Afleveringen
-
Rationale Entscheidungen sind wichtig. Aber was, wenn dein Bauch längst weiß, was richtig für dich ist? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum du deinem Gefühl im Zweifel mehr trauen solltest als jedem Businessplan. Wir sprechen darüber, wie Angst und Intuition mitspielen, warum manche „logischen“ Entscheidungen dich unglücklich machen und wieso dein innerer Kompass oft der bessere Berater ist.
-
Was hat Marine Le Pen mit Ownership zu tun? In dieser Folge sprechen wir über ihr Fehlverhalten, das nun juristisch verurteilt wurde – und darüber, wie sie versucht, sich rauszureden. Ein Lehrstück in Sachen Verantwortung: Denn auch im Business und im Alltag gilt – wer sich drückt, verliert Vertrauen. Warum klare Haltung und das Übernehmen von Verantwortung langfristig erfolgreicher machen, erfährst du in dieser Episode.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Unsicherheiten prägen unseren Alltag – ob in der Politik, im Unternehmen oder im gesellschaftlichen Miteinander. In unserer zweiten Folge sprechen wir über die Auswirkungen erratischer Entscheidungen und kontroverser Äußerungen, die Menschen und Märkte gleichermaßen verunsichern. Ausgangspunkt ist die widersprüchliche Politik von Donald Trump, die nicht nur in Europa für Kopfschütteln sorgt. Wie gehen Unternehmen und Menschen mit solchen Unsicherheiten um? Und welches Mindset hilft uns positiv zu bleiben?
-
Fehler zugeben? In Politik und Wirtschaft oft Fehlanzeige! In unserer ersten Folge sprechen wir über die mangelnde Fehlerkultur – ein Problem, das viele Bereiche lähmt. Wir steigen ein mit einem Blick auf die aktuellen Sondierungsgespräche in Deutschland, die weiterhin von aggressiver Stimmung geprägt sind. Warum fällt es so schwer, Fehler einzugestehen? Welche Konsequenzen hat das für Führungskräfte und Organisationen? Und wie kann eine gesunde Fehlerkultur aussehen?