Afleveringen
-
Mit dem Filmnerd, Autor und Nachwuchspodcaster Gerry Streberg („Sträter und Streberg“, „Viele Wege führen nach Om“) lässt Hennes anlässlich des neuesten Teils THE FINAL RECKONING 30 Jahre MISSION:IMPOSSIBLE Revue passieren und klären in einem Ranking die Frage, welcher der 8 Teile der beste und welcher am schlechtesten gealtert ist. Natürlich geht eine solche Mini-Reunion zweier Podcast-Podcaster nicht über die Bühne ohne dass dabei munter abgedriftet wird. Warum muss Tom Cruise überall draufklettern? Welches ist die beste Klo-Szene der Film-Geschichte? Warum hat Gerry DAS BOOT noch nie in seinem Leben gesehen und warum vermissen wir in der digitalen Welt so schmerzlich die Kino-Telefon-Ansage unserer Kindheit? Begebt Euch mit uns auf eine fast unmögliche Mission! Und jetzt alle: DAMM DAMM, DAM DAM DAMM DAMM!
-
Johannes Floehr ist Autor und Comedian, vom ganzen Herzen Fan des EUROVISION Song Contests und nebenbei wohl der berühmteste Sohn der Stadt Krefeld. Warum diese Stadt weltweit so unterschätzt wird und wie man die Gradwanderung zwischen Poetry-Slam und Stand-Up ohne bleibenden Schaden an Körper und Geist bewerkstelligen kann, darüber reden wir in dieser Folge von DER HEISSE SCHEISS.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Passend zum Wetter kommt die erste Open-Air-Episode von DER HEISSE SCHEISS. Dieses Mal lernen wir die Stimme dieses Podcasts kennen, also DIE Stimme welche man in diesem Podcast immer als erstes und als letztes hört. Henrike Tönnes hat Hennes auf Ihre Terrasse eingeladen um dort zwischen Vogelgezwitscher und Feuerwehrsirenen über ihren Job als Hörbuch-Sprecherin, Moderatorin und Sängerin zu erzählen. Es fallen Namen wie Jens Wawrczeck, Steven Spielberg, Sandra Hüller, Richard Osman, Micky Beisenherz und Jane Austen. Wie klären auf in was für ein Genre „Cosy Crime“ fällt, ob KI für die Hörbuchwelt eine ähnliche Gefahr darstellt wie für die Synchronbranche und warum Castrop-Rauxel unbestritten die schönste Stadt der Welt ist. Und den Review zum neuen MARVEL Film THUNDERBOLTS* gibt’s als Bonus obendrauf. Viel Spass mit Hennes und Tönnes.
-
Tach zusammen! Mit wem sonst könnte man eine popkulturelle Brücke vom neuen MINECRAFT-Film bis zum 100sten Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch so schön und episch schlagen wie mit dem grossartigen Komiker und Filmfachmann Monty Arnold? Ob die Videospielverfilmung nun ein „zielgruppenloses“ Machwerk ist oder doch ein eiskalt kal-„kühl“-liertes Kinoereignis, welches schöne deutsche Wort in „Franchise“ steckt und an welcher Stelle im Gespräch der Begriff „Erb-Rotation“ erfunden wird, dass müsst Ihr schon selbst hören. Eines können wir Euch jetzt schon versprechen: Es wird herzlich, hitzig und sehr leidenschaftlich! (Und als Bonus stellt Hennes Euch noch die neue Asterix-Serie auf NETFLIX vor!)
-
Endlich wächst wieder zusammen was zusammen gehört. Denn die neunte Folge DER HEISSE SCHEISS ist gleichzeitig die 100ste Folge von BLÜHENDE LANDSCHAFTEN denn Hennes Bender und Thomas Nicolai lassen noch einmal ihren beliebten Ost-West-Talk aufleben. Der Ossi und der Wessi reden ausgiebig über Thomas‘ neuen Roman MAULBERG in welchem ein kleiner Ort in Nord-Ost-Sachsen für vier Wochen die DDR wieder aus Ruinen auferstehen lässt. Und dann taucht in Bochum plötzlich Nicholas Ofczarek auf und die Serien BRAUNSCHLAG und BÖSTERREICH werden gebührend abgefeiert. Und dann ist da natürlich noch Hans Rosenthal welchem das ZDF anlässlich seines 100sten Geburtstags mit ROSENTHAL einen eigenen Bio-Pic geschenkt hat, mit einem großartigen Florian Lukas in der Titeltrolle. Und wir sind der Meinung: Das war Spitze!
-
Pünktlich zum Record-Store-Day spricht Hennes mit der Vinyl-Expertin Mina Memory über Ihre Leidenschaft für die gute, alte LP und warum diese Art Musik zu hören und zu feiern auch im Zeitalter des Streamings nicht totzukriegen ist. Klingen 180 Gramm wirklich besser? Wie kommt man von Toto über Prog-Rock zu David Bowie? Welche Stadt hat die besten Plattenläden? Und warum sind die Verkäufer dort eigentlich immer so grummelig? Ein Gespräch in High Fidelity!
-
Ach was! Ausgerechnet in Oberhausen wird einem der größten deutschsprachigen Humoristen eine fulminante und umfassende Ausstellung gewidmet. Die Rede ist natürlich von LORIOT, jemand der nicht nur Herr der Knollennasen und der Vater von Wum und Wendelin ist, sondern jemand der die deutsche Befindlichkeit in all ihrer Bürgerlichkeit und Steifheit auf die komischste Art auf den Punkt gebracht hat wie niemand vor oder nach ihm. Hennes spricht nicht nur mit der Kuratorin Sarah Hülsewig sondern auch mit Gerrit Schmidt-Voß, welcher im Alter von 14 Jahren Loriots Sohn in PAPA ANTE PORTAS gespielt hat und natürlich seit vielen Jahren die deutsche Stimme von Leonardo die Caprio, Jim Parsons, Jeremy Renner und Charlie Day ist. Und deshalb wird auch ein Bogen geschlagen vom feinen, differenzierten Humor Loriots bis hin zur Comedy-Breitseite welche uns in IT’S ALWAYS SUNNY IN PHILADELPHIA um die Ohren geschlagen wird. Zudem findet Gerrit auch noch klare und wichtige Worte zur Bedrohung der Synchronarbeit durch die aktuelle KI-Technologie. Also: Lasst die Ente ins Wasser (oder nicht!) und habt viel Spaß dabei!
-
An der NETFLIX-Serie ADOLESCENCE führt derzeit kein Weg vorbei. Ob es der Umgang mit sozialen Medien ist, die Thematik toxischer Männlichkeit oder die Gefahr der INCEL-Bewegung gerade für Jugendliche, diese Show trifft den aktuellen Zeitgeist und zwar dort wo es richtig wehtut. Und dann wäre dann noch die bahnbrechende Technik, denn jede einzelne Episode von ADOLESCENCE ist einem Stück gedreht, ohne sichtbaren Schnitt, also im ONE SHOT-Verfahren. Bei soviel Aufwand und kreativer Meisterleistungen kann man sich schon mal rhetorisch erhitzt in Begeisterung reden. Und das tun Hennes Bender und Kabarettist und Serienjunkie Tobias Mann nur zu gerne für Euch. Und da eine Serie im ONE SHOT-Style für diesen Podcast nicht genug ist, reden Hennes und Tobi auch noch über THE STUDIO von Seth Rogen. Alles an einem Stück und -fast- ungeschnitten.
-
Kaum eine TV-Show erregt im Moment soviel Aufsehen wie SEVERANCE. Ist der Hype gerechtfertigt? Wie schneidet die Serie im Vergleich zu anderen Mystery-Formaten wie LOST, FRINGE oder sogar TWIN PEAKS ab? Und warum wirkt im Moment selbst die düsterste Dystopie angenehmer als unsere derzeitige Realität? Ein Gespräch mit Medienfachmann, Podcaster und Film-Geek Dominik Hammes (Medienkuh,Radio Nukular).
-
Lara Ermer ist Comedienne, hat Psychologie studiert und weiß wie man in emotional erhitzten Zeiten wie diesen einen Streit „vom Zaun“ brechen kann, ohne dabei in argumentative Fallgruben zu geraten. Denn OBACHT: Streiten kann auch Spaß machen und dabei noch konstruktiv sein. Inwieweit die Nerdkultur mit Begriffen wie „Ageism“ (Alters-Rassismus), „Cancel Culture“ oder Phänomenen wie dem „Color-blind Casting“ (also die Besetzung von klassischen „weissen Rollen“ mit People of Colour) dabei eine Rolle spielen, darüber spricht Sie in Ihrem Buch ALLE GEGEN ALLE (dtv) und natürlich mit Hennes. Denn der ist diesmal besonders streit-„lustig“!
-
Anlässlich der kontroversen Real-Verfilmung von SCHNEEWITTCHEN reden Regisseur und Filmnerd Thilo Gosejohann über die Vor- und Nachteile von lauwarm aufgewärmten Zeichentrickfilmen und welche Trickfilmklassiker „In Echt“ wirklich sehenswert sind.
-
Was das gallische Dorf für das römische Reich ist, ist Berlin für den Rest der Welt. Und deshalb passt die neue Ausstellung UDERZO – VON ASTERIX BIS ZAUBERTRANK auch wie der Deckel auf den Kessel von Miraculix. Schlendert mit diesem exklusiven Audioguide durch das Museum für Kommunikation und begleitet den Comic-Künstler und Co-Kurator DER FLIX zusammen mit mir und lauscht wie zwei beinharte Asterix-Fans vor den Original-Zeichnungen des Meisters juchzen und frohlocken. Beim Teutates!
-
Anlässlich der MARVEL-Ausstellung in Köln rede ich mit Medienwissenschaftlerin und Popkultur-Expertin Véronique Sina über den Status und der Relevanz des MCUs auch in Hinblick auf die neue DAREDEVIL-Serie auf Disney+ und den anstehenden FANTASTIC FOUR Film.