Afleveringen
-
Museen sind nicht nur Orte der Kunst und Kultur, sondern auch Institutionen mit erheblichem ökologischem Fußabdruck: Klimatisierte Ausstellungsräume, permanente Beleuchtung und internationale Kunsttransporte sorgen für einen erheblichen CO2-Ausstoß. Miriam Szwast ist am Museum Ludwig in Köln Kuratorin für Fotografie und Ökologie. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen hat sie eine Nachhaltigkeitsinitiative gegründet und engagiert sich für den nachhaltigen Wandel.
-
1972 gelingt der Apollo-17-Mission ein folgenreicher Schnappschuss. Das berühmte Foto der "Blue Marble" zeigt unseren blauen Planeten, das "Raumschiff Erde", in seiner ganzen Schönheit einsam im All. Dieses Foto gibt der beginnenden Ökologiebewegung einen wichtigen Anstoß und lässt auch die Tech-Pioniere im Silicon Valley von einer neuen Gesellschaft träumen.
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Während seiner großen Südamerika-Expedition besteigt Alexander von Humboldt den Chimborazo. Der Blick von oben verändert seine Sicht der Natur.
-
In dieser ersten Folge gehen wir zurück zum Ursprung des Nachhaltigkeitsbegriffs, zu Oberbergrat Hans Carl von Carlowitz, der im 17. Jh. im sächsischen Freiberg dafür kämpft, dass der Wald nicht für den Silberbergbau abgeholzt wird. Und wir spulen vor zum Brundtlandbericht von 1987 und zu unserem heutigen Verständnis von Nachhaltigkeit.
-
Der Teaser zum Podcast