Afleveringen
-
Wie bereits vor vier Jahren sprachen wir vor der Wahl natürlich auch wieder mit der SPD. Und da unsere Gesprächspartnerin von 2021 neben dem aufreibenden Wahlkampf gerade in den Bundestag nachgerückt war, bekamen wir ein Gespräch bei Andreas Stoch (Mitglied im SPD Bundesvorstand und Landesvorsitzender) zugesagt. Der war allerdings auch kurzfristig verhindert und so sprachen wir mit Sascha Binder, dem Generalsekretär der SPD in Baden-Württemberg. Wieviel Kommando Attacke da herrschte und ob das Zeilenende wieder über Merch-Toaster gesprochen hat, erfahrt ihr in dieser folge ebenso, wie Spekulationen über potentielle schwäbische Kanzlerkandidaten in Zukunft.
-
Wie bereits vor vier Jahren, haben wir auch dieses Jahr vor der Bundestagswahl wieder mit Luigi Pantisano gesprochen, der in Stuttgart als Direktkandidat für die Linke antritt. Dabei haben wir natürlich unsere Satirikerpflicht erfüllt und nachgefragt, wer nun nach der Scheidung vom BSW als offizielle SED-Nachfolge-Partei das Sorgerecht für das SED Vermögen behalten darf und darauf dann Vermögenssteuer zahlen muss. Wir lernen, dass da vermutlich ein alter verstaubter Witz bei uns herumlag. Ebenfalls lernen wir warum schwäbische Hausfrauen gar keine Millliardärinnen sein müssen, aber gerne in Schultoiletten und Radnetze investieren würden. Falls ihr wissen wollt, wie man Parkplätze sozialverträglich abbaut und was eigentlich ein Bus in unserem Folgentitel zu suchen hat, solltet ihr dringend reinhören.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Wir hatten bereits Termine bzw. Zusagen, und dann findet eine folgenschwere Sitzungswoche statt. Am Morgen des 30.01.1933 war die Republik eine andere als noch am Abend zuvor. Auch am 30.01.2025 waren die Ergeignisse und Entscheidungen des Abends zuvor spürbar.
Wir hatten bereits Termine bzw. Zusagen, und dann findet eine folgenschwere Sitzungswoche statt. Am Morgen des 30.01.1933 war die Republik eine andere als noch am Abend zuvor. Auch am 30.01.2025 waren die Ergeignisse und Entscheidungen des Abends zuvor spürbar.
Wir bedauern in der Tat, was passierte; denn das Land steht vor zu großen Herausforderungen, als dass man den Rechtsextremen Spielräume zum Gestalten gibt. Eben darum mussten wir unsere Interviews mit jenen Absagen, die diese Spielräume eröffnet haben.
Reden wir nun gar nicht mehr mit CDU und FDP? Nein, wir gehen davon aus, dass auch dort wieder die Vernunft einkehrt und eine Abkehr vom "Wir kooperieren nicht mit den Rechten, aber kooperieren mit Rechten" - Verhalten statt findet. Das wird Zeit brauchen. Aber dann steht dieser Raum auch dort wieder für ein Gespräch On Air offen. -
Am 23.Februar 2025 findet wieder eine Bundestagswahl statt. Und wie bereits vor vier Jahren sprechen wir im Vorfeld mit Direktkandidat*innen der Parteien auf unsere elitäre Art. Wir starten mit Bündnis 90/Die Grünen. Wer sich wundert, dass wir dieses Jahr im Interview relativ zügig einsteigen; wir hatten bereits 2021 das Vergnügen unsere Gästin zu sprechen und vorzustellen. (Folge von 2021). Zudem wollten wir vermeiden im Rahmen des Zeitfensters zu sehr abzuschweifen (passiert uns ja sonst nie! :) ) und möglichst viele Antworten zu erhalten.
-
Finale 2024. Noch einmal ein paar Minuten durchhalten und dann kann das Ding in die Ablage P.
-
Nächste Woche um diese Zeit erscheint eine neue Folge die kein Rückblick ist. Man wünscht es sich so sehr, dass 2024 in Vergessenheit gerät.
-
Wir biegen in die Zielgerade ein mit unserem Jahresrückblick.
-
Noch 4 Folgen, dann geht auch 2025 bei uns richtig los. schon aufgeregt?
-
Machen wirs kurz: Monat hat stattgefunden, uns wenn wir hier jetzt nicht darüber reden würden, müsste man vermutlich nicht mehr darüber reden.
-
Cruel Summer oder wars ein Knaller?
-
Juno klingt wie you know, und wisst ihr was? Jetzt wisst ihr auch das :)
-
Alles neu macht der Mai? Naja 2024 ging danach weiter wie bisher.
-
Kein Aprilscherz, wir reden über den April 2024.
-
Auch der März 2024 fand statt und möchte besprochen werden.
-
Das übliche Spiel: Ein Jahr endet und wir reden über die einzelnen Monate.
-
Ja es ist wieder Zeit für Jahresrückblicke und wir starten mit den Januar 2024.
-
Bevor wir nun im neuen Jahr unseren Jahresrückblick auf 2024 starten, stellen wir uns die Frage: Was bleibt eigentlich von vergangenden Jahren!
-
Mit der Elite unterm Baum? Kennt ihr inzwischen. Und jetzt da wir uns doch so gut kennen, kann man auch mal offen plaudern unterm Baum oder?
-
Wir geben kurz vor dem Wintergeschenkefest Geschenketipps. Ob diese helfen und gefallen? Wir lernen zudem, was ein Packwürfel ist und wo unsere Plastiktüten hin verschwunden sind.
-
Es ist bei Umzugsunternehmen wie bei der Deutschen Bahn: Man ist überrascht, wenn alles gut geht. Wir sprechen über unsere letzten Umzüge und prüfen, was dabei gut ging.
- Laat meer zien