Afleveringen
-
Giacomo Casanova, vor 300 Jahren am 2. April 1725 in Venedig geboren, war mehr als ein Casanova. Er war ein hochgebildeter, getriebener und politisch aufmerksamer Kommunikator, der 43 Bücher geschrieben, halb Europa bereist hat und dafür rund 65.000 km mit Kutsche, Pferd und Schiff zurückgelegt hat. Lothar Müller hat zwei aktuelle Bücher über Casanova verfasst. Eine Reiselesebuch Venedig sowie „Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa“. Beide sind im Wagenbach Verlag erschienen. Ines Mitterer im Gespräch mit dem deutschen Autor und Literaturwissenschafter.
-
Make America Great Again, die Vorherrschaft der Weißen, Mann und Frau und kein weiteres Geschlecht: warum werden überwunden geglaubte Modelle wieder aus der Mottenkiste geholt? Erich Klein im Gespräch mit dem Historiker Lothar Höbelt und dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Die Gleichstellung verläuft am Arbeitsmarkt nach wie vor im Schneckentempo und greift nur dort langsam, wo gesetzliche Vorschriften, also Quoten wirken. Ob in der oberen Managementetage, am Kunstmarkt oder in der klassischen Musik, stoßen Frauen oft weiter an der "Gläsernen Decke" an. Petra Erdmann im Gespräch mit Sandra Konstatzky, Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft.