Afleveringen
-
Photo: Privat. Verhindern, Vorbereiten und Reagieren auf Pandemien – das sind die 3 großen Punkte, die Kosten auf globaler Ebene versursachen. Welche Daten es globalen Krankheiten gibt und was Pandemieprävention bisher und in Zukunft kostet besprechen wir in dieser Episode. Jean von Agris. Er ist Ph.D.-Student an der School of Politics and International Studies an […]
-
Photo: Privat. Was ist ein vision language model? Woran scheitern Unternehmen bei der Integration von language models? Und wie schwer ist es die Bürokratie beim Gründen eines Startups zu überwinden? Daniel Gamber ist Co-Gründer & CEO von Cambrion – einem Startup zur Dokumentenanalyse. Links zu Episode 87 Betrugserkennung mit Dokumentenanalyse in Epsiode 82
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Photo: Privat. Nur 20% der deutschen Vorstände sind Frauen – auf den Managementleveln darunter ist der Anteil meist unbekannt. Woran das liegt, was wir dagegen tun können, und was sagt die Wissenschaft dazu? Prof. Dr. Ingrid Hägele forscht an der Ludwig Maximilian Universität in München zum Arbeitsmarkt, insbesondere zu Genderdiversität. Links zu Episode 86 The […]
-
Photo: Privat. Kommt das Gewitter wirklich um 13 Uhr? Warum hat es viel weniger geregnet als vorhergesagt? Andre Schmitt erklärt globale und regionale Wettermodelle sowie deren Datenbedarf. Er ist Meteorolge und Trainer Skibergsteigen beim Deutschen Alpenverein, DAV. Links zu Episode 85 Artikel in der Alpinwelt 02/2024 Kurs zur Wetterkunde beim DAV in 2025
-
Photo: Privat. Was sind die wichtigsten use cases für KI in der Erstversicherung? Wie groß ist der KI business case? Woran scheitert die Einführung von KI? Wie helfen LLMs data scientists. Dr. Marc Piopiunik ist Senior Data Scientist im Chief Data Office bei der Allianz Versicherungs-AG.
-
Photo: Privat. Wie risikobehaftet ist die Beschaffung von Autobauteilen? Welche Rohstoffe stecken darin? Wie berechnet man das? Dr. Christian Fischer-Thöne arbeitet als Experte in der Abteilung für Rohstoffstrategie und Risikomanagement der BMW Gruppe.
-
Photo: Privat. Arztrechnungen und Einkommensnachweise fälschen – heute aktivieren wir mal unsere kriminelle Energie bei der Datenaffaire. Es geht um Betrugserkennung in Schriftdokumenten bei privaten Krankenversicherungen und für Kreditanträge bei Banken. Mein Interviewgast ist Lars Winterfeld, der Geschäftsführer der ICO-LUX GmbH.
-
Photo: Privat. Kann man mit KI auch etwas für die Gesellschaft tun? Wie funktioniert Ehrenamt durch Coden?Dr. Paul Springer ist Co-Gründer and Managing Director von MI4People. MI4People ist eine non-profit Organisation für soziale und ökologische KI-Projekte. Links on Episode 81 Episode 4 – Gutes tun mit Daten
-
Photo: Privat. Ich bin dann mal im Urlaub bis Ende September. Hört doch zwischendurch mal in die alten Folgen rein! Ciao =)
-
Photo: DLR. Wie viele Bäume muss die Stadtverwaltung pflanzen und um wie viel Grad wird es dann kühler? Wie kann man Bäume auf Luftaufnahmen zählen? Dr. Tobias Leichtle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum – Georisiken und zivile Sicherheit am Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).Er forscht zu Stadtklima und urbanem Grün. Links zu […]
-
Photo: Privat. Was kann wer nun wirklich auf der Blockchain verfolgen? Wie spürt man Geldwäsche bei Kryptowährungen auf? Wie analysisert man 2 Petabyte? Roman Lewandrowski arbeitet als Head of Forensics bei Lukka und beschäftigt sich mit digitaler Forensik. Links zu Episode 79 Noch eine Episode zu digitaler Forensik: Episode 60
-
Foto: Privat. Welche Daten werde wo in der Medikamentenforschung und –entwicklung verwendet? Wann braucht es zusätzlich zu klinischen Studien auch noch Patientendaten? Prof Dr Merle Behr forscht zu Maschinellem Lernen an der Uni Regensburg. Dr. Jörg Lippert ist Global Head Pharmacometrics und Vice President bei Bayer. Links zu Episode 78 Link zum Simpson’s Paradox Link zur […]
-
Foto: Privat. Wie können Daten langfristig Wert stiften? Was sind versteckte Kosten? Wo tauchen Daten in der Bilanz auf? Wie lassen sich strategische KPIs und skalierbare use cases verbinden? Dr. Andreas Mazat ist Director Data Product Management bei mindfuel, die eine Plattform für das Management von Datenprodukten bereitstellt.
-
Photo: Private. How do the character traits of a CEO influence a company’s share value? When does a CEO show her true face?Today’s guest analysed the S&P 1500 companies and found hat CEOs are often open, extraverted and less agreeable. Jan Christoph Hennig is an assistent professor at the University of Groningen and does research […]
-
Foto: Privat. Zugausfall wegen Weichenstörung, Zugverspätung wegen Signalstörung – kennen wir alle, ließe sich vermeiden durch Datenanalyse statt ein Regelwerk zu befolgen – sagt mein heutiger Gast Bianca Löw. Sie ist Engineering Team Lead bei Konux, einem deutschen KI Scale-up, das den Zugverkehr in Europa nachhaltiger machen möchte.
-
Foto: Privat. Day trading & due diligence – Datenanalyse in fast forward. Heute sprechen Oliver Hornik, Director bei Simon-Kucher, und ich über sekundenschnellen Aktienhandel aufgrund von überraschenden Nachrichten sowie über Unternehmensbewertung zur datengetriebenen Investitionsentscheidung. Mehr Episoden zu …Aktien: Episode 57 – Die wöchentliche Stimmung an der Börse …Unternehmensbewertung: Episode 68 – Linkedindaten zum Talent […]
-
Photo: Privat. Zu welchem Preis solltest du eine Immobilie verkaufen? Und wie lange wartest du darauf eine Käuferin zu finden? Wie organisieren Maklerinnen ihr Immobilienportfolio am besten? Heute spreche ich über die Datenanalysen im Immobiliensektor mit Luisa Haxel, Co- Founderin und COO, und Dr. Carolin Ahrens, Senior Business Intelligence Managerin, von Evernest, einer Plattform für […]
-
Photo: FC Bayern Basketball. Welcher Spieler punktet am meisten mit wem? Wie groß ist ein Top-Spieler auf welcher Position? Wie unterscheidet sich das in Europa und den USA? Jens Leutenecker ist Analytics Coordinator beim FC Bayern Basketball und moderiert den Podcast Open Court. Wir besprechen ob Talent oder Teamwork wichtiger ist, welche Daten es im Basketball […]
-
Photo: Privat. Die Stadtwerke München haben Daten aus der Bereitstellung von Strom, Gas, Wärme, Wasser, Nahverkehr und Schwimmbädern. Diese Daten zu verbinden und fürs Marketing zu nutzen unter Berücksichtigung des Datenschutzes ist eine Herausforderung. Dr. Lena-Marie Rehnen leitet das Team data-driven Marketing bei den Stadtwerken München.
-
Photo: Privat. Heute sprechen wir darüber was 800 Millionen Linkedin Profilen über den Arbeitsmarkt verraten. Welche Auswirkung hat Generative KI auf die Jobs bestimmter Gesellschaftsgruppen? Welche Talente hat der Wettbewerb? Wir sprechen heute über die Datenarbeit & Erkenntnisse aus 800 Millionen Linkedin Profilen. Dr. Lisa Simon ist Chief Economist Revelio Labs in New York und […]
- Laat meer zien