Afleveringen
-
Martin spricht seit Jahren mit Podcasterinnen und Podcastern über das schönste Hobby der Welt und spricht auch sonst gerne mit Menschen über Themen die ihn faszinieren. Nur ihn selbst haben bisher nur wenige auf die "Podcast-Gartenbank" gelockt... Wir sprechen in diesen launigen 2,5 Stunden darüber wie Martin zum Podcasting fand, welche Sendungen er liebt und was vielleicht heute anders ist als damals zur Zeit von NSFW & Co...
-
Es gibt ein neues Podcastprojekt aus dem Hause Primbs! Meine Frau Susanne und ich schauen Vampirfilme und -serien damit ihr das nicht tun müsst und reden darüber...
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Es gibt mich noch. Die verschiedenen Projekte laufen auch noch weiter, allerdings ist die Dynamik zur Zeit nicht bei allen gleich verteilt...
-
Zeit mal wieder über die verschiedenen Podcastprojekte zu sprechen. Ganz vorne blüht und gedeiht inzwischen der Podcast "Fotomenschen" aber natürlich gab es auch bei den diversen anderen Sendungen Neues.
-
Christian ist seit Jahren aktiver Podcaster und Betreiber diverser Podcastverzeichnisse. Sein aktuelles Projekt, Fyyd, halten viele für eine Suchmaschine dabei ist es weit mehr als das. Diese Episode fühlt ein paar populären Fragen nach (z.B. Wie viele Podcasts gibt's eigentlich? Was ist Deutschlands erfolgreichster Podcast? Ab wann ist ein Podcast "tot"? Was ist eine gute Downloadzahl? Wie misst man Abonnentenzahlen?) und wirft einen Blick in den FYYD Maschinenraum...
-
Sandro und ich sind uns schon diverse Male begegnet und es kamen jedesmal spannende Gespräche dabei heraus. Als Beobachter der Podcastszene und Mitarbeiter im öffentlichen Rundfunk finde ich seine Perspektive ausgesprochen spannend und habe mich deswegen ganz besonders darüber gefreut ihn für eine Sonderfolge meines Projekttagebuchs gewonnen zu haben. Inhaltlich schlagen wir einen ganz weiten Bogen von der Frage was eigentlich ein Podcast wäre bis zu Monetarisierung und den Blick über den Teich...
-
Fotomenschen
-
Podcasts in Rente schicken
-
Dirk's Tiny Podcast
-
Ultraschalltestdrive, Firmenpodcast, Hör- und Podcastlängen
-
Ich rege mich auf,... aber ich werde auch Hörempfehlungen los... nachdem ich mich aufgeregt habe...
Audio:Viel - https://hoerer.podigee.io/
Die Podcatcher - https://diepodcatcher.de/
Der Sendegarten - https://www.sendegarten.de/
Rice & Shine - https://riceandshine.podigee.io/
What's in your pants? - http://whats-in-your-pants.de/
Hobbyquerschnitt - https://www.hobbyquerschnitt.de/podcast/
Was denkst Du denn? - https://www.wasdenkstdudenn.de/
Methodisch Inkorrekt - http://minkorrekt.de/
Soziopod - https://soziopod.de/
Aufwachen! - https://aufwachen-podcast.de/
Über Podcasts - https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-podcast-startup-wenn-die-inspiration-aus-dem-kopfhoerer.4038.de.html?dram:article_id=462986
Denkangebot - https://www.denkangebot.org/ -
Es gibt mich noch
-
Ich habe ein Python Script geschrieben, das das iTunes Podcast Directory durchsucht und daraus einen Datensatz erzeugt mit dem man einige interessante Aussagen über die Deutschsprachige Podcastszene treffen kann. Wer neugierig ist findet Script, Google Spreadsheet, Excel Dokument, JSON Datensatz und ein paar Kernerkenntnisse im passenden Sendegatebeitrag.Ansonsten gibt's ein Update zu meinen Podcasts und wer gerne eine Mitgliedschaft auf https://morgenradio.de gewinnen möchte, meldet sich bis zum 15. Mai. 2019 via Mail an [email protected] oder einem meiner anderen Kanäle.
-
Skript oder nicht Skript, das ist eine Frage die sich besonders Solo-Podcaster öfter stellen. Oliver schreibt recht viel und regelmäßig für seine verschiedenen Audio-Projekte und deswegen verabredete ich mich mit ihm zu dem Thema. Gesprochen haben wir dann allerdings über viel mehr, nämlich über Sprache im Podcast, Ansprechhaltung, die Leistung die Jan Böhmermann erbringt oder die Frage warum Amerikaner auf der Bühne Witze über Sex machen müssen um lustig zu sein...
Wer mehr von Oliver's Arbeit hören und sehen möchte, der besucht https://morgenradio.de -
Ich war am Wochenende auf der Subscribe in Köln und hatte unter anderem meine Frau Susanne und deren Patensohn Lukas mit im Schlepptau. Das gibt eine schöne Gelegenheit mal eine Außenperspektive auf diese unsere Community einzusammeln...Wir fangen an mit der Frage warum Podcaster eigentlich podcasten und der Feststellung, dass man mit Podcastern viel Spaß haben kann.
-
Meine Homies treffen sich! Am Wochenende findet in Köln die Subscribe statt und ich bin schon ganz hibbelig... Zwei Workshops darf ich da auch halten und bin in Vorbereitung. Außerdem wirft die finale EU Abstimmung über den unsäglichen Artikel 13 sowie der benachbarten genauso üblen Artikel 11 und 12 seinen Schatten voraus und ich plane eine Boykottaktion ähnlich dem Boykott den die Wikipedia angekündigt hat. Wer es nachmachen will oder selbst aktiv werden, einfach den Hinweisen in meiner kleinen Linkliste folgen...
-
Die Frage taucht immer wieder auf: Hat es Vorteile, Podcasts zusätzlich als Video für Youtube zu produzieren? Vielleicht... Ich habe Zweifel.
-
Ich hatte Geburtstag und mir selbst einen Technikwunsch erfüllt. Deswegen nehme ich die heutige Folge mit einem neuen Mikro auf als sonst. Außerdem komme ich dem Wunsch einiger nach noch etwas mehr zum Podcastumzug zu sagen. Dann gab es in der aktuellen Folge des Sendegarten noch einen Kommentar zum brandneuen Projekt Podcasterinnen.org und da konnte ich es nicht lassen auch mal meine Meinung in den Äther zu sprechen...
-
Nach und nach werden alle meine Podcastprojekte in ein gemeinsames Netzwerk ziehen und heute macht das Projekttagebuch den Anfang... Wenn das also in Deinem Podcatcher gelandet ist, dann hat nicht nur der Umzug der Daten sondern auch die Umleitung von Feed und Dateien funktioniert. Yey!
-
Podcastgedanken
- Laat meer zien