die Fischerei unterwandert und zerstört.
Wie im Podcast versprochen, hier der Link zu der Marktstudie, von der Cornelia erzählte. Am Ende findet ihr auch den Link zum besagten Pocketguide der Europäischen Kommission:https://www.mundusmaris.org/index.php/de/projekte/proj2018/2126-goodfish-de
-
Mit über 600.000 Paddelschlägen fuhr Pascal Rösler auf einem SUP von München bis ins schwarzen Meer. Dabei bedauerte er, dass er nicht aus der Donau trinken kann. Aus diesem Gedanken entstand die Vision seines Vereins Pure Water for Generations e.V: Dass die Donau in 25 Jahren Trinkwasserqualität hat.
Mit seinem Film, 2467km – Eine Reise zum Schwarzen Meer begeisterte er in zahllosen Veranstaltungen. Viel Inspiration gibt er auch an seinen Wasserschultagen weiter. Dort zeigt er nicht nur den Film, sondern nimmt die SchülerInnen mit aufs Wasser.
In dieser Podcast-Folge spricht Pascal über die Bedeutung von Wasser, dem Fluss, dem Leben im Moment und erklärt, warum er keine Pläne mehr macht. Viel Spaß bei dieser Inspirierenden und (wie kann es bei dem Thema Fluss anders sein) auch philosophischen Folge!
Weitere Infos zu Pascal Rösler's Arbeit: https://pure-water-for-generations.com
Der Trailer zu Pascals Film, "2467km - Eine Reise zum Schwarzen Meer" : https://www.youtube.com/watch?v=7HRBxtZdOns
Foto: Pure Water for Generations e.V.
-
Wie „Popcorn“ unsere Gewässer von Mikroplastik befreien kann:
Dr. Katrin Schuhen hat das Projekt „Wasser 3.0“ gegründet, um unser Wasser von Schadstoffen zu befreien. In diesem Podcast sprechen wir über Mikroplastik und dessen Gefahren für Mensch und Umwelt. Außerdem erklärt Katrin ihre geniale Technik, mit der Sie Mikroplastik aus dem Wasser holen kann - ganz ohne komplizierte und teure Technologie. Wasser 3.0 ist ein tolles Beispiel dafür, dass es „echte“ Lösungen für die Probleme der Meere bereits gibt. Das ist nicht nur toll, sondern überaus unterstützenswert: Wenn auch ihr von Katrins „Popcorn-Lösung“ begeistert seid, dann unterstützt Wasser 3.0 – ob mit einem Like, Share oder einer Spende!
Weitere Infos zu Wasser 3.0: https://wasserdreinull.de
-
Als erster Deutscher und 16ter Mensch überhaupt ist André Wiersig die Ocean 7 durchschwommen, die sieben am schwersten zu durchschwimmenden Meerengen. Dafür musste er - nur mit einer Badehose bekleidet - bis zu 18 Stunden am Stück schwimmen, manchmal in 12 Grad kaltem Wasser. Während dieser Stunden hat der Ozean mit André gesprochen und er hat genau hingehört. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, welche Botschaften André aus den Meeren mitgebracht hat.
-
Würdest du gerne etwas zum Schutz der Meere tun, aber irgendwie fällt dir das schwer? Vor allem, da das Meer meist ganz schön weit entfernt ist? In dieser Folge des Blue Awareness Podcast erfährst Du, wie Tim Noack es schafft, Manta-Rochen in Indonesien zu schützen, während er in München lebt…
-
Am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung werden Zahlen, Daten, Fakten zum Klimawandel erhoben. Diese Informationen werden beispielsweise genutzt, um politische Entscheidungen zu treffen. Außerdem sind sie die Grundlage um mehr über den Klimawandel lernen zu können. Doch wie werden nackte Daten zu pädagogisch wertvollem Bildungsmaterial? Für diesen Job gibt es Ines Blumenthal und ich habe mit ihr gesprochen…
-
„Warum sollte ich mein Verhalten verändern? In anderen Ländern haben die Menschen gar kein Bewusstsein und verschmutzen die Umwelt viel mehr als ich!“ In gerne angeführtes Argument in praktisch jeder Diskussion um Umweltthemen. Stefanie Grolig vom „Clashing Cultures Blog“ ist viel in Entwicklungsländern unterwegs und berichtet von Erfahrungen mit unbewussten Einheimischen und unverschämten Touristen…
http://www.clashingculturesblog.wordpress.com/
-
Kai Bergmann ist Lobbyist. Nicht für ein Unternehmen mit wirtschaftlichen Interessen sondern für die Umwelt. Er nimmt Einfluss auf politische Entscheidungsträger und versucht als "Lotse" auf eine wirkungsvolle Klimapolitik hinzusteuern. Wie das politische Geschäft funktioniert, welche Perspektiven die Politiker haben und wie wir das Geschehen auch als Zivilbevölkerung beeinflussen können, lernst Du in dieser Folge des Blue Awareness Podcast.
-
This episode of the Blue Awareness Podcast is with Dr. Michael Bilharz, a sustainability expert at the German Environment Agency. He developed the CO2-calculator, a tool to determine your carbon-footprint and publishes guidebooks on how mitigate CO2 emissions.
On a personal level he already realizes the vision for 2050 – to live carbon free.
As an exception this podcast is in his mother tongue: German. If you don´t speak German: No worries, an English video will be published on the Blue Awareness Homepage in the following weeks.
---------
In dieser Folge treffe ich Dr. Michael Bilharz, der die Vision für 2050, ein klimaneutrales Leben zu führen, schon heute lebt. Außerdem hat er den CO2-Rechner des Bundesumweltamtes entworfen. In dieser Folge lernt ihr die "Big Points" eines Klima-freundlichen Lebensstils kennen.
Weitere Infos zum klimaneutralen Leben:
Klimaneutral leben - Verbraucher starten durch beim Klimaschutz: https://www.umweltbundesamt.de/publikati…/klimaneutral-leben
CO2-Rechner: http://www.uba.co2-rechner.de/de_DE/
UBA-Verbraucherportal „Umwelttipps“: http://www.uba.de/umwelttipps
-
Like many places, Gran Canaria has a big problem with pollution. While many people are seemingly totally unaware of the problem, there are at least just as many that are willing to change the scene! One of them is José Moreno, who runs the Surf Movie Night Canarias to raise an awareness on the Canary Islands. In this episode he talks about his feelings towards living on a polluted island and his optimism for solving the problem.
-
Kevin o’Farrell directed and created many different marine exhibitions which were visited by millions of peoples each year. He made good friends with many ocean heroes that pushed the boundaries of how humans could interact with the ocean. That makes him to an amazing storyteller, that shares his adventures with you – for example how he released Kiko aka “Free Willy” into the open ocean. I met him at the train station by chance and recorded this podcast right there!